physio.dephysio.de
  • Jobs
  • Kleinanzeigen
  • Ausbildung
    • Ausbildung
    • Schulen
    • Studium
    • Skripte
  • Selbstständig
    • Preislisten
    • Fortbildungen
    • Terminplan
    • Firmen und Produkte
    • Praxisbörse
  • Infothek
    • Infothek
    • Datenschutz (DSGVO)
    • News
    • Heilmittelrichtlinie
    • Skripte
    • Bücher
    • Praxisverzeichnis
  • Foren
    • Neue Beiträge
    • Corona
    • Physiotherapie
    • Heilmittelrichtlinie
    • Selbstständig
    • Ergotherapie
    • Logopädie
    • Datenschutz
    • Arbeit
    • Schüler
    • Therapiemethoden
    • Freie Mitarbeit
    • Recht & Steuern
    • Sonstiges
  • Anmelden

NRW-Wermelskirchen

Zur Erweiterung unseres sehr netten
Teams suchen wir
Physiotherapeut/-in in Voll- oder
Teilzeit, gerne auch
Berufsanfänger.
Freuen Sie sich auf eine moderne
Physiotherapie-Praxis in einem
familiären Team
Wir bieten:
-großzügige Urlaubsregelungen
-flexible Arbeitszeiten nach
Wunsch, auch 4 Tage-Woche möglich
-mittwochs und freitags
nachmittags frei; samstags frei
-ein gutes Gehalt
-betriebliche Altersversorgung
möglich
-Firmenwagen möglich
-wir helfen gerne bei der
Wohnungssuch...
0
  1. Neue Beiträge Alle Foren Selbstständig HB als One Man Show

Neues Thema
HB als One Man Show
Es gibt 10 Beiträge
abonnieren
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Anonymer Teilnehmer
Vor 3 Monaten
Hallo liebes Forum,
ich habe eine Physiopraxis und arbeite momentan komplett alleine.
Als ich Mitarbeiter noch hatte, haben wir immer gerne Hausbesuche übernommen, aber mittlerweile sind meine Mitarbeiter in Rente oder Schwangerschaftsurlaub etc. Ich habe die "alten" Hausbesuche gerne behandelt. Inzwischen sind von diesen aber einige verstorben und da mein Terminplan aus allen Nähten platzt, habe ich mich dazu entschieden, keine neuen Hausbesuche mehr anzunehmen.
Heute kam ein Anruf einer Patientin, die auf der Suche nach einer Praxis wegen HB ist und sie meinte, sie hätte bei einer anderen Praxis schon angerufen, die widerum meinte, meine Praxis wäre näher dran und somit wäre ich für sie zuständig. Ja, einerseits ist dies korrekt, aber ich schaffe es einfach zeitlich gar nicht mehr, einen HB zu übernehmen. Da ich alleine in der Praxis bin, muss ich für den Hausbesuch ja auch die Praxis abschließen, Zettel dran, wann ich wieder da bin etc. Geschweigen denn es ist gar keine Lücke für Hausbesuche mehr drin.

Wie machen andere PI ohne Mitarbeiter HB? Nehmt ihr noch welche an? Oder macht ihr evtl. einen ganzen Tag nur für HB?
Es geht ja immer mehr in die Richtung, dass immer weniger Praxen noch HB machen.
1

Gefällt mir

Hallo liebes Forum, ich habe eine Physiopraxis und arbeite momentan komplett alleine. Als ich Mitarbeiter noch hatte, haben wir immer gerne Hausbesuche übernommen, aber mittlerweile sind meine Mitarbeiter in Rente oder Schwangerschaftsurlaub etc. Ich habe die "alten" Hausbesuche gerne behandelt. Inzwischen sind von diesen aber einige verstorben und da mein Terminplan aus allen Nähten platzt, habe ich mich dazu entschieden, keine neuen Hausbesuche mehr anzunehmen. Heute kam ein Anruf einer Patientin, die auf der Suche nach einer Praxis wegen HB ist und sie meinte, sie hätte bei einer anderen Praxis schon angerufen, die widerum meinte, meine Praxis wäre näher dran und somit wäre ich für sie zuständig. Ja, einerseits ist dies korrekt, aber ich schaffe es einfach zeitlich gar nicht mehr, einen HB zu übernehmen. Da ich alleine in der Praxis bin, muss ich für den Hausbesuch ja auch die Praxis abschließen, Zettel dran, wann ich wieder da bin etc. Geschweigen denn es ist gar keine Lücke für Hausbesuche mehr drin. Wie machen andere PI ohne Mitarbeiter HB? Nehmt ihr noch welche an? Oder macht ihr evtl. einen ganzen Tag nur für HB? Es geht ja immer mehr in die Richtung, dass immer weniger Praxen noch HB machen.
Gefällt mir
Antworten
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Evemarie Kaiser
Vor 3 Monaten
Ich bin auch "Alleinunterhalter" und habe für HBs einen freien Mitarbeiter, der auch noch HBs für eine andere Einrichtung versorgt. Klappt seit einigen Jahren hervorragend!

Gruß Evi
2

Gefällt mir

• Ina Fenna Lödden
• Papa Alpaka
Ich bin auch "Alleinunterhalter" und habe für HBs einen freien Mitarbeiter, der auch noch HBs für eine andere Einrichtung versorgt. Klappt seit einigen Jahren hervorragend! Gruß Evi
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Evemarie Kaiser schrieb:

Ich bin auch "Alleinunterhalter" und habe für HBs einen freien Mitarbeiter, der auch noch HBs für eine andere Einrichtung versorgt. Klappt seit einigen Jahren hervorragend!

Gruß Evi

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
die neue
Vor 3 Monaten
Bin auch Alleinunterhalterin (bis auf 2 Aushilfen für Urlaubszeiten) und mache ebenfalls Hausbesuche. Alles eine Frage der Organisation (wenn Du überhaupt Zeit haben solltest).
Was ich nicht mache: Praxis, Hausbesuch, Praxis, Hausbesuch oder so'n Quatsch.
Bei mir sieht mein Plan folgendermaßen aus:
Montag Vormittag: HB Heim, nachmittags Praxis.
Dienstag Vormittag: Praxis, im Anschluß daran das 2. Heim und 2 weitere HB. Uhrzeiten variieren, Praxis geht vor, bzw. ich weiß, wann ich spätestens raus muß, da ich ja um 18:30 nicht mehr ins Heim kann.
Mittwoch ganztägig 1. Heim und Hausbesuche
Donnerstag Vormittag: Praxis, entweder in der Mittagszeit 2. Heim, Spätnachmittag wieder Praxis oder:
Freitag Vormittag: Praxis und im Anschluß 2. Heim und HB
Klappt prima! Beide Heime sind allerdings nur 5 Minuten Fahrzeit entfernt und ich krieg immer einen Parkplatz innerhalb von 1 Minute Laufweg.

Die Hausbesuche sind in einer vernünftigen Route geplant, so dass ich nicht hin und her oder quer fahren muss. Wenn die Patienten an den von mir vorgeschlagenen Terminen nicht können, dann geht es eben nicht.
3

Gefällt mir

• Evemarie Kaiser
• Leni C.
• Papa Alpaka
Bin auch Alleinunterhalterin (bis auf 2 Aushilfen für Urlaubszeiten) und mache ebenfalls Hausbesuche. Alles eine Frage der Organisation (wenn Du überhaupt Zeit haben solltest). Was ich [b]nicht[/b] mache: Praxis, Hausbesuch, Praxis, Hausbesuch oder so'n Quatsch. Bei mir sieht mein Plan folgendermaßen aus: Montag Vormittag: HB Heim, nachmittags Praxis. Dienstag Vormittag: Praxis, im Anschluß daran das 2. Heim und 2 weitere HB. Uhrzeiten variieren, Praxis geht vor, bzw. ich weiß, wann ich spätestens raus muß, da ich ja um 18:30 nicht mehr ins Heim kann. Mittwoch ganztägig 1. Heim und Hausbesuche Donnerstag Vormittag: Praxis, entweder in der Mittagszeit 2. Heim, Spätnachmittag wieder Praxis oder: Freitag Vormittag: Praxis und im Anschluß 2. Heim und HB Klappt prima! Beide Heime sind allerdings nur 5 Minuten Fahrzeit entfernt und ich krieg immer einen Parkplatz innerhalb von 1 Minute Laufweg. Die Hausbesuche sind in einer vernünftigen Route geplant, so dass ich nicht hin und her oder quer fahren muss. Wenn die Patienten an den von mir vorgeschlagenen Terminen nicht können, dann geht es eben nicht.
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



die neue schrieb:

Bin auch Alleinunterhalterin (bis auf 2 Aushilfen für Urlaubszeiten) und mache ebenfalls Hausbesuche. Alles eine Frage der Organisation (wenn Du überhaupt Zeit haben solltest).
Was ich nicht mache: Praxis, Hausbesuch, Praxis, Hausbesuch oder so'n Quatsch.
Bei mir sieht mein Plan folgendermaßen aus:
Montag Vormittag: HB Heim, nachmittags Praxis.
Dienstag Vormittag: Praxis, im Anschluß daran das 2. Heim und 2 weitere HB. Uhrzeiten variieren, Praxis geht vor, bzw. ich weiß, wann ich spätestens raus muß, da ich ja um 18:30 nicht mehr ins Heim kann.
Mittwoch ganztägig 1. Heim und Hausbesuche
Donnerstag Vormittag: Praxis, entweder in der Mittagszeit 2. Heim, Spätnachmittag wieder Praxis oder:
Freitag Vormittag: Praxis und im Anschluß 2. Heim und HB
Klappt prima! Beide Heime sind allerdings nur 5 Minuten Fahrzeit entfernt und ich krieg immer einen Parkplatz innerhalb von 1 Minute Laufweg.

Die Hausbesuche sind in einer vernünftigen Route geplant, so dass ich nicht hin und her oder quer fahren muss. Wenn die Patienten an den von mir vorgeschlagenen Terminen nicht können, dann geht es eben nicht.

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Anonymer Teilnehmer schrieb:

Hallo liebes Forum,
ich habe eine Physiopraxis und arbeite momentan komplett alleine.
Als ich Mitarbeiter noch hatte, haben wir immer gerne Hausbesuche übernommen, aber mittlerweile sind meine Mitarbeiter in Rente oder Schwangerschaftsurlaub etc. Ich habe die "alten" Hausbesuche gerne behandelt. Inzwischen sind von diesen aber einige verstorben und da mein Terminplan aus allen Nähten platzt, habe ich mich dazu entschieden, keine neuen Hausbesuche mehr anzunehmen.
Heute kam ein Anruf einer Patientin, die auf der Suche nach einer Praxis wegen HB ist und sie meinte, sie hätte bei einer anderen Praxis schon angerufen, die widerum meinte, meine Praxis wäre näher dran und somit wäre ich für sie zuständig. Ja, einerseits ist dies korrekt, aber ich schaffe es einfach zeitlich gar nicht mehr, einen HB zu übernehmen. Da ich alleine in der Praxis bin, muss ich für den Hausbesuch ja auch die Praxis abschließen, Zettel dran, wann ich wieder da bin etc. Geschweigen denn es ist gar keine Lücke für Hausbesuche mehr drin.

Wie machen andere PI ohne Mitarbeiter HB? Nehmt ihr noch welche an? Oder macht ihr evtl. einen ganzen Tag nur für HB?
Es geht ja immer mehr in die Richtung, dass immer weniger Praxen noch HB machen.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Papa Alpaka
Vor 3 Monaten
Theoretisch, ja, sieht der Bundesrahmenvertrag grundsätzlich vor, dass Hausbesuche nicht abgelehnt werden - aber: wo keine Kapazität, da keine Hausbesuche.

Achtung: unter Verweis auf eine nähergelegene Praxis ablehnen kann nach hinten losgehen, das funktioniert nämlich dann auch andersrum: "Praxis B hat zwar auf mich verwiesen weil weiter weg, ist aber die nächste Praxis mit Behandlungskapazität".
4

Gefällt mir

• asima
• Wonderwoman
• bh
• holger302
Theoretisch, ja, sieht der Bundesrahmenvertrag grundsätzlich vor, dass Hausbesuche nicht abgelehnt werden - aber: wo keine Kapazität, da keine Hausbesuche. Achtung: unter Verweis auf eine nähergelegene Praxis ablehnen kann nach hinten losgehen, das funktioniert nämlich dann auch andersrum: "Praxis B hat zwar auf mich verwiesen weil weiter weg, ist aber die nächste Praxis mit Behandlungskapazität".
Gefällt mir
Antworten
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Papa Alpaka
Vor 3 Monaten
Wenn deine Praxis nicht enorm günstig im Unterhalt ist, sieh erstmal zu, dass du sie ausgelastet bekommst. Jeder Hausbesuch bindet dich für mindestens 10 Minuten zusätzlich, eher 15.

Das ist Zeit, in der du zwar die Hausbesuchspauschale bekommst, aber halt auch die Betriebskosten des Fortbewegungsmittels. Am Ende/Anfang des Tages mag sich das ausgehen, öfter sind (schlecht geplante, zu locker getaktete) Hausbesuche ein Zuschussgeschäft.

Für alle Beteiligten ist es oft am günstigsten, wenn es FM gibt die nichts anderes als Hausbesuche machen - in der Masse sind sie doch wieder wirtschaftlich darstellbar...
1

Gefällt mir

• Evemarie Kaiser
Wenn deine Praxis nicht enorm günstig im Unterhalt ist, sieh erstmal zu, dass du sie ausgelastet bekommst. Jeder Hausbesuch bindet dich für mindestens 10 Minuten zusätzlich, eher 15. Das ist Zeit, in der du zwar die Hausbesuchspauschale bekommst, aber halt auch die Betriebskosten des Fortbewegungsmittels. Am Ende/Anfang des Tages mag sich das ausgehen, öfter sind (schlecht geplante, zu locker getaktete) Hausbesuche ein Zuschussgeschäft. Für alle Beteiligten ist es oft am günstigsten, wenn es FM gibt die nichts anderes als Hausbesuche machen - in der Masse sind sie doch wieder wirtschaftlich darstellbar...
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Papa Alpaka schrieb:

Wenn deine Praxis nicht enorm günstig im Unterhalt ist, sieh erstmal zu, dass du sie ausgelastet bekommst. Jeder Hausbesuch bindet dich für mindestens 10 Minuten zusätzlich, eher 15.

Das ist Zeit, in der du zwar die Hausbesuchspauschale bekommst, aber halt auch die Betriebskosten des Fortbewegungsmittels. Am Ende/Anfang des Tages mag sich das ausgehen, öfter sind (schlecht geplante, zu locker getaktete) Hausbesuche ein Zuschussgeschäft.

Für alle Beteiligten ist es oft am günstigsten, wenn es FM gibt die nichts anderes als Hausbesuche machen - in der Masse sind sie doch wieder wirtschaftlich darstellbar...

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Leni C.
Vor 3 Monaten
Wenn keine Kapazitäten da sind sind keine Kapazitäten da . Natürlich kannst du den HB ablehnen , eventuell auf andere Praxen verweisen , aber das Argument " Nähe " zieht nicht ,wenn ich einfach keine Zeit habe . Wir sagen doch auch schon Praxispatienten ab oder setzen sie auf eine Warteliste .
4

Gefällt mir

• bh
• Achilles2
• Papa Alpaka
• tinki
Wenn keine Kapazitäten da sind sind keine Kapazitäten da . Natürlich kannst du den HB ablehnen , eventuell auf andere Praxen verweisen , aber das Argument " Nähe " zieht nicht ,wenn ich einfach keine Zeit habe . Wir sagen doch auch schon Praxispatienten ab oder setzen sie auf eine Warteliste .
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Leni C. schrieb:

Wenn keine Kapazitäten da sind sind keine Kapazitäten da . Natürlich kannst du den HB ablehnen , eventuell auf andere Praxen verweisen , aber das Argument " Nähe " zieht nicht ,wenn ich einfach keine Zeit habe . Wir sagen doch auch schon Praxispatienten ab oder setzen sie auf eine Warteliste .

profilbild
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Inche
Vor 3 Monaten
Sag doch einfach deine Hb Runde ist bereits voll und denk drann wir müssen nur noch an 3 Tagen 25 Std in der Woche für GKV Patienten zurverfügung stehen.Da sind auch Hb inbegriffen.
6

Gefällt mir

• Evemarie Kaiser
• Leni C.
• bh
• die neue
• postri-77
• Papa Alpaka
Sag doch einfach deine Hb Runde ist bereits voll und denk drann wir müssen nur noch an 3 Tagen 25 Std in der Woche für GKV Patienten zurverfügung stehen.Da sind auch Hb inbegriffen.
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Inche schrieb:

Sag doch einfach deine Hb Runde ist bereits voll und denk drann wir müssen nur noch an 3 Tagen 25 Std in der Woche für GKV Patienten zurverfügung stehen.Da sind auch Hb inbegriffen.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
postri-77
Vor 3 Monaten
Was ist wenn wir zu Krank sind um mit in unergonomischen Gegend zu arbeiten ?

Wenn wir keine Auto zu Verfügung haben?

Wenn unsere Knie zu verletzt ist um viel auf Treppen usw. zu gehen?
1

Gefällt mir

Was ist wenn wir zu Krank sind um mit in unergonomischen Gegend zu arbeiten ? Wenn wir keine Auto zu Verfügung haben? Wenn unsere Knie zu verletzt ist um viel auf Treppen usw. zu gehen?
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



postri-77 schrieb:

Was ist wenn wir zu Krank sind um mit in unergonomischen Gegend zu arbeiten ?

Wenn wir keine Auto zu Verfügung haben?

Wenn unsere Knie zu verletzt ist um viel auf Treppen usw. zu gehen?

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Physiokobold01
Vor 3 Monaten
Diese Annahme ist rechtlich nirgendwo geregelt. Deshalb ist es nur eine Meinung und kann kaum "nach hinten losgehen".
1

Gefällt mir

Diese Annahme ist rechtlich nirgendwo geregelt. Deshalb ist es nur eine Meinung und kann kaum "nach hinten losgehen".
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Physiokobold01 schrieb:

Diese Annahme ist rechtlich nirgendwo geregelt. Deshalb ist es nur eine Meinung und kann kaum "nach hinten losgehen".

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Ingo Friedrich
Vor 3 Monaten
@postri-77 In der Pflichtausstattung steht kein Fahrzeug drin, welches vorgehalten werden muss. Bei meiner ersten Kassenzulassung müsste ich Keulen nachweisen 🙂.
MfG :)
2

Gefällt mir

• Geronimo
• eim
[mention]postri-77[/mention] In der Pflichtausstattung steht kein Fahrzeug drin, welches vorgehalten werden muss. Bei meiner ersten Kassenzulassung müsste ich Keulen nachweisen 🙂. MfG :)
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Ingo Friedrich schrieb:

@postri-77 In der Pflichtausstattung steht kein Fahrzeug drin, welches vorgehalten werden muss. Bei meiner ersten Kassenzulassung müsste ich Keulen nachweisen 🙂.
MfG :)

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Papa Alpaka schrieb:

Theoretisch, ja, sieht der Bundesrahmenvertrag grundsätzlich vor, dass Hausbesuche nicht abgelehnt werden - aber: wo keine Kapazität, da keine Hausbesuche.

Achtung: unter Verweis auf eine nähergelegene Praxis ablehnen kann nach hinten losgehen, das funktioniert nämlich dann auch andersrum: "Praxis B hat zwar auf mich verwiesen weil weiter weg, ist aber die nächste Praxis mit Behandlungskapazität".



    Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.

  1. Neue Beiträge Alle Foren Selbstständig HB als One Man Show

Mein Profilbild bearbeiten

© 2023 physio.de - Physiotherapie in Deutschland  Impressum - Datenschutz - AGB - Diese Seite weiter empfehlen - Ihre E-Mail an uns