physio.dephysio.de
  • Jobs
  • Kleinanzeigen
  • Ausbildung
    • Ausbildung
    • Schulen
    • Studium
    • Skripte
  • Selbstständig
    • Preislisten
    • Fortbildungen
    • Terminplan
    • Firmen und Produkte
    • Praxisbörse
  • Infothek
    • Infothek
    • Datenschutz (DSGVO)
    • News
    • Heilmittelrichtlinie
    • Skripte
    • Bücher
    • Praxisverzeichnis
  • Foren
    • Neue Beiträge
    • Corona
    • Physiotherapie
    • Heilmittelrichtlinie
    • Selbstständig
    • Ergotherapie
    • Logopädie
    • Datenschutz
    • Arbeit
    • Schüler
    • Therapiemethoden
    • Freie Mitarbeit
    • Recht & Steuern
    • Sonstiges
  • Anmelden

Hamburg

Wir möchten unser Team deutlich
vergrößern, um die modernen
Räumlichkeiten gut auslasten zu
können und der steigenden Anfrage
besser gerecht werden zu können.

Sie haben:
+ Lust auf ein modernes Therapie-
und Rehabilitationszentrumund ein
großes multiprofessionelles Team
+ Freude an Patienten aus allen
Fachbereichen
+ eine Ausbildung als
Physiotherapeut
+ Interesse an der Arbeit mit
Patienten jeden Alters

Wir bieten:
+ gute Vergütung
+ hervorragende Arbeitsbedingungen
+ inter...
0
  1. Neue Beiträge Alle Foren Selbstständig Abrechnungspraxis für Hausbesuche

Neues Thema
Abrechnungspraxis für Hausbesuche
Es gibt 56 Beiträge
abonnieren
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Anonymer Teilnehmer
Vor 2 Wochen
Hallo, ich suche eine Kooperationspraxis für Abrechnung von Hausbesuchen.
1

Gefällt mir

Hallo, ich suche eine Kooperationspraxis für Abrechnung von Hausbesuchen.
Gefällt mir
Antworten
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
stefanie79
Vor 2 Wochen
Hallo, könnte mir eine Zusammenarbeit vorstellen.
1

Gefällt mir

Hallo, könnte mir eine Zusammenarbeit vorstellen.
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



stefanie79 schrieb:

Hallo, könnte mir eine Zusammenarbeit vorstellen.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Anonymer Teilnehmer
Vor 2 Wochen
@stefanie79 bist du in Berlin?
1

Gefällt mir

[mention]stefanie79[/mention] bist du in Berlin?
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Anonymer Teilnehmer schrieb:

@stefanie79 bist du in Berlin?

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Andreas Lutter
Vor einer Woche
Hallo ich bin aus dem Landkreis Lds ich hätte auch Interesse können gerne einmal telefonieren meine Praxen sind 50 km südlich Berlin
1

Gefällt mir

Hallo ich bin aus dem Landkreis Lds ich hätte auch Interesse können gerne einmal telefonieren meine Praxen sind 50 km südlich Berlin
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Andreas Lutter schrieb:

Hallo ich bin aus dem Landkreis Lds ich hätte auch Interesse können gerne einmal telefonieren meine Praxen sind 50 km südlich Berlin

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Anonymer Teilnehmer schrieb:

Hallo, ich suche eine Kooperationspraxis für Abrechnung von Hausbesuchen.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
von Anne
Vor 2 Wochen
Hallo auch ich könnte es mir vorstellen. Welche Vorstellungen hast du?
1

Gefällt mir

Hallo auch ich könnte es mir vorstellen. Welche Vorstellungen hast du?
Gefällt mir
Antworten
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Anonymer Teilnehmer
Vor einer Woche
Wo bist du denn mit deiner Praxis niedergelassen?
1

Gefällt mir

Wo bist du denn mit deiner Praxis niedergelassen?
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Anonymer Teilnehmer schrieb:

Wo bist du denn mit deiner Praxis niedergelassen?

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

von Anne schrieb:

Hallo auch ich könnte es mir vorstellen. Welche Vorstellungen hast du?

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Geronimo
Vor 2 Wochen
...ich biete 80/20....;;))
1

Gefällt mir

...ich biete 80/20....;;))
Gefällt mir
Antworten
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Anonymer Teilnehmer
Vor 2 Wochen
Bist du in Berlin?
1

Gefällt mir

Bist du in Berlin?
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Anonymer Teilnehmer schrieb:

Bist du in Berlin?

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Geronimo schrieb:

...ich biete 80/20....;;))

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
massu
Vor 2 Wochen
Ist es nicht wichtig, zu wissen, WO die HB stattfinden sollen????
Wenn das egal ist, dann biete ich mal aus Bayern mit😁
1

Gefällt mir

Ist es nicht wichtig, zu wissen, WO die HB stattfinden sollen???? Wenn das egal ist, dann biete ich mal aus Bayern mit😁
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

massu schrieb:

Ist es nicht wichtig, zu wissen, WO die HB stattfinden sollen????
Wenn das egal ist, dann biete ich mal aus Bayern mit😁

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Anonymer Teilnehmer
Vor 2 Wochen
Ich lebe in Berlin und es geht um Hausbesuche, die ich schon seit Jahren betreue. Durch einen Arbeitgeberwechsel haben sich die Bedingungen verändert und nun suche ich nach neuen Möglichkeiten.
1

Gefällt mir

Ich lebe in Berlin und es geht um Hausbesuche, die ich schon seit Jahren betreue. Durch einen Arbeitgeberwechsel haben sich die Bedingungen verändert und nun suche ich nach neuen Möglichkeiten.
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Anonymer Teilnehmer schrieb:

Ich lebe in Berlin und es geht um Hausbesuche, die ich schon seit Jahren betreue. Durch einen Arbeitgeberwechsel haben sich die Bedingungen verändert und nun suche ich nach neuen Möglichkeiten.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Geronimo
Vor 2 Wochen
...wenn Du nicht nur Hausbesuche machst ist es egal wo die "Abrechnungspraxis" liegt....
1

Gefällt mir

...wenn Du nicht nur Hausbesuche machst ist es egal wo die "Abrechnungspraxis" liegt....
Gefällt mir
Antworten
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
hugo5
Vor einer Woche
Wenn ich da mal kurz mit einsteige, damit ich es richtig verstehe, vielleicht stehe ich auf dem Schlauch grinningin diesem Paragraph heißt es :

Der Einsatz von Leistungserbringern, für die der zugelassene Leistungserbringer in der zugelassenen Praxis keine Räume vorhält und die ausschließlich Heilmittel außerhalb der Praxis des zugelassenen
Leistungserbringers erbringen, ist innerhalb seines üblichen Praxisbereiches möglich.

Heißt das dann , wenn man nur Hausbesuche machen will , muss die Praxis in der Nähe sein ? Hast du da Erfahrungen?
1

Gefällt mir

Wenn ich da mal kurz mit einsteige, damit ich es richtig verstehe, vielleicht stehe ich auf dem Schlauch [emoji]grinning[/emoji]in diesem Paragraph heißt es : [i]Der Einsatz von Leistungserbringern, für die der zugelassene Leistungserbringer in der zugelassenen Praxis keine Räume vorhält und die ausschließlich Heilmittel außerhalb der Praxis des zugelassenen[/i] [i]Leistungserbringers erbringen, ist innerhalb seines üblichen Praxisbereiches möglich.[/i] Heißt das dann , wenn man nur Hausbesuche machen will , muss die Praxis in der Nähe sein ? Hast du da Erfahrungen?
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



hugo5 schrieb:

Wenn ich da mal kurz mit einsteige, damit ich es richtig verstehe, vielleicht stehe ich auf dem Schlauch grinningin diesem Paragraph heißt es :

Der Einsatz von Leistungserbringern, für die der zugelassene Leistungserbringer in der zugelassenen Praxis keine Räume vorhält und die ausschließlich Heilmittel außerhalb der Praxis des zugelassenen
Leistungserbringers erbringen, ist innerhalb seines üblichen Praxisbereiches möglich.

Heißt das dann , wenn man nur Hausbesuche machen will , muss die Praxis in der Nähe sein ? Hast du da Erfahrungen?

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Geronimo schrieb:

...wenn Du nicht nur Hausbesuche machst ist es egal wo die "Abrechnungspraxis" liegt....

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Geronimo
Vor 2 Wochen
...alles klar, ich biete für Raum Dortmund 80/20 an...
1

Gefällt mir

...alles klar, ich biete für Raum Dortmund 80/20 an...
Gefällt mir
Antworten
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
eike579
Vor einer Woche
Biete für Raum Dortmund 81/19 🤪
1

Gefällt mir

Biete für Raum Dortmund 81/19 🤪
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



eike579 schrieb:

Biete für Raum Dortmund 81/19 🤪

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Geronimo schrieb:

...alles klar, ich biete für Raum Dortmund 80/20 an...

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Wonderwoman
Vor einer Woche
Ich biete GAR NICHTS, denn ich halte dieses Modell für illegal bei GKV Patienten. IMO geht sowas nur als Freier Mitarbeit und das hört sich dann nach Scheinselbständigkeit an.
1

Gefällt mir

Ich biete GAR NICHTS, denn ich halte dieses Modell für illegal bei GKV Patienten. IMO geht sowas nur als Freier Mitarbeit und das hört sich dann nach Scheinselbständigkeit an.
Gefällt mir
Antworten
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Anonymer Teilnehmer
Vor einer Woche
Davon ist doch überhaupt nicht die Rede! Es gibt genug Möglichkeiten, um alles auf dem legalen Wege zu organisieren.
1

Gefällt mir

Davon ist doch überhaupt nicht die Rede! Es gibt genug Möglichkeiten, um alles auf dem legalen Wege zu organisieren.
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Anonymer Teilnehmer schrieb:

Davon ist doch überhaupt nicht die Rede! Es gibt genug Möglichkeiten, um alles auf dem legalen Wege zu organisieren.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Physiokobold01
Vor einer Woche
Diese Auffassung kann man selbstverständlich haben. Deckt sich aber nicht mit der Realität.
1

Gefällt mir

• eim
Diese Auffassung kann man selbstverständlich haben. Deckt sich aber nicht mit der Realität.
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Physiokobold01 schrieb:

Diese Auffassung kann man selbstverständlich haben. Deckt sich aber nicht mit der Realität.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Gert Winsa
Vor einer Woche
FM der nur Hausbesuche macht ist mit das risikoloseste FM Verh.

Gegen was sollte das verstossen?
1

Gefällt mir

FM der nur Hausbesuche macht ist mit das risikoloseste FM Verh. Gegen was sollte das verstossen?
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Gert Winsa schrieb:

FM der nur Hausbesuche macht ist mit das risikoloseste FM Verh.

Gegen was sollte das verstossen?

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Wonderwoman schrieb:

Ich biete GAR NICHTS, denn ich halte dieses Modell für illegal bei GKV Patienten. IMO geht sowas nur als Freier Mitarbeit und das hört sich dann nach Scheinselbständigkeit an.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
die neue
Vor einer Woche
Donnerwetter! Ich bin echt erstaunt, wie viele sich hier auf so ein Vabanque-Spiel einlassen (wollen)!
Für jemanden, den man nicht kennt, "Abrechnungspraxis" spielen? Never ever! Mal vom DRV-Status völlig abgesehen - kommt in 3 Jahren eine Absetzung, wer haftet? Richtig! Der PI der "Abrechnungspraxis" spielt. Muss die Verordnungen kontrollieren, evtl. zurückschicken zur Korrektur und was weiß ich nicht alles.... Und der "FM" ist evtl. mittlerweile weitergezogen.... Nein danke!
7

Gefällt mir

• WinnieE
• roli
• BBBKS
• stefann34
• tinki
• Ladyfee
• ARGE Heilmittelzulassung
Donnerwetter! Ich bin echt erstaunt, wie viele sich hier auf so ein Vabanque-Spiel einlassen (wollen)! Für jemanden, den man nicht kennt, "Abrechnungspraxis" spielen? Never ever! Mal vom DRV-Status völlig abgesehen - kommt in 3 Jahren eine Absetzung, wer haftet? Richtig! Der PI der "Abrechnungspraxis" spielt. Muss die Verordnungen kontrollieren, evtl. zurückschicken zur Korrektur und was weiß ich nicht alles.... Und der "FM" ist evtl. mittlerweile weitergezogen.... Nein danke!
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

die neue schrieb:

Donnerwetter! Ich bin echt erstaunt, wie viele sich hier auf so ein Vabanque-Spiel einlassen (wollen)!
Für jemanden, den man nicht kennt, "Abrechnungspraxis" spielen? Never ever! Mal vom DRV-Status völlig abgesehen - kommt in 3 Jahren eine Absetzung, wer haftet? Richtig! Der PI der "Abrechnungspraxis" spielt. Muss die Verordnungen kontrollieren, evtl. zurückschicken zur Korrektur und was weiß ich nicht alles.... Und der "FM" ist evtl. mittlerweile weitergezogen.... Nein danke!

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Anonymer Teilnehmer
Vor einer Woche
Gleich zur Eröffnung hatte hier jemand einen link (Abrechnung Hausbesuche) geteilt, leider ist der Beitrag nicht mehr vorhanden.... Könnte man ihn bitte noch einmal teilen?
1

Gefällt mir

Gleich zur Eröffnung hatte hier jemand einen link (Abrechnung Hausbesuche) geteilt, leider ist der Beitrag nicht mehr vorhanden.... Könnte man ihn bitte noch einmal teilen?
Gefällt mir
Antworten
Alle 36 Kommentare ansehen
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Physiokobold01
Vor einer Woche
Das war physio-zuhause. Lass Dich nicht irritieren. Die meisten schreiben hier nur Ihre Meinung, die sich meist aus Hören sagen und der Gerüchteküche zusammensetzt. Freie Mitarbeiterschaft (FM) hat bei den Praxisinhabern (PI) keinen guten Ruf und hier tummeln sich überwiegend PI. Wunder Dich also nicht.
Ich arbeite als FM mit physio-zuhause seit einiger Zeit zusammen. Ich kann leider keinen link oder ähnliches setzen, da diese Art von Weiterempfehlung sofort zeitnah gelöscht wird, wie Du siehst. Einfach ein .de dahinter setzen und Du wirst fündig.
Die ganze freie Mitarbeiterschaft dort ist rechtssicher, da ein Statusverfahren obligatorisch ist und auf Selbständigkeit entschieden wird. Viel Erfolg.
2

Gefällt mir

• eim
• Plexxus73
Das war physio-zuhause. Lass Dich nicht irritieren. Die meisten schreiben hier nur Ihre Meinung, die sich meist aus Hören sagen und der Gerüchteküche zusammensetzt. Freie Mitarbeiterschaft (FM) hat bei den Praxisinhabern (PI) keinen guten Ruf und hier tummeln sich überwiegend PI. Wunder Dich also nicht. Ich arbeite als FM mit physio-zuhause seit einiger Zeit zusammen. Ich kann leider keinen link oder ähnliches setzen, da diese Art von Weiterempfehlung sofort zeitnah gelöscht wird, wie Du siehst. Einfach ein .de dahinter setzen und Du wirst fündig. Die ganze freie Mitarbeiterschaft dort ist rechtssicher, da ein Statusverfahren obligatorisch ist und auf Selbständigkeit entschieden wird. Viel Erfolg.
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Physiokobold01 schrieb:

Das war physio-zuhause. Lass Dich nicht irritieren. Die meisten schreiben hier nur Ihre Meinung, die sich meist aus Hören sagen und der Gerüchteküche zusammensetzt. Freie Mitarbeiterschaft (FM) hat bei den Praxisinhabern (PI) keinen guten Ruf und hier tummeln sich überwiegend PI. Wunder Dich also nicht.
Ich arbeite als FM mit physio-zuhause seit einiger Zeit zusammen. Ich kann leider keinen link oder ähnliches setzen, da diese Art von Weiterempfehlung sofort zeitnah gelöscht wird, wie Du siehst. Einfach ein .de dahinter setzen und Du wirst fündig.
Die ganze freie Mitarbeiterschaft dort ist rechtssicher, da ein Statusverfahren obligatorisch ist und auf Selbständigkeit entschieden wird. Viel Erfolg.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
die neue
Vor einer Woche
@Physiokobold01 Na klar - der FM hat ja auch kein Risiko..... dieses liegt halt beim PI .... und allein aus dem Grund würde ich niemals, never ever, für einen mir Unbekannten dieses Risiko eingehen!
Zusätzlich hat der PI die Verantwortung für die Behandlung der GKV-Versicherten. Und wenn ich die Verantwortung habe, muss ich den FM kontrollieren. Und wenn ich den FM kontrolliere, ist er nicht mehr selbständig ....
Aber was soll's - kann jeder PI machen wie er will. Ich sag dazu nur "Gier frisst Hirn". Es ist nämlich nicht damit getan "ich reiche nur die VO ein und erhalte fürs "Nichtstun" 20%".
2

Gefällt mir

• Leni C.
• soleta
[mention]Physiokobold01[/mention] Na klar - der FM hat ja auch kein Risiko..... dieses liegt halt beim PI .... und allein aus dem Grund würde ich niemals, never ever, für einen mir Unbekannten dieses Risiko eingehen! Zusätzlich hat der PI die Verantwortung für die Behandlung der GKV-Versicherten. Und wenn ich die Verantwortung habe, muss ich den FM kontrollieren. Und wenn ich den FM kontrolliere, ist er nicht mehr selbständig .... Aber was soll's - kann jeder PI machen wie er will. Ich sag dazu nur "Gier frisst Hirn". Es ist nämlich nicht damit getan "ich reiche nur die VO ein und erhalte fürs "Nichtstun" 20%".
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



die neue schrieb:

@Physiokobold01 Na klar - der FM hat ja auch kein Risiko..... dieses liegt halt beim PI .... und allein aus dem Grund würde ich niemals, never ever, für einen mir Unbekannten dieses Risiko eingehen!
Zusätzlich hat der PI die Verantwortung für die Behandlung der GKV-Versicherten. Und wenn ich die Verantwortung habe, muss ich den FM kontrollieren. Und wenn ich den FM kontrolliere, ist er nicht mehr selbständig ....
Aber was soll's - kann jeder PI machen wie er will. Ich sag dazu nur "Gier frisst Hirn". Es ist nämlich nicht damit getan "ich reiche nur die VO ein und erhalte fürs "Nichtstun" 20%".

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
die neue
Vor einer Woche
@Anonymer Teilnehmer Wenn Du das Ganze problemlos und wirklich rechtssicher angehen willst:
Miete Dir günstige Räume an, erfülle den Mindeststandard, such Dir eine gebrauchte Ausstattung, melde eine Praxis an und mach ausschließlich Hausbesuche. Dann bist Du auf der sicheren Seite und keiner kann Dir was ans Zeug flicken.
Und zusätzlich hast Du Deine 100%. Klar haste auch Kosten, aber diese kannst Du wiederum komplett absetzen.
Ich hab heute als PI ein deutlich höheres Einkommen als vorher als FM, obwohl meine Kosten deutlich gestiegen sind und ich weniger Stunden als vorher arbeite.
1

Gefällt mir

• soleta
[mention]Anonymer Teilnehmer[/mention] Wenn Du das Ganze problemlos und wirklich rechtssicher angehen willst: Miete Dir günstige Räume an, erfülle den Mindeststandard, such Dir eine gebrauchte Ausstattung, melde eine Praxis an und mach ausschließlich Hausbesuche. Dann bist Du auf der sicheren Seite und keiner kann Dir was ans Zeug flicken. Und zusätzlich hast Du Deine 100%. Klar haste auch Kosten, aber diese kannst Du wiederum komplett absetzen. Ich hab heute als PI ein deutlich höheres Einkommen als vorher als FM, obwohl meine Kosten deutlich gestiegen sind und ich weniger Stunden als vorher arbeite.
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



die neue schrieb:

@Anonymer Teilnehmer Wenn Du das Ganze problemlos und wirklich rechtssicher angehen willst:
Miete Dir günstige Räume an, erfülle den Mindeststandard, such Dir eine gebrauchte Ausstattung, melde eine Praxis an und mach ausschließlich Hausbesuche. Dann bist Du auf der sicheren Seite und keiner kann Dir was ans Zeug flicken.
Und zusätzlich hast Du Deine 100%. Klar haste auch Kosten, aber diese kannst Du wiederum komplett absetzen.
Ich hab heute als PI ein deutlich höheres Einkommen als vorher als FM, obwohl meine Kosten deutlich gestiegen sind und ich weniger Stunden als vorher arbeite.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Physiokobold01
Vor einer Woche
@die neue
Da sind jetzt aber viele Vorurteile und Annahmen dabei..... Wieviel FM hattest Du schon und wieviele Statusverfahren hast Du durchgeführt?
1

Gefällt mir

[mention]die neue[/mention] Da sind jetzt aber viele Vorurteile und Annahmen dabei..... Wieviel FM hattest Du schon und wieviele Statusverfahren hast Du durchgeführt?
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Physiokobold01 schrieb:

@die neue
Da sind jetzt aber viele Vorurteile und Annahmen dabei..... Wieviel FM hattest Du schon und wieviele Statusverfahren hast Du durchgeführt?

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Physiokobold01
Vor einer Woche
@die neue
Der Umsatz eines FM hängt vom Prozentsatz ab. Deshalb ist der Vergleich schwer zu verallgemeinern. Eine FM ist auch rechtssicher, wenn man sich auskennt. Die Meinung, dass es nicht rechtssicher ist, treffen meist die, die sich nicht auskennen.
Ich verstehe auch nicht, warum man das hier immer so schlecht reden muss, wenn sich jemand dafür interessiert. Schließlich geht die Frage nur um die Suche einer Abrechnungspraxis für HB. Und das ist absolut legitim und rechtlich einwandfrei.
2

Gefällt mir

• eim
• Abrie
[mention]die neue[/mention] Der Umsatz eines FM hängt vom Prozentsatz ab. Deshalb ist der Vergleich schwer zu verallgemeinern. Eine FM ist auch rechtssicher, wenn man sich auskennt. Die Meinung, dass es nicht rechtssicher ist, treffen meist die, die sich nicht auskennen. Ich verstehe auch nicht, warum man das hier immer so schlecht reden muss, wenn sich jemand dafür interessiert. Schließlich geht die Frage nur um die Suche einer Abrechnungspraxis für HB. Und das ist absolut legitim und rechtlich einwandfrei.
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Physiokobold01 schrieb:

@die neue
Der Umsatz eines FM hängt vom Prozentsatz ab. Deshalb ist der Vergleich schwer zu verallgemeinern. Eine FM ist auch rechtssicher, wenn man sich auskennt. Die Meinung, dass es nicht rechtssicher ist, treffen meist die, die sich nicht auskennen.
Ich verstehe auch nicht, warum man das hier immer so schlecht reden muss, wenn sich jemand dafür interessiert. Schließlich geht die Frage nur um die Suche einer Abrechnungspraxis für HB. Und das ist absolut legitim und rechtlich einwandfrei.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Äntz
Vor einer Woche
Frage aus Unwissenheit: Wie ist es denn mit nachträglichen Absetzungen? Wir haben in der Praxis 3 FM und ich glaube zu wissen, dass bei Absetzungen der Patienten der FM (die Pat der FM werden bei uns ausschließlich von deren behandelt werden) diese den FM von unserem Chef in Rechnung gestellt wurden bzw. bei der nächsten Abrechnung verrechnet wurde? Liegt die Verantwortung beim PI?
1

Gefällt mir

Frage aus Unwissenheit: Wie ist es denn mit nachträglichen Absetzungen? Wir haben in der Praxis 3 FM und ich glaube zu wissen, dass bei Absetzungen der Patienten der FM (die Pat der FM werden bei uns ausschließlich von deren behandelt werden) diese den FM von unserem Chef in Rechnung gestellt wurden bzw. bei der nächsten Abrechnung verrechnet wurde? Liegt die Verantwortung beim PI?
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Äntz schrieb:

Frage aus Unwissenheit: Wie ist es denn mit nachträglichen Absetzungen? Wir haben in der Praxis 3 FM und ich glaube zu wissen, dass bei Absetzungen der Patienten der FM (die Pat der FM werden bei uns ausschließlich von deren behandelt werden) diese den FM von unserem Chef in Rechnung gestellt wurden bzw. bei der nächsten Abrechnung verrechnet wurde? Liegt die Verantwortung beim PI?

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
die neue
Vor einer Woche
na prima - dann macht mal weiter.
Und ich werde den Verdacht nicht los, dass hier (mal wieder) eine Firma Werbung für sich machen will.... Das war's meinerseits auch dazu und gute Nacht.
1

Gefällt mir

• roli
na prima - dann macht mal weiter. Und ich werde den Verdacht nicht los, dass hier (mal wieder) eine Firma Werbung für sich machen will.... Das war's meinerseits auch dazu und gute Nacht.
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



die neue schrieb:

na prima - dann macht mal weiter.
Und ich werde den Verdacht nicht los, dass hier (mal wieder) eine Firma Werbung für sich machen will.... Das war's meinerseits auch dazu und gute Nacht.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
die neue
Vor einer Woche
@Äntz Selbstverständlich liegt die Verantwortung beim PI. Denn der PI rechnet mit den Kassen ab und trägt die Verantwortung für die Richtigkeit der Rezepte und der Abrechnung. Ist ja fein, wenn eine Absetzung kommt und der FM übernimmt diese.
Wenn die Absetzung aber (was ja nun nicht das erste Mal wäre) 2 bis 3 Jahre später kommt und der FM ist nicht mehr da - wer meinst Du denn, wer dann darauf sitzen bleibt?
1

Gefällt mir

• roli
[mention]Äntz[/mention] Selbstverständlich liegt die Verantwortung beim PI. Denn [b]der PI[/b] rechnet mit den Kassen ab und trägt die Verantwortung für die Richtigkeit der Rezepte und der Abrechnung. Ist ja fein, wenn eine Absetzung kommt und der FM übernimmt diese. Wenn die Absetzung aber (was ja nun nicht das erste Mal wäre) 2 bis 3 Jahre später kommt und der FM ist nicht mehr da - wer meinst Du denn, wer dann darauf sitzen bleibt?
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



die neue schrieb:

@Äntz Selbstverständlich liegt die Verantwortung beim PI. Denn der PI rechnet mit den Kassen ab und trägt die Verantwortung für die Richtigkeit der Rezepte und der Abrechnung. Ist ja fein, wenn eine Absetzung kommt und der FM übernimmt diese.
Wenn die Absetzung aber (was ja nun nicht das erste Mal wäre) 2 bis 3 Jahre später kommt und der FM ist nicht mehr da - wer meinst Du denn, wer dann darauf sitzen bleibt?

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Äntz
Vor einer Woche
okay, danke
1

Gefällt mir

okay, danke
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Äntz schrieb:

okay, danke

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Physiokobold01
Vor einer Woche
@die neue Ein FM ist selbstständig. Natürlich werden Absetzungen an ihn weitergegeben. Noch nie FM beauftragt, kein Statusverfahren durchgeführt, aber nur dagegen ätzen. Ich werde den Verdacht nicht los, dass hier jemand negative Schleichwerbung betreibt.
1

Gefällt mir

• eim
[mention]die neue[/mention] Ein FM ist selbstständig. Natürlich werden Absetzungen an ihn weitergegeben. Noch nie FM beauftragt, kein Statusverfahren durchgeführt, aber nur dagegen ätzen. Ich werde den Verdacht nicht los, dass hier jemand negative Schleichwerbung betreibt.
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Physiokobold01 schrieb:

@die neue Ein FM ist selbstständig. Natürlich werden Absetzungen an ihn weitergegeben. Noch nie FM beauftragt, kein Statusverfahren durchgeführt, aber nur dagegen ätzen. Ich werde den Verdacht nicht los, dass hier jemand negative Schleichwerbung betreibt.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
pt ani
Vor einer Woche
@die neue Sagte ich doch gleich zu Anfang und denke ich auch immer noch.
1

Gefällt mir

• die neue
[mention]die neue[/mention] Sagte ich doch gleich zu Anfang und denke ich auch immer noch.
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



pt ani schrieb:

@die neue Sagte ich doch gleich zu Anfang und denke ich auch immer noch.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Physiokobold01
Vor einer Woche
@pt ani Ein Physiotherapeut sucht eine Abrechnungspraxis für HB als FM und fragt in einem Forum hierzu an. Links und Empfehlungen hierzu werden vom Betreiber gelöscht und es wird ausnahmslos schlecht über FM hier geredet. Von Teilnehmern, die höchstwahrscheinlich noch nie ein Statusverfahren bei der DRV durchgeführt haben und die Rechtsprechung nicht kennen. Trotzdem gibt es eine "Meinung" dazu. Wenn auf solche Fragen hier keine Empfehlungen mit links geteilt werden dürfen, sollte man konsequenterweise den ganzen thread löschen und den Fragesteller dann darüber informieren.
3

Gefällt mir

• Abrie
• Plexxus73
• Okal
[mention]pt ani[/mention] Ein Physiotherapeut sucht eine Abrechnungspraxis für HB als FM und fragt in einem Forum hierzu an. Links und Empfehlungen hierzu werden vom Betreiber gelöscht und es wird ausnahmslos schlecht über FM hier geredet. Von Teilnehmern, die höchstwahrscheinlich noch nie ein Statusverfahren bei der DRV durchgeführt haben und die Rechtsprechung nicht kennen. Trotzdem gibt es eine "Meinung" dazu. Wenn auf solche Fragen hier keine Empfehlungen mit links geteilt werden dürfen, sollte man konsequenterweise den ganzen thread löschen und den Fragesteller dann darüber informieren.
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Physiokobold01 schrieb:

@pt ani Ein Physiotherapeut sucht eine Abrechnungspraxis für HB als FM und fragt in einem Forum hierzu an. Links und Empfehlungen hierzu werden vom Betreiber gelöscht und es wird ausnahmslos schlecht über FM hier geredet. Von Teilnehmern, die höchstwahrscheinlich noch nie ein Statusverfahren bei der DRV durchgeführt haben und die Rechtsprechung nicht kennen. Trotzdem gibt es eine "Meinung" dazu. Wenn auf solche Fragen hier keine Empfehlungen mit links geteilt werden dürfen, sollte man konsequenterweise den ganzen thread löschen und den Fragesteller dann darüber informieren.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Physiokobold01
Vor einer Woche
Eine FM im HB ist eine sehr gute Möglichkeit für eine Selbständigkeit. Nicht jeder möchte sich Praxisräume ans Bein nageln, nur um an eine Kassenzulassung zu kommen. Es gibt genug HB Patienten und durch eine FM wird das auch finanziell sehr attraktiv. In diesem Bereich greift die Rechtsprechung für den ambulanten Bereich und man kann eine FM genauso rechtssicher gestalten wie das Betreiben einer Praxis. Das ist nicht das Problem. Das Problem sind die Physiotherapeuten und PI, die sich damit nicht auseinander setzen wollen, trotzdem freie Mitarbeiter haben und damit der DRV ins offene Messer laufen. Das macht dann die Runde. Über die problemlosen rechtssicheren FM schreibt kaum jemand, da es ja kein Aufregerthema ist.
Viele Praxen lehnen HB komplett ab, obwohl das im Rahmenvertrag unter §4 ganz anders geregelt ist. Ob das unterlassene Hilfeleistung ist, müssen die Juristen klären.
Wenn man aber nie FM hatte, die Rechtsprechung nicht kennt und keine Ahnung von Statusverfahren hat, sollte man das Thema anderen nicht schlecht reden.
Um den Beruf und die FM schlecht zu reden brauchen wir keine KK und keine DRV. Wir schaffens auch selbst.....
4

Gefällt mir

• eim
• Abrie
• Plexxus73
• Anonymer Teilnehmer
Eine FM im HB ist eine sehr gute Möglichkeit für eine Selbständigkeit. Nicht jeder möchte sich Praxisräume ans Bein nageln, nur um an eine Kassenzulassung zu kommen. Es gibt genug HB Patienten und durch eine FM wird das auch finanziell sehr attraktiv. In diesem Bereich greift die Rechtsprechung für den ambulanten Bereich und man kann eine FM genauso rechtssicher gestalten wie das Betreiben einer Praxis. Das ist nicht das Problem. Das Problem sind die Physiotherapeuten und PI, die sich damit nicht auseinander setzen wollen, trotzdem freie Mitarbeiter haben und damit der DRV ins offene Messer laufen. Das macht dann die Runde. Über die problemlosen rechtssicheren FM schreibt kaum jemand, da es ja kein Aufregerthema ist. Viele Praxen lehnen HB komplett ab, obwohl das im Rahmenvertrag unter §4 ganz anders geregelt ist. Ob das unterlassene Hilfeleistung ist, müssen die Juristen klären. Wenn man aber nie FM hatte, die Rechtsprechung nicht kennt und keine Ahnung von Statusverfahren hat, sollte man das Thema anderen nicht schlecht reden. Um den Beruf und die FM schlecht zu reden brauchen wir keine KK und keine DRV. Wir schaffens auch selbst.....
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Physiokobold01 schrieb:

Eine FM im HB ist eine sehr gute Möglichkeit für eine Selbständigkeit. Nicht jeder möchte sich Praxisräume ans Bein nageln, nur um an eine Kassenzulassung zu kommen. Es gibt genug HB Patienten und durch eine FM wird das auch finanziell sehr attraktiv. In diesem Bereich greift die Rechtsprechung für den ambulanten Bereich und man kann eine FM genauso rechtssicher gestalten wie das Betreiben einer Praxis. Das ist nicht das Problem. Das Problem sind die Physiotherapeuten und PI, die sich damit nicht auseinander setzen wollen, trotzdem freie Mitarbeiter haben und damit der DRV ins offene Messer laufen. Das macht dann die Runde. Über die problemlosen rechtssicheren FM schreibt kaum jemand, da es ja kein Aufregerthema ist.
Viele Praxen lehnen HB komplett ab, obwohl das im Rahmenvertrag unter §4 ganz anders geregelt ist. Ob das unterlassene Hilfeleistung ist, müssen die Juristen klären.
Wenn man aber nie FM hatte, die Rechtsprechung nicht kennt und keine Ahnung von Statusverfahren hat, sollte man das Thema anderen nicht schlecht reden.
Um den Beruf und die FM schlecht zu reden brauchen wir keine KK und keine DRV. Wir schaffens auch selbst.....

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Anonymer Teilnehmer
Vor einer Woche
@die neue Was meinst, was ich seit ca. 2, 5 Jahren versuche
1

Gefällt mir

[mention]die neue[/mention] Was meinst, was ich seit ca. 2, 5 Jahren versuche
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Anonymer Teilnehmer schrieb:

@die neue Was meinst, was ich seit ca. 2, 5 Jahren versuche

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
BBBKS
Vor einer Woche
@Physiokobold01
Schon mal was von Hebesatz gehört?
PI können Gewerbesteuerplichtig werden für FM.... Funktion als Abrechnungsstelle...
Kann in bestimmten Gebieten mit hohem Hebesatz teuer werden.....
Natürlich nachträglich....
1

Gefällt mir

[mention]Physiokobold01[/mention] Schon mal was von Hebesatz gehört? PI können Gewerbesteuerplichtig werden für FM.... Funktion als Abrechnungsstelle... Kann in bestimmten Gebieten mit hohem Hebesatz teuer werden..... Natürlich nachträglich....
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



BBBKS schrieb:

@Physiokobold01
Schon mal was von Hebesatz gehört?
PI können Gewerbesteuerplichtig werden für FM.... Funktion als Abrechnungsstelle...
Kann in bestimmten Gebieten mit hohem Hebesatz teuer werden.....
Natürlich nachträglich....

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
hugo5
Vor einer Woche
Aber wäre das nicht schon sofort aufgetaucht hier in einem Forum, wenn das so ein großes Risiko wärethinking_face? Davon hab ich jetzt noch nie was gehört oder gelesen. Kannst du das mit konkreten Beispielen belegen? Da ich mich gerade dafür interessiere und gut abwägen will, ob es funktionieren kann . Aber ich bin jetzt eher bei physiobobold001
1

Gefällt mir

Aber wäre das nicht schon sofort aufgetaucht hier in einem Forum, wenn das so ein großes Risiko wäre[emoji]thinking_face[/emoji]? Davon hab ich jetzt noch nie was gehört oder gelesen. Kannst du das mit konkreten Beispielen belegen? Da ich mich gerade dafür interessiere und gut abwägen will, ob es funktionieren kann . Aber ich bin jetzt eher bei physiobobold001
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



hugo5 schrieb:

Aber wäre das nicht schon sofort aufgetaucht hier in einem Forum, wenn das so ein großes Risiko wärethinking_face? Davon hab ich jetzt noch nie was gehört oder gelesen. Kannst du das mit konkreten Beispielen belegen? Da ich mich gerade dafür interessiere und gut abwägen will, ob es funktionieren kann . Aber ich bin jetzt eher bei physiobobold001

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
hugo5
Vor einer Woche
Hab gerade nachgelesen, da ich irritiert bin wegen Gewerbesteuer. so wie ich das verstehe betrifft das einen doch nur wenn man ein Gewerbe hat, und was verkauft ,aber das betrifft uns doch nicht in Bezug auf die Heilmittel, oder lieg ich da falsch BBBKS?
1

Gefällt mir

Hab gerade nachgelesen, da ich irritiert bin wegen Gewerbesteuer. so wie ich das verstehe betrifft das einen doch nur wenn man ein Gewerbe hat, und was verkauft ,aber das betrifft uns doch nicht in Bezug auf die Heilmittel, oder lieg ich da falsch BBBKS?
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



hugo5 schrieb:

Hab gerade nachgelesen, da ich irritiert bin wegen Gewerbesteuer. so wie ich das verstehe betrifft das einen doch nur wenn man ein Gewerbe hat, und was verkauft ,aber das betrifft uns doch nicht in Bezug auf die Heilmittel, oder lieg ich da falsch BBBKS?

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Physiokobold01
Vor einer Woche
@BBBKS Das ist falsch. Wenn dann Ust. Pflichtig.
1

Gefällt mir

[mention]BBBKS[/mention] Das ist falsch. Wenn dann Ust. Pflichtig.
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Physiokobold01 schrieb:

@BBBKS Das ist falsch. Wenn dann Ust. Pflichtig.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Okal
Vor einer Woche
@Physiokobold01 „Die Richter machten Ihre Entscheidung daran fest, ob Praxisinhaber „durch regelmäßige und eingehende Kontrolle maßgeblich auf die Tätigkeit ihres angestellten Fachpersonals - patientenbezogen - Einfluss nehmen“. Tun sie das nicht, arbeiten sie aus Patientensicht nicht mehr eigenverantwortlich und werden vom Freiberufler zum Gewerbetreibenden."

Rechtsprechung | Aktuelles BFH-Urteil: Gewerbesteuer droht bald auch Physiotherapeuten

Betrifft also genaugenommen nicht nur die FM Situation, sondern sehr häufig den ganz normalen Praxisalltag. Aber Gewerbesteuer ist nicht schlimm. Die Kommunen brauchen das Geld.
1

Gefällt mir

[mention]Physiokobold01[/mention] „Die Richter machten Ihre Entscheidung daran fest, ob Praxisinhaber „durch regelmäßige und eingehende Kontrolle maßgeblich auf die Tätigkeit ihres angestellten Fachpersonals - patientenbezogen - Einfluss nehmen“. Tun sie das nicht, arbeiten sie aus Patientensicht nicht mehr eigenverantwortlich und werden vom Freiberufler zum Gewerbetreibenden." https://www.iww.de/pp/steuern/rechtsprechung-aktuelles-bfh-urteil-gewerbesteuer-droht-bald-auch-physiotherapeuten-f83280 Betrifft also genaugenommen nicht nur die FM Situation, sondern sehr häufig den ganz normalen Praxisalltag. Aber Gewerbesteuer ist nicht schlimm. Die Kommunen brauchen das Geld.
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Okal schrieb:

@Physiokobold01 „Die Richter machten Ihre Entscheidung daran fest, ob Praxisinhaber „durch regelmäßige und eingehende Kontrolle maßgeblich auf die Tätigkeit ihres angestellten Fachpersonals - patientenbezogen - Einfluss nehmen“. Tun sie das nicht, arbeiten sie aus Patientensicht nicht mehr eigenverantwortlich und werden vom Freiberufler zum Gewerbetreibenden."

Rechtsprechung | Aktuelles BFH-Urteil: Gewerbesteuer droht bald auch Physiotherapeuten

Betrifft also genaugenommen nicht nur die FM Situation, sondern sehr häufig den ganz normalen Praxisalltag. Aber Gewerbesteuer ist nicht schlimm. Die Kommunen brauchen das Geld.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Physiokobold01
Vor einer Woche
@Okal Das Urteil ist fast 10 Jahre alt und bisher eigentlich nix passiert. Sollte die Gewerbesteuerpflicht kommen, Ist das kein Beinbruch, bzw. Die gesamte Steuerlast steigt kaum an, da es gegen gerechnet werden kann. Das lassen wir mal ruhig angehen. Gibt es hier sowas wie eine Gruppe, die möglichst viel Mist an einer FM finden möchte?
Gibt es denn hier keine Gruppe für "FM ist toll und lohnt sich"?
2

Gefällt mir

• eim
• Plexxus73
[mention]Okal[/mention] Das Urteil ist fast 10 Jahre alt und bisher eigentlich nix passiert. Sollte die Gewerbesteuerpflicht kommen, Ist das kein Beinbruch, bzw. Die gesamte Steuerlast steigt kaum an, da es gegen gerechnet werden kann. Das lassen wir mal ruhig angehen. Gibt es hier sowas wie eine Gruppe, die möglichst viel Mist an einer FM finden möchte? Gibt es denn hier keine Gruppe für "FM ist toll und lohnt sich"?
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Physiokobold01 schrieb:

@Okal Das Urteil ist fast 10 Jahre alt und bisher eigentlich nix passiert. Sollte die Gewerbesteuerpflicht kommen, Ist das kein Beinbruch, bzw. Die gesamte Steuerlast steigt kaum an, da es gegen gerechnet werden kann. Das lassen wir mal ruhig angehen. Gibt es hier sowas wie eine Gruppe, die möglichst viel Mist an einer FM finden möchte?
Gibt es denn hier keine Gruppe für "FM ist toll und lohnt sich"?

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Anonymer Teilnehmer
Vor einer Woche
@Physiokobold01 vielen Dank!
1

Gefällt mir

[mention]Physiokobold01[/mention] vielen Dank!
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Anonymer Teilnehmer schrieb:

@Physiokobold01 vielen Dank!

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Okal
Vor einer Woche
@Physiokobold01 Mit der Gewerbesteuer ist wirklich kein Problem. Betrifft eigentlich auch immer die Situation wenn ein PI mehrere Praxen hat.

Doch FM ist toll, besonders bei Heim- und Hausbesuche. Allerdings ist die DRV da häufig nicht so kooperativ. Kann mir doch keiner erzählen, dass die ganzen Freelancer im Mediensektor nicht in Wirklichkeit scheinselbständig sind. Und streng genommen sind alle PI mit Kassenzulassung Scheinselbständige der GKV. Ein Hauptmerkmal der Selbstständigkeit ist, dass man die Preise und Konditionen selbst festlegen kann. Alles wenig nachvollziehbar. Es wird Zeit für die reine HB-IK.
3

Gefällt mir

• santica
• Plexxus73
• Anonymer Teilnehmer
[mention]Physiokobold01[/mention] Mit der Gewerbesteuer ist wirklich kein Problem. Betrifft eigentlich auch immer die Situation wenn ein PI mehrere Praxen hat. Doch FM ist toll, besonders bei Heim- und Hausbesuche. Allerdings ist die DRV da häufig nicht so kooperativ. Kann mir doch keiner erzählen, dass die ganzen Freelancer im Mediensektor nicht in Wirklichkeit scheinselbständig sind. Und streng genommen sind alle PI mit Kassenzulassung Scheinselbständige der GKV. Ein Hauptmerkmal der Selbstständigkeit ist, dass man die Preise und Konditionen selbst festlegen kann. Alles wenig nachvollziehbar. Es wird Zeit für die reine HB-IK.
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Okal schrieb:

@Physiokobold01 Mit der Gewerbesteuer ist wirklich kein Problem. Betrifft eigentlich auch immer die Situation wenn ein PI mehrere Praxen hat.

Doch FM ist toll, besonders bei Heim- und Hausbesuche. Allerdings ist die DRV da häufig nicht so kooperativ. Kann mir doch keiner erzählen, dass die ganzen Freelancer im Mediensektor nicht in Wirklichkeit scheinselbständig sind. Und streng genommen sind alle PI mit Kassenzulassung Scheinselbständige der GKV. Ein Hauptmerkmal der Selbstständigkeit ist, dass man die Preise und Konditionen selbst festlegen kann. Alles wenig nachvollziehbar. Es wird Zeit für die reine HB-IK.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
eim
Vor einer Woche
@Okal
Das stimmt nicht.!!!!!
Wenn dann wäre nur die Möglichkeit dass Umsatzsteuer gezahlt werden muss.
Da Physios zu den Katalogberufen gehören kann ihnen ja nicht ihre Qualifikation aberkannt werden und dies würde dann ja zutreffen wenn man sie ins Gewerbe einspeist.
Katalogberufe müssen wenn sie Gewerblich Tätig sind / sein wollen diese SEPERAT als Gewerbe zusätzlich zur Freiberuflichkeit Anmelden (beim FA und Gewerbeaufsicht) Hatten diese Problematik nämlich gerade erst in meinem beruflichen Umfeld.
1

Gefällt mir

[mention]Okal[/mention] [b]Das stimmt nicht.!!!!![/b] [u]Wenn dann wäre nur die Möglichkeit dass Umsatzsteuer gezahlt werden muss.[/u] Da Physios zu den Katalogberufen gehören kann ihnen ja nicht ihre Qualifikation aberkannt werden und dies würde dann ja zutreffen wenn man sie ins Gewerbe einspeist. [b]Katalogberufe [/b]müssen wenn sie Gewerblich Tätig sind / sein wollen diese SEPERAT als Gewerbe zusätzlich zur Freiberuflichkeit Anmelden (beim FA und Gewerbeaufsicht) Hatten diese Problematik nämlich gerade erst in meinem beruflichen Umfeld.
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



eim schrieb:

@Okal
Das stimmt nicht.!!!!!
Wenn dann wäre nur die Möglichkeit dass Umsatzsteuer gezahlt werden muss.
Da Physios zu den Katalogberufen gehören kann ihnen ja nicht ihre Qualifikation aberkannt werden und dies würde dann ja zutreffen wenn man sie ins Gewerbe einspeist.
Katalogberufe müssen wenn sie Gewerblich Tätig sind / sein wollen diese SEPERAT als Gewerbe zusätzlich zur Freiberuflichkeit Anmelden (beim FA und Gewerbeaufsicht) Hatten diese Problematik nämlich gerade erst in meinem beruflichen Umfeld.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Okal
Vor einer Woche
@eim Den Link gelesen?
1

Gefällt mir

[mention]eim[/mention] Den Link gelesen?
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Okal schrieb:

@eim Den Link gelesen?

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Gert Winsa
Vor einer Woche
@Äntz der FM sollte für Seinen Anteil bei Absetzungen gerade stehen, d.h. Verrechnung - sonst sehr deutliches Merkmal von Scheinselbstständigkeit.
1

Gefällt mir

• Äntz
[mention]Äntz[/mention] der FM sollte für Seinen Anteil bei Absetzungen gerade stehen, d.h. Verrechnung - sonst sehr deutliches Merkmal von Scheinselbstständigkeit.
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Gert Winsa schrieb:

@Äntz der FM sollte für Seinen Anteil bei Absetzungen gerade stehen, d.h. Verrechnung - sonst sehr deutliches Merkmal von Scheinselbstständigkeit.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Äntz
Vor einer Woche
@Gert Winsa danke für die Klarstellung, so praktizieren wir das auch
1

Gefällt mir

[mention]Gert Winsa[/mention] danke für die Klarstellung, so praktizieren wir das auch
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Äntz schrieb:

@Gert Winsa danke für die Klarstellung, so praktizieren wir das auch

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Gert Winsa
Vor einer Woche
@Physiokobold01 bin lange nicht mehr im FM Teil gewesen. Das FM Bashing gabs vor 10 Jahren auch schon. Mittlerweile scheint es hier aber mehrere Fachkundige FMs zu geben, damals hab ich immer gegengehalten, und seit über 10 Jahren nichts passiert.

Es gab aber mal ein aussortieren, weils damals tatsächlich viele sehr blauäugig angingen.
1

Gefällt mir

[mention]Physiokobold01[/mention] bin lange nicht mehr im FM Teil gewesen. Das FM Bashing gabs vor 10 Jahren auch schon. Mittlerweile scheint es hier aber mehrere Fachkundige FMs zu geben, damals hab ich immer gegengehalten, und seit über 10 Jahren nichts passiert. Es gab aber mal ein aussortieren, weils damals tatsächlich viele sehr blauäugig angingen.
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Gert Winsa schrieb:

@Physiokobold01 bin lange nicht mehr im FM Teil gewesen. Das FM Bashing gabs vor 10 Jahren auch schon. Mittlerweile scheint es hier aber mehrere Fachkundige FMs zu geben, damals hab ich immer gegengehalten, und seit über 10 Jahren nichts passiert.

Es gab aber mal ein aussortieren, weils damals tatsächlich viele sehr blauäugig angingen.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Physiokobold01
Vor einer Woche
@Gert Winsa Sofern der FM umsatzabhängig mit dem PI zusammen arbeitet, ist die Weitergabe von Absetzungen ja vertraglich eindeutig geregelt.
1

Gefällt mir

[mention]Gert Winsa[/mention] Sofern der FM umsatzabhängig mit dem PI zusammen arbeitet, ist die Weitergabe von Absetzungen ja vertraglich eindeutig geregelt.
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Physiokobold01 schrieb:

@Gert Winsa Sofern der FM umsatzabhängig mit dem PI zusammen arbeitet, ist die Weitergabe von Absetzungen ja vertraglich eindeutig geregelt.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Anonymer Teilnehmer
Vor einer Woche
@Physiokobold01 vielen Dank für deinen Beitrag, ihr hab heute schon telefonieren können. Viele Grüße 🤗
1

Gefällt mir

• Ingo Friedrich
[mention]Physiokobold01[/mention] vielen Dank für deinen Beitrag, ihr hab heute schon telefonieren können. Viele Grüße 🤗
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Anonymer Teilnehmer schrieb:

@Physiokobold01 vielen Dank für deinen Beitrag, ihr hab heute schon telefonieren können. Viele Grüße 🤗

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
eim
Vor einer Woche
@BBBKS
Nein Nicht Gewerbesteuerpflichtig sonder Umsatzsteuerpflichtig !!!!!
1

Gefällt mir

[mention]BBBKS[/mention] Nein Nicht Gewerbesteuerpflichtig sonder Umsatzsteuerpflichtig !!!!!
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



eim schrieb:

@BBBKS
Nein Nicht Gewerbesteuerpflichtig sonder Umsatzsteuerpflichtig !!!!!

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
eim
Vor einer Woche
@die neue
Leider haben viele PI KEINE Ahnung vom Handling mit den FM`s und von daher gibt und gab es oft Probleme.
1

Gefällt mir

[mention]die neue[/mention] Leider haben viele PI KEINE Ahnung vom Handling mit den FM`s und von daher gibt und gab es oft Probleme.
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



eim schrieb:

@die neue
Leider haben viele PI KEINE Ahnung vom Handling mit den FM`s und von daher gibt und gab es oft Probleme.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
eim
Vor einer Woche
@Äntz
Also das ist dann natürlich auch Sache der FM .Es wird dann bei der nächsten Honorarforderung abgezogen
1

Gefällt mir

[mention]Äntz[/mention] Also das ist dann natürlich auch Sache der FM .Es wird dann bei der nächsten Honorarforderung abgezogen
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



eim schrieb:

@Äntz
Also das ist dann natürlich auch Sache der FM .Es wird dann bei der nächsten Honorarforderung abgezogen

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
eim
Vor einer Woche
@die neue
dann hat man eben halt etwas was als Betriebsausgabe abziehbar ist .Wo ist das Problem???.Manche Menschen sehen halt immer nur das Negative.
1

Gefällt mir

[mention]die neue[/mention] dann hat man eben halt etwas was als Betriebsausgabe abziehbar ist .Wo ist das Problem???.Manche Menschen sehen halt immer nur das Negative.
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



eim schrieb:

@die neue
dann hat man eben halt etwas was als Betriebsausgabe abziehbar ist .Wo ist das Problem???.Manche Menschen sehen halt immer nur das Negative.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
die neue
Vor einer Woche
@eim joyjoyjoy also - wenn ich eine Betriebsausgabe haben möchte, dann will ich dafür auch was haben. Und nicht eine Rückforderung der KK, die ich dem FM nicht mehr in Rechnung stellen kann.
Aber macht mal alle ruhig - ich bin hier jetzt definitiv raus.
1

Gefällt mir

[mention]eim[/mention] [emoji]joy[/emoji][emoji]joy[/emoji][emoji]joy[/emoji] also - wenn ich eine [b]Betriebsausgabe[/b] haben möchte, dann will ich dafür auch was haben. Und nicht eine Rückforderung der KK, die ich dem FM nicht mehr in Rechnung stellen kann. Aber macht mal alle ruhig - ich bin hier jetzt definitiv raus.
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



die neue schrieb:

@eim joyjoyjoy also - wenn ich eine Betriebsausgabe haben möchte, dann will ich dafür auch was haben. Und nicht eine Rückforderung der KK, die ich dem FM nicht mehr in Rechnung stellen kann.
Aber macht mal alle ruhig - ich bin hier jetzt definitiv raus.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
eim
Vor einer Woche
@die neue
Das ist besser so
1

Gefällt mir

[mention]die neue[/mention] Das ist besser so
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



eim schrieb:

@die neue
Das ist besser so

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Physiokobold01
Vor 6 Tagen
@die neue Wir müssen Rezepte nach Abschluss innerhalb von 9 Monaten einreichen. Das gilt auch umgekehrt für Rückforderungen nach Rechnungsstellung. Rückforderungen nach Jahren sind nicht mehr möglich. Die von Dir skizzierte Annahme stellt ein sehr seltenes worst case Szenario dar. Zudem sind Rückforderungen natürlich noch jahrelang auch beim FM zu holen, da der ganze Vorgang mit Rezept innerhalb seines Vertragsverhältnisses mit dem PI stattfand. Man sollte nicht vom extrem seltenen Einzelfall auf einen Regelfall schließen.
1

Gefällt mir

[mention]die neue[/mention] Wir müssen Rezepte nach Abschluss innerhalb von 9 Monaten einreichen. Das gilt auch umgekehrt für Rückforderungen nach Rechnungsstellung. Rückforderungen nach Jahren sind nicht mehr möglich. Die von Dir skizzierte Annahme stellt ein sehr seltenes worst case Szenario dar. Zudem sind Rückforderungen natürlich noch jahrelang auch beim FM zu holen, da der ganze Vorgang mit Rezept innerhalb seines Vertragsverhältnisses mit dem PI stattfand. Man sollte nicht vom extrem seltenen Einzelfall auf einen Regelfall schließen.
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Physiokobold01 schrieb:

@die neue Wir müssen Rezepte nach Abschluss innerhalb von 9 Monaten einreichen. Das gilt auch umgekehrt für Rückforderungen nach Rechnungsstellung. Rückforderungen nach Jahren sind nicht mehr möglich. Die von Dir skizzierte Annahme stellt ein sehr seltenes worst case Szenario dar. Zudem sind Rückforderungen natürlich noch jahrelang auch beim FM zu holen, da der ganze Vorgang mit Rezept innerhalb seines Vertragsverhältnisses mit dem PI stattfand. Man sollte nicht vom extrem seltenen Einzelfall auf einen Regelfall schließen.

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Anonymer Teilnehmer schrieb:

Gleich zur Eröffnung hatte hier jemand einen link (Abrechnung Hausbesuche) geteilt, leider ist der Beitrag nicht mehr vorhanden.... Könnte man ihn bitte noch einmal teilen?



    Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.

  1. Neue Beiträge Alle Foren Selbstständig Abrechnungspraxis für Hausbesuche

Mein Profilbild bearbeiten

© 2023 physio.de - Physiotherapie in Deutschland  Impressum - Datenschutz - AGB - Diese Seite weiter empfehlen - Ihre E-Mail an uns