physio.dephysio.de
  • Jobs
  • Kleinanzeigen
  • Ausbildung
    • Ausbildung
    • Schulen
    • Studium
    • Skripte
  • Selbstständig
    • Preislisten
    • Fortbildungen
    • Terminplan
    • Firmen und Produkte
    • Praxisbörse
  • Infothek
    • Infothek
    • Datenschutz (DSGVO)
    • News
    • Heilmittelrichtlinie
    • Skripte
    • Bücher
    • Praxisverzeichnis
  • Foren
    • Neue Beiträge
    • Corona
    • Physiotherapie
    • Heilmittelrichtlinie
    • Selbstständig
    • Ergotherapie
    • Logopädie
    • Datenschutz
    • Arbeit
    • Schüler
    • Therapiemethoden
    • Freie Mitarbeit
    • Recht & Steuern
    • Sonstiges
  • Anmelden

bayern

Wir suchen zur Erweiterung unseres
Teams DICH!

- Willkommens Prämie ( direkt nach
der Anstellung)
- Atttraktives Gehaltspaket
- Unbefristeter Arbeitsvertrag
- Tank-/ oder Sachgutschein
- Mitarbeiterfreundliche
Arbeitszeiten
- überdurchschnittliche
Urlaubstage

Wenn du Teil unseres Teams werden
möchtest dann bewirb dich jetzt!

Wir freunen uns darauf, dich
kennenzulernen!


Wenn du Lust hast in einer kleinen
Praxis zu arbeiten, ohne Zeitdruck
0
  1. Neue Beiträge Alle Foren Recht & Steuern Verkehrsunfall Hausbesuch mit Fahrrad

Neues Thema
Verkehrsunfall Hausbesuch mit Fahrrad
Es gibt 17 Beiträge
abonnieren
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
rico575
Vor 4 Wochen
Sachlage... hab leider einen verkehrsunfall produziert, vom Hausbesuch kommend, nun bekomme ich Post der gegnerischen Versicherung, welche mir 50 der Kosten in Rechnung stellt, hab natürlich auf Anraten der Polizei den Schaden meiner privaten Haftpflicht Versicherung gemeldet, diese hat haftungsgründe abgelehnt da es auf dem Dienstweg passiert ist, sprich muss ich die 50 Prozent zahlen oder greift hier eine Praxis Haftpflicht Versicherung?
Danke
1

Gefällt mir

Sachlage... hab leider einen verkehrsunfall produziert, vom Hausbesuch kommend, nun bekomme ich Post der gegnerischen Versicherung, welche mir 50 der Kosten in Rechnung stellt, hab natürlich auf Anraten der Polizei den Schaden meiner privaten Haftpflicht Versicherung gemeldet, diese hat haftungsgründe abgelehnt da es auf dem Dienstweg passiert ist, sprich muss ich die 50 Prozent zahlen oder greift hier eine Praxis Haftpflicht Versicherung? Danke
Gefällt mir
Antworten
Alle 8 Kommentare ansehen
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Olaf Seifert
Vor 4 Wochen
Der Arbeitgeber kann dies über seine (hoffentlich abgeschlossene) Dienstreisekaskoversicherung regeln.
1

Gefällt mir

Der Arbeitgeber kann dies über seine (hoffentlich abgeschlossene) Dienstreisekaskoversicherung regeln.
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Olaf Seifert schrieb:

Der Arbeitgeber kann dies über seine (hoffentlich abgeschlossene) Dienstreisekaskoversicherung regeln.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Leni C.
Vor 4 Wochen
@rico575 mit welcher Begründung schiebt dir die gegnerische Versicherung 50 % der Kosten zu ? Wer steht denn im Polizeiprotokoll als Verursacher ?
1

Gefällt mir

[mention]rico575[/mention] mit welcher Begründung schiebt dir die gegnerische Versicherung 50 % der Kosten zu ? Wer steht denn im Polizeiprotokoll als Verursacher ?
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Leni C. schrieb:

@rico575 mit welcher Begründung schiebt dir die gegnerische Versicherung 50 % der Kosten zu ? Wer steht denn im Polizeiprotokoll als Verursacher ?

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Körnchen
Vor 4 Wochen
@Olaf Seifert
Die Dienstreisekaskoversicherung bezahlt aber nur Schäden am eigenen dienstlich genutzten Privatfahrzeug, sofern die Versicherung des Unfallgegners nicht zahlt.
1

Gefällt mir

[mention]Olaf Seifert[/mention] Die Dienstreisekaskoversicherung bezahlt aber nur Schäden am eigenen dienstlich genutzten Privatfahrzeug, sofern die Versicherung des Unfallgegners nicht zahlt.
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Körnchen schrieb:

@Olaf Seifert
Die Dienstreisekaskoversicherung bezahlt aber nur Schäden am eigenen dienstlich genutzten Privatfahrzeug, sofern die Versicherung des Unfallgegners nicht zahlt.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
rico575
Vor 4 Wochen
@Leni C. ehrlich, das kann Ich nicht sagen, habe keine Einsicht ins Polizei Protokoll gehabt, habe etwas knapp die Straße überquert, es bestand nie eine Gefahrensituation, erstes Auto Rentner macht eine Vollbremsung, zweites Auto Rentner rauscht drauf, Polizei hat mir aber nur ein Verwarngeld von 5 Euro gegeben und Aussage war Mindestabstand war zu kurz zwischen beiden Autos, daher der Auffahrunfall, wäre er normal gewesen wäre nichts passiert
1

Gefällt mir

[mention]Leni C.[/mention] ehrlich, das kann Ich nicht sagen, habe keine Einsicht ins Polizei Protokoll gehabt, habe etwas knapp die Straße überquert, es bestand nie eine Gefahrensituation, erstes Auto Rentner macht eine Vollbremsung, zweites Auto Rentner rauscht drauf, Polizei hat mir aber nur ein Verwarngeld von 5 Euro gegeben und Aussage war Mindestabstand war zu kurz zwischen beiden Autos, daher der Auffahrunfall, wäre er normal gewesen wäre nichts passiert
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



rico575 schrieb:

@Leni C. ehrlich, das kann Ich nicht sagen, habe keine Einsicht ins Polizei Protokoll gehabt, habe etwas knapp die Straße überquert, es bestand nie eine Gefahrensituation, erstes Auto Rentner macht eine Vollbremsung, zweites Auto Rentner rauscht drauf, Polizei hat mir aber nur ein Verwarngeld von 5 Euro gegeben und Aussage war Mindestabstand war zu kurz zwischen beiden Autos, daher der Auffahrunfall, wäre er normal gewesen wäre nichts passiert

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Olaf Seifert
Vor 4 Wochen
@Körnchen stimmt, ich habe das falsch gelesen...
1

Gefällt mir

[mention]Körnchen[/mention] stimmt, ich habe das falsch gelesen...
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Olaf Seifert schrieb:

@Körnchen stimmt, ich habe das falsch gelesen...

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Leni C.
Vor 4 Wochen
@rico575
Hast du eine Rechtschutzversicherung ? Da würde ich mich mal beraten lassen . Versicherungen versuchen ja viel . Fakt ist , daß Rentner Nr. 2 dem anderen hintendrauf gefahren ist wegen zu geringem Abstand . Und wer auffährt hat Schuld . Ob Nr. 1 jetzt wegen dir gebremst hat , ob ein Ball auf die Straße rollt oder ein Kleinkind plötzlich auftaucht . In der Fahrschule wird immer wieder gelehrt daß Abstand zu halten ist .
4

Gefällt mir

• Lars van Ravenzwaaij
• die neue
• Nadelbaum
• tinki
[mention]rico575[/mention] Hast du eine Rechtschutzversicherung ? Da würde ich mich mal beraten lassen . Versicherungen versuchen ja viel . Fakt ist , daß Rentner Nr. 2 dem anderen hintendrauf gefahren ist wegen zu geringem Abstand . Und wer auffährt hat Schuld . Ob Nr. 1 jetzt wegen dir gebremst hat , ob ein Ball auf die Straße rollt oder ein Kleinkind plötzlich auftaucht . In der Fahrschule wird immer wieder gelehrt daß Abstand zu halten ist .
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Leni C. schrieb:

@rico575
Hast du eine Rechtschutzversicherung ? Da würde ich mich mal beraten lassen . Versicherungen versuchen ja viel . Fakt ist , daß Rentner Nr. 2 dem anderen hintendrauf gefahren ist wegen zu geringem Abstand . Und wer auffährt hat Schuld . Ob Nr. 1 jetzt wegen dir gebremst hat , ob ein Ball auf die Straße rollt oder ein Kleinkind plötzlich auftaucht . In der Fahrschule wird immer wieder gelehrt daß Abstand zu halten ist .

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
massu
Vor 4 Wochen
@Leni C. es sei denn du gehst bei Rot über dem Zebrastreifen. Dann könnte dir eine Teilschuld an dem Auffahrunfall angerechnet werden.
1

Gefällt mir

• Nadelbaum
[mention]Leni C.[/mention] es sei denn du gehst bei Rot über dem Zebrastreifen. Dann könnte dir eine Teilschuld an dem Auffahrunfall angerechnet werden.
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



massu schrieb:

@Leni C. es sei denn du gehst bei Rot über dem Zebrastreifen. Dann könnte dir eine Teilschuld an dem Auffahrunfall angerechnet werden.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
rico575
Vor 3 Wochen
@Leni C. private Haftpflichtversicherung lehnt ab mit Verweis auf den Dienstweg, hab ich schon versucht, deshalb schreibe ich hier. Danke trotzdem
1

Gefällt mir

[mention]Leni C.[/mention] private Haftpflichtversicherung lehnt ab mit Verweis auf den Dienstweg, hab ich schon versucht, deshalb schreibe ich hier. Danke trotzdem
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



rico575 schrieb:

@Leni C. private Haftpflichtversicherung lehnt ab mit Verweis auf den Dienstweg, hab ich schon versucht, deshalb schreibe ich hier. Danke trotzdem

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

rico575 schrieb:

Sachlage... hab leider einen verkehrsunfall produziert, vom Hausbesuch kommend, nun bekomme ich Post der gegnerischen Versicherung, welche mir 50 der Kosten in Rechnung stellt, hab natürlich auf Anraten der Polizei den Schaden meiner privaten Haftpflicht Versicherung gemeldet, diese hat haftungsgründe abgelehnt da es auf dem Dienstweg passiert ist, sprich muss ich die 50 Prozent zahlen oder greift hier eine Praxis Haftpflicht Versicherung?
Danke

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
profilbild
Lars van Ravenzwaaij
Vor 4 Wochen
@rico575 Für Unfälle etc. die ein AN während ein Arbeitseinsatz produziert ist der AG, stellvertretend für den AN, in der Haftungsverantwortung (außer bei grober Fahrlässigkeit). Also ja, dein AG muss für den Schaden aufkommen.
2

Gefällt mir

• die neue
• 484
[mention]rico575[/mention] Für Unfälle etc. die ein AN während ein Arbeitseinsatz produziert ist der AG, stellvertretend für den AN, in der Haftungsverantwortung (außer bei grober Fahrlässigkeit). Also ja, dein AG muss für den Schaden aufkommen.
Gefällt mir
Antworten
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
rico575
Vor 4 Wochen
Danke, für die schnelle Antwort, wie genau ist juristisch grob fahrlässig geregelt?
1

Gefällt mir

Danke, für die schnelle Antwort, wie genau ist juristisch grob fahrlässig geregelt?
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



rico575 schrieb:

Danke, für die schnelle Antwort, wie genau ist juristisch grob fahrlässig geregelt?

profilbild
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Lars van Ravenzwaaij
Vor 4 Wochen
@rico575
rico575 schrieb am 03.09.2023 13:02 Uhr:Danke, für die schnelle Antwort, wie genau ist juristisch grob fahrlässig geregelt?
Es wird grob fahrlässig gehandelt, wenn ein Schaden durch einfache und naheliegende Verhaltensweisen hätte verhindert werden können und diese außer Acht gelassen wurden. Das heißt, der Versicherte verletzt die erforderliche Sorgfalt nach allen Umständen in ungewöhnlich hohem Maße. Quelle: Dr. Google

Ich würde mal sagen: besoffen, unter Drogeneinfluss, usw. würde man wohl als grob fahrlässig bezeichnen.
1

Gefällt mir

• rico575
[mention]rico575[/mention] [zitat][b]rico575 schrieb am 03.09.2023 13:02 Uhr:[/b]Danke, für die schnelle Antwort, wie genau ist juristisch grob fahrlässig geregelt?[/zitat]Es wird grob fahrlässig gehandelt, wenn ein Schaden durch einfache und naheliegende Verhaltensweisen hätte verhindert werden können und diese außer Acht gelassen wurden. Das heißt, der Versicherte verletzt die erforderliche Sorgfalt nach allen Umständen in ungewöhnlich hohem Maße. Quelle: Dr. Google Ich würde mal sagen: besoffen, unter Drogeneinfluss, usw. würde man wohl als grob fahrlässig bezeichnen.
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Lars van Ravenzwaaij schrieb:

@rico575
rico575 schrieb am 03.09.2023 13:02 Uhr:Danke, für die schnelle Antwort, wie genau ist juristisch grob fahrlässig geregelt?
Es wird grob fahrlässig gehandelt, wenn ein Schaden durch einfache und naheliegende Verhaltensweisen hätte verhindert werden können und diese außer Acht gelassen wurden. Das heißt, der Versicherte verletzt die erforderliche Sorgfalt nach allen Umständen in ungewöhnlich hohem Maße. Quelle: Dr. Google

Ich würde mal sagen: besoffen, unter Drogeneinfluss, usw. würde man wohl als grob fahrlässig bezeichnen.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
rico575
Vor 4 Wochen
Danke
1

Gefällt mir

Danke
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



rico575 schrieb:

Danke

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Schippi
Vor 3 Wochen
@rico575 Du stellst hier Fragen die kann ein Therapeut mit seinem juristischen Knowhow echt gut beantworten!Du oder dein AG sollten einen Fachmann befragen!Demnächst müssen wir noch Tipps zum Anlegen von Geld machen!
1

Gefällt mir

[mention]rico575[/mention] Du stellst hier Fragen die kann ein Therapeut mit seinem juristischen Knowhow echt gut beantworten!Du oder dein AG sollten einen Fachmann befragen!Demnächst müssen wir noch Tipps zum Anlegen von Geld machen!
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Schippi schrieb:

@rico575 Du stellst hier Fragen die kann ein Therapeut mit seinem juristischen Knowhow echt gut beantworten!Du oder dein AG sollten einen Fachmann befragen!Demnächst müssen wir noch Tipps zum Anlegen von Geld machen!

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
rico575
Vor 3 Wochen
@Schippi keine Sorge, wollte einfach wissen ob es den Fall schon mal so gab, wovon ich ausgehe und wollte gern Erfahrungen berichtet bekommen, mehr nicht, Geld kann ich sehr gut alleine anlegen
1

Gefällt mir

[mention]Schippi[/mention] keine Sorge, wollte einfach wissen ob es den Fall schon mal so gab, wovon ich ausgehe und wollte gern Erfahrungen berichtet bekommen, mehr nicht, Geld kann ich sehr gut alleine anlegen
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



rico575 schrieb:

@Schippi keine Sorge, wollte einfach wissen ob es den Fall schon mal so gab, wovon ich ausgehe und wollte gern Erfahrungen berichtet bekommen, mehr nicht, Geld kann ich sehr gut alleine anlegen

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Schippi
Vor 3 Wochen
@rico575 😂ist halt immer von Fall zu Fall verschieden!wenn du keine offizielle Schuldzuweisung erhalten hast,dann kann die Versicherung dich mal!Notfalls Anwalt nehmen,der regelt das mit einem netten Schreiben!Aber wie gesagt:wir sind therapeutische fachleute und jeder hat andere Erfahrungen
2

Gefällt mir

• Leni C.
• rico575
[mention]rico575[/mention] 😂ist halt immer von Fall zu Fall verschieden!wenn du keine offizielle Schuldzuweisung erhalten hast,dann kann die Versicherung dich mal!Notfalls Anwalt nehmen,der regelt das mit einem netten Schreiben!Aber wie gesagt:wir sind therapeutische fachleute und jeder hat andere Erfahrungen
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Schippi schrieb:

@rico575 😂ist halt immer von Fall zu Fall verschieden!wenn du keine offizielle Schuldzuweisung erhalten hast,dann kann die Versicherung dich mal!Notfalls Anwalt nehmen,der regelt das mit einem netten Schreiben!Aber wie gesagt:wir sind therapeutische fachleute und jeder hat andere Erfahrungen

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
rico575
Vor 3 Wochen
@Schippi mittlerweile läuft die Sache
1

Gefällt mir

[mention]Schippi[/mention] mittlerweile läuft die Sache
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



rico575 schrieb:

@Schippi mittlerweile läuft die Sache

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Lars van Ravenzwaaij schrieb:

@rico575 Für Unfälle etc. die ein AN während ein Arbeitseinsatz produziert ist der AG, stellvertretend für den AN, in der Haftungsverantwortung (außer bei grober Fahrlässigkeit). Also ja, dein AG muss für den Schaden aufkommen.



    Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.

  1. Neue Beiträge Alle Foren Recht & Steuern Verkehrsunfall Hausbesuch mit Fahrrad

Mein Profilbild bearbeiten

© 2023 physio.de - Physiotherapie in Deutschland  Impressum - Datenschutz - AGB - Diese Seite weiter empfehlen - Ihre E-Mail an uns