physio.dephysio.de
  • Jobs
  • Kleinanzeigen
  • Ausbildung
    • Ausbildung
    • Schulen
    • Studium
    • Skripte
  • Selbstständig
    • Preislisten
    • Fortbildungen
    • Terminplan
    • Firmen und Produkte
  • Infothek
    • Infothek
    • Datenschutz (DSGVO)
    • News
    • Heilmittelrichtlinie
    • Skripte
    • Bücher
    • Praxisverzeichnis
  • Foren
    • Neue Beiträge
    • Corona
    • Physiotherapie
    • Heilmittelrichtlinie
    • Selbstständig
    • Ergotherapie
    • Logopädie
    • Datenschutz
    • Arbeit
    • Schüler
    • Therapiemethoden
    • Freie Mitarbeit
    • Recht & Steuern
    • Sonstiges
  • Anmelden

Günzburg/Bayern

Für unsere vielseitige
Physiotherapiepraxis (> 500qm) in
Großkötz/Günzburg suchen wir
eine(n) Physiotherapeuten(in) für
ca.20-35Std. Neben der
eigenverantwortlichen Behandlung am
Patient, erwartet Dich ein tolles
Betriebsklima sowie Tätigkeiten im
Präventionskursbereich, milon
Fitnessgeräten, T-Rena
Nachsorgeprogramm, sowie wenn
gewünscht, die Durchführung von
Rehasportgruppen.
Ein weiterer Schwerpunkt unserer
Arbeit liegt auch in der Betreuung
von Sportlern mit Ausarbeitung von
Trai...
  1. Neue Beiträge Alle Foren Schüler Schülerzahlen

Neues Thema
Schülerzahlen
Es gibt 16 Beiträge
abonnieren
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Anonymer Teilnehmer
Vor 8 Monaten
Wie kann es eigentlich sein, dass die Schülerzahlen gleichbleibend sind, und der Fachkräftemangel immer weiter fortschreitet?
1

Gefällt mir

Wie kann es eigentlich sein, dass die Schülerzahlen gleichbleibend sind, und der Fachkräftemangel immer weiter fortschreitet?
Gefällt mir
Antworten
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Eva
Vor 8 Monaten
Wir (in der Klinik) kooperieren mit 2 Physioschulen. Wenn ich die Schüler frage, was sie nach der Ausbildung vorhaben, hört man sehr oft, dass sie studieren wollen oder ins Ausland gehen. Einige studieren auch während der Ausbildung oder schlagen nach der Ausbildung eine andere Richtung ein.
Und auch von späteren Aussteigern gibt es genug. Ich bin knapp 30 Jahre im Beruf und kenne nur 2 PTs, die mit diesem Beruf in Rente gegangen sind.

1

Gefällt mir

• FlexiblesLeben
Wir (in der Klinik) kooperieren mit 2 Physioschulen. Wenn ich die Schüler frage, was sie nach der Ausbildung vorhaben, hört man sehr oft, dass sie studieren wollen oder ins Ausland gehen. Einige studieren auch während der Ausbildung oder schlagen nach der Ausbildung eine andere Richtung ein. Und auch von späteren Aussteigern gibt es genug. Ich bin knapp 30 Jahre im Beruf und kenne nur 2 PTs, die mit diesem Beruf in Rente gegangen sind.
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Eva schrieb:

Wir (in der Klinik) kooperieren mit 2 Physioschulen. Wenn ich die Schüler frage, was sie nach der Ausbildung vorhaben, hört man sehr oft, dass sie studieren wollen oder ins Ausland gehen. Einige studieren auch während der Ausbildung oder schlagen nach der Ausbildung eine andere Richtung ein.
Und auch von späteren Aussteigern gibt es genug. Ich bin knapp 30 Jahre im Beruf und kenne nur 2 PTs, die mit diesem Beruf in Rente gegangen sind.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
medizinerin88
Vor 5 Monaten
Ich denke, dass die Zahl an Schülern sich von Beginn der Ausbildung bis zum Ende schon minimiert, da ich auch einige kenne, die die Ausbildung abgebrochen haben oder es auch einfach nicht durch die Prüfungen geschafft haben. Wenn man dann noch bedenkt, dass von denen, die fertig werden mit der Ausbildung nicht alle in dem Beruf bleiben, ist es so zumindest zu Teilen zu erklären.
1

Gefällt mir

Ich denke, dass die Zahl an Schülern sich von Beginn der Ausbildung bis zum Ende schon minimiert, da ich auch einige kenne, die die Ausbildung abgebrochen haben oder es auch einfach nicht durch die Prüfungen geschafft haben. Wenn man dann noch bedenkt, dass von denen, die fertig werden mit der Ausbildung nicht alle in dem Beruf bleiben, ist es so zumindest zu Teilen zu erklären.
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



medizinerin88 schrieb:

Ich denke, dass die Zahl an Schülern sich von Beginn der Ausbildung bis zum Ende schon minimiert, da ich auch einige kenne, die die Ausbildung abgebrochen haben oder es auch einfach nicht durch die Prüfungen geschafft haben. Wenn man dann noch bedenkt, dass von denen, die fertig werden mit der Ausbildung nicht alle in dem Beruf bleiben, ist es so zumindest zu Teilen zu erklären.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
FlexiblesLeben
Vor 4 Wochen
@Eva Ja ich habe ähnliche Erfahrungen gemacht. Viele in meinem Umkreis bilden sich oft noch weiter und sind daher nicht Vollzeit im Beruf. Wichtig wäre daher eigentlich, die Schülerzahlen zu erhöhen, um den Fachkräftemangel irgendwie ausgleichen zu können..
1

Gefällt mir

[mention]Eva[/mention] Ja ich habe ähnliche Erfahrungen gemacht. Viele in meinem Umkreis bilden sich oft noch weiter und sind daher nicht Vollzeit im Beruf. Wichtig wäre daher eigentlich, die Schülerzahlen zu erhöhen, um den Fachkräftemangel irgendwie ausgleichen zu können..
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



FlexiblesLeben schrieb:

@Eva Ja ich habe ähnliche Erfahrungen gemacht. Viele in meinem Umkreis bilden sich oft noch weiter und sind daher nicht Vollzeit im Beruf. Wichtig wäre daher eigentlich, die Schülerzahlen zu erhöhen, um den Fachkräftemangel irgendwie ausgleichen zu können..

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Anonymer Teilnehmer schrieb:

Wie kann es eigentlich sein, dass die Schülerzahlen gleichbleibend sind, und der Fachkräftemangel immer weiter fortschreitet?

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
doreens
Vor 8 Monaten
Ist das tatsächlich so, die Schülerzahlen bleiben gleich? Als ich mich vor ca 20 Jahren auf einen Ausbildungsplatz bewarb, war ich eine von 1200 Bewerbungen auf 20 Plätze, das war nach 3 Jahren Arbeit schon nicht mehr so viel. Bekannt ist, dass es enorm viele Berufsaussteiger gibt. Liegt denke ich maßgeblich an den miserablen Arbeitsbedingungen einschließlich Gehalt und fehlende Entwicklungsmöglichkeiten.Persönlich wünsche ich mir auch andere Rahmenbedingungen, einen 20 Minuten Rhythmus hält weiß Gott nicht jeder bis zur Rente aus. Problematisch ist glaube ich auch, dass viele Praxeninhaber in den nächsten Jahren in Rente gehen werden. Da sich kaum Interessenten finden, wird es zwangsläufig weniger Praxen geben.. Wird eventuell was an der Verteilung verändern, schwierig für ländliche Gebiete, es werden die wenigsten Patienten für einen 20 Minuten Termin eine halbe Stunde fahren, so relativiert sich der Fachkräftemangel wohl wieder..
1

Gefällt mir

• 302er
Ist das tatsächlich so, die Schülerzahlen bleiben gleich? Als ich mich vor ca 20 Jahren auf einen Ausbildungsplatz bewarb, war ich eine von 1200 Bewerbungen auf 20 Plätze, das war nach 3 Jahren Arbeit schon nicht mehr so viel. Bekannt ist, dass es enorm viele Berufsaussteiger gibt. Liegt denke ich maßgeblich an den miserablen Arbeitsbedingungen einschließlich Gehalt und fehlende Entwicklungsmöglichkeiten.Persönlich wünsche ich mir auch andere Rahmenbedingungen, einen 20 Minuten Rhythmus hält weiß Gott nicht jeder bis zur Rente aus. Problematisch ist glaube ich auch, dass viele Praxeninhaber in den nächsten Jahren in Rente gehen werden. Da sich kaum Interessenten finden, wird es zwangsläufig weniger Praxen geben.. Wird eventuell was an der Verteilung verändern, schwierig für ländliche Gebiete, es werden die wenigsten Patienten für einen 20 Minuten Termin eine halbe Stunde fahren, so relativiert sich der Fachkräftemangel wohl wieder..
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

doreens schrieb:

Ist das tatsächlich so, die Schülerzahlen bleiben gleich? Als ich mich vor ca 20 Jahren auf einen Ausbildungsplatz bewarb, war ich eine von 1200 Bewerbungen auf 20 Plätze, das war nach 3 Jahren Arbeit schon nicht mehr so viel. Bekannt ist, dass es enorm viele Berufsaussteiger gibt. Liegt denke ich maßgeblich an den miserablen Arbeitsbedingungen einschließlich Gehalt und fehlende Entwicklungsmöglichkeiten.Persönlich wünsche ich mir auch andere Rahmenbedingungen, einen 20 Minuten Rhythmus hält weiß Gott nicht jeder bis zur Rente aus. Problematisch ist glaube ich auch, dass viele Praxeninhaber in den nächsten Jahren in Rente gehen werden. Da sich kaum Interessenten finden, wird es zwangsläufig weniger Praxen geben.. Wird eventuell was an der Verteilung verändern, schwierig für ländliche Gebiete, es werden die wenigsten Patienten für einen 20 Minuten Termin eine halbe Stunde fahren, so relativiert sich der Fachkräftemangel wohl wieder..

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Anonymer Teilnehmer
Vor 8 Monaten
Laut den neuesten Zahlen, Daten, Fakten von Physio Deutschland vom 05.08.2020 soll es so aber sein!
1

Gefällt mir

Laut den neuesten Zahlen, Daten, Fakten von Physio Deutschland vom 05.08.2020 soll es so aber sein!
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Anonymer Teilnehmer schrieb:

Laut den neuesten Zahlen, Daten, Fakten von Physio Deutschland vom 05.08.2020 soll es so aber sein!

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
RoFo
Vor 8 Monaten
Schülerzahlen sagen nichts über Fachkräfte aus!
1

Gefällt mir

Schülerzahlen sagen nichts über Fachkräfte aus!
Gefällt mir
Antworten
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Anonymer Teilnehmer
Vor 8 Monaten
Ach nee! Und was dann?
1

Gefällt mir

Ach nee! Und was dann?
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Anonymer Teilnehmer schrieb:

Ach nee! Und was dann?

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
RoFo
Vor 8 Monaten
Nicht aus jedem Schüler wird eine Fachkraft.
Nicht jede Fachkraft ist auf dem Arbeitsmarkt.
Nicht jeder auf dem Arbeitsmarkt arbeitet Vollzeit.

Was hast du so zwischen den Ohren???
2

Gefällt mir

• M0nique
• Papa Alpaka
Nicht aus jedem Schüler wird eine Fachkraft. Nicht jede Fachkraft ist auf dem Arbeitsmarkt. Nicht jeder auf dem Arbeitsmarkt arbeitet Vollzeit. Was hast du so zwischen den Ohren???
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



RoFo schrieb:

Nicht aus jedem Schüler wird eine Fachkraft.
Nicht jede Fachkraft ist auf dem Arbeitsmarkt.
Nicht jeder auf dem Arbeitsmarkt arbeitet Vollzeit.

Was hast du so zwischen den Ohren???

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Anonymer Teilnehmer
Vor 8 Monaten
Eine Nase
2

Gefällt mir

• Achilles2
• rintintin
Eine Nase
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Anonymer Teilnehmer schrieb:

Eine Nase

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Papa Alpaka
Vor 8 Monaten
Die Nase ist mittig vor den Ohren, dazwischen scheint bei manchen Menschen eher Luft zu sein... :wink:
1

Gefällt mir

Die Nase ist mittig vor den Ohren, dazwischen scheint bei manchen Menschen eher Luft zu sein... :wink:
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Papa Alpaka schrieb:

Die Nase ist mittig vor den Ohren, dazwischen scheint bei manchen Menschen eher Luft zu sein... :wink:

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

RoFo schrieb:

Schülerzahlen sagen nichts über Fachkräfte aus!

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
doreens
Vor 8 Monaten
Ok, danke Troll, schade, da muss man sich keine Mühe mehr geben.
2

Gefällt mir

• RoFo
• Papa Alpaka
Ok, danke Troll, schade, da muss man sich keine Mühe mehr geben.
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

doreens schrieb:

Ok, danke Troll, schade, da muss man sich keine Mühe mehr geben.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
tom1350
Vor 8 Monaten
Interessant wäre es, wenn die Physioverbände wie Logo Deutschland die BGW Zahlen veröffentlichen würden.

https://www.physio.de/community/physiotherapie/fachkraeftemangel-trotz-steigender-entgelte/1/193207/1
1

Gefällt mir

• Sebastian Alms
Interessant wäre es, wenn die Physioverbände wie Logo Deutschland die BGW Zahlen veröffentlichen würden. https://www.physio.de/community/physiotherapie/fachkraeftemangel-trotz-steigender-entgelte/1/193207/1
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

tom1350 schrieb:

Interessant wäre es, wenn die Physioverbände wie Logo Deutschland die BGW Zahlen veröffentlichen würden.

https://www.physio.de/community/physiotherapie/fachkraeftemangel-trotz-steigender-entgelte/1/193207/1

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
tinarr
Vor 6 Monaten
Natürlich wird nicht gleich aus jedem Schüler eine Fachkraft, viel wollen nach der Ausbildung studieren oder finden sich mit etwas anderen ab.
1

Gefällt mir

Natürlich wird nicht gleich aus jedem Schüler eine Fachkraft, viel wollen nach der Ausbildung studieren oder finden sich mit etwas anderen ab.
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

tinarr schrieb:

Natürlich wird nicht gleich aus jedem Schüler eine Fachkraft, viel wollen nach der Ausbildung studieren oder finden sich mit etwas anderen ab.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Jannis95
Vor 3 Monaten
Ich persönlich bekomme mit, dass viele noch ein Studium dran hängen und in dem Bereich Rehabilitation tätig werden. Vor allem die Krankenkassen sind ein interessanter Arbeitgeber.

Zu dem geht oft das Gerücht rum, dass PTs nur schlecht bezahlt werden und sich eine eigene Praxis erst nach langer und harter Arbeit rentiert ...

VG
1

Gefällt mir

Ich persönlich bekomme mit, dass viele noch ein Studium dran hängen und in dem Bereich Rehabilitation tätig werden. Vor allem die Krankenkassen sind ein interessanter Arbeitgeber. Zu dem geht oft das Gerücht rum, dass PTs nur schlecht bezahlt werden und sich eine eigene Praxis erst nach langer und harter Arbeit rentiert ... VG
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Jannis95 schrieb:

Ich persönlich bekomme mit, dass viele noch ein Studium dran hängen und in dem Bereich Rehabilitation tätig werden. Vor allem die Krankenkassen sind ein interessanter Arbeitgeber.

Zu dem geht oft das Gerücht rum, dass PTs nur schlecht bezahlt werden und sich eine eigene Praxis erst nach langer und harter Arbeit rentiert ...

VG

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Tanguera
Vor 3 Monaten
Die Schülerzahlen sinken seit Jahren, sie bleiben nicht gleich.
Dem gegenüber stehen viele, die altersbedingt in Rente gehen.
1

Gefällt mir

Die Schülerzahlen sinken seit Jahren, sie bleiben nicht gleich. Dem gegenüber stehen viele, die altersbedingt in Rente gehen.
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Tanguera schrieb:

Die Schülerzahlen sinken seit Jahren, sie bleiben nicht gleich.
Dem gegenüber stehen viele, die altersbedingt in Rente gehen.



    Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.

  1. Neue Beiträge Alle Foren Schüler Schülerzahlen

Mein Profilbild bearbeiten

© 2020 physio.de - Physiotherapie in Deutschland  Impressum - Datenschutz - AGB - Diese Seite weiter empfehlen - Ihre E-Mail an uns