physio.dephysio.de
  • Jobs
  • Kleinanzeigen
  • Ausbildung
    • Ausbildung
    • Schulen
    • Studium
    • Skripte
  • Selbstständig
    • Preislisten
    • Fortbildungen
    • Terminplan
    • Firmen und Produkte
  • Infothek
    • Infothek
    • Datenschutz (DSGVO)
    • News
    • Heilmittelrichtlinie
    • Skripte
    • Bücher
    • Praxisverzeichnis
  • Foren
    • Neue Beiträge
    • Corona
    • Physiotherapie
    • Heilmittelrichtlinie
    • Selbstständig
    • Ergotherapie
    • Logopädie
    • Datenschutz
    • Arbeit
    • Schüler
    • Therapiemethoden
    • Freie Mitarbeit
    • Recht & Steuern
    • Sonstiges
  • Anmelden

Tübingen/ Reutlingen/ Metzingen

Sie möchten Ihren Heilberuf gerne
in einem sympathischen und
professionellen interdisziplinären
Team ausüben und gemeinsam mit dem
Patienten an einem Strang ziehen?

Dann sind Sie bei uns richtig.

Wir möchten unsere Praxisleitung
unterstützen und suchen für unser
Team in Reutlingen zum
nächstmöglichen Zeitpunkt
folgende Mitarbeiter_in:

Physiotherapeut_in in Vollzeit
(m/w/d) mit Qualifikation in MT,
Bobath o.PNF

in unbefristeten
Arbeitsverhältnis.

Was wir bieten

- Raum ...
  1. Neue Beiträge Alle Foren Recht & Steuern Sensationelles Urteil für Privatversicherte

Neues Thema
Sensationelles Urteil für Privatversicherte
Es gibt 5 Beiträge
abonnieren
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Eberhard
Vor 2 Monaten
Erdrutsch in Karlsruhe – Sensationelles Urteil für Privatversicherte
(Karlsruhe/Köln 2020 – kgr) Viele Millionen Kunden der Privaten Krankenversicherungen (PKV) ächzen jedes Jahr unter den horenten Beitragserhöhungen. Nach mehreren oberlandesgerichtlichen Urteilen war es der Bundesgerichtshof (BGH) in Karlsruhe, der entscheiden musste, ob es dabei immer mit rechten Dingen zugeht oder ob die meisten Erhöhungen nicht zulässig waren. Der BGH setzte der Diskussion am 16.12.2020 ein vorläufiges Ende und entschied: Beiträge der AXA-Versicherung, einer der größten privaten Krankenversicherung, wurden zu Unrecht erhöht. Bei den Begründungen für die Erhöhungen machte der Versicherer grobe Fehler und verstieß gegen gesetzliche Vorschriften. Die Kunden vieler Krankenversicherungen können nun mit immensen Beitragsrückzahlungen rechnen.
1

Gefällt mir

• Klaus-Dieter Erbe
Erdrutsch in Karlsruhe – Sensationelles Urteil für Privatversicherte (Karlsruhe/Köln 2020 – kgr) Viele Millionen Kunden der Privaten Krankenversicherungen (PKV) ächzen jedes Jahr unter den horenten Beitragserhöhungen. Nach mehreren oberlandesgerichtlichen Urteilen war es der Bundesgerichtshof (BGH) in Karlsruhe, der entscheiden musste, ob es dabei immer mit rechten Dingen zugeht oder ob die meisten Erhöhungen nicht zulässig waren. Der BGH setzte der Diskussion am 16.12.2020 ein vorläufiges Ende und entschied: Beiträge der AXA-Versicherung, einer der größten privaten Krankenversicherung, wurden zu Unrecht erhöht. Bei den Begründungen für die Erhöhungen machte der Versicherer grobe Fehler und verstieß gegen gesetzliche Vorschriften. Die Kunden vieler Krankenversicherungen können nun mit immensen Beitragsrückzahlungen rechnen.
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Eberhard schrieb:

Erdrutsch in Karlsruhe – Sensationelles Urteil für Privatversicherte
(Karlsruhe/Köln 2020 – kgr) Viele Millionen Kunden der Privaten Krankenversicherungen (PKV) ächzen jedes Jahr unter den horenten Beitragserhöhungen. Nach mehreren oberlandesgerichtlichen Urteilen war es der Bundesgerichtshof (BGH) in Karlsruhe, der entscheiden musste, ob es dabei immer mit rechten Dingen zugeht oder ob die meisten Erhöhungen nicht zulässig waren. Der BGH setzte der Diskussion am 16.12.2020 ein vorläufiges Ende und entschied: Beiträge der AXA-Versicherung, einer der größten privaten Krankenversicherung, wurden zu Unrecht erhöht. Bei den Begründungen für die Erhöhungen machte der Versicherer grobe Fehler und verstieß gegen gesetzliche Vorschriften. Die Kunden vieler Krankenversicherungen können nun mit immensen Beitragsrückzahlungen rechnen.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
kroetzi
Vor 2 Monaten
PKV Beitragserhöhung unwirksam | AKH-H Rechtsanwälte
2

Gefällt mir

• Matthias Lorenz
• Stefan999
https://akh-h.de/schwerpunkt/pkv-beitragserhoehung-unwirksam/?gclid=EAIaIQobChMI1fWtvrqj7gIVmOJ3Ch2IoQ1XEAAYASAAEgLRZfD_BwE
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

kroetzi schrieb:

PKV Beitragserhöhung unwirksam | AKH-H Rechtsanwälte

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
FFGG
Vor 3 Tagen
Na das warten wir erstmal ab...
1

Gefällt mir

Na das warten wir erstmal ab...
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

FFGG schrieb:

Na das warten wir erstmal ab...

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
mbone
Vor 2 Tagen
Hab mich bei den entsprechenden Rechtsanwälten erkundigt.
Da man den Klageweg beschreiten muss vertreten die einen nur wenn man eine Rechtsschutzversicherung hat die in den fraglichen Zeiträumen schon bestanden hat.
1

Gefällt mir

Hab mich bei den entsprechenden Rechtsanwälten erkundigt. Da man den Klageweg beschreiten muss vertreten die einen nur wenn man eine Rechtsschutzversicherung hat die in den fraglichen Zeiträumen schon bestanden hat.
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

mbone schrieb:

Hab mich bei den entsprechenden Rechtsanwälten erkundigt.
Da man den Klageweg beschreiten muss vertreten die einen nur wenn man eine Rechtsschutzversicherung hat die in den fraglichen Zeiträumen schon bestanden hat.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Dieter22
Gestern
Habe die Anwaltskanzlei kontaktiert und alle relevanten Unterlagen der letzten 10jahre eingereicht.
Nach Prüfung derAnwälte und Zusage der Rechtsschutzversicherung wurde im Februar Klage eingereicht.Warten nun auf einen Gerichtstermin.
1

Gefällt mir

• kroetzi
Habe die Anwaltskanzlei kontaktiert und alle relevanten Unterlagen der letzten 10jahre eingereicht. Nach Prüfung derAnwälte und Zusage der Rechtsschutzversicherung wurde im Februar Klage eingereicht.Warten nun auf einen Gerichtstermin.
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Dieter22 schrieb:

Habe die Anwaltskanzlei kontaktiert und alle relevanten Unterlagen der letzten 10jahre eingereicht.
Nach Prüfung derAnwälte und Zusage der Rechtsschutzversicherung wurde im Februar Klage eingereicht.Warten nun auf einen Gerichtstermin.



    Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.

  1. Neue Beiträge Alle Foren Recht & Steuern Sensationelles Urteil für Privatversicherte

© 2021 physio.de - Physiotherapie in Deutschland  Impressum - Datenschutz - AGB - Diese Seite weiter empfehlen - Ihre E-Mail an uns