physio.dephysio.de
  • Jobs
  • Kleinanzeigen
  • Ausbildung
    • Ausbildung
    • Schulen
    • Studium
    • Skripte
  • Selbstständig
    • Preislisten
    • Fortbildungen
    • Terminplan
    • Firmen und Produkte
    • Praxisbörse
  • Infothek
    • Infothek
    • Datenschutz (DSGVO)
    • News
    • Heilmittelrichtlinie
    • Skripte
    • Bücher
    • Praxisverzeichnis
  • Foren
    • Neue Beiträge
    • Corona
    • Physiotherapie
    • Heilmittelrichtlinie
    • Selbstständig
    • Ergotherapie
    • Logopädie
    • Datenschutz
    • Arbeit
    • Schüler
    • Therapiemethoden
    • Freie Mitarbeit
    • Recht & Steuern
    • Sonstiges
  • Anmelden

Rhein-Sieg-Kreis/ Bonn

Wir bewegen die ganze Familie!!
Und dafür suchen wir Dich!!

Du bist auf der Suche nach einer
neuen Herausforderung, dann bewirb
Dich jetzt!!

Wir suchen ab sofort einen
motivierten, neuen Kollegen
(m/w/d).
Von Vollzeit über Teilzeit bis zur
Aushilfe ist alles möglich.
Folgende Fortbildungen wären
schön, aber nicht verpflichtend:
MT, MLD, Bobath Kinder/Erwachsene.

Wir bieten:
- Betriebliche Altersvorsorge
- Kita Kosten Zuschuss
- Wöchentliches Team
- Flexible Arbeitszeiten
...
0
  1. Neue Beiträge Alle Foren Recht & Steuern Patienten abwerben

Neues Thema
Patienten abwerben
Es gibt 9 Beiträge
abonnieren
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Anonymer Teilnehmer
Vor 2 Monaten
Hallo an alle: Kennt ihr das auch? MA kündigt, macht eigene Praxis auf...und Patienten nimmt er mit, also Hausbesuche. Denen ist es wohl ganz recht, wenn er als Behandler einfach weiter zu ihnen fährt...das ist aber doch Abwerben?
Und dann weiter zugetragen: dieser ehemalige MA behandelt bei einem Hausbesuchspatienten nun auch, also wir als Praxis haben noch ein laufendes Rezept und Termine mit diesem Patienten vereinbart, besagter ehemaliger MA ist nun auch dort, hat sich immer noch bei dem Patienten als unser MA ausgegeben, also dass er noch immer zu unserer Praxis gehört, das neue Rezept mitgenommen und kommt nun auch zu diesem Patienten, behandelt und rechnet für sich auf seine Praxis ab, dem Patienten hat er es verschwiegen, der glaubt weiterhin, er wird von 2 Therapeuten aus EINER Praxis behandelt...ist aufgeflogen,weil ehemaliger MA uns angerufen hat, da es dem Patienten nach seiner Behandlung schlecht ging und wir sollten doch mal die Angehörigen verständigen (Handynummer vom Sohn oder Ehepartner hatte er nicht) ...Kann man da nun rechtlich gegen vorgehen? Wer weiß was? Zumal es jetzt Zeugen gibt: meine Empfangskraft, die das Telefonat angenommen hat und jetzt sind auch die Angehörigen darüber informiert...
Danke für eure Antworten.
1

Gefällt mir

Hallo an alle: Kennt ihr das auch? MA kündigt, macht eigene Praxis auf...und Patienten nimmt er mit, also Hausbesuche. Denen ist es wohl ganz recht, wenn er als Behandler einfach weiter zu ihnen fährt...das ist aber doch Abwerben? Und dann weiter zugetragen: dieser ehemalige MA behandelt bei einem Hausbesuchspatienten nun auch, also wir als Praxis haben noch ein laufendes Rezept und Termine mit diesem Patienten vereinbart, besagter ehemaliger MA ist nun auch dort, hat sich immer noch bei dem Patienten als unser MA ausgegeben, also dass er noch immer zu unserer Praxis gehört, das neue Rezept mitgenommen und kommt nun auch zu diesem Patienten, behandelt und rechnet für sich auf seine Praxis ab, dem Patienten hat er es verschwiegen, der glaubt weiterhin, er wird von 2 Therapeuten aus EINER Praxis behandelt...ist aufgeflogen,weil ehemaliger MA uns angerufen hat, da es dem Patienten nach seiner Behandlung schlecht ging und wir sollten doch mal die Angehörigen verständigen (Handynummer vom Sohn oder Ehepartner hatte er nicht) ...Kann man da nun rechtlich gegen vorgehen? Wer weiß was? Zumal es jetzt Zeugen gibt: meine Empfangskraft, die das Telefonat angenommen hat und jetzt sind auch die Angehörigen darüber informiert... Danke für eure Antworten.
Gefällt mir
Antworten
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
jörg815
Vor 4 Wochen
Es ist doch so, wenn die Patienten mit der Praxis zufrieden sind bleiben die meisten. Waren sie von dem Mitarbeiter begeistert, gehen sie meist mit.
Ich finde dieses ständige " kann man da nicht rechtlich gegen vorgehen" seitens mancher Praxisinhaber einfach nur daneben.
1

Gefällt mir

Es ist doch so, wenn die Patienten mit der Praxis zufrieden sind bleiben die meisten. Waren sie von dem Mitarbeiter begeistert, gehen sie meist mit. Ich finde dieses ständige " kann man da nicht rechtlich gegen vorgehen" seitens mancher Praxisinhaber einfach nur daneben.
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



jörg815 schrieb:

Es ist doch so, wenn die Patienten mit der Praxis zufrieden sind bleiben die meisten. Waren sie von dem Mitarbeiter begeistert, gehen sie meist mit.
Ich finde dieses ständige " kann man da nicht rechtlich gegen vorgehen" seitens mancher Praxisinhaber einfach nur daneben.

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Anonymer Teilnehmer schrieb:

Hallo an alle: Kennt ihr das auch? MA kündigt, macht eigene Praxis auf...und Patienten nimmt er mit, also Hausbesuche. Denen ist es wohl ganz recht, wenn er als Behandler einfach weiter zu ihnen fährt...das ist aber doch Abwerben?
Und dann weiter zugetragen: dieser ehemalige MA behandelt bei einem Hausbesuchspatienten nun auch, also wir als Praxis haben noch ein laufendes Rezept und Termine mit diesem Patienten vereinbart, besagter ehemaliger MA ist nun auch dort, hat sich immer noch bei dem Patienten als unser MA ausgegeben, also dass er noch immer zu unserer Praxis gehört, das neue Rezept mitgenommen und kommt nun auch zu diesem Patienten, behandelt und rechnet für sich auf seine Praxis ab, dem Patienten hat er es verschwiegen, der glaubt weiterhin, er wird von 2 Therapeuten aus EINER Praxis behandelt...ist aufgeflogen,weil ehemaliger MA uns angerufen hat, da es dem Patienten nach seiner Behandlung schlecht ging und wir sollten doch mal die Angehörigen verständigen (Handynummer vom Sohn oder Ehepartner hatte er nicht) ...Kann man da nun rechtlich gegen vorgehen? Wer weiß was? Zumal es jetzt Zeugen gibt: meine Empfangskraft, die das Telefonat angenommen hat und jetzt sind auch die Angehörigen darüber informiert...
Danke für eure Antworten.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
profilbild
LogoMijo
Vor 2 Monaten
Die Patientin / der Patient hat die freie Therapeut*innenwahl.
Also wenn sie/er gerne von bekannten Fachkräften weiterbehandelt werden möchte, dann ist das nicht zu beanstanden.
Informationen nicht weiter zu geben ist nicht die "feine Art", aber m. E. war´s das auch schon.

Ich mache mir nie große Gedanken über sowas, da ich ja eh´ nichts ändern kann.
2

Gefällt mir

• Papa Alpaka
• Halbtitan
Die Patientin / der Patient hat die freie Therapeut*innenwahl. Also wenn sie/er gerne von bekannten Fachkräften weiterbehandelt werden möchte, dann ist das nicht zu beanstanden. Informationen nicht weiter zu geben ist nicht die "feine Art", aber m. E. war´s das auch schon. Ich mache mir nie große Gedanken über sowas, da ich ja eh´ nichts ändern kann.
Gefällt mir
Antworten
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Ligamentum
Vor 2 Monaten
Moin,
außerdem wird hier unisono berichtet, dass Wartezeiten von mehreren Wochen usus sind, so dass sich doch die "dagebliebenen" Patienten freuen, wenn die erste Behandlung nun doch eher stattfindet. Also: viel Wind um nichts.
2

Gefällt mir

• LogoMijo
• Papa Alpaka
Moin, außerdem wird hier unisono berichtet, dass Wartezeiten von mehreren Wochen usus sind, so dass sich doch die "dagebliebenen" Patienten freuen, wenn die erste Behandlung nun doch eher stattfindet. Also: viel Wind um nichts.
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Ligamentum schrieb:

Moin,
außerdem wird hier unisono berichtet, dass Wartezeiten von mehreren Wochen usus sind, so dass sich doch die "dagebliebenen" Patienten freuen, wenn die erste Behandlung nun doch eher stattfindet. Also: viel Wind um nichts.

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

LogoMijo schrieb:

Die Patientin / der Patient hat die freie Therapeut*innenwahl.
Also wenn sie/er gerne von bekannten Fachkräften weiterbehandelt werden möchte, dann ist das nicht zu beanstanden.
Informationen nicht weiter zu geben ist nicht die "feine Art", aber m. E. war´s das auch schon.

Ich mache mir nie große Gedanken über sowas, da ich ja eh´ nichts ändern kann.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Dreizack
Vor einem Monat
Sieh es als Starthilfe für einen ehemaligen Angestellten und Kollegen.
2

Gefällt mir

• Robcek
• stefann34
Sieh es als Starthilfe für einen ehemaligen Angestellten und Kollegen.
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Dreizack schrieb:

Sieh es als Starthilfe für einen ehemaligen Angestellten und Kollegen.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Leni C.
Vor einem Monat
@Anonymer Teilnehmer : da kannst du gar nichts machen . Ein MA hat nach der Kündigung von mir die Hälfte seiner HB- Patienten " mitgenommen " in die nächste Praxis . Als er dort nach 3 Monaten gekündigt wurde nahm er sie halt mit in die nächste Praxis . Ich hatte mich damals mit meinem RA beraten und er sagte , die Patienten haben die freie Therapeutenwahl . Auch wenn diese von den Hintergründen nichts mitbekommen weil es für sie natürlich nur ersichtlich ist , daß " ihr " Therapeut weiter zu ihnen kommt . Oftmals wissen sie gar nicht daß sie über eine andere Praxis laufen .
1

Gefällt mir

• Halbtitan
[mention]Anonymer Teilnehmer[/mention] : da kannst du gar nichts machen . Ein MA hat nach der Kündigung von mir die Hälfte seiner HB- Patienten " mitgenommen " in die nächste Praxis . Als er dort nach 3 Monaten gekündigt wurde nahm er sie halt mit in die nächste Praxis . Ich hatte mich damals mit meinem RA beraten und er sagte , die Patienten haben die freie Therapeutenwahl . Auch wenn diese von den Hintergründen nichts mitbekommen weil es für sie natürlich nur ersichtlich ist , daß " ihr " Therapeut weiter zu ihnen kommt . Oftmals wissen sie gar nicht daß sie über eine andere Praxis laufen .
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Leni C. schrieb:

@Anonymer Teilnehmer : da kannst du gar nichts machen . Ein MA hat nach der Kündigung von mir die Hälfte seiner HB- Patienten " mitgenommen " in die nächste Praxis . Als er dort nach 3 Monaten gekündigt wurde nahm er sie halt mit in die nächste Praxis . Ich hatte mich damals mit meinem RA beraten und er sagte , die Patienten haben die freie Therapeutenwahl . Auch wenn diese von den Hintergründen nichts mitbekommen weil es für sie natürlich nur ersichtlich ist , daß " ihr " Therapeut weiter zu ihnen kommt . Oftmals wissen sie gar nicht daß sie über eine andere Praxis laufen .

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
die neue
Vor einem Monat
@Leni C. aus diesem Grund würde ich niemals einen Mitarbeiter einstellen, der mir beim Vorstellungsgespräch signalisiert, er könne Patienten "mitbringen". Denn dann weiß ich, dass er es bei seinem (evtl. späteren) Ausscheiden bei mir genauso machen wird. Unnötiger Stress, der von vornherein bekannt ist.
Ausserdem würde ich ja Mitarbeiter suchen, weil ich selbst zuviel zu tun habe. Und mir dann nicht noch weitere Arbeit aufhalsen, wofür ich dann wiederum neue Mitarbeiter bräuchte :)
4

Gefällt mir

• MikeL
• Leni C.
• Ligamentum
• Halbtitan
[mention]Leni C.[/mention] aus diesem Grund würde ich niemals einen Mitarbeiter einstellen, der mir beim Vorstellungsgespräch signalisiert, er könne Patienten "mitbringen". Denn dann weiß ich, dass er es bei seinem (evtl. späteren) Ausscheiden bei mir genauso machen wird. Unnötiger Stress, der von vornherein bekannt ist. Ausserdem würde ich ja Mitarbeiter suchen, weil ich selbst zuviel zu tun habe. Und mir dann nicht noch weitere Arbeit aufhalsen, wofür ich dann wiederum neue Mitarbeiter bräuchte :)
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

die neue schrieb:

@Leni C. aus diesem Grund würde ich niemals einen Mitarbeiter einstellen, der mir beim Vorstellungsgespräch signalisiert, er könne Patienten "mitbringen". Denn dann weiß ich, dass er es bei seinem (evtl. späteren) Ausscheiden bei mir genauso machen wird. Unnötiger Stress, der von vornherein bekannt ist.
Ausserdem würde ich ja Mitarbeiter suchen, weil ich selbst zuviel zu tun habe. Und mir dann nicht noch weitere Arbeit aufhalsen, wofür ich dann wiederum neue Mitarbeiter bräuchte :)

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Leni C.
Vor einem Monat
Wir hatten von den mitgenommenen Patienten noch laufende Rezepte . Die haben wir dann abgebrochen , nachdem ich die Behandlungsverträge der anderen Praxis erhalten habe . Die hatte er in der Zeit seiner Freistellung mit den Angehörigen und Betreuern geschlossen und sich schon neue Rezepte besorgt . Nur bei einer Patientin hat es geknallt . Meine MA war dort mit einem laufenden Rezept als er reinkam um zu behandeln . Da wir noch keine Info von ihm hatten haben wir ganz normal weiterbehandelt . Der Ehemann der Patientin war bei der Behandlung dabei und hat ihm dann mitgeteilt daß meine MA weiter zu seiner Frau kommen solle . Vor der Tür ist er komplett unflätig ausgeflippt . Peinlich, weil es im Zimmer noch zu hören war .
2

Gefällt mir

• die neue
• Halbtitan
Wir hatten von den mitgenommenen Patienten noch laufende Rezepte . Die haben wir dann abgebrochen , nachdem ich die Behandlungsverträge der anderen Praxis erhalten habe . Die hatte er in der Zeit seiner Freistellung mit den Angehörigen und Betreuern geschlossen und sich schon neue Rezepte besorgt . Nur bei einer Patientin hat es geknallt . Meine MA war dort mit einem laufenden Rezept als er reinkam um zu behandeln . Da wir noch keine Info von ihm hatten haben wir ganz normal weiterbehandelt . Der Ehemann der Patientin war bei der Behandlung dabei und hat ihm dann mitgeteilt daß meine MA weiter zu seiner Frau kommen solle . Vor der Tür ist er komplett unflätig ausgeflippt . Peinlich, weil es im Zimmer noch zu hören war .
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Leni C. schrieb:

Wir hatten von den mitgenommenen Patienten noch laufende Rezepte . Die haben wir dann abgebrochen , nachdem ich die Behandlungsverträge der anderen Praxis erhalten habe . Die hatte er in der Zeit seiner Freistellung mit den Angehörigen und Betreuern geschlossen und sich schon neue Rezepte besorgt . Nur bei einer Patientin hat es geknallt . Meine MA war dort mit einem laufenden Rezept als er reinkam um zu behandeln . Da wir noch keine Info von ihm hatten haben wir ganz normal weiterbehandelt . Der Ehemann der Patientin war bei der Behandlung dabei und hat ihm dann mitgeteilt daß meine MA weiter zu seiner Frau kommen solle . Vor der Tür ist er komplett unflätig ausgeflippt . Peinlich, weil es im Zimmer noch zu hören war .

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Horatio72
Vor 3 Wochen
Also wenn bei mir einer geht kann er die HB ruhig mitnehmen, da ich die Kurzfristig sowieso nicht bei mir einbinden kann.
1

Gefällt mir

Also wenn bei mir einer geht kann er die HB ruhig mitnehmen, da ich die Kurzfristig sowieso nicht bei mir einbinden kann.
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Horatio72 schrieb:

Also wenn bei mir einer geht kann er die HB ruhig mitnehmen, da ich die Kurzfristig sowieso nicht bei mir einbinden kann.



    Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.

  1. Neue Beiträge Alle Foren Recht & Steuern Patienten abwerben

Mein Profilbild bearbeiten

© 2023 physio.de - Physiotherapie in Deutschland  Impressum - Datenschutz - AGB - Diese Seite weiter empfehlen - Ihre E-Mail an uns