physio.dephysio.de
  • Jobs
  • Kleinanzeigen
  • Ausbildung
    • Ausbildung
    • Schulen
    • Studium
    • Skripte
  • Selbstständig
    • Preislisten
    • Fortbildungen
    • Terminplan
    • Firmen und Produkte
  • Infothek
    • Infothek
    • Datenschutz (DSGVO)
    • News
    • Heilmittelrichtlinie
    • Skripte
    • Bücher
    • Praxisverzeichnis
  • Foren
    • Neue Beiträge
    • Corona
    • Physiotherapie
    • Heilmittelrichtlinie
    • Selbstständig
    • Ergotherapie
    • Logopädie
    • Datenschutz
    • Arbeit
    • Schüler
    • Therapiemethoden
    • Freie Mitarbeit
    • Recht & Steuern
    • Sonstiges
  • Anmelden

Hamburg Winterhude

Fernweh und Kinderwunsch

schaffen Arbeitsplätze: bei uns
derer 2-3 mit 20 bis 38 Stunden pro
Woche.
Wir freuen uns auf Kolleg*innen mit
den Fortbildungen Manuelle
Therapie, PNF/Bobath und/oder
Manueller Lymphdrainage, aber auch
Berufsanfänger*innen sind überaus
willkommen.

Die Praxis, direkt am Marktplatz
mit seiner nahezu perfekten
Anbindung
an den ÖPNV gelegen, wurde im
letzten Jahr frisch gestaltet.
Sieben
unterschiedliche (meist) große
Behandlungsräume werden
vervollständig...
  1. Neue Beiträge Alle Foren Studium Was studieren nach der Ausbildung?

Der gesamte Thread wurde geschlossen.
Neues Thema
Was studieren nach der Ausbildung?
Es gibt 7 Beiträge
abonnieren
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Francesca Seidel
02.02.2019 17:47
Ein freundliches "Hallo" an die Allgemeinheit :)

Kurz zu mir:
Ich habe im Sommer letzten Jahres mein Examen bestanden, danach die Lymphdrainage-Fobi (außerdem kleine Fobis wie Flossing und Taping) gemacht und bin seit dem am Arbeiten in einer kleinen Praxis Schwerpunkt Pädiatrie und Neurologie.

Mein Problem:
Der Gedanke noch ein Studium anzuhängen war schon immer aktuell. Erst wollte ich während er Ausbildung anfangen, doch das war dann finanziell unmöglich!
Und nun beschäftige ich mich wieder mit dem Thema und in diesem Internet Wirrwarr stellt sich für mich nicht heraus welcher Studiengang wirklich sinnvoll und von Nutzen ist. :tired_face:

Für mich ist klar ich muss nicht den Rest meiner Arbeitsfähigkeit an der Bank stehen.
Was zur Zeit sehr interessant klingt ist "Gesundheitsmanagement", aber was bringt mir der Studiengang hinterher? Was stelle ich damit an? Und was sind dann meine täglichen Aufgaben (beispielsweise)??

Ich würde mich riesig über zahlreiche Antworten freuen!
Ganz liiebe Grüße und schönes Restwochenende!
Francesca :blush:
1

Gefällt mir

Ein freundliches "Hallo" an die Allgemeinheit :) Kurz zu mir: Ich habe im Sommer letzten Jahres mein Examen bestanden, danach die Lymphdrainage-Fobi (außerdem kleine Fobis wie Flossing und Taping) gemacht und bin seit dem am Arbeiten in einer kleinen Praxis Schwerpunkt Pädiatrie und Neurologie. Mein Problem: Der Gedanke noch ein Studium anzuhängen war schon immer aktuell. Erst wollte ich während er Ausbildung anfangen, doch das war dann finanziell unmöglich! Und nun beschäftige ich mich wieder mit dem Thema und in diesem Internet Wirrwarr stellt sich für mich nicht heraus welcher Studiengang wirklich sinnvoll und von Nutzen ist. :tired_face: Für mich ist klar ich muss nicht den Rest meiner Arbeitsfähigkeit an der Bank stehen. Was zur Zeit sehr interessant klingt ist "Gesundheitsmanagement", aber was bringt mir der Studiengang hinterher? Was stelle ich damit an? Und was sind dann meine täglichen Aufgaben (beispielsweise)?? Ich würde mich riesig über zahlreiche Antworten freuen! Ganz liiebe Grüße und schönes Restwochenende! Francesca :blush:
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Francesca Seidel schrieb:

Ein freundliches "Hallo" an die Allgemeinheit :)

Kurz zu mir:
Ich habe im Sommer letzten Jahres mein Examen bestanden, danach die Lymphdrainage-Fobi (außerdem kleine Fobis wie Flossing und Taping) gemacht und bin seit dem am Arbeiten in einer kleinen Praxis Schwerpunkt Pädiatrie und Neurologie.

Mein Problem:
Der Gedanke noch ein Studium anzuhängen war schon immer aktuell. Erst wollte ich während er Ausbildung anfangen, doch das war dann finanziell unmöglich!
Und nun beschäftige ich mich wieder mit dem Thema und in diesem Internet Wirrwarr stellt sich für mich nicht heraus welcher Studiengang wirklich sinnvoll und von Nutzen ist. :tired_face:

Für mich ist klar ich muss nicht den Rest meiner Arbeitsfähigkeit an der Bank stehen.
Was zur Zeit sehr interessant klingt ist "Gesundheitsmanagement", aber was bringt mir der Studiengang hinterher? Was stelle ich damit an? Und was sind dann meine täglichen Aufgaben (beispielsweise)??

Ich würde mich riesig über zahlreiche Antworten freuen!
Ganz liiebe Grüße und schönes Restwochenende!
Francesca :blush:

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
JRK
03.02.2019 11:56
Meist geht's beim Studium nur um den akademischen Abschluss, um die nächste Eintrittskarte zu lösen. Was Du dann beruflich daraus machst, hängt von Deinen sonstigen Fähigkeiten, Glück und vor allem zwischenmenschlichen Beziehungen ab.
Meine Empfehlung: Studier was mit dem die meisten AG was anfangen können und Du vielleicht auch als Quereinsteigerin Lehrerin werden kannst. Wie wärs mit Wirtschaftswissenschaften? Da kann man dann sicherlich in Richtung Gesundheit vertiefen oder die Bachelor Arbeit machen, ist aber prinzipiell nicht gleich so festgelegt.
1

Gefällt mir

Meist geht's beim Studium nur um den akademischen Abschluss, um die nächste Eintrittskarte zu lösen. Was Du dann beruflich daraus machst, hängt von Deinen sonstigen Fähigkeiten, Glück und vor allem zwischenmenschlichen Beziehungen ab. Meine Empfehlung: Studier was mit dem die meisten AG was anfangen können und Du vielleicht auch als Quereinsteigerin Lehrerin werden kannst. Wie wärs mit Wirtschaftswissenschaften? Da kann man dann sicherlich in Richtung Gesundheit vertiefen oder die Bachelor Arbeit machen, ist aber prinzipiell nicht gleich so festgelegt.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

JRK schrieb:

Meist geht's beim Studium nur um den akademischen Abschluss, um die nächste Eintrittskarte zu lösen. Was Du dann beruflich daraus machst, hängt von Deinen sonstigen Fähigkeiten, Glück und vor allem zwischenmenschlichen Beziehungen ab.
Meine Empfehlung: Studier was mit dem die meisten AG was anfangen können und Du vielleicht auch als Quereinsteigerin Lehrerin werden kannst. Wie wärs mit Wirtschaftswissenschaften? Da kann man dann sicherlich in Richtung Gesundheit vertiefen oder die Bachelor Arbeit machen, ist aber prinzipiell nicht gleich so festgelegt.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Leni C.
03.02.2019 14:04
Andere Frage : was würde dich denn interessieren ? Studieren um des Studierens Willen wäre mir zu unproduktiv . Was soziales ? Was wirtschaftliches ? Komplett weg vom jetzigen Berufsbild ? Was ergänzendes dazu ? Wenn du dir darin klar bist wird sich was finden .
1

Gefällt mir

• Susulo
Andere Frage : was würde dich denn interessieren ? Studieren um des Studierens Willen wäre mir zu unproduktiv . Was soziales ? Was wirtschaftliches ? Komplett weg vom jetzigen Berufsbild ? Was ergänzendes dazu ? Wenn du dir darin klar bist wird sich was finden .
Gefällt mir
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Susulo
04.02.2019 07:35
Kann mich Lenis Fragen nur anschließen. Vielleicht so: du arbeitest jetzt erst ein halbes Jahr. Sammle einfach noch ein bisschen Berufs- und Lebenserfahrung. Im "echten" Leben (also jenseits von Schulbank und Uni) zeigt sich oft viel klarer, wo unsere Stärken liegen.

Im Umgang mit Menschen ?
Organisatorische Talente?
Medizinisches Interesse?
Verwaltungsfreak?
Sprachliche Gabe entdeckt, beim einfachen Erklären komplizierter Inhalte?
Gestalterische Gaben?

Die Liste ist lang. Entdecke wer du bist und was du kannst und was dich ausfüllt/antreibt. Ein Jahr später ins Studium einzusteigen, dafür mit klarerer Zielsetzung ist ganz sicher kein Fehler!

Viel Glück auf deinem Weg
3

Gefällt mir

• Leni C.
• Papa Alpaka
• Wanda Salati
Kann mich Lenis Fragen nur anschließen. Vielleicht so: du arbeitest jetzt erst ein halbes Jahr. Sammle einfach noch ein bisschen Berufs- und Lebenserfahrung. Im "echten" Leben (also jenseits von Schulbank und Uni) zeigt sich oft viel klarer, wo unsere Stärken liegen. Im Umgang mit Menschen ? Organisatorische Talente? Medizinisches Interesse? Verwaltungsfreak? Sprachliche Gabe entdeckt, beim einfachen Erklären komplizierter Inhalte? Gestalterische Gaben? Die Liste ist lang. Entdecke wer du bist und was du kannst und was dich ausfüllt/antreibt. Ein Jahr später ins Studium einzusteigen, dafür mit klarerer Zielsetzung ist ganz sicher kein Fehler! Viel Glück auf deinem Weg
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Susulo schrieb:

Kann mich Lenis Fragen nur anschließen. Vielleicht so: du arbeitest jetzt erst ein halbes Jahr. Sammle einfach noch ein bisschen Berufs- und Lebenserfahrung. Im "echten" Leben (also jenseits von Schulbank und Uni) zeigt sich oft viel klarer, wo unsere Stärken liegen.

Im Umgang mit Menschen ?
Organisatorische Talente?
Medizinisches Interesse?
Verwaltungsfreak?
Sprachliche Gabe entdeckt, beim einfachen Erklären komplizierter Inhalte?
Gestalterische Gaben?

Die Liste ist lang. Entdecke wer du bist und was du kannst und was dich ausfüllt/antreibt. Ein Jahr später ins Studium einzusteigen, dafür mit klarerer Zielsetzung ist ganz sicher kein Fehler!

Viel Glück auf deinem Weg

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Leni C. schrieb:

Andere Frage : was würde dich denn interessieren ? Studieren um des Studierens Willen wäre mir zu unproduktiv . Was soziales ? Was wirtschaftliches ? Komplett weg vom jetzigen Berufsbild ? Was ergänzendes dazu ? Wenn du dir darin klar bist wird sich was finden .

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
hgb
04.02.2019 11:28
Hallo @Francesca,

wenn Du nicht weißt, was Du studieren möchtest, gehe eine Frage zurück. Warum möchtest Du studieren? Ist Dir Lernen so leicht gefallen und hat es Spaß gemacht? Als junger Mensch kennt man oft seine eigenen Fähigkeiten und auch Wünsche zu wenig. Da hilft Beratung, persönlich oder mit PC-Hilfe. Die Arbeitsagenturen bieten da für Abiturienten bzw. Menschen mit Hochschulzugangsberechtigung Einiges.
Wenn etwas gedanklich in Frage kommt, ist ein Praktikum dort sinnvoll, wo das Wunschberufsbild tatsächlich existiert. Etwas vollkommen Neues erfinden junge Menschen seltener, meist brauchen sie eine Richtschnur, wie Deine Frage auch deutlich macht.
Viel Erfolg und gute Gepräche wünscht hgb :wink:
1

Gefällt mir

• Leni C.
Hallo @Francesca, wenn Du nicht weißt, was Du studieren möchtest, gehe eine Frage zurück. Warum möchtest Du studieren? Ist Dir Lernen so leicht gefallen und hat es Spaß gemacht? Als junger Mensch kennt man oft seine eigenen Fähigkeiten und auch Wünsche zu wenig. Da hilft Beratung, persönlich oder mit PC-Hilfe. Die Arbeitsagenturen bieten da für Abiturienten bzw. Menschen mit Hochschulzugangsberechtigung Einiges. Wenn etwas gedanklich in Frage kommt, ist ein Praktikum dort sinnvoll, wo das Wunschberufsbild tatsächlich existiert. Etwas vollkommen Neues erfinden junge Menschen seltener, meist brauchen sie eine Richtschnur, wie Deine Frage auch deutlich macht. Viel Erfolg und gute Gepräche wünscht hgb :wink:
Gefällt mir
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
eim
06.02.2019 21:53
Auch an den Unis gibt es Möglichkeiten sich beraten zu lassen.
1

Gefällt mir

Auch an den Unis gibt es Möglichkeiten sich beraten zu lassen.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



eim schrieb:

Auch an den Unis gibt es Möglichkeiten sich beraten zu lassen.

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

hgb schrieb:

Hallo @Francesca,

wenn Du nicht weißt, was Du studieren möchtest, gehe eine Frage zurück. Warum möchtest Du studieren? Ist Dir Lernen so leicht gefallen und hat es Spaß gemacht? Als junger Mensch kennt man oft seine eigenen Fähigkeiten und auch Wünsche zu wenig. Da hilft Beratung, persönlich oder mit PC-Hilfe. Die Arbeitsagenturen bieten da für Abiturienten bzw. Menschen mit Hochschulzugangsberechtigung Einiges.
Wenn etwas gedanklich in Frage kommt, ist ein Praktikum dort sinnvoll, wo das Wunschberufsbild tatsächlich existiert. Etwas vollkommen Neues erfinden junge Menschen seltener, meist brauchen sie eine Richtschnur, wie Deine Frage auch deutlich macht.
Viel Erfolg und gute Gepräche wünscht hgb :wink:

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
therapieheld
Vor 6 Monaten
Hallo,

Berufliche Einsatzfelder sind u. a.:
Eigene Praxis.
Akutkliniken.
Rehabilitationszentren.
Kinder- und Jugendzentren.
Sport-, Fitness- und Wellnessbranche.
Dozententätigkeiten in Aus- und Fortbildung.

VG,
Marco
1

Gefällt mir

Hallo, Berufliche Einsatzfelder sind u. a.: Eigene Praxis. Akutkliniken. Rehabilitationszentren. Kinder- und Jugendzentren. Sport-, Fitness- und Wellnessbranche. Dozententätigkeiten in Aus- und Fortbildung. VG, Marco
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

therapieheld schrieb:

Hallo,

Berufliche Einsatzfelder sind u. a.:
Eigene Praxis.
Akutkliniken.
Rehabilitationszentren.
Kinder- und Jugendzentren.
Sport-, Fitness- und Wellnessbranche.
Dozententätigkeiten in Aus- und Fortbildung.

VG,
Marco



    Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.

  1. Neue Beiträge Alle Foren Studium Was studieren nach der Ausbildung?

Mein Profilbild bearbeiten

© 2020 physio.de - Physiotherapie in Deutschland  Impressum - Datenschutz - AGB - Diese Seite weiter empfehlen - Ihre E-Mail an uns