physio.dephysio.de
  • Jobs
  • Kleinanzeigen
  • Ausbildung
    • Ausbildung
    • Schulen
    • Studium
    • Skripte
  • Selbstständig
    • Preislisten
    • Fortbildungen
    • Terminplan
    • Firmen und Produkte
    • Praxisbörse
  • Infothek
    • Infothek
    • Datenschutz (DSGVO)
    • News
    • Heilmittelrichtlinie
    • Skripte
    • Bücher
    • Praxisverzeichnis
  • Foren
    • Neue Beiträge
    • Corona
    • Physiotherapie
    • Heilmittelrichtlinie
    • Selbstständig
    • Ergotherapie
    • Logopädie
    • Datenschutz
    • Arbeit
    • Schüler
    • Therapiemethoden
    • Freie Mitarbeit
    • Recht & Steuern
    • Sonstiges
  • Anmelden

Rottenburg am Neckar

Arbeite in einer Praxis als
Physiotherapeut (m/w/d):

- mit innovativen Therapien
(digitale Laufanalyse / stapp one)
- in der Arzt und Physiotherapeut
gemeinsam Patienten behandeln
- im Therapiezentrum der 2.
Bundesliga Volleyballer des TV
Rottenburg, des FC Rottenburg
und anderen Leistungssportlern
- mit wöchentlichem Austausch /
Fortbildung im Team
- die Ausbildungspraxis der Medi
Schulen Tübingen ist
- in der die Organisation der
Termine über Rezeptionskräfte
erfolgt
- die pap...
  1. Neue Beiträge Alle Foren Selbstständig PKV

Neues Thema
PKV
Es gibt 9 Beiträge
abonnieren
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Anonymer Teilnehmer
Vor 2 Monaten
Ich habe auch eine Frage- folgendes: Ich habe einen Patient in der PKV - allerdings im Basistarif, weil er sein Geschäft aufgegeben hat und nun Hartz 4 empfänger ist. Er hatte sehr viele Rezepte, weil er eine schwerwiegende Diagnose hat. Der Arzt hat 24x KG ausgestellt. Kasse hat nicht bezahlt mit der Begründung, dass sie nur 6er Rezepte zahlen. Ich bin zum Arzt und wollte mir das Rezept aufteilen lassen. Nun hat der Arzt das 24 er Rezept gelassen und gemeint ich könnte die ersten 6 Behandlungen auf das Rezept nehmen und dann das 6er weiter . So nun sind beide Rezepte am gleichen Tag ausgestellt. Funktioniert das? Bekommt er das bezahlt- 2 Rezepte mit gleicher Diagnose am gleichen Tag? Ich würde es mit den Behandlungsdaten so machen, dass ich das erste Rezept benutze (24er) und nach den 6 Behandlungen das 2 Rezept dann als Folge. Ich hoffe, ihr könnt mir folgen?
Er hat einen Betreuer, den hab ich angefrufen und der meinte ich soll meine Rechnung stellen und er reicht es dann bei der Kasse ein. Er könnte im Vorfeld nicht herausbekommen ob das bezahlt wird. Ich bekomme aus Datenschutzgründen keine Antwort von der Kasse. Er selbst kann die Differenz nicht bezahlen.
1

Gefällt mir

Ich habe auch eine Frage- folgendes: Ich habe einen Patient in der PKV - allerdings im Basistarif, weil er sein Geschäft aufgegeben hat und nun Hartz 4 empfänger ist. Er hatte sehr viele Rezepte, weil er eine schwerwiegende Diagnose hat. Der Arzt hat 24x KG ausgestellt. Kasse hat nicht bezahlt mit der Begründung, dass sie nur 6er Rezepte zahlen. Ich bin zum Arzt und wollte mir das Rezept aufteilen lassen. Nun hat der Arzt das 24 er Rezept gelassen und gemeint ich könnte die ersten 6 Behandlungen auf das Rezept nehmen und dann das 6er weiter . So nun sind beide Rezepte am gleichen Tag ausgestellt. Funktioniert das? Bekommt er das bezahlt- 2 Rezepte mit gleicher Diagnose am gleichen Tag? Ich würde es mit den Behandlungsdaten so machen, dass ich das erste Rezept benutze (24er) und nach den 6 Behandlungen das 2 Rezept dann als Folge. Ich hoffe, ihr könnt mir folgen? Er hat einen Betreuer, den hab ich angefrufen und der meinte ich soll meine Rechnung stellen und er reicht es dann bei der Kasse ein. Er könnte im Vorfeld nicht herausbekommen ob das bezahlt wird. Ich bekomme aus Datenschutzgründen keine Antwort von der Kasse. Er selbst kann die Differenz nicht bezahlen.
Gefällt mir
Antworten
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
M0nique
Vor 2 Monaten
Hallo AT,
PPs im Basistarif werden von den PKVen wie gesetzlich Versicherte behandelt. Deshalb möchte die PKV das 24er-Rezept nicht bezahlen. Das würde auch bei 6er-Rezepten mit selbem Ausstellungsdatum so sein.
Versuche das dem Arzt zu erläutern und bitte ihn um 6er Rezepte mit entsprechenden Ausstellungsdaten. Bei Privatrezepten dürfte das eigentlich kein Problem für den Arzt sein.
Gruß von Monique
1

Gefällt mir

Hallo AT, PPs im Basistarif werden von den PKVen wie gesetzlich Versicherte behandelt. Deshalb möchte die PKV das 24er-Rezept nicht bezahlen. Das würde auch bei 6er-Rezepten mit selbem Ausstellungsdatum so sein. Versuche das dem Arzt zu erläutern und bitte ihn um 6er Rezepte mit entsprechenden Ausstellungsdaten. Bei Privatrezepten dürfte das eigentlich kein Problem für den Arzt sein. Gruß von Monique
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



M0nique schrieb:

Hallo AT,
PPs im Basistarif werden von den PKVen wie gesetzlich Versicherte behandelt. Deshalb möchte die PKV das 24er-Rezept nicht bezahlen. Das würde auch bei 6er-Rezepten mit selbem Ausstellungsdatum so sein.
Versuche das dem Arzt zu erläutern und bitte ihn um 6er Rezepte mit entsprechenden Ausstellungsdaten. Bei Privatrezepten dürfte das eigentlich kein Problem für den Arzt sein.
Gruß von Monique

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
mark760
Vor 2 Monaten
Dieses Problem umgehen wir, indem das 24er Privatrezept auf den Vordruck 13 mit entsprechendem ICD-10 Code kommt.
1

Gefällt mir

Dieses Problem umgehen wir, indem das 24er Privatrezept auf den Vordruck 13 mit entsprechendem ICD-10 Code kommt.
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



mark760 schrieb:

Dieses Problem umgehen wir, indem das 24er Privatrezept auf den Vordruck 13 mit entsprechendem ICD-10 Code kommt.

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Anonymer Teilnehmer schrieb:

Ich habe auch eine Frage- folgendes: Ich habe einen Patient in der PKV - allerdings im Basistarif, weil er sein Geschäft aufgegeben hat und nun Hartz 4 empfänger ist. Er hatte sehr viele Rezepte, weil er eine schwerwiegende Diagnose hat. Der Arzt hat 24x KG ausgestellt. Kasse hat nicht bezahlt mit der Begründung, dass sie nur 6er Rezepte zahlen. Ich bin zum Arzt und wollte mir das Rezept aufteilen lassen. Nun hat der Arzt das 24 er Rezept gelassen und gemeint ich könnte die ersten 6 Behandlungen auf das Rezept nehmen und dann das 6er weiter . So nun sind beide Rezepte am gleichen Tag ausgestellt. Funktioniert das? Bekommt er das bezahlt- 2 Rezepte mit gleicher Diagnose am gleichen Tag? Ich würde es mit den Behandlungsdaten so machen, dass ich das erste Rezept benutze (24er) und nach den 6 Behandlungen das 2 Rezept dann als Folge. Ich hoffe, ihr könnt mir folgen?
Er hat einen Betreuer, den hab ich angefrufen und der meinte ich soll meine Rechnung stellen und er reicht es dann bei der Kasse ein. Er könnte im Vorfeld nicht herausbekommen ob das bezahlt wird. Ich bekomme aus Datenschutzgründen keine Antwort von der Kasse. Er selbst kann die Differenz nicht bezahlen.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
massu
Vor 2 Monaten
Er ist ein Privatpatient. Also hast du mit ihm ein Vertrag. (Honorarvereinbarung unterschrieben?)
Egal ob die Privatkasse zahlt oder nicht. Egal ob er solvent ist oder nicht. Schließlich hat er schon vorher gewusst, dass er nicht zahlen kann ( sind deine Privatsätze Basistarif?) und wälzt jetzt die Verantwortung auf dich und du kümmerst dich auch um die Rezepte….
Du reichst deine Rechnung mit dem was du hast und siehst was passiert.
Dann hast du die Möglichkeit einen Anwalt einzuschalten damit du dein Geld bekommst oder du machst es pro bono und schenkst ihm die Behandlungen.
1

Gefällt mir

• Ahn
Er ist ein Privatpatient. Also hast du mit ihm ein Vertrag. (Honorarvereinbarung unterschrieben?) Egal ob die Privatkasse zahlt oder nicht. Egal ob er solvent ist oder nicht. Schließlich hat er schon vorher gewusst, dass er nicht zahlen kann ( sind deine Privatsätze Basistarif?) und wälzt jetzt die Verantwortung auf dich und du kümmerst dich auch um die Rezepte…. Du reichst deine Rechnung mit dem was du hast und siehst was passiert. Dann hast du die Möglichkeit einen Anwalt einzuschalten damit du dein Geld bekommst oder du machst es pro bono und schenkst ihm die Behandlungen.
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

massu schrieb:

Er ist ein Privatpatient. Also hast du mit ihm ein Vertrag. (Honorarvereinbarung unterschrieben?)
Egal ob die Privatkasse zahlt oder nicht. Egal ob er solvent ist oder nicht. Schließlich hat er schon vorher gewusst, dass er nicht zahlen kann ( sind deine Privatsätze Basistarif?) und wälzt jetzt die Verantwortung auf dich und du kümmerst dich auch um die Rezepte….
Du reichst deine Rechnung mit dem was du hast und siehst was passiert.
Dann hast du die Möglichkeit einen Anwalt einzuschalten damit du dein Geld bekommst oder du machst es pro bono und schenkst ihm die Behandlungen.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
lumpi
Vor 2 Monaten
Könnte Dich Lehrgeld kosten ;-)
1

Gefällt mir

Könnte Dich Lehrgeld kosten ;-)
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

lumpi schrieb:

Könnte Dich Lehrgeld kosten ;-)

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
postri-77
Vor 2 Monaten
Für jede Therapie sofort kassieren und am Ende Rechnung vorbereiten.
Leistungstag=Zahlungstag

Vorteile: unsere Therapie=Zeit ist bereits bezahlt
Respeckt, Wertschätzung wächst
Insolvente bzw. Problempatienten sind ausfiltert.

Nachteile: momentan nicht bekannt:)
1

Gefällt mir

• Ahn
Für jede Therapie sofort kassieren und am Ende Rechnung vorbereiten. Leistungstag=Zahlungstag Vorteile: unsere Therapie=Zeit ist bereits bezahlt Respeckt, Wertschätzung wächst Insolvente bzw. Problempatienten sind ausfiltert. Nachteile: momentan nicht bekannt:)
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

postri-77 schrieb:

Für jede Therapie sofort kassieren und am Ende Rechnung vorbereiten.
Leistungstag=Zahlungstag

Vorteile: unsere Therapie=Zeit ist bereits bezahlt
Respeckt, Wertschätzung wächst
Insolvente bzw. Problempatienten sind ausfiltert.

Nachteile: momentan nicht bekannt:)

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Alex Moro
Vor 2 Monaten
warum teil der arzt dass auf den selben tag auf?
er kann z.b. 01.06. + 02.06. + 03.06. + 04.06. aufteilen. damit dürfte die versicherung kein problem haben.
1

Gefällt mir

warum teil der arzt dass auf den selben tag auf? er kann z.b. 01.06. + 02.06. + 03.06. + 04.06. aufteilen. damit dürfte die versicherung kein problem haben.
Gefällt mir
Antworten
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
M0nique
Vor 2 Monaten
Würde nix nützen! PKV zahlt da bei Basistarif auch nicht. Wie gesagt Basistarif = Vorgaben der GKV
1

Gefällt mir

Würde nix nützen! PKV zahlt da bei Basistarif auch nicht. Wie gesagt Basistarif = Vorgaben der GKV
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



M0nique schrieb:

Würde nix nützen! PKV zahlt da bei Basistarif auch nicht. Wie gesagt Basistarif = Vorgaben der GKV

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Alex Moro
Vor 2 Monaten
@M0nique
bei der variante wären dann aber zumindest die ersten 3 konform und beim richtigen ICD10 auch alle vier. müsste dann allerdings 4x/woche drauf stehen für den 28-tage-behandlungsbeginn.
jedenfalls, würde sich mit dem datum eine einigung erzielen lassen, kooperation des arztes vorausgesetzt
1

Gefällt mir

[mention]M0nique[/mention] bei der variante wären dann aber zumindest die ersten 3 konform und beim richtigen ICD10 auch alle vier. müsste dann allerdings 4x/woche drauf stehen für den 28-tage-behandlungsbeginn. jedenfalls, würde sich mit dem datum eine einigung erzielen lassen, kooperation des arztes vorausgesetzt
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Alex Moro schrieb:

@M0nique
bei der variante wären dann aber zumindest die ersten 3 konform und beim richtigen ICD10 auch alle vier. müsste dann allerdings 4x/woche drauf stehen für den 28-tage-behandlungsbeginn.
jedenfalls, würde sich mit dem datum eine einigung erzielen lassen, kooperation des arztes vorausgesetzt

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Alex Moro schrieb:

warum teil der arzt dass auf den selben tag auf?
er kann z.b. 01.06. + 02.06. + 03.06. + 04.06. aufteilen. damit dürfte die versicherung kein problem haben.



    Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.

  1. Neue Beiträge Alle Foren Selbstständig PKV

Mein Profilbild bearbeiten

© 2022 physio.de - Physiotherapie in Deutschland  Impressum - Datenschutz - AGB - Diese Seite weiter empfehlen - Ihre E-Mail an uns