Wir suchen zur Vergrößerung
unseres Teams und für die
Betreuung unserer erwachsenen und
jugendlichen Patienten im
orthopädisch-neurologischen
Bereich eine/n neue/n Kollegen/in,
die Lust haben sich selbst mit
ihren Ideen einzubringen und
Verantwortung zu übernehmen.
Wir sind eine große Praxis in
Alt-Erkrath am Rande von
Düsseldorf und bieten für die
Patienten folgende Leistungen an:
Manuelle Therapie, Bobath für
Kinder und Erwachsene, PNF, Vojta,
Mukoviszidose-Behandlung,
Skoliosethe...
unseres Teams und für die
Betreuung unserer erwachsenen und
jugendlichen Patienten im
orthopädisch-neurologischen
Bereich eine/n neue/n Kollegen/in,
die Lust haben sich selbst mit
ihren Ideen einzubringen und
Verantwortung zu übernehmen.
Wir sind eine große Praxis in
Alt-Erkrath am Rande von
Düsseldorf und bieten für die
Patienten folgende Leistungen an:
Manuelle Therapie, Bobath für
Kinder und Erwachsene, PNF, Vojta,
Mukoviszidose-Behandlung,
Skoliosethe...
eine Wohnstätte für Behinderte soll eine Physiotherapeutin angestellt werden. Natürlich sollen Rezepte über die Krankenkasse abgerechnet werden und somit eine Zulassung notwenig.
Kann jemand dabei helfen, was hierfür konkret nacheinander getan werden muss? Wo kann man sich hinwenden? Welche Vorraussetzungen gelten? Denn es soll ja keine "Praxis" in dem Sinne eröffnet werden.
Über jegliche Hilfe freue ich mich!
VG
Gefällt mir
An Deiner Stelle würde ich die Zulassungsstelle anrufen. Meine Sachbearbeiterin jedenfalls ist ausgesprochen freundlich und dort bekommst Du dann eine gültige Auskunft.
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
pt ani schrieb:
Ich denke schon, dass Du die ganz normalen Zulassungsbedingungen einhalten musst, wenn Du gesetzlich Versicherte behandeln willst. Aber vielleicht irre ich auch.
An Deiner Stelle würde ich die Zulassungsstelle anrufen. Meine Sachbearbeiterin jedenfalls ist ausgesprochen freundlich und dort bekommst Du dann eine gültige Auskunft.
--> So, wie Du es beschreibst, hat die Einrichtung genau das vor.
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Bernie schrieb:
"Denn es soll ja keine "Praxis" in dem Sinne eröffnet werden."
--> So, wie Du es beschreibst, hat die Einrichtung genau das vor.
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
hgb schrieb:
.. wahrscheinlich wieder ein schlauer Kfm., Anstellung wegen der Weisungen und Abrechnung für die Kohle! mfg hgbjoy
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Problem beschreiben
anja03 schrieb:
Hallo zusammen,
eine Wohnstätte für Behinderte soll eine Physiotherapeutin angestellt werden. Natürlich sollen Rezepte über die Krankenkasse abgerechnet werden und somit eine Zulassung notwenig.
Kann jemand dabei helfen, was hierfür konkret nacheinander getan werden muss? Wo kann man sich hinwenden? Welche Vorraussetzungen gelten? Denn es soll ja keine "Praxis" in dem Sinne eröffnet werden.
Über jegliche Hilfe freue ich mich!
VG
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Problem beschreiben
Tanguera schrieb:
Ohne eine "Praxis " zu eröffnen, heisst, eine Kassenzulassung zu beantragen, können keine Rezepte abgerechnet werden. Dazu gibt es Auflagen, alles nachlesbar in der Heilmittelrichtlinie und den Rahmenverträgen. Der angestellte Mitarbeiter muss dann als fachliche Leitung angestellt sein.
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Problem beschreiben
Badde schrieb:
Warum wendet man sich mit sowas nicht einfach direkt an die, die es betrifft und die es entscheiden. Telefon und wählen. Fertig.
Mein Profilbild bearbeiten