physio.dephysio.de
  • Jobs
  • Kleinanzeigen
  • Ausbildung
    • Ausbildung
    • Schulen
    • Studium
    • Skripte
  • Selbstständig
    • Preislisten
    • Fortbildungen
    • Terminplan
    • Firmen und Produkte
    • Praxisbörse
  • Infothek
    • Infothek
    • Datenschutz (DSGVO)
    • News
    • Heilmittelrichtlinie
    • Skripte
    • Bücher
    • Praxisverzeichnis
  • Foren
    • Neue Beiträge
    • Corona
    • Physiotherapie
    • Heilmittelrichtlinie
    • Selbstständig
    • Ergotherapie
    • Logopädie
    • Datenschutz
    • Arbeit
    • Schüler
    • Therapiemethoden
    • Freie Mitarbeit
    • Recht & Steuern
    • Sonstiges
  • Anmelden

Lev/K/GL/ME

Unser 15 köpfiges Team sucht für
unsere seit über 38 Jahren
bestehende,2020 sanierte Praxis im
Herzen von Opladen eine/n
teamfähigen Physiotherapeut/in in
Teil und Vollzeit.
Wir arbeiten noch zur Entlastung
des Therapeuten im 30 Minuten Takt
und es ist den ganzen Tag eine
Anmeldungsdame da .
Gute Bezahlung, Übernahme der
Fortbildungen und ein kollegiales
Team wird geboten.
Wir freuen uns über ihre
Bewerbung!
0
  1. Neue Beiträge Alle Foren Sonstiges Glow Kollagen

Neues Thema
Glow Kollagen
Es gibt 8 Beiträge
abonnieren
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
massu
Vor 4 Monaten
Hype? Placebo?
Immer wieder berichten Patienten, dass sie Glow für die Gelenke nehmen. Das Pulver ist wasserlöslich und geschmacksneutral. Soll die Gelenkschmerzen angeblich reduzieren. Für mich absolutes Neuland. Ist was dran? Sollte ich es als Physio empfehlen?
Wer kennst sich aus?
1

Gefällt mir

Hype? Placebo? Immer wieder berichten Patienten, dass sie Glow für die Gelenke nehmen. Das Pulver ist wasserlöslich und geschmacksneutral. Soll die Gelenkschmerzen angeblich reduzieren. Für mich absolutes Neuland. Ist was dran? Sollte ich es als Physio empfehlen? Wer kennst sich aus?
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

massu schrieb:

Hype? Placebo?
Immer wieder berichten Patienten, dass sie Glow für die Gelenke nehmen. Das Pulver ist wasserlöslich und geschmacksneutral. Soll die Gelenkschmerzen angeblich reduzieren. Für mich absolutes Neuland. Ist was dran? Sollte ich es als Physio empfehlen?
Wer kennst sich aus?

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
profilbild
Lars van Ravenzwaaij
Vor 4 Monaten
In Nahrungsergänzungsmitteln wie Kollagen-Pulver findet Kollagen in der Regel als wasserlösliches Kollagenhydrolysat Verwendung, das aus Schlachtabfällen wie der Haut oder den Knochen von Schweinen und Rindern gewonnen wird.

Im Verdauungstrakt wird das Kollagen genauso wie andere Eiweiße, die wir in Form von Lebensmitteln verzehren, in seine Bestandteile zerlegt. Diese Aminosäuren, Di- und Tripeptide nimmt der Körper auf – ob er daraus wieder komplexe Kollagene herstellt und an der richtigen Stelle platziert, steht auf einem ganz anderen Blatt.🤔

Sinnvoll? Ja, für den Hersteller. 😂 Für den Mensch? Eher nicht.
1

Gefällt mir

In Nahrungsergänzungsmitteln wie Kollagen-Pulver findet Kollagen in der Regel als wasserlösliches Kollagenhydrolysat Verwendung, das aus Schlachtabfällen wie der Haut oder den Knochen von Schweinen und Rindern gewonnen wird. Im Verdauungstrakt wird das Kollagen genauso wie andere Eiweiße, die wir in Form von Lebensmitteln verzehren, in seine Bestandteile zerlegt. Diese Aminosäuren, Di- und Tripeptide nimmt der Körper auf – ob er daraus wieder komplexe Kollagene herstellt und an der richtigen Stelle platziert, steht auf einem ganz anderen Blatt.🤔 Sinnvoll? Ja, für den Hersteller. 😂 Für den Mensch? Eher nicht.
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Lars van Ravenzwaaij schrieb:

In Nahrungsergänzungsmitteln wie Kollagen-Pulver findet Kollagen in der Regel als wasserlösliches Kollagenhydrolysat Verwendung, das aus Schlachtabfällen wie der Haut oder den Knochen von Schweinen und Rindern gewonnen wird.

Im Verdauungstrakt wird das Kollagen genauso wie andere Eiweiße, die wir in Form von Lebensmitteln verzehren, in seine Bestandteile zerlegt. Diese Aminosäuren, Di- und Tripeptide nimmt der Körper auf – ob er daraus wieder komplexe Kollagene herstellt und an der richtigen Stelle platziert, steht auf einem ganz anderen Blatt.🤔

Sinnvoll? Ja, für den Hersteller. 😂 Für den Mensch? Eher nicht.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
massu
Vor 4 Monaten
Also sind das nichts anderes als tierisches Eiweiß?
.. und wenn ich jetzt davon ausgehe, dass tierische Eiweiße auch dazu beitragen können, die silent inflamations anzukurbeln, dann wären diese Produkte ja gerade bei Gelenkschmerzen nicht so empfehlenswert (?)… 🤔
1

Gefällt mir

• Lars van Ravenzwaaij
Also sind das nichts anderes als tierisches Eiweiß? .. und wenn ich jetzt davon ausgehe, dass tierische Eiweiße auch dazu beitragen können, die silent inflamations anzukurbeln, dann wären diese Produkte ja gerade bei Gelenkschmerzen nicht so empfehlenswert (?)… 🤔
Gefällt mir
Antworten
profilbild
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Lars van Ravenzwaaij
Vor 4 Monaten
massu schrieb am 28.05.2023 15:24 Uhr:Also sind das nichts anderes als tierisches Eiweiß?
.. und wenn ich jetzt davon ausgehe, dass tierische Eiweiße auch dazu beitragen können, die silent inflamations anzukurbeln, dann wären diese Produkte ja gerade bei Gelenkschmerzen nicht so empfehlenswert (?)… 🤔
Das wird so diskutiert. Ob es schadet? Das ist noch eine offene Frage. Die Silent Inflammations betreffen ja eher den Darmtrakt ("Leaky Gut") und das schadet nach aktuellen Erkenntnisse das Immunsystem.

Auf jedem Fall trägt es nichts zur Gelenkgesundheit bei.

Ich sage meine Patienten immer: "Streiche das Wörtchen >zu< aus deinem Alltag (zu viel, zu wenig, zu salz, zu süß, zu kalt, zu heiß usw. usw.), dann lebst du gesünder."
1

Gefällt mir

• Eva
[zitat][b]massu schrieb am 28.05.2023 15:24 Uhr:[/b]Also sind das nichts anderes als tierisches Eiweiß? .. und wenn ich jetzt davon ausgehe, dass tierische Eiweiße auch dazu beitragen können, die silent inflamations anzukurbeln, dann wären diese Produkte ja gerade bei Gelenkschmerzen nicht so empfehlenswert (?)… 🤔[/zitat]Das wird so diskutiert. Ob es schadet? Das ist noch eine offene Frage. Die Silent Inflammations betreffen ja eher den Darmtrakt ("Leaky Gut") und das schadet nach aktuellen Erkenntnisse das Immunsystem. Auf jedem Fall trägt es nichts zur Gelenkgesundheit bei. Ich sage meine Patienten immer: "Streiche das Wörtchen >zu< aus deinem Alltag (zu viel, zu wenig, zu salz, zu süß, zu kalt, zu heiß usw. usw.), dann lebst du gesünder."
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Lars van Ravenzwaaij schrieb:

massu schrieb am 28.05.2023 15:24 Uhr:Also sind das nichts anderes als tierisches Eiweiß?
.. und wenn ich jetzt davon ausgehe, dass tierische Eiweiße auch dazu beitragen können, die silent inflamations anzukurbeln, dann wären diese Produkte ja gerade bei Gelenkschmerzen nicht so empfehlenswert (?)… 🤔
Das wird so diskutiert. Ob es schadet? Das ist noch eine offene Frage. Die Silent Inflammations betreffen ja eher den Darmtrakt ("Leaky Gut") und das schadet nach aktuellen Erkenntnisse das Immunsystem.

Auf jedem Fall trägt es nichts zur Gelenkgesundheit bei.

Ich sage meine Patienten immer: "Streiche das Wörtchen >zu< aus deinem Alltag (zu viel, zu wenig, zu salz, zu süß, zu kalt, zu heiß usw. usw.), dann lebst du gesünder."

profilbild
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Lars van Ravenzwaaij
Vor 4 Monaten
@massu Wenn du in diesem Bereich wirklich fit werden möchtest, dann kann ich dir diese Ausbildung wärmstens empfehlen: klinische PNI - kPNI Akademie

Der Grundleger der kPNI ist Dr. Leo Pruimboom, ein niederländischer Kollege meiner Generation, der sich inzwischen vollständig die Ernährungsforschung verschrieben hat.
1

Gefällt mir

• massu
[mention]massu[/mention] Wenn du in diesem Bereich wirklich fit werden möchtest, dann kann ich dir diese Ausbildung wärmstens empfehlen: https://kpni-akademie.de/kursangebot/klinische-pni/ Der Grundleger der kPNI ist Dr. Leo Pruimboom, ein niederländischer Kollege meiner Generation, der sich inzwischen vollständig die Ernährungsforschung verschrieben hat.
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Lars van Ravenzwaaij schrieb:

@massu Wenn du in diesem Bereich wirklich fit werden möchtest, dann kann ich dir diese Ausbildung wärmstens empfehlen: klinische PNI - kPNI Akademie

Der Grundleger der kPNI ist Dr. Leo Pruimboom, ein niederländischer Kollege meiner Generation, der sich inzwischen vollständig die Ernährungsforschung verschrieben hat.

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

massu schrieb:

Also sind das nichts anderes als tierisches Eiweiß?
.. und wenn ich jetzt davon ausgehe, dass tierische Eiweiße auch dazu beitragen können, die silent inflamations anzukurbeln, dann wären diese Produkte ja gerade bei Gelenkschmerzen nicht so empfehlenswert (?)… 🤔

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
profilbild
Carolin G.
Vor 2 Monaten
Befinde mich in ähnlicher Lage, nur, dass ich tatsächlich als Privatperson positive Erfahrungen mit Lecithin gemacht habe.. Denkt ihr, dass ich das weiterempfehlen kann? Oder auch die Weiterempfehlung lieber im privaten lassen?
1

Gefällt mir

Befinde mich in ähnlicher Lage, nur, dass ich tatsächlich als Privatperson positive Erfahrungen mit Lecithin gemacht habe.. Denkt ihr, dass ich das weiterempfehlen kann? Oder auch die Weiterempfehlung lieber im privaten lassen? [image]forum_qFiaEpbcq6S4WG3YVgxT.jpg[/image]
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Carolin G. schrieb:

Befinde mich in ähnlicher Lage, nur, dass ich tatsächlich als Privatperson positive Erfahrungen mit Lecithin gemacht habe.. Denkt ihr, dass ich das weiterempfehlen kann? Oder auch die Weiterempfehlung lieber im privaten lassen?

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
hgb
Vor 2 Monaten
Gelenkalterung, Knorpelverschleiß und auch Schmerz bessern sich n. m. E. recht gut unter Glucosaminsulfat, das in D als Knieschmerzmittel Dona zugelassen ist, obwohl es keine Bestandteile enthält, die Schmerzen lindern. Aber es war bei Patellaschmerz im Doppelblind-versuch wirksam. Also war es in D ein wirksames Medikament, kein Knorpelschutzpräparat wie zuvor, denn Schutz ist nicht nachweisbar. Glucosaminsulfat kann man googeln und günstiger als Dona frei kaufen, in ganz Europa als Nahrungsergänzungsmittel, die Dosierung wird in aller regel zu hoch angegeben, 1 Wo ~ 800 - 1000 mg/ d, danach die Hälfte als Dauertherapie /-nahrungsergänzung.

mfg hgbblush
1

Gefällt mir

• Lars van Ravenzwaaij
Gelenkalterung, Knorpelverschleiß und auch Schmerz bessern sich n. m. E. recht gut unter [b]Glucosaminsulfat[/b], das in D als Knieschmerzmittel Dona zugelassen ist, obwohl es keine Bestandteile enthält, die Schmerzen lindern. Aber es war bei Patellaschmerz im Doppelblind-versuch wirksam. Also war es in D ein wirksames Medikament, kein Knorpelschutzpräparat wie zuvor, denn Schutz ist nicht nachweisbar. Glucosaminsulfat kann man googeln und günstiger als Dona frei kaufen, in ganz Europa als Nahrungsergänzungsmittel, die Dosierung wird in aller regel zu hoch angegeben, 1 Wo ~ 800 - 1000 mg/ d, danach die Hälfte als Dauertherapie /-nahrungsergänzung. mfg hgb[emoji]blush[/emoji]
Gefällt mir
Antworten
profilbild
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Lars van Ravenzwaaij
Vor 2 Monaten
@hgb Das empfehle ich tatsächlich auch des Öfteren. Es gibt auch eine NL-Studie, welche die Wirksamkeit bei Knie-Arthrosen belegt.

Lecithin ist m. E. nicht wirklich wirksam bzw zu empfehlen.
1

Gefällt mir

• hgb
[mention]hgb[/mention] Das empfehle ich tatsächlich auch des Öfteren. Es gibt auch eine NL-Studie, welche die Wirksamkeit bei Knie-Arthrosen belegt. Lecithin ist m. E. nicht wirklich wirksam bzw zu empfehlen.
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Lars van Ravenzwaaij schrieb:

@hgb Das empfehle ich tatsächlich auch des Öfteren. Es gibt auch eine NL-Studie, welche die Wirksamkeit bei Knie-Arthrosen belegt.

Lecithin ist m. E. nicht wirklich wirksam bzw zu empfehlen.

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

hgb schrieb:

Gelenkalterung, Knorpelverschleiß und auch Schmerz bessern sich n. m. E. recht gut unter Glucosaminsulfat, das in D als Knieschmerzmittel Dona zugelassen ist, obwohl es keine Bestandteile enthält, die Schmerzen lindern. Aber es war bei Patellaschmerz im Doppelblind-versuch wirksam. Also war es in D ein wirksames Medikament, kein Knorpelschutzpräparat wie zuvor, denn Schutz ist nicht nachweisbar. Glucosaminsulfat kann man googeln und günstiger als Dona frei kaufen, in ganz Europa als Nahrungsergänzungsmittel, die Dosierung wird in aller regel zu hoch angegeben, 1 Wo ~ 800 - 1000 mg/ d, danach die Hälfte als Dauertherapie /-nahrungsergänzung.

mfg hgbblush



    Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.

  1. Neue Beiträge Alle Foren Sonstiges Glow Kollagen

Mein Profilbild bearbeiten

© 2023 physio.de - Physiotherapie in Deutschland  Impressum - Datenschutz - AGB - Diese Seite weiter empfehlen - Ihre E-Mail an uns