physio.dephysio.de
  • Jobs
  • Kleinanzeigen
  • Ausbildung
    • Ausbildung
    • Schulen
    • Studium
    • Skripte
  • Selbstständig
    • Preislisten
    • Fortbildungen
    • Terminplan
    • Firmen und Produkte
    • Praxisbörse
  • Infothek
    • Infothek
    • Datenschutz (DSGVO)
    • News
    • Heilmittelrichtlinie
    • Skripte
    • Bücher
    • Praxisverzeichnis
  • Foren
    • Neue Beiträge
    • Corona
    • Physiotherapie
    • Heilmittelrichtlinie
    • Selbstständig
    • Ergotherapie
    • Logopädie
    • Datenschutz
    • Arbeit
    • Schüler
    • Therapiemethoden
    • Freie Mitarbeit
    • Recht & Steuern
    • Sonstiges
  • Anmelden

Pinneberg

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

wir arbeiten überwiegend
orthopädisch orientiert mit
Techniken der Physiotherapie,
Manuellen Therapie bis OMT und
Osteopathie.…und sind dringend,
wegen Umzugs eines Kollegen, auf
Verstärkung angewiesen.

Die Praxis liegt unweit der A23 und
vom Bahnhof Pinneberg entfernt,
verfügt über ein angenehmes
Ambiente, ein nettes Team und
überwiegend nette Patienten.
Im Stellenangebot sind so einige
Features enthalten, die bestimmt
interessant sind....Auch Beru...
0
  1. Neue Beiträge Alle Foren Selbstständig Als Sektoralter HP Privatrezept mit HB ausstellen?

Neues Thema
Als Sektoralter HP Privatrezept mit HB ausstellen?
Es gibt 18 Beiträge
abonnieren
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Mathias Schindlmeier
Vor einer Woche
Hallo liebe Kollegen

Hab Mal ne Frage bezüglich ob man als Sektoralter HP auch ein Privatrezept KG mit Hausbesuch verordnen kann?! Da bin ich gerade überfragt und finde nirgends eine Antwort 🤔

Gruß Mathias
1

Gefällt mir

Hallo liebe Kollegen Hab Mal ne Frage bezüglich ob man als Sektoralter HP auch ein Privatrezept KG mit Hausbesuch verordnen kann?! Da bin ich gerade überfragt und finde nirgends eine Antwort 🤔 Gruß Mathias
Gefällt mir
Antworten
profilbild
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Lars van Ravenzwaaij
Vor einer Woche
Du könntest eine heilpraktische VO über jeder gewünschten Leistung ausstellen. Zur Klarstellung, das hat nicht den gleichen Stellenwert wir eine ärztliche Privat-VO und muss nicht von der Privatkasse des Patienten zur Erstattung akzeptiert werden.

Für dich selbst als Behandler braucht es naturgemäß gar keine VO.
1

Gefällt mir

Du könntest eine heilpraktische VO über jeder gewünschten Leistung ausstellen. Zur Klarstellung, das hat nicht den gleichen Stellenwert wir eine ärztliche Privat-VO und muss nicht von der Privatkasse des Patienten zur Erstattung akzeptiert werden. Für dich selbst als Behandler braucht es naturgemäß gar keine VO.
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Lars van Ravenzwaaij schrieb:

Du könntest eine heilpraktische VO über jeder gewünschten Leistung ausstellen. Zur Klarstellung, das hat nicht den gleichen Stellenwert wir eine ärztliche Privat-VO und muss nicht von der Privatkasse des Patienten zur Erstattung akzeptiert werden.

Für dich selbst als Behandler braucht es naturgemäß gar keine VO.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Mathias Schindlmeier
Vor einer Woche
Danke für die schnelle Antwort!
Dann muss der Patient sich Mal schlau machen!
1

Gefällt mir

Danke für die schnelle Antwort! Dann muss der Patient sich Mal schlau machen!
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Mathias Schindlmeier schrieb:

Danke für die schnelle Antwort!
Dann muss der Patient sich Mal schlau machen!

profilbild
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
JürgenK
Vor einer Woche
Ja...wenn ein anderer Kollege oder eine andere Praxis es machen sollen, wenn du ihn behandelst dann eine Rechnung

MfG
JürgenK ;)
2

Gefällt mir

• Lars van Ravenzwaaij
• holger302
Ja...[b]wenn [/b]ein anderer Kollege oder eine andere Praxis es machen sollen, wenn du ihn behandelst dann eine Rechnung MfG JürgenK ;)
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



JürgenK schrieb:

Ja...wenn ein anderer Kollege oder eine andere Praxis es machen sollen, wenn du ihn behandelst dann eine Rechnung

MfG
JürgenK ;)

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Mathias Schindlmeier
Vor einer Woche
@JürgenK wenn ich ihn selbst behandle als "Physio" müsste es dann doch auch gehen oder steh ich jetzt auf der Leitung 🤪🤔
Gruß Mathias
1

Gefällt mir

[mention]JürgenK[/mention] wenn ich ihn selbst behandle als "Physio" müsste es dann doch auch gehen oder steh ich jetzt auf der Leitung 🤪🤔 Gruß Mathias
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Mathias Schindlmeier schrieb:

@JürgenK wenn ich ihn selbst behandle als "Physio" müsste es dann doch auch gehen oder steh ich jetzt auf der Leitung 🤪🤔
Gruß Mathias

profilbild
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Lars van Ravenzwaaij
Vor einer Woche
@Mathias Schindlmeier Wenn du selbst behandelst, brauchst du keine VO auszustellen. Du schreibst einfach als HP (nicht als Physio!) eine Rechnung über die abgegebene Leistung.
2

Gefällt mir

• holger302
• die neue
[mention]Mathias Schindlmeier[/mention] Wenn du selbst behandelst, brauchst du keine VO auszustellen. Du schreibst einfach als HP (nicht als Physio!) eine Rechnung über die abgegebene Leistung.
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Lars van Ravenzwaaij schrieb:

@Mathias Schindlmeier Wenn du selbst behandelst, brauchst du keine VO auszustellen. Du schreibst einfach als HP (nicht als Physio!) eine Rechnung über die abgegebene Leistung.

profilbild
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
JürgenK
Vor einer Woche
@Mathias Schindlmeier
Hallo Mathias,
s. die Beiträge von Lars .. ;) und so war mein Beitrag auch gemeint und geschrieben
...>>..wenn du ihn behandelst dann eine Rechnung..>>
MfG
JürgenK ;)
1

Gefällt mir

[mention]Mathias Schindlmeier[/mention] Hallo Mathias, s. die Beiträge von Lars .. ;) und so war mein Beitrag auch gemeint und geschrieben ...>>..wenn du ihn behandelst dann eine Rechnung..>> MfG JürgenK ;)
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



JürgenK schrieb:

@Mathias Schindlmeier
Hallo Mathias,
s. die Beiträge von Lars .. ;) und so war mein Beitrag auch gemeint und geschrieben
...>>..wenn du ihn behandelst dann eine Rechnung..>>
MfG
JürgenK ;)

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Mathias Schindlmeier schrieb:

Hallo liebe Kollegen

Hab Mal ne Frage bezüglich ob man als Sektoralter HP auch ein Privatrezept KG mit Hausbesuch verordnen kann?! Da bin ich gerade überfragt und finde nirgends eine Antwort 🤔

Gruß Mathias

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Spongiosa
Vor einer Woche
Wenn im privaten Versicherungsvertrag Heilpraktikerleistungen abgedeckt sind, wird die Zahlung übernommen. Manche Versicherungen weigern sich, weil sie den PhysioHP nicht als "vollwertigen" HP anerkennen wollen. Tatsächlich sind wir aber ebenso Heilpraktiker nach HpG, wenn auch begrenzt auf das Gebiet der Physiotherapie (was auch völlig richtig ist!).
Das bedeutet, wenn der Patient eine Erstattung Deiner Leistung von seiner privaten Versicherung, oder beim gesetzlich Versicherten durch seine, wenn vorhanden, private Zusatzversicherung haben möchte, MUSS eine Verordnung von Dir, dem Heilpraktiker, ausgestellt und mit eingereicht werden.
Aufgeführt werden müssen die Adressdaten des Patienten, die Diagnose, das / die Heilmittel, dazu gehört auch der Hausbesuch, und die Verordnungsmenge. Plus Deinem Praxisstempel und Deiner Unterschrift. lg
1

Gefällt mir

Wenn im privaten Versicherungsvertrag Heilpraktikerleistungen abgedeckt sind, wird die Zahlung übernommen. Manche Versicherungen weigern sich, weil sie den PhysioHP nicht als "vollwertigen" HP anerkennen wollen. Tatsächlich sind wir aber ebenso Heilpraktiker nach HpG, wenn auch begrenzt auf das Gebiet der Physiotherapie (was auch völlig richtig ist!). Das bedeutet, wenn der Patient eine Erstattung Deiner Leistung von seiner privaten Versicherung, oder beim gesetzlich Versicherten durch seine, wenn vorhanden, private Zusatzversicherung haben möchte, MUSS eine Verordnung von Dir, dem Heilpraktiker, ausgestellt und mit eingereicht werden. Aufgeführt werden müssen die Adressdaten des Patienten, die Diagnose, das / die Heilmittel, dazu gehört auch der Hausbesuch, und die Verordnungsmenge. Plus Deinem Praxisstempel und Deiner Unterschrift. lg
Gefällt mir
Antworten
Alle 8 Kommentare ansehen
profilbild
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Lars van Ravenzwaaij
Vor einer Woche
@Spongiosa
MUSS eine Verordnung von Dir, dem Heilpraktiker, ausgestellt und mit eingereicht werden.

Absoluter nonsens. Wir schreiben lediglich eine Rechnung als (sekt.) HP über die Leistungen analog GeBüH. Das wird ohne Probleme erstattet. Eine zusätzliche VO braucht es überhaupt nicht und haben wir seit 1990 auch noch nie gemacht.

Es wird hier oft nicht verstanden, dass man nicht als PT abrechnet, sondern als HP!
2

Gefällt mir

• JürgenK
• die neue
[mention]Spongiosa[/mention] [zitat]MUSS eine Verordnung von Dir, dem Heilpraktiker, ausgestellt und mit eingereicht werden.[/zitat] Absoluter nonsens. Wir schreiben lediglich eine Rechnung als (sekt.) HP über die Leistungen analog GeBüH. Das wird ohne Probleme erstattet. Eine zusätzliche VO braucht es überhaupt nicht und haben wir seit 1990 auch noch nie gemacht. Es wird hier oft nicht verstanden, dass man nicht als PT abrechnet, sondern als HP!
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Lars van Ravenzwaaij schrieb:

@Spongiosa
MUSS eine Verordnung von Dir, dem Heilpraktiker, ausgestellt und mit eingereicht werden.

Absoluter nonsens. Wir schreiben lediglich eine Rechnung als (sekt.) HP über die Leistungen analog GeBüH. Das wird ohne Probleme erstattet. Eine zusätzliche VO braucht es überhaupt nicht und haben wir seit 1990 auch noch nie gemacht.

Es wird hier oft nicht verstanden, dass man nicht als PT abrechnet, sondern als HP!

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Spongiosa
Vor einer Woche
Kein Nonsens. Das Heilmittel muss verordnet sein. Die Rechnung alleine reicht nicht. Den Physio-HP gab es 1990 noch gar nicht.
1

Gefällt mir

Kein Nonsens. Das Heilmittel muss verordnet sein. Die Rechnung alleine reicht nicht. Den Physio-HP gab es 1990 noch gar nicht.
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Spongiosa schrieb:

Kein Nonsens. Das Heilmittel muss verordnet sein. Die Rechnung alleine reicht nicht. Den Physio-HP gab es 1990 noch gar nicht.

profilbild
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Lars van Ravenzwaaij
Vor einer Woche
@Spongiosa Auch als sekt. HP (wir haben im Team beide Varianten) schreiben wir kein einziger VO für KG! Die Patienten bekommen das ganz normal erstattet (sogar die Beihilfeberechtigten).

Ein sekt. HP kann nach extern verordnen (vergleichbar eines Arztes), aber wenn er selbst behandelt braucht er für sich selbst auch keine VO auszustellen.

Ich weiß nicht wo du deine Rechtskunde gemacht hast, auf jedem Fall ist deine Aussage falsch.
2

Gefällt mir

• holger302
• die neue
[mention]Spongiosa[/mention] Auch als sekt. HP (wir haben im Team beide Varianten) schreiben wir kein einziger VO für KG! Die Patienten bekommen das ganz normal erstattet (sogar die Beihilfeberechtigten). Ein sekt. HP kann nach extern verordnen (vergleichbar eines Arztes), aber wenn er selbst behandelt braucht er für sich selbst auch keine VO auszustellen. Ich weiß nicht wo du deine Rechtskunde gemacht hast, auf jedem Fall ist deine Aussage falsch.
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Lars van Ravenzwaaij schrieb:

@Spongiosa Auch als sekt. HP (wir haben im Team beide Varianten) schreiben wir kein einziger VO für KG! Die Patienten bekommen das ganz normal erstattet (sogar die Beihilfeberechtigten).

Ein sekt. HP kann nach extern verordnen (vergleichbar eines Arztes), aber wenn er selbst behandelt braucht er für sich selbst auch keine VO auszustellen.

Ich weiß nicht wo du deine Rechtskunde gemacht hast, auf jedem Fall ist deine Aussage falsch.

profilbild
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Lars van Ravenzwaaij
Vor einer Woche
@Spongiosa
Habe dir mal eine Musterrechnung erstellt. Das ist das Einzige was unsere Patienten bekommen. Und wie gesagt, wir haben es noch nie erlebt, dass das nicht erstattet wird.

2

Gefällt mir

• JürgenK
• die neue
[mention]Spongiosa[/mention] Habe dir mal eine Musterrechnung erstellt. Das ist das Einzige was unsere Patienten bekommen. Und wie gesagt, wir haben es noch nie erlebt, dass das nicht erstattet wird. [image]forum_Ibe7eGTKCO3k1rQdq5Wk.jpg[/image]
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Lars van Ravenzwaaij schrieb:

@Spongiosa
Habe dir mal eine Musterrechnung erstellt. Das ist das Einzige was unsere Patienten bekommen. Und wie gesagt, wir haben es noch nie erlebt, dass das nicht erstattet wird.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
die neue
Vor einer Woche
@Spongiosa sorry, Lars hat recht!
Ich schreibe selbstverständlich auch „nur“ eine Rechnung als sekt. HP, wenn ich die Leistung selbst durchführe.
Ich bin gesetzlich versichert, habe eine private Zusatzversicherung bei der Hanse-Merkur, welche 80% der Heilpraktikerleistung bis 1000 Euro im Jahr erstattet.
Mein Physiotherapeut in München ist ebenfalls Physio-HP und schreibt mir auch „nur“ eine Rechnung. Die Hanse-Merkur erstattet anstandslos die 80% bis zu 1000 Euro pro Jahr.
1

Gefällt mir

• Lars van Ravenzwaaij
[mention]Spongiosa[/mention] sorry, Lars hat recht! Ich schreibe selbstverständlich auch „nur“ eine Rechnung als sekt. HP, wenn ich die Leistung selbst durchführe. Ich bin gesetzlich versichert, habe eine private Zusatzversicherung bei der Hanse-Merkur, welche 80% der Heilpraktikerleistung bis 1000 Euro im Jahr erstattet. Mein Physiotherapeut in München ist ebenfalls Physio-HP und schreibt mir auch „nur“ eine Rechnung. Die Hanse-Merkur erstattet anstandslos die 80% bis zu 1000 Euro pro Jahr.
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



die neue schrieb:

@Spongiosa sorry, Lars hat recht!
Ich schreibe selbstverständlich auch „nur“ eine Rechnung als sekt. HP, wenn ich die Leistung selbst durchführe.
Ich bin gesetzlich versichert, habe eine private Zusatzversicherung bei der Hanse-Merkur, welche 80% der Heilpraktikerleistung bis 1000 Euro im Jahr erstattet.
Mein Physiotherapeut in München ist ebenfalls Physio-HP und schreibt mir auch „nur“ eine Rechnung. Die Hanse-Merkur erstattet anstandslos die 80% bis zu 1000 Euro pro Jahr.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Dirk Warnecke
Vor einer Woche
@Lars van Ravenzwaaij
moin, ich nehme mal an, dass die Beträge ebenso nur beispielhaft sein sollen?
1

Gefällt mir

[mention]Lars van Ravenzwaaij[/mention] moin, ich nehme mal an, dass die Beträge ebenso nur beispielhaft sein sollen?
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Dirk Warnecke schrieb:

@Lars van Ravenzwaaij
moin, ich nehme mal an, dass die Beträge ebenso nur beispielhaft sein sollen?

profilbild
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Lars van Ravenzwaaij
Vor einer Woche
@Dirk Warnecke Yep
1

Gefällt mir

[mention]Dirk Warnecke[/mention] Yep
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Lars van Ravenzwaaij schrieb:

@Dirk Warnecke Yep

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Dirk Warnecke
Vor einer Woche
@Lars van Ravenzwaaij
alles klar
1

Gefällt mir

[mention]Lars van Ravenzwaaij[/mention] alles klar
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Dirk Warnecke schrieb:

@Lars van Ravenzwaaij
alles klar

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Spongiosa schrieb:

Wenn im privaten Versicherungsvertrag Heilpraktikerleistungen abgedeckt sind, wird die Zahlung übernommen. Manche Versicherungen weigern sich, weil sie den PhysioHP nicht als "vollwertigen" HP anerkennen wollen. Tatsächlich sind wir aber ebenso Heilpraktiker nach HpG, wenn auch begrenzt auf das Gebiet der Physiotherapie (was auch völlig richtig ist!).
Das bedeutet, wenn der Patient eine Erstattung Deiner Leistung von seiner privaten Versicherung, oder beim gesetzlich Versicherten durch seine, wenn vorhanden, private Zusatzversicherung haben möchte, MUSS eine Verordnung von Dir, dem Heilpraktiker, ausgestellt und mit eingereicht werden.
Aufgeführt werden müssen die Adressdaten des Patienten, die Diagnose, das / die Heilmittel, dazu gehört auch der Hausbesuch, und die Verordnungsmenge. Plus Deinem Praxisstempel und Deiner Unterschrift. lg

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
mbone
Vor 6 Tagen
Naja
vielleicht meinte er ja, er stellt eine Verordnung aus die dann von einem Physio seiner Praxis abgearbeitet wird

wenn man selbst a(alsPerson) die Leistung erbringt ist ja klar dass man sich nicht selbst eine Verordnung ausstellt
1

Gefällt mir

Naja vielleicht meinte er ja, er stellt eine Verordnung aus die dann von einem Physio seiner Praxis abgearbeitet wird wenn man selbst a(alsPerson) die Leistung erbringt ist ja klar dass man sich nicht selbst eine Verordnung ausstellt
Gefällt mir
Antworten
profilbild
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Lars van Ravenzwaaij
Vor 6 Tagen
mbone schrieb am 17.03.2023 16:01 Uhr:Naja
vielleicht meinte er ja, er stellt eine Verordnung aus die dann von einem Physio seiner Praxis abgearbeitet wird
Auch da ist es nicht notwendig, da der angestellte Physio als "Erfüllungsgehilfe" arbeitet. Vgl. eine MFA die eine Impfung verabreicht und nicht der Doc selbst.
2

Gefällt mir

• mbone
• die neue
[zitat][b]mbone schrieb am 17.03.2023 16:01 Uhr:[/b]Naja vielleicht meinte er ja, er stellt eine Verordnung aus die dann von einem Physio seiner Praxis abgearbeitet wird [/zitat]Auch da ist es nicht notwendig, da der angestellte Physio als "Erfüllungsgehilfe" arbeitet. Vgl. eine MFA die eine Impfung verabreicht und nicht der Doc selbst.
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Lars van Ravenzwaaij schrieb:

mbone schrieb am 17.03.2023 16:01 Uhr:Naja
vielleicht meinte er ja, er stellt eine Verordnung aus die dann von einem Physio seiner Praxis abgearbeitet wird
Auch da ist es nicht notwendig, da der angestellte Physio als "Erfüllungsgehilfe" arbeitet. Vgl. eine MFA die eine Impfung verabreicht und nicht der Doc selbst.

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

mbone schrieb:

Naja
vielleicht meinte er ja, er stellt eine Verordnung aus die dann von einem Physio seiner Praxis abgearbeitet wird

wenn man selbst a(alsPerson) die Leistung erbringt ist ja klar dass man sich nicht selbst eine Verordnung ausstellt



    Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.

  1. Neue Beiträge Alle Foren Selbstständig Als Sektoralter HP Privatrezept mit HB ausstellen?

Mein Profilbild bearbeiten

© 2023 physio.de - Physiotherapie in Deutschland  Impressum - Datenschutz - AGB - Diese Seite weiter empfehlen - Ihre E-Mail an uns