physio.dephysio.de
  • Jobs
  • Kleinanzeigen
  • Ausbildung
    • Ausbildung
    • Schulen
    • Studium
    • Skripte
  • Selbstständig
    • Preislisten
    • Fortbildungen
    • Terminplan
    • Firmen und Produkte
    • Praxisbörse
  • Infothek
    • Infothek
    • Datenschutz (DSGVO)
    • News
    • Heilmittelrichtlinie
    • Skripte
    • Bücher
    • Praxisverzeichnis
  • Foren
    • Neue Beiträge
    • Corona
    • Physiotherapie
    • Heilmittelrichtlinie
    • Selbstständig
    • Ergotherapie
    • Logopädie
    • Datenschutz
    • Arbeit
    • Schüler
    • Therapiemethoden
    • Freie Mitarbeit
    • Recht & Steuern
    • Sonstiges
  • Anmelden

Bruckmühl Rosenheim

Unser sympathisches, kompetentes
und täglich fröhlich miteinander
arbeitendes Team sucht dringend 2
weitere Physiotherapeut/innen
und/oder Osteopath/innen zur
Vervollständigung unserer
Dream-Teams! Wir sind eine neue,
moderne und ganzheitlich arbeitende
Physiotherapie-Praxis mit hellen
Räumlichkeiten im schönen
Mangfalltal zwischen München und
Rosenheim.

"Zeit, die wir uns nehmen, ist
Zeit, die uns etwas gibt" ist
unsere Praxisphilosophie, die
darauf abzielt, dass Mitarbeiter
und Patien...
0
  1. Neue Beiträge Alle Foren Selbstständig Gesetzliche Dokumentationspflicht

Neues Thema
Gesetzliche Dokumentationspflicht
Es gibt 26 Beiträge
abonnieren
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Sonne19
Vor 4 Wochen
Hallo an alle ,was dokumentiert ihr schriftlich alles,um der gesetzlichen Dokumentationspflicht nachzukommen?Befundung ,Verlaufsdokumentation der Behandlung .....Absprachen mit dem Arzt,Hinweise an den Patienten ggf gegenzeichnen lassen.Dokumentiert ihr auch jede Fango ,Heißluft? ?DANKE
1

Gefällt mir

Hallo an alle ,was dokumentiert ihr schriftlich alles,um der gesetzlichen Dokumentationspflicht nachzukommen?Befundung ,Verlaufsdokumentation der Behandlung .....Absprachen mit dem Arzt,Hinweise an den Patienten ggf gegenzeichnen lassen.Dokumentiert ihr auch jede Fango ,Heißluft? ?DANKE
Gefällt mir
Antworten
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
die neue
Vor 4 Wochen
@Sonne19 Auf der Verordnung quittiert der Patient ja sowieso.
Beispiel: 03.11.23 KG und Fango .... Unterschrift
Doku (iPrax) direkt zum entsprechenden Datum: Mobi Scapula und Clavicula, WTT Schulter-Nacken-Bereich, Fango, Desinfektion. Anschl. deutliche Schmerzminderung.

CT-/MRT-Befunde scanne ich ein. Genauso wie eine Zuzahlungsbefreiung. Und die fertige VO scanne ich bei der Doku zum letzten Termin zusätzlich mit ein. So habe ich alles beieinander
1

Gefällt mir

[mention]Sonne19[/mention] Auf der Verordnung quittiert der Patient ja sowieso. Beispiel: 03.11.23 KG und Fango .... Unterschrift Doku (iPrax) direkt zum entsprechenden Datum: Mobi Scapula und Clavicula, WTT Schulter-Nacken-Bereich, Fango, Desinfektion. Anschl. deutliche Schmerzminderung. CT-/MRT-Befunde scanne ich ein. Genauso wie eine Zuzahlungsbefreiung. Und die fertige VO scanne ich bei der Doku zum letzten Termin zusätzlich mit ein. So habe ich alles beieinander
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



die neue schrieb:

@Sonne19 Auf der Verordnung quittiert der Patient ja sowieso.
Beispiel: 03.11.23 KG und Fango .... Unterschrift
Doku (iPrax) direkt zum entsprechenden Datum: Mobi Scapula und Clavicula, WTT Schulter-Nacken-Bereich, Fango, Desinfektion. Anschl. deutliche Schmerzminderung.

CT-/MRT-Befunde scanne ich ein. Genauso wie eine Zuzahlungsbefreiung. Und die fertige VO scanne ich bei der Doku zum letzten Termin zusätzlich mit ein. So habe ich alles beieinander

profilbild
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Lars van Ravenzwaaij
Vor 4 Wochen
@Sonne19 Die Dokumentationspflicht gemäß BRV beinhaltet ausschließlich eine Verlaufsdokumentation. Wie diese im Detail auszusehen hat ist nirgendwo näher geregelt. In Anlage 1 Ziffer 8 wird lediglich eine recht minimalistischen Doku verlangt. Aber wenn man gar keine Doku hat, na ja dann... 😱

BRV Par. 3
(13) Der zugelassene Leistungserbringer hat für jede behandelte Versicherte und jeden behandelten Versicherten eine Verlaufsdokumentation gemäß der Leistungsbeschreibung (Anlage 1 Ziffer 8) zu führen und kontinuierlich je Behandlungseinheit fortzuschreiben. Die Verlaufsdokumentation ist 5 Jahre nach Ablauf des Kalenderjahres, in dem die Behandlungsserie abgeschlossen wurde, aufzubewahren.

Anlage 1 zum BRV
8. Verlaufsdokumentation/Mitteilung an den verordnenden Arzt

... eine Verlaufsdokumentation geführt. Sie erfolgt je Behandlungseinheit und umfasst die im einzelnen erbrachte Leistung, die Reaktion des Patienten und ggf. Besonderheiten bei der Durchführung. ...
1

Gefällt mir

• Sonne19
[mention]Sonne19[/mention] Die Dokumentationspflicht gemäß BRV beinhaltet ausschließlich eine Verlaufsdokumentation. Wie diese im Detail auszusehen hat ist nirgendwo näher geregelt. In Anlage 1 Ziffer 8 wird lediglich eine recht minimalistischen Doku verlangt. Aber wenn man gar keine Doku hat, na ja dann... 😱 BRV Par. 3 [zitat](13) Der zugelassene Leistungserbringer hat für jede behandelte Versicherte und jeden behandelten Versicherten eine Verlaufsdokumentation gemäß der Leistungsbeschreibung (Anlage 1 Ziffer 8) zu führen und kontinuierlich je Behandlungseinheit fortzuschreiben. Die Verlaufsdokumentation ist 5 Jahre nach Ablauf des Kalenderjahres, in dem die Behandlungsserie abgeschlossen wurde, aufzubewahren.[/zitat] Anlage 1 zum BRV [zitat]8. Verlaufsdokumentation/Mitteilung an den verordnenden Arzt ... eine Verlaufsdokumentation geführt. Sie erfolgt je Behandlungseinheit und umfasst die im einzelnen erbrachte Leistung, die Reaktion des Patienten und ggf. Besonderheiten bei der Durchführung. ... [/zitat]
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Lars van Ravenzwaaij schrieb:

@Sonne19 Die Dokumentationspflicht gemäß BRV beinhaltet ausschließlich eine Verlaufsdokumentation. Wie diese im Detail auszusehen hat ist nirgendwo näher geregelt. In Anlage 1 Ziffer 8 wird lediglich eine recht minimalistischen Doku verlangt. Aber wenn man gar keine Doku hat, na ja dann... 😱

BRV Par. 3
(13) Der zugelassene Leistungserbringer hat für jede behandelte Versicherte und jeden behandelten Versicherten eine Verlaufsdokumentation gemäß der Leistungsbeschreibung (Anlage 1 Ziffer 8) zu führen und kontinuierlich je Behandlungseinheit fortzuschreiben. Die Verlaufsdokumentation ist 5 Jahre nach Ablauf des Kalenderjahres, in dem die Behandlungsserie abgeschlossen wurde, aufzubewahren.

Anlage 1 zum BRV
8. Verlaufsdokumentation/Mitteilung an den verordnenden Arzt

... eine Verlaufsdokumentation geführt. Sie erfolgt je Behandlungseinheit und umfasst die im einzelnen erbrachte Leistung, die Reaktion des Patienten und ggf. Besonderheiten bei der Durchführung. ...

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Sonne19 schrieb:

Hallo an alle ,was dokumentiert ihr schriftlich alles,um der gesetzlichen Dokumentationspflicht nachzukommen?Befundung ,Verlaufsdokumentation der Behandlung .....Absprachen mit dem Arzt,Hinweise an den Patienten ggf gegenzeichnen lassen.Dokumentiert ihr auch jede Fango ,Heißluft? ?DANKE

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
massu
Vor 4 Wochen
Die Doku ist für Dich, was willst du da gegenzeichnen???

Ich bin noch Analog unterwegs daher:
1. Reihe: Rezeptanlage mit Datum HM Dg und Arzt
2. Reihe meine Doku:
Datum und Unterschrift ist Pflicht.

Dazwischen schreibe ich in Kurzform was gemacht wurde, so dass ich das nächste Mal dort weiter machen kann, ohne den P zu fragen, was habe ich letztes Mal gemacht? HM ergibt sich aus der Rezeptanlage

Absprachen mit dem Arzt, die nur dieses Rezept betreffen, hänge ich ein Infozettel an der Kartei. Vorne an der Kartei schreibe ich Infos zum P wie z.B hört schlecht, Taxi anrufen usw.
1

Gefällt mir

Die Doku ist für Dich, was willst du da gegenzeichnen??? Ich bin noch Analog unterwegs daher: 1. Reihe: Rezeptanlage mit Datum HM Dg und Arzt 2. Reihe meine Doku: Datum und Unterschrift ist Pflicht. Dazwischen schreibe ich in Kurzform was gemacht wurde, so dass ich das nächste Mal dort weiter machen kann, ohne den P zu fragen, was habe ich letztes Mal gemacht? HM ergibt sich aus der Rezeptanlage Absprachen mit dem Arzt, die nur dieses Rezept betreffen, hänge ich ein Infozettel an der Kartei. Vorne an der Kartei schreibe ich Infos zum P wie z.B hört schlecht, Taxi anrufen usw.
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

massu schrieb:

Die Doku ist für Dich, was willst du da gegenzeichnen???

Ich bin noch Analog unterwegs daher:
1. Reihe: Rezeptanlage mit Datum HM Dg und Arzt
2. Reihe meine Doku:
Datum und Unterschrift ist Pflicht.

Dazwischen schreibe ich in Kurzform was gemacht wurde, so dass ich das nächste Mal dort weiter machen kann, ohne den P zu fragen, was habe ich letztes Mal gemacht? HM ergibt sich aus der Rezeptanlage

Absprachen mit dem Arzt, die nur dieses Rezept betreffen, hänge ich ein Infozettel an der Kartei. Vorne an der Kartei schreibe ich Infos zum P wie z.B hört schlecht, Taxi anrufen usw.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Sonne19
Vor 4 Wochen
Kollegin wurde von der AOK überprüft.Konnte keine Doku vorweisen.Konsequenz :Nachzahlungsforderung nur von der AOK für die letzten 3 Jahre .Vorderung der AOK lag im 6 stelligen Bereich.Da mache ich lieber alles korrekt.
2

Gefällt mir

• asima
• wadim2410
Kollegin wurde von der AOK überprüft.Konnte keine Doku vorweisen.Konsequenz :Nachzahlungsforderung nur von der AOK für die letzten 3 Jahre .Vorderung der AOK lag im 6 stelligen Bereich.Da mache ich lieber alles korrekt.
Gefällt mir
Antworten
Alle 14 Kommentare ansehen
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Horatio72
Vor 4 Wochen
Bei aller Liebe, aber was sollen die denn da prüfen? Steht da jemand und sagt: Hier ist kein Eintrag vom xy? Ich habe Patienten die kommen seit 15 Jahren, da schreib ich doch nicht jedesmal auf was ich explizit mache.!
2

Gefällt mir

• holger302
• Michael Woelky
Bei aller Liebe, aber was sollen die denn da prüfen? Steht da jemand und sagt: Hier ist kein Eintrag vom xy? Ich habe Patienten die kommen seit 15 Jahren, da schreib ich doch nicht jedesmal auf was ich explizit mache.!
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Horatio72 schrieb:

Bei aller Liebe, aber was sollen die denn da prüfen? Steht da jemand und sagt: Hier ist kein Eintrag vom xy? Ich habe Patienten die kommen seit 15 Jahren, da schreib ich doch nicht jedesmal auf was ich explizit mache.!

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Sonne19
Vor 3 Wochen
KOLLEGIN konnte bei der-AOK Überprüfung überhaupt keine Kkarten vorlegen. Daraufhin musste sie alle geleisteten Behandlungen zurückzahlen.
1

Gefällt mir

KOLLEGIN konnte bei der-AOK Überprüfung überhaupt keine Kkarten vorlegen. Daraufhin musste sie alle geleisteten Behandlungen zurückzahlen.
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Sonne19 schrieb:

KOLLEGIN konnte bei der-AOK Überprüfung überhaupt keine Kkarten vorlegen. Daraufhin musste sie alle geleisteten Behandlungen zurückzahlen.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Tobias Vollenberg
Vor 3 Wochen
So ganz mag ich das auch nicht glauben.
In der Regel hat man ja Kopien von den Rezepten, oder die Abrechnungsstelle hat welche, da sind die Termine ja dann alle gelistet, dann hätte die Kollegin die Dokumentation ja für die letzten 3 Jahre nachtragen können, zumal ja z.b. selbst Mobi WS reichen würde zu schreiben.
1

Gefällt mir

So ganz mag ich das auch nicht glauben. In der Regel hat man ja Kopien von den Rezepten, oder die Abrechnungsstelle hat welche, da sind die Termine ja dann alle gelistet, dann hätte die Kollegin die Dokumentation ja für die letzten 3 Jahre nachtragen können, zumal ja z.b. selbst Mobi WS reichen würde zu schreiben.
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Tobias Vollenberg schrieb:

So ganz mag ich das auch nicht glauben.
In der Regel hat man ja Kopien von den Rezepten, oder die Abrechnungsstelle hat welche, da sind die Termine ja dann alle gelistet, dann hätte die Kollegin die Dokumentation ja für die letzten 3 Jahre nachtragen können, zumal ja z.b. selbst Mobi WS reichen würde zu schreiben.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
massu
Vor 3 Wochen
@Horatio72 die Doku bei JEDEN Patienten und JEDE Behandlung ist Pflicht!

(…) Der zugelassene Leistungserbringer hat für jede behandelte Versicherte und jeden behandelten Versicherten eine Verlaufsdokumentation gemäß der Leistungsbeschreibung (Anlage 1 Ziffer 8) zu führen (…)

Meine Kollegin hatte auch eine Prüfung der Kasse. Es wurde geprüft, dass das Datum der Doku mit dem Datum der Abrechnung auf der Verordnung passt.

Sie hat das über den RA geklärt und musste 5 stellig nachzahlen.

Und das ist nicht Hörensagen! Ich habe es Life miterlebt. Aber bitte mach wie ihr es meint… Hr. RA Alt beschäftigt sich gern mit solchen Themen😃
1

Gefällt mir

[mention]Horatio72[/mention] die Doku bei JEDEN Patienten und JEDE Behandlung ist Pflicht! (…) Der zugelassene Leistungserbringer hat für jede behandelte Versicherte und jeden behandelten Versicherten eine Verlaufsdokumentation gemäß der Leistungsbeschreibung (Anlage 1 Ziffer 8) zu führen (…) Meine Kollegin hatte auch eine Prüfung der Kasse. Es wurde geprüft, dass das Datum der Doku mit dem Datum der Abrechnung auf der Verordnung passt. Sie hat das über den RA geklärt und musste 5 stellig nachzahlen. Und das ist nicht Hörensagen! Ich habe es Life miterlebt. Aber bitte mach wie ihr es meint… Hr. RA Alt beschäftigt sich gern mit solchen Themen😃
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



massu schrieb:

@Horatio72 die Doku bei JEDEN Patienten und JEDE Behandlung ist Pflicht!

(…) Der zugelassene Leistungserbringer hat für jede behandelte Versicherte und jeden behandelten Versicherten eine Verlaufsdokumentation gemäß der Leistungsbeschreibung (Anlage 1 Ziffer 8) zu führen (…)

Meine Kollegin hatte auch eine Prüfung der Kasse. Es wurde geprüft, dass das Datum der Doku mit dem Datum der Abrechnung auf der Verordnung passt.

Sie hat das über den RA geklärt und musste 5 stellig nachzahlen.

Und das ist nicht Hörensagen! Ich habe es Life miterlebt. Aber bitte mach wie ihr es meint… Hr. RA Alt beschäftigt sich gern mit solchen Themen😃

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Horatio72
Vor 3 Wochen
@massu sehe das wie Tobias oben. Bevor ich 6 stellig nachbezahle setz ich mich halt mal ne Woche hin oder hol mir paar Leute für paar Euro. (und NEIN- Das heisst definitv nicht das ich das nicht gemacht habe, ich habe ne vernünftige Doku.) Ich kann mir einfach nicht vorstellen das dies rechtlich relevant ist. Ich bin mir Sicher das du dann einfach auf Honorarbasis bei ner Kasse anheuern kannst und ruck zuck reich bist. Aber allerdings wundert mich zur zeit auch tatsächlich nichts mehr was mit den Kassen zusammenhängt.
1

Gefällt mir

[mention]massu[/mention] sehe das wie Tobias oben. Bevor ich 6 stellig nachbezahle setz ich mich halt mal ne Woche hin oder hol mir paar Leute für paar Euro. (und NEIN- Das heisst definitv nicht das ich das nicht gemacht habe, ich habe ne vernünftige Doku.) Ich kann mir einfach nicht vorstellen das dies rechtlich relevant ist. Ich bin mir Sicher das du dann einfach auf Honorarbasis bei ner Kasse anheuern kannst und ruck zuck reich bist. Aber allerdings wundert mich zur zeit auch tatsächlich nichts mehr was mit den Kassen zusammenhängt.
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Horatio72 schrieb:

@massu sehe das wie Tobias oben. Bevor ich 6 stellig nachbezahle setz ich mich halt mal ne Woche hin oder hol mir paar Leute für paar Euro. (und NEIN- Das heisst definitv nicht das ich das nicht gemacht habe, ich habe ne vernünftige Doku.) Ich kann mir einfach nicht vorstellen das dies rechtlich relevant ist. Ich bin mir Sicher das du dann einfach auf Honorarbasis bei ner Kasse anheuern kannst und ruck zuck reich bist. Aber allerdings wundert mich zur zeit auch tatsächlich nichts mehr was mit den Kassen zusammenhängt.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
eim
Vor 3 Wochen
@Horatio72
Es ist nun mal so dass eine GESETZLICHE DOKUPFLICHT besteht.Und ohne gibts halt Strafen !!!!!
1

Gefällt mir

[mention]Horatio72[/mention] Es ist nun mal so dass eine GESETZLICHE DOKUPFLICHT besteht.Und ohne gibts halt Strafen !!!!!
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



eim schrieb:

@Horatio72
Es ist nun mal so dass eine GESETZLICHE DOKUPFLICHT besteht.Und ohne gibts halt Strafen !!!!!

profilbild
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Lars van Ravenzwaaij
Vor 3 Wochen
@eim Mann muss hier zwei Dokumentationspflichten unterscheiden: Die Verlaufsdokumentation aus dem BRV, welche ausschließlich von der GKV geprüft und ggf. geahndet werden kann. Und die gesetzlich Dokumentationspflicht nach §630f BGB, welche im Rahmen der Beweislast bei Haftung für Behandlungs- und Aufklärungsfehler von den Rechtsorgane geprüft werden kann.
1

Gefällt mir

[mention]eim[/mention] Mann muss hier zwei Dokumentationspflichten unterscheiden: Die Verlaufsdokumentation aus dem BRV, welche ausschließlich von der GKV geprüft und ggf. geahndet werden kann. Und die gesetzlich Dokumentationspflicht nach §630f BGB, welche im Rahmen der Beweislast bei Haftung für Behandlungs- und Aufklärungsfehler von den Rechtsorgane geprüft werden kann.
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Lars van Ravenzwaaij schrieb:

@eim Mann muss hier zwei Dokumentationspflichten unterscheiden: Die Verlaufsdokumentation aus dem BRV, welche ausschließlich von der GKV geprüft und ggf. geahndet werden kann. Und die gesetzlich Dokumentationspflicht nach §630f BGB, welche im Rahmen der Beweislast bei Haftung für Behandlungs- und Aufklärungsfehler von den Rechtsorgane geprüft werden kann.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
tinki
Vor 3 Wochen
@Lars van Ravenzwaaij Hallo Lars, aber beide Doku-Pflichten erledige ich doch a la "two in one", oder?
Datum, aktueller Befund, Inhalt, Reaktion.
Es unterscheiden sich im worst case die Prüfungsberechtigten und die evtl. Strafen. Richtig?
2

Gefällt mir

• Lars van Ravenzwaaij
• die neue
[mention]Lars van Ravenzwaaij[/mention] Hallo Lars, aber beide Doku-Pflichten erledige ich doch a la "two in one", oder? Datum, aktueller Befund, Inhalt, Reaktion. Es unterscheiden sich im worst case die Prüfungsberechtigten und die evtl. Strafen. Richtig?
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



tinki schrieb:

@Lars van Ravenzwaaij Hallo Lars, aber beide Doku-Pflichten erledige ich doch a la "two in one", oder?
Datum, aktueller Befund, Inhalt, Reaktion.
Es unterscheiden sich im worst case die Prüfungsberechtigten und die evtl. Strafen. Richtig?

profilbild
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Lars van Ravenzwaaij
Vor 3 Wochen
@tinki Natürlich macht man beides am Einfachsten zusammen. Es ist lediglich zu beachten, dass die gesetzliche Dokupflicht doch noch deutlich umfassender ist. Und ja, du hast Recht bezüglich den Prüfungsberechtigten sowie den Konsequenzen.
1

Gefällt mir

• tinki
[mention]tinki[/mention] Natürlich macht man beides am Einfachsten zusammen. Es ist lediglich zu beachten, dass die gesetzliche Dokupflicht doch noch deutlich umfassender ist. Und ja, du hast Recht bezüglich den Prüfungsberechtigten sowie den Konsequenzen.
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Lars van Ravenzwaaij schrieb:

@tinki Natürlich macht man beides am Einfachsten zusammen. Es ist lediglich zu beachten, dass die gesetzliche Dokupflicht doch noch deutlich umfassender ist. Und ja, du hast Recht bezüglich den Prüfungsberechtigten sowie den Konsequenzen.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
eim
Vor 3 Wochen
@Lars van Ravenzwaaij
Für uns gilt das BGB und dort vor allem das Patientenrechtegesetz (Und hier ist es genau auch für Physios,Ergos beschrieben etc.) und somit beinhaltet es dort explexit alles was wir machen müssen.Die BRV richtet sich auch danach .Wollte erst den Link einstellen ist mir aber zu kompliziert und du kannst es dort selber nachlesen.
1

Gefällt mir

[mention]Lars van Ravenzwaaij[/mention] Für uns gilt das BGB und dort vor allem das Patientenrechtegesetz (Und hier ist es genau auch für Physios,Ergos beschrieben etc.) und somit beinhaltet es dort explexit alles was wir machen müssen.Die BRV richtet sich auch danach .Wollte erst den Link einstellen ist mir aber zu kompliziert und du kannst es dort selber nachlesen.
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



eim schrieb:

@Lars van Ravenzwaaij
Für uns gilt das BGB und dort vor allem das Patientenrechtegesetz (Und hier ist es genau auch für Physios,Ergos beschrieben etc.) und somit beinhaltet es dort explexit alles was wir machen müssen.Die BRV richtet sich auch danach .Wollte erst den Link einstellen ist mir aber zu kompliziert und du kannst es dort selber nachlesen.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
eim
Vor 3 Wochen
@tinki
Geh bei Google auf die Webseite Online-Abrechnung, Cloud-Software und Services | Deutsches Medizinrechenzentrum dort kannst du nachlesen was für uns relevant an Dokupflicht ist.
1

Gefällt mir

[mention]tinki[/mention] Geh bei Google auf die Webseite www.dmrz.de dort kannst du nachlesen was für uns relevant an Dokupflicht ist.
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



eim schrieb:

@tinki
Geh bei Google auf die Webseite Online-Abrechnung, Cloud-Software und Services | Deutsches Medizinrechenzentrum dort kannst du nachlesen was für uns relevant an Dokupflicht ist.

profilbild
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Lars van Ravenzwaaij
Vor 3 Wochen
@eim Hast du eigentlich mein Beitrag richtig gelesen? Wenn ja, hätte dir auffallen können, dass ich sogar den betreffenden Paragraphen aus dem BGB genannt habe. 🙄

Und ob der BRV darauf direkt Bezug nimmt? Das kann keiner von uns sicher wissen, weil nicht explizit erwähnt. Man könnte es aber annehmen, dass dem so ist. Dennoch sind beide Pflichten separat von einander zu betrachten, da sie ein unterschiedliche rechtliche Wirkung entfalten. Und sich dazu im Umfang unterscheiden.

Auch haben beiden eine unterschiedliche Aufbewahrungsfrist. Die Verlaufsdokumentation ist lediglich 5 Jahre aufzuheben. Die andere Bestandteile der Dokumentation jedoch 10 Jahre.
1

Gefällt mir

[mention]eim[/mention] Hast du eigentlich mein Beitrag richtig gelesen? Wenn ja, hätte dir auffallen können, dass ich sogar den betreffenden Paragraphen aus dem BGB genannt habe. 🙄 Und ob der BRV darauf direkt Bezug nimmt? Das kann keiner von uns sicher wissen, weil nicht explizit erwähnt. Man könnte es aber annehmen, dass dem so ist. Dennoch sind beide Pflichten separat von einander zu betrachten, da sie ein unterschiedliche rechtliche Wirkung entfalten. Und sich dazu im Umfang unterscheiden. Auch haben beiden eine unterschiedliche Aufbewahrungsfrist. Die Verlaufsdokumentation ist lediglich 5 Jahre aufzuheben. Die andere Bestandteile der Dokumentation jedoch 10 Jahre.
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Lars van Ravenzwaaij schrieb:

@eim Hast du eigentlich mein Beitrag richtig gelesen? Wenn ja, hätte dir auffallen können, dass ich sogar den betreffenden Paragraphen aus dem BGB genannt habe. 🙄

Und ob der BRV darauf direkt Bezug nimmt? Das kann keiner von uns sicher wissen, weil nicht explizit erwähnt. Man könnte es aber annehmen, dass dem so ist. Dennoch sind beide Pflichten separat von einander zu betrachten, da sie ein unterschiedliche rechtliche Wirkung entfalten. Und sich dazu im Umfang unterscheiden.

Auch haben beiden eine unterschiedliche Aufbewahrungsfrist. Die Verlaufsdokumentation ist lediglich 5 Jahre aufzuheben. Die andere Bestandteile der Dokumentation jedoch 10 Jahre.

profilbild
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Lars van Ravenzwaaij
Vor 3 Wochen
@eim
eim schrieb am 13.11.2023 21:10 Uhr:@tinki
Geh bei Google auf die Webseite Online-Abrechnung, Cloud-Software und Services | Deutsches Medizinrechenzentrum dort kannst du nachlesen was für uns relevant an Dokupflicht ist.
Warum soll einer von uns sich da durchwühlen? Das BGB und der BRV sind als verbindliche Rechtsquellen einfacher zu finden.
1

Gefällt mir

• tinki
[mention]eim[/mention] [zitat][b]eim schrieb am 13.11.2023 21:10 Uhr:[/b][mention]tinki[/mention] Geh bei Google auf die Webseite Online-Abrechnung, Cloud-Software und Services | Deutsches Medizinrechenzentrum dort kannst du nachlesen was für uns relevant an Dokupflicht ist.[/zitat]Warum soll einer von uns sich da durchwühlen? Das BGB und der BRV sind als verbindliche Rechtsquellen einfacher zu finden.
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Lars van Ravenzwaaij schrieb:

@eim
eim schrieb am 13.11.2023 21:10 Uhr:@tinki
Geh bei Google auf die Webseite Online-Abrechnung, Cloud-Software und Services | Deutsches Medizinrechenzentrum dort kannst du nachlesen was für uns relevant an Dokupflicht ist.
Warum soll einer von uns sich da durchwühlen? Das BGB und der BRV sind als verbindliche Rechtsquellen einfacher zu finden.

profilbild
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Eberhard
Vor 3 Wochen
Da würde ich mir erst einmal einen Rechtsanwalt nehmen (z.B. RA Benjamin D. Alt.) Denn wenn die Nachzahlung im 6-stelligen Bereich bezahlt sein sollte, hat die KK immer noch keine Dokumentation.
1

Gefällt mir

Da würde ich mir erst einmal einen Rechtsanwalt nehmen (z.B. RA Benjamin D. Alt.) Denn wenn die Nachzahlung im 6-stelligen Bereich bezahlt sein sollte, hat die KK immer noch keine Dokumentation.
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Eberhard schrieb:

Da würde ich mir erst einmal einen Rechtsanwalt nehmen (z.B. RA Benjamin D. Alt.) Denn wenn die Nachzahlung im 6-stelligen Bereich bezahlt sein sollte, hat die KK immer noch keine Dokumentation.

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Sonne19 schrieb:

Kollegin wurde von der AOK überprüft.Konnte keine Doku vorweisen.Konsequenz :Nachzahlungsforderung nur von der AOK für die letzten 3 Jahre .Vorderung der AOK lag im 6 stelligen Bereich.Da mache ich lieber alles korrekt.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Sonne19
Vor 4 Wochen
Ich lasse auf der Doku gegenzeichnen, wenn zB der Patient die Unterschriften-Rückseite des Rezeptes verloren hat .Ich nehme dann eine Kopie.Hat mir der Verband empfohlen.
1

Gefällt mir

• Halbtitan
Ich lasse auf der Doku gegenzeichnen, wenn zB der Patient die Unterschriften-Rückseite des Rezeptes verloren hat .Ich nehme dann eine Kopie.Hat mir der Verband empfohlen.
Gefällt mir
Antworten
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
massu
Vor 4 Wochen
@Sonne19 wenn die Rückseite nicht mehr vorhanden ist, dann unterschreibt der Patient auf einer Kopie der Rückseite. Die Gegenzeichnung auf deiner Doku ist nicht nötig. Verstehe ich nicht warum er bei dir zusätzlich unterschreibt? Er hat doch den Empfang auf der Kopie bestätigt.
2

Gefällt mir

• Lars van Ravenzwaaij
• die neue
[mention]Sonne19[/mention] wenn die Rückseite nicht mehr vorhanden ist, dann unterschreibt der Patient auf einer Kopie der Rückseite. Die Gegenzeichnung auf deiner Doku ist nicht nötig. Verstehe ich nicht warum er bei dir zusätzlich unterschreibt? Er hat doch den Empfang auf der Kopie bestätigt.
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



massu schrieb:

@Sonne19 wenn die Rückseite nicht mehr vorhanden ist, dann unterschreibt der Patient auf einer Kopie der Rückseite. Die Gegenzeichnung auf deiner Doku ist nicht nötig. Verstehe ich nicht warum er bei dir zusätzlich unterschreibt? Er hat doch den Empfang auf der Kopie bestätigt.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Sonne19
Vor 3 Wochen
Bei einem 24 er Rezept KG Muko HR HB bin ich einfach entspannter bei der Abrechnung.Muss man nicht machen ,kann man aber.
1

Gefällt mir

Bei einem 24 er Rezept KG Muko HR HB bin ich einfach entspannter bei der Abrechnung.Muss man nicht machen ,kann man aber.
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Sonne19 schrieb:

Bei einem 24 er Rezept KG Muko HR HB bin ich einfach entspannter bei der Abrechnung.Muss man nicht machen ,kann man aber.

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Sonne19 schrieb:

Ich lasse auf der Doku gegenzeichnen, wenn zB der Patient die Unterschriften-Rückseite des Rezeptes verloren hat .Ich nehme dann eine Kopie.Hat mir der Verband empfohlen.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Nickiiiii
Vor 4 Wochen
Wie lange muss und sollte gegenüber der Krankenkasse die Doku aufbewahrt werden? Zählen hier 4 Jahre oder 10 ?
1

Gefällt mir

Wie lange muss und sollte gegenüber der Krankenkasse die Doku aufbewahrt werden? Zählen hier 4 Jahre oder 10 ?
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Nickiiiii schrieb:

Wie lange muss und sollte gegenüber der Krankenkasse die Doku aufbewahrt werden? Zählen hier 4 Jahre oder 10 ?

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Sonne19
Vor 4 Wochen
Lars v R. schrieb weiter oben : 5 Jahre ist die Doku aufzuheben.
2

Gefällt mir

• Lars van Ravenzwaaij
• Michael Woelky
Lars v R. schrieb weiter oben : 5 Jahre ist die Doku aufzuheben.
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Sonne19 schrieb:

Lars v R. schrieb weiter oben : 5 Jahre ist die Doku aufzuheben.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Atheia
Vor 3 Wochen
Ich muss mich hier auch nochmal mit ner blöden Frage anhängen:
Wie macht ihr das bei MLD?
Ich schreib in meine Doku immer nur "MLD-30/45/60" und am Anfang einmal Umfangsmessungen etc. Aber bei Dauerpatienten mach ich ja nicht jedes Mal erst eine Messung. Habe das Gefühl was falsch zu machen, wenn ich im Verlaufsbogen immer nur "MLD-XX" stehen habe und nur gelegentlich mal "Narbe gerötet" oder Besonderheiten die mir der Patient erzählt, die ihm im Alltag aufgefallen sind und die für mich wichtig sein könnten.
Bei KMT hab ich das gleiche Problem.
1

Gefällt mir

Ich muss mich hier auch nochmal mit ner blöden Frage anhängen: Wie macht ihr das bei MLD? Ich schreib in meine Doku immer nur "MLD-30/45/60" und am Anfang einmal Umfangsmessungen etc. Aber bei Dauerpatienten mach ich ja nicht jedes Mal erst eine Messung. Habe das Gefühl was falsch zu machen, wenn ich im Verlaufsbogen immer nur "MLD-XX" stehen habe und nur gelegentlich mal "Narbe gerötet" oder Besonderheiten die mir der Patient erzählt, die ihm im Alltag aufgefallen sind und die für mich wichtig sein könnten. Bei KMT hab ich das gleiche Problem.
Gefällt mir
Antworten
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
ali
Vor 3 Wochen
@Atheia wieso ? Du schreibst was gemacht und wenn nix auffälliges ist NIX WEITER
5

Gefällt mir

• Lars van Ravenzwaaij
• JürgenK
• die neue
• tinki
• Halbtitan
[mention]Atheia[/mention] wieso ? Du schreibst was gemacht und wenn nix auffälliges ist NIX WEITER
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



ali schrieb:

@Atheia wieso ? Du schreibst was gemacht und wenn nix auffälliges ist NIX WEITER

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Atheia schrieb:

Ich muss mich hier auch nochmal mit ner blöden Frage anhängen:
Wie macht ihr das bei MLD?
Ich schreib in meine Doku immer nur "MLD-30/45/60" und am Anfang einmal Umfangsmessungen etc. Aber bei Dauerpatienten mach ich ja nicht jedes Mal erst eine Messung. Habe das Gefühl was falsch zu machen, wenn ich im Verlaufsbogen immer nur "MLD-XX" stehen habe und nur gelegentlich mal "Narbe gerötet" oder Besonderheiten die mir der Patient erzählt, die ihm im Alltag aufgefallen sind und die für mich wichtig sein könnten.
Bei KMT hab ich das gleiche Problem.



    Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.

  1. Neue Beiträge Alle Foren Selbstständig Gesetzliche Dokumentationspflicht

Mein Profilbild bearbeiten

© 2023 physio.de - Physiotherapie in Deutschland  Impressum - Datenschutz - AGB - Diese Seite weiter empfehlen - Ihre E-Mail an uns