Wir suchen Verstärkung für unser
Team !Teilzeit und Vollzeit!
Wir bieten:
• Kleines Praxisteam mit
viel Gestaltungsspielraum
• Gute Arbeitsbedingungen
und Wertschätzung bei attraktivem
Gehalt, bis zu 4000 €
• Unterstützung bei
Fortbildungen,
Fortbildungszuschuss
• freie Zeiteinteillung
• ein angenehmes und
modernes Arbeitsumfeld
• regelmäßige
Teamgespräche
• abwechslungsreiches
arbeiten
• Unterstützung bei Wei...
Team !Teilzeit und Vollzeit!
Wir bieten:
• Kleines Praxisteam mit
viel Gestaltungsspielraum
• Gute Arbeitsbedingungen
und Wertschätzung bei attraktivem
Gehalt, bis zu 4000 €
• Unterstützung bei
Fortbildungen,
Fortbildungszuschuss
• freie Zeiteinteillung
• ein angenehmes und
modernes Arbeitsumfeld
• regelmäßige
Teamgespräche
• abwechslungsreiches
arbeiten
• Unterstützung bei Wei...
LG
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Problem beschreiben
bela13 schrieb:
In Bezug auf den Beitrag: Krafttraining mehr als nur dicke Muskeln, habt Ihr Buch- oder Literaturempfehlungen dazu?
LG
Ein anderes Buch was wirklich auf Krafttraining spezialisiert ist, ist: Starting Strength, Einführung ins Langhanteltraining von Mark Rippetoe.
Gefällt mir
Hatten wir nicht mal Trainingslehre in der Physioausbildung ?
Sorry, klingt vll abfällig - aber für normale Physio sollte das erstmal genügen.
Für " richtiges" Krafftraining für Sportler bekommen wir da m E ausser "3 x15 mit 60% Gewicht" nix beigebracht - traurig genug.
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
stefomanski schrieb:
grinning Rippetoe ist super.......für allgemeines Krafttraining. Für Physio nur begrenzt geeignet..
Hatten wir nicht mal Trainingslehre in der Physioausbildung ?
Sorry, klingt vll abfällig - aber für normale Physio sollte das erstmal genügen.
Für " richtiges" Krafftraining für Sportler bekommen wir da m E ausser "3 x15 mit 60% Gewicht" nix beigebracht - traurig genug.
Bei von Rippetoe werden vor allem die Basisübungen sehr ausführlich beschrieben und kombiniert man das Buch mit "The barbell prescription" von Sullivan und Baker, hat man eine prima Basis für Patienten. Die Basisübungen (Militairy) Press, Squatt, Deadlift, Klimmzug (Latzug) und Bankdrücken können mit evtl. Abwandlungen von fast alle unsere Patienten genützt werden um die Komponente wieder zu erlangen, die wie im Alter am meisten verlieren: Kraft. Gleichzeitig trainieren diese Übungen sehr wohl auch Koordination und Beweglichkeit, aber auf eine solche Art wie es im Alltag auch erforderlich ist. Wir Physiotherapeuten verlieren uns oft in Teilfunktionen, überlegen uns Übungen mit komplizierte Vektoren, die aber vom Alltag weit entfernt sind. Auch ich habe das Jahrzehnten gemacht (mache es gelegentlich noch), aber komme immer mehr zur Überzeugung das weniger (Komplexität) mehr ist, und mehr (Gewicht) mehr ist.
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Geert Jeuring schrieb:
@stefomanski
Bei von Rippetoe werden vor allem die Basisübungen sehr ausführlich beschrieben und kombiniert man das Buch mit "The barbell prescription" von Sullivan und Baker, hat man eine prima Basis für Patienten. Die Basisübungen (Militairy) Press, Squatt, Deadlift, Klimmzug (Latzug) und Bankdrücken können mit evtl. Abwandlungen von fast alle unsere Patienten genützt werden um die Komponente wieder zu erlangen, die wie im Alter am meisten verlieren: Kraft. Gleichzeitig trainieren diese Übungen sehr wohl auch Koordination und Beweglichkeit, aber auf eine solche Art wie es im Alltag auch erforderlich ist. Wir Physiotherapeuten verlieren uns oft in Teilfunktionen, überlegen uns Übungen mit komplizierte Vektoren, die aber vom Alltag weit entfernt sind. Auch ich habe das Jahrzehnten gemacht (mache es gelegentlich noch), aber komme immer mehr zur Überzeugung das weniger (Komplexität) mehr ist, und mehr (Gewicht) mehr ist.
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Problem beschreiben
Geert Jeuring schrieb:
Hallo, ich habe gerade noch mal meine Sammlung durchgeschaut. Die Bücher die rein auf Physiotherapie zugeschnitten sind, sind entweder sehr theoretisch (Diemer & Sutor, sehr gute Bücher aber...) und eher ein Diagnostikbuch oder mehr auf Therabandniveau. Folgendes ist nicht nur ein Buch über Krafttraining, aber es spielt eine wichtige Rolle Link
Ein anderes Buch was wirklich auf Krafttraining spezialisiert ist, ist: Starting Strength, Einführung ins Langhanteltraining von Mark Rippetoe.
Gefällt mir
Für uns Physios scheint mir das hier recht brauchbar :
"Arhletiktraining in der Sportphysiotherapie"
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
stefomanski schrieb:
grinning Bin selber seit über 20 Jahren im Fitness/Kraftsport unterwegs.
Für uns Physios scheint mir das hier recht brauchbar :
"Arhletiktraining in der Sportphysiotherapie"
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Problem beschreiben
bela13 schrieb:
Danke.
Mein Profilbild bearbeiten