physio.dephysio.de
  • Jobs
  • Kleinanzeigen
  • Ausbildung
    • Ausbildung
    • Schulen
    • Studium
    • Skripte
  • Selbstständig
    • Preislisten
    • Fortbildungen
    • Terminplan
    • Firmen und Produkte
    • Praxisbörse
  • Infothek
    • Infothek
    • Datenschutz (DSGVO)
    • News
    • Heilmittelrichtlinie
    • Skripte
    • Bücher
    • Praxisverzeichnis
  • Foren
    • Neue Beiträge
    • Corona
    • Physiotherapie
    • Heilmittelrichtlinie
    • Selbstständig
    • Ergotherapie
    • Logopädie
    • Datenschutz
    • Arbeit
    • Schüler
    • Therapiemethoden
    • Freie Mitarbeit
    • Recht & Steuern
    • Sonstiges
  • Anmelden

Stuttgart | Hauptbahnhof

UNICUM. Gesundheitszentrum am
Hauptbahnhof

1. Vollzeit Physiotherapeut /
Physiotherapeutin 40h/Woche
2. oder in Teilzeit
3. oder in Minijob

Wir suchen Dich!!
STARTBONUS 1000€ nach der
Probezeit.
Unsere Praxis liegt im Herzen der
Stuttgarter City, direkt am Hbf.
und auf dem Stuttgarter Killesberg.
Wir arbeiten in schönen, hellen
Räumlichkeiten auf über 300qm"²
und legen großen Wert auf
hochwertige Therapie, die
regelmäßig durch Weiterbildungen,
Symposien und internen Fortbild...
0
  1. Neue Beiträge Alle Foren Selbstständig Mobile Physiotherapie

Neues Thema
Mobile Physiotherapie
Es gibt 18 Beiträge
abonnieren
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Tinkas
Vor 3 Monaten
Hallo, würde gerne nur Hausbesuche/ mobile Therapie machen um zeitlich wegen meiner Kinder flexibel zu sein.
Meine Frage: zum Abrechnen von Kassenpatienten müsste ich eine Praxis mit Kassenzulassung haben? Richtig?
Privat dürfte ich selber Rechnungen schreiben ??

Dürfte ich trotzdem zusätzlich noch für ein paar Stunden in einer Praxis arbeiten?

würde mich über Informationen freuen
1

Gefällt mir

Hallo, würde gerne nur Hausbesuche/ mobile Therapie machen um zeitlich wegen meiner Kinder flexibel zu sein. Meine Frage: zum Abrechnen von Kassenpatienten müsste ich eine Praxis mit Kassenzulassung haben? Richtig? Privat dürfte ich selber Rechnungen schreiben ?? Dürfte ich trotzdem zusätzlich noch für ein paar Stunden in einer Praxis arbeiten? würde mich über Informationen freuen
Gefällt mir
Antworten
Alle 14 Kommentare ansehen
profilbild
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
JürgenK
Vor 3 Monaten
Sollte kein Problem sein, wenn der AG damit einverstanden ist wo du einige Std. arbeiten willst..als was auch immer ???
MfG
JürgenK ;)
1

Gefällt mir

• Tinkas
Sollte kein Problem sein, wenn der AG damit einverstanden ist wo du einige Std. arbeiten willst..als was auch immer ??? MfG JürgenK ;)
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



JürgenK schrieb:

Sollte kein Problem sein, wenn der AG damit einverstanden ist wo du einige Std. arbeiten willst..als was auch immer ???
MfG
JürgenK ;)

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
die neue
Vor 3 Monaten
Tinkas schrieb am 14.03.2023 10:05 Uhr:Hallo, würde gerne nur Hausbesuche/ mobile Therapie machen um zeitlich wegen meiner Kinder flexibel zu sein.
Meine Frage: zum Abrechnen von Kassenpatienten müsste ich eine Praxis mit Kassenzulassung haben? Richtig?

Ja, wenn Du Kassenpatienten abrechnen möchtest, brauchst Du eine Praxis mit Kassenzulassung. Tip: günstige Räume suchen, Mindestanforderungen erfüllen, wöchentlich die Post abholen und nur Hausbesuche machen. Wenn man nur Heim-/Hausbesuche mit vernünftiger Routenplanung macht, kann das sehr lukrativ sein.

Privat dürfte ich selber Rechnungen schreiben ??

Klar kannst Du als Praxisinhaber Privatrechnungen schreiben

Dürfte ich trotzdem zusätzlich noch für ein paar Stunden in einer Praxis arbeiten?


Wenn es einen Arbeitgeber gibt, der Dich in seiner Praxis anstellt in der Kombination mit einer eigenen Praxis - warum nicht? Aber dann stellt sich mir die Frage, wieso nicht gleich selbst eine vernünftige Praxis aufmachen und dort behandeln. Bringt mehr, als angestellt zu arbeiten.

würde mich über Informationen freuen

Bitte - gern geschehen
1

Gefällt mir

• Tinkas
[zitat][b]Tinkas schrieb am 14.03.2023 10:05 Uhr:[/b]Hallo, würde gerne nur Hausbesuche/ mobile Therapie machen um zeitlich wegen meiner Kinder flexibel zu sein. Meine Frage: zum Abrechnen von Kassenpatienten müsste ich eine Praxis mit Kassenzulassung haben? Richtig?[/zitat][i] Ja, wenn Du Kassenpatienten abrechnen möchtest, brauchst Du eine Praxis mit Kassenzulassung. Tip: günstige Räume suchen, Mindestanforderungen erfüllen, wöchentlich die Post abholen und nur Hausbesuche machen. Wenn man nur Heim-/Hausbesuche mit vernünftiger Routenplanung macht, kann das [/i][b][i]sehr[/i][/b][i] lukrativ sein.[/i] Privat dürfte ich selber Rechnungen schreiben ??[/zitat] Klar kannst Du als Praxisinhaber Privatrechnungen schreiben[/i] Dürfte ich trotzdem zusätzlich noch für ein paar Stunden in einer Praxis arbeiten? Wenn es einen Arbeitgeber gibt, der Dich in seiner Praxis anstellt in der Kombination mit einer eigenen Praxis - warum nicht? Aber dann stellt sich mir die Frage, wieso nicht gleich selbst eine vernünftige Praxis aufmachen und dort behandeln. Bringt mehr, als angestellt zu arbeiten.[/i] würde mich über Informationen freuen[/zitat] [i]Bitte - gern geschehen[/i]
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



die neue schrieb:

Tinkas schrieb am 14.03.2023 10:05 Uhr:Hallo, würde gerne nur Hausbesuche/ mobile Therapie machen um zeitlich wegen meiner Kinder flexibel zu sein.
Meine Frage: zum Abrechnen von Kassenpatienten müsste ich eine Praxis mit Kassenzulassung haben? Richtig?

Ja, wenn Du Kassenpatienten abrechnen möchtest, brauchst Du eine Praxis mit Kassenzulassung. Tip: günstige Räume suchen, Mindestanforderungen erfüllen, wöchentlich die Post abholen und nur Hausbesuche machen. Wenn man nur Heim-/Hausbesuche mit vernünftiger Routenplanung macht, kann das sehr lukrativ sein.

Privat dürfte ich selber Rechnungen schreiben ??

Klar kannst Du als Praxisinhaber Privatrechnungen schreiben

Dürfte ich trotzdem zusätzlich noch für ein paar Stunden in einer Praxis arbeiten?


Wenn es einen Arbeitgeber gibt, der Dich in seiner Praxis anstellt in der Kombination mit einer eigenen Praxis - warum nicht? Aber dann stellt sich mir die Frage, wieso nicht gleich selbst eine vernünftige Praxis aufmachen und dort behandeln. Bringt mehr, als angestellt zu arbeiten.

würde mich über Informationen freuen

Bitte - gern geschehen

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Maik92
Vor 3 Monaten
Muss die Praxis für die Abrechnung der GKV-Rezepte in der Nähe sein oder spielt das keine Rolle?
1

Gefällt mir

• Tinkas
Muss die Praxis für die Abrechnung der GKV-Rezepte in der Nähe sein oder spielt das keine Rolle?
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Maik92 schrieb:

Muss die Praxis für die Abrechnung der GKV-Rezepte in der Nähe sein oder spielt das keine Rolle?

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
die neue
Vor 3 Monaten
@Maik92 geht das schon wieder los ... zipper_mouth_face
2

Gefällt mir

• JürgenK
• Maik92
[mention]Maik92[/mention] geht das schon wieder los ... [emoji]zipper_mouth_face[/emoji]
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



die neue schrieb:

@Maik92 geht das schon wieder los ... zipper_mouth_face

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Maik92
Vor 3 Monaten
Wurde das in einem anderen Thread schon geklärt? Dann tut es mir leid für meine Ahnungslosigkeit 😬
1

Gefällt mir

Wurde das in einem anderen Thread schon geklärt? Dann tut es mir leid für meine Ahnungslosigkeit 😬
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Maik92 schrieb:

Wurde das in einem anderen Thread schon geklärt? Dann tut es mir leid für meine Ahnungslosigkeit 😬

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Gert Winsa
Vor 3 Monaten
@die neue hm wie ist denn die Mindestanforderung an Präsenzialer Verfügbarkeit bei Kassenzulassung?
1

Gefällt mir

[mention]die neue[/mention] hm wie ist denn die Mindestanforderung an Präsenzialer Verfügbarkeit bei Kassenzulassung?
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Gert Winsa schrieb:

@die neue hm wie ist denn die Mindestanforderung an Präsenzialer Verfügbarkeit bei Kassenzulassung?

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
die neue
Vor 3 Monaten
@Gert Winsa 25 Stunden pro Woche. Hausbesuche zählen dazu. Präsenz heisst nicht, in der Praxis sitzen
2

Gefällt mir

• Lars van Ravenzwaaij
• JürgenK
[mention]Gert Winsa[/mention] 25 Stunden pro Woche. Hausbesuche zählen dazu. Präsenz heisst nicht, in der Praxis sitzen
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



die neue schrieb:

@Gert Winsa 25 Stunden pro Woche. Hausbesuche zählen dazu. Präsenz heisst nicht, in der Praxis sitzen

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Tuina
Vor 2 Monaten
@die neue Verstehe ich dass richtig?, das die Präsenziale Verfügbarkeit von mind. 25 Std. an mind. 3T/W sich auch nur auf Hausbesuche beziehen kann?
Das heißt ich muss meine Praxis zwar zulassungsgerecht einrichten und herrichten darf Sie dann aber auch geschlossen lassen weil ich die ganze Zeit auf Hausbesuch unterwegs bin?
1

Gefällt mir

[mention]die neue[/mention] Verstehe ich dass richtig?, das die Präsenziale Verfügbarkeit von mind. 25 Std. an mind. 3T/W sich auch nur auf Hausbesuche beziehen kann? Das heißt ich muss meine Praxis zwar zulassungsgerecht einrichten und herrichten darf Sie dann aber auch geschlossen lassen weil ich die ganze Zeit auf Hausbesuch unterwegs bin?
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Tuina schrieb:

@die neue Verstehe ich dass richtig?, das die Präsenziale Verfügbarkeit von mind. 25 Std. an mind. 3T/W sich auch nur auf Hausbesuche beziehen kann?
Das heißt ich muss meine Praxis zwar zulassungsgerecht einrichten und herrichten darf Sie dann aber auch geschlossen lassen weil ich die ganze Zeit auf Hausbesuch unterwegs bin?

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Ingo Friedrich
Vor 2 Monaten
@Tuina Das verstehst du richtig.
1

Gefällt mir

• die neue
[mention]Tuina[/mention] Das verstehst du richtig.
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Ingo Friedrich schrieb:

@Tuina Das verstehst du richtig.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
die neue
Vor 2 Monaten
@Tuina ja. Allerdings würde ich regelmäßig nach Post schauen und putzen (lassen). Es gelten alle Bestimmungen und bei einer Kontrolle wäre es nicht gut, wenn dort u.a. die Staubflocken rumfliegen würden joy
1

Gefällt mir

• JürgenK
[mention]Tuina[/mention] ja. Allerdings würde ich regelmäßig nach Post schauen und putzen (lassen). Es gelten [b]alle[/b] Bestimmungen und bei einer Kontrolle wäre es nicht gut, wenn dort u.a. die Staubflocken rumfliegen würden [emoji]joy[/emoji]
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



die neue schrieb:

@Tuina ja. Allerdings würde ich regelmäßig nach Post schauen und putzen (lassen). Es gelten alle Bestimmungen und bei einer Kontrolle wäre es nicht gut, wenn dort u.a. die Staubflocken rumfliegen würden joy

profilbild
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Lars van Ravenzwaaij
Vor einem Monat
@Tuina Diese Ansicht von @die neue und @Ingo Friedrich muss ich eindeutig widersprechen. § 12 (organisatorische Voraussetzungen) des aktuellen BRVs spricht ausdrücklich von "temporäre Abwesenheiten während der Öffnungszeiten". Ein pro-forma Vorhalten von Räume wäre demnach nicht Vertragskonform. Lediglich als FM kannst du das so rechtssicher machen.
1

Gefällt mir

[mention]Tuina[/mention] Diese Ansicht von @die neue und @Ingo Friedrich muss ich eindeutig widersprechen. § 12 (organisatorische Voraussetzungen) des aktuellen BRVs spricht ausdrücklich von "temporäre Abwesenheiten während der Öffnungszeiten". Ein pro-forma Vorhalten von Räume wäre demnach nicht Vertragskonform. Lediglich als FM kannst du das so rechtssicher machen.
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Lars van Ravenzwaaij schrieb:

@Tuina Diese Ansicht von @die neue und @Ingo Friedrich muss ich eindeutig widersprechen. § 12 (organisatorische Voraussetzungen) des aktuellen BRVs spricht ausdrücklich von "temporäre Abwesenheiten während der Öffnungszeiten". Ein pro-forma Vorhalten von Räume wäre demnach nicht Vertragskonform. Lediglich als FM kannst du das so rechtssicher machen.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Physiokobold01
Vor einem Monat
@Lars van Ravenzwaaij Doch. Darf man so machen. Muss Dir da widersprechen.
1

Gefällt mir

[mention]Lars van Ravenzwaaij[/mention] Doch. Darf man so machen. Muss Dir da widersprechen.
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Physiokobold01 schrieb:

@Lars van Ravenzwaaij Doch. Darf man so machen. Muss Dir da widersprechen.

profilbild
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Lars van Ravenzwaaij
Vor einem Monat
@Physiokobold01 Sorry, wie im anderen Thread erörtert ist deine Ansicht nicht haltbar und wird von einem Juristen als Unfug bezeichnet. Es fällt dir offensichtlich schwer einzugestehen, dass du im Unrecht bist. 😳
1

Gefällt mir

[mention]Physiokobold01[/mention] Sorry, wie im anderen Thread erörtert ist deine Ansicht nicht haltbar und wird von einem Juristen als Unfug bezeichnet. Es fällt dir offensichtlich schwer einzugestehen, dass du im Unrecht bist. 😳
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Lars van Ravenzwaaij schrieb:

@Physiokobold01 Sorry, wie im anderen Thread erörtert ist deine Ansicht nicht haltbar und wird von einem Juristen als Unfug bezeichnet. Es fällt dir offensichtlich schwer einzugestehen, dass du im Unrecht bist. 😳

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Physiokobold01
Vor einem Monat
@Lars van Ravenzwaaij Ich werfe die Einschätzung eines Fachanwalts in den Ring und verlasse mich nicht auf die Meinung eines pensionierten fachfremden Richters.
Weder Du noch ich wissen was hier Recht ist. Es gibt kein Urteil und kein AZ. Es kann nur Einschätzungen und Ansichten geben. Es fällt Dir offensichtlich an der menschlichen Größe andere Einschätzungen zu respektieren. Schade für Dich....
1

Gefällt mir

[mention]Lars van Ravenzwaaij[/mention] Ich werfe die Einschätzung eines Fachanwalts in den Ring und verlasse mich nicht auf die Meinung eines pensionierten fachfremden Richters. Weder Du noch ich wissen was hier Recht ist. Es gibt kein Urteil und kein AZ. Es kann nur Einschätzungen und Ansichten geben. Es fällt Dir offensichtlich an der menschlichen Größe andere Einschätzungen zu respektieren. Schade für Dich....
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Physiokobold01 schrieb:

@Lars van Ravenzwaaij Ich werfe die Einschätzung eines Fachanwalts in den Ring und verlasse mich nicht auf die Meinung eines pensionierten fachfremden Richters.
Weder Du noch ich wissen was hier Recht ist. Es gibt kein Urteil und kein AZ. Es kann nur Einschätzungen und Ansichten geben. Es fällt Dir offensichtlich an der menschlichen Größe andere Einschätzungen zu respektieren. Schade für Dich....

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Tinkas schrieb:

Hallo, würde gerne nur Hausbesuche/ mobile Therapie machen um zeitlich wegen meiner Kinder flexibel zu sein.
Meine Frage: zum Abrechnen von Kassenpatienten müsste ich eine Praxis mit Kassenzulassung haben? Richtig?
Privat dürfte ich selber Rechnungen schreiben ??

Dürfte ich trotzdem zusätzlich noch für ein paar Stunden in einer Praxis arbeiten?

würde mich über Informationen freuen

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Physiokobold01
Vor einem Monat
Man kann die kompletten Stunden im HB sein. Die temporäre Einschränkung würde §9 Absatz 1 und §4 widersprechen.
1

Gefällt mir

Man kann die kompletten Stunden im HB sein. Die temporäre Einschränkung würde §9 Absatz 1 und §4 widersprechen.
Gefällt mir
Antworten
profilbild
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Lars van Ravenzwaaij
Vor einem Monat
Wie im anderen Thread erörtert, ist diese, deine Ansicht juristisch nicht haltbar.
1

Gefällt mir

• JürgenK
Wie im anderen Thread erörtert, ist diese, deine Ansicht juristisch nicht haltbar.
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Lars van Ravenzwaaij schrieb:

Wie im anderen Thread erörtert, ist diese, deine Ansicht juristisch nicht haltbar.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Physiokobold01
Vor einem Monat
Der BRV ist nicht Recht. Er ist eine Vorgabe durch die GKV. Ob es Recht ist, bewerten die Gerichte.
1

Gefällt mir

Der BRV ist nicht Recht. Er ist eine Vorgabe durch die GKV. Ob es Recht ist, bewerten die Gerichte.
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Physiokobold01 schrieb:

Der BRV ist nicht Recht. Er ist eine Vorgabe durch die GKV. Ob es Recht ist, bewerten die Gerichte.

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Physiokobold01 schrieb:

Man kann die kompletten Stunden im HB sein. Die temporäre Einschränkung würde §9 Absatz 1 und §4 widersprechen.



    Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.

  1. Neue Beiträge Alle Foren Selbstständig Mobile Physiotherapie

Mein Profilbild bearbeiten

© 2023 physio.de - Physiotherapie in Deutschland  Impressum - Datenschutz - AGB - Diese Seite weiter empfehlen - Ihre E-Mail an uns