physio.dephysio.de
  • Jobs
  • Kleinanzeigen
  • Ausbildung
    • Ausbildung
    • Schulen
    • Studium
    • Skripte
  • Selbstständig
    • Preislisten
    • Fortbildungen
    • Terminplan
    • Firmen und Produkte
  • Infothek
    • Infothek
    • Datenschutz (DSGVO)
    • News
    • Heilmittelrichtlinie
    • Skripte
    • Bücher
    • Praxisverzeichnis
  • Foren
    • Neue Beiträge
    • Corona
    • Physiotherapie
    • Selbstständig
    • Ergotherapie
    • Logopädie
    • Datenschutz
    • Abrechnung
    • Arbeit
    • Schüler
    • Therapiemethoden
    • Freie Mitarbeit
    • Recht & Steuern
    • Sonstiges
  • Anmelden

Frankfurt am Main

Wer wir sind:
Eine langjährig erfolgreiche
Physiotherapiepraxis im
Nordwestzentrum Frankfurt. Unser
Team besteht aus 8 Physios und 1
Rezeptionsfachkraft, die ihre
unterschiedlichen Fähigkeiten und
Erfahrungen ins Team einbringen.
Für uns spielen Partnerschaft,
Zusammenhalt und Teamwork eine
zentrale Rolle. Ab sofort suchen
wir für unser Praxis-Team
professionelle Unterstützung:
Wir bieten:
- Unbefristete Stelle in Voll- oder
Teilzeit
- Flexible, bedürfnisorientierte
Arbeitszeiten
- Un...
Neue Beiträge| Alle Foren| Recht & Steuern| Mahnverfahren ja oder nein?

Mahnverfahren ja oder nein?

Es gibt 16 Beiträge

  • Vor 7 Monaten
    luzifer
    luzifer: 377 Beiträge, 85% Empfehlungen

    Was meint Ihr?

    Habe einen säumigen Nicht-Zahler, Zuzahlung und 2 nicht wahrgenommenen Termine, Ausfallrechnungen, werden nun nach der 2. Mahnung (per Einschreiben) immer noch nicht bezahlt.
    Telefonisch komischerweise nicht mehr erreichbar. Alles klar...

    Hatte bisher in 10 Jahren noch keinen so resistenten Fall und wäre über Eure Meinung dankbar.

    Soll ich die Ausfallrechnungen inkl. Bahngebühren weiter anmahnen (Zuzahlung kann ich ja über die KK bekommen)?
    Es geht "nur" um ca 70 Euro, aber ich bin schon genervt von dieser ungezogenen Art und würde ungern jetzt einen Rückzieher machen, so aus Prinzip eher, als des Geldes wegen.

    Mahnbescheid online, oder wie geht man vor?

    Wer hat das schon durch, und funktioniert das auch? Möchte ungern noch mehr Kosten produzieren...auf denen ich dann evtl noch sitzen bleibe.

    Patient hat Info unterschrieben, dass nicht abgesagt Termine in Rechnung gestellt werden.

    Danke für Austausch und Hilfe, bin da total im Neuland.

    Guten Abend

    Antworten

    Bitte erst Anmelden um Kommentare zu bewerten.

    Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?


    luzifer schrieb:
    Was meint Ihr?

    Habe einen säumigen Nicht-Zahler, Zuzahlung und 2 nicht wahrgenommenen Termine, Ausfallrechnungen, werden nun nach der 2. Mahnung (per Einschreiben) immer noch nicht bezahlt.
    Telefonisch komischerweise nicht mehr erreichbar. Alles klar...

    Hatte bisher in 10 Jahren noch keinen so resistenten Fall und wäre über Eure Meinung dankbar.

    Soll ich die Ausfallrechnungen inkl. Bahngebühren weiter anmahnen (Zuzahlung kann ich ja über die KK bekommen)?
    Es geht "nur" um ca 70 Euro, aber ich bin schon genervt von dieser ungezogenen Art und würde ungern jetzt einen Rückzieher machen, so aus Prinzip eher, als des Geldes wegen.

    Mahnbescheid online, oder wie geht man vor?

    Wer hat das schon durch, und funktioniert das auch? Möchte ungern noch mehr Kosten produzieren...auf denen ich dann evtl noch sitzen bleibe.

    Patient hat Info unterschrieben, dass nicht abgesagt Termine in Rechnung gestellt werden.

    Danke für Austausch und Hilfe, bin da total im Neuland.

    Guten Abend

    Meinen Beitrag bearbeiten

    Was meint Ihr?

    Habe einen säumigen Nicht-Zahler, Zuzahlung und 2 nicht wahrgenommenen Termine, Ausfallrechnungen, werden nun nach der 2. Mahnung (per Einschreiben) immer noch nicht bezahlt.
    Telefonisch komischerweise nicht mehr erreichbar. Alles klar...

    Hatte bisher in 10 Jahren noch keinen so resistenten Fall und wäre über Eure Meinung dankbar.

    Soll ich die Ausfallrechnungen inkl. Bahngebühren weiter anmahnen (Zuzahlung kann ich ja über die KK bekommen)?
    Es geht "nur" um ca 70 Euro, aber ich bin schon genervt von dieser ungezogenen Art und würde ungern jetzt einen Rückzieher machen, so aus Prinzip eher, als des Geldes wegen.

    Mahnbescheid online, oder wie geht man vor?

    Wer hat das schon durch, und funktioniert das auch? Möchte ungern noch mehr Kosten produzieren...auf denen ich dann evtl noch sitzen bleibe.

    Patient hat Info unterschrieben, dass nicht abgesagt Termine in Rechnung gestellt werden.

    Danke für Austausch und Hilfe, bin da total im Neuland.

    Guten Abend

    Diesen Thread schließen/freischalten

    Thread schliessen/freischalten

      Beitrag verfassenMahnverfahren ja oder nein?

      Antworten abonnieren



      Bitte erst Anmelden. Dafür hier klicken.


    • 4
    • 0
    • ali
    • M0nique
    • die neue
    • a schubart
    Keine negativen Bewertungen vorhanden
    (4)
    Vor 7 Monaten
    mosaik
    mosaik: 946 Beiträge, 91% Empfehlungen

    Nur Du kannst wissen, wie solvent der Patient wohl so ist. Und genau auf diesem Wissen würde ich entweder in das Mahnverfahren gehen oder nach einem dicken Balken die Sache ad acta legen.

    Hatte mal eine Privatpatientin ( eine in der Hierarchie bereits ziemlich hoch gestiegene Tupperberaterin), die nach Angaben eines Gerichtsvollziehers keine pfändbaren Güter hätte. Nachdem ich ihm mitgeteilt habe, dass ich auch die Vorführtupper nehmen würde, war das Geld schnell auf dem Konto.

    Viele Grüße
    Monika

    Antworten

    Bitte erst Anmelden um Kommentare zu bewerten.

    Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?


    mosaik schrieb:
    Nur Du kannst wissen, wie solvent der Patient wohl so ist. Und genau auf diesem Wissen würde ich entweder in das Mahnverfahren gehen oder nach einem dicken Balken die Sache ad acta legen.

    Hatte mal eine Privatpatientin ( eine in der Hierarchie bereits ziemlich hoch gestiegene Tupperberaterin), die nach Angaben eines Gerichtsvollziehers keine pfändbaren Güter hätte. Nachdem ich ihm mitgeteilt habe, dass ich auch die Vorführtupper nehmen würde, war das Geld schnell auf dem Konto.

    Viele Grüße
    Monika

    Meinen Beitrag bearbeiten

    Nur Du kannst wissen, wie solvent der Patient wohl so ist. Und genau auf diesem Wissen würde ich entweder in das Mahnverfahren gehen oder nach einem dicken Balken die Sache ad acta legen.

    Hatte mal eine Privatpatientin ( eine in der Hierarchie bereits ziemlich hoch gestiegene Tupperberaterin), die nach Angaben eines Gerichtsvollziehers keine pfändbaren Güter hätte. Nachdem ich ihm mitgeteilt habe, dass ich auch die Vorführtupper nehmen würde, war das Geld schnell auf dem Konto.

    Viele Grüße
    Monika

    Diesen Thread schließen/freischalten

    Thread schliessen/freischalten
    Es gibt 9 Antworten:

      Beitrag verfassenRe: Mahnverfahren ja oder nein?

      Antworten abonnieren



      Bitte erst Anmelden. Dafür hier klicken.

    • 1
    • 0
    • Alfred Kramer
    Keine negativen Bewertungen vorhanden
    (1)
    Vor 7 Monaten
    susanne845
    susanne845: 143 Beiträge, 83% Empfehlungen

    Moin
    Ich hatte einen säumigen Patienten, der alle Mahnungen in den Wind geschlagen hat und sich noch lustig gemacht hat, weil ich so doof sei zu glauben, dass er mich bezahlen würde. Der Gute lebt von Hartz IV und ist im Basistarif privat versichert, was er nicht angegeben hatte, als er mit dem Privatrezept kam. Rechnung über 800 €. Was soll ich sagen...
    Ich wollte mir das nicht gefallen lassen und habe geklagt. Incl. Rechtsanwalt + Mahn- und Gerichtskosten rund 1600 €. Der Patient hat den Prozess verloren und zahlt nun. Es kommt nicht alles auf einmal, aber er zahlt. Auch bei Hartz IV kann man sein Geld bekommen.

    Antworten

    Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

    susanne845 schrieb:
    Moin
    Ich hatte einen säumigen Patienten, der alle Mahnungen in den Wind geschlagen hat und sich noch lustig gemacht hat, weil ich so doof sei zu glauben, dass er mich bezahlen würde. Der Gute lebt von Hartz IV und ist im Basistarif privat versichert, was er nicht angegeben hatte, als er mit dem Privatrezept kam. Rechnung über 800 €. Was soll ich sagen...
    Ich wollte mir das nicht gefallen lassen und habe geklagt. Incl. Rechtsanwalt + Mahn- und Gerichtskosten rund 1600 €. Der Patient hat den Prozess verloren und zahlt nun. Es kommt nicht alles auf einmal, aber er zahlt. Auch bei Hartz IV kann man sein Geld bekommen.

    Meinen Beitrag bearbeiten

    Moin
    Ich hatte einen säumigen Patienten, der alle Mahnungen in den Wind geschlagen hat und sich noch lustig gemacht hat, weil ich so doof sei zu glauben, dass er mich bezahlen würde. Der Gute lebt von Hartz IV und ist im Basistarif privat versichert, was er nicht angegeben hatte, als er mit dem Privatrezept kam. Rechnung über 800 €. Was soll ich sagen...
    Ich wollte mir das nicht gefallen lassen und habe geklagt. Incl. Rechtsanwalt + Mahn- und Gerichtskosten rund 1600 €. Der Patient hat den Prozess verloren und zahlt nun. Es kommt nicht alles auf einmal, aber er zahlt. Auch bei Hartz IV kann man sein Geld bekommen.
      Beitrag verfassenRe: Mahnverfahren ja oder nein?

      Antworten abonnieren



      Bitte erst Anmelden. Dafür hier klicken.
    Vor 7 Monaten
    luzifer
    luzifer: 377 Beiträge, 85% Empfehlungen

    Liebe Monika,

    danke für die Antwort. Natürlich habe ich mir auch überlegt, ob er evtl. nicht solvent ist.

    Aber...wie kann ICH denn das wissen? Das wird er mir ja nicht erzählen, zumal er auch nicht mehr ans Telefon geht.

    Wie meinst Du das denn?

    Danke für eine weitere Antwort

    LG

    Antworten

    Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

    luzifer schrieb:
    Liebe Monika,

    danke für die Antwort. Natürlich habe ich mir auch überlegt, ob er evtl. nicht solvent ist.

    Aber...wie kann ICH denn das wissen? Das wird er mir ja nicht erzählen, zumal er auch nicht mehr ans Telefon geht.

    Wie meinst Du das denn?

    Danke für eine weitere Antwort

    LG

    Meinen Beitrag bearbeiten

    Liebe Monika,

    danke für die Antwort. Natürlich habe ich mir auch überlegt, ob er evtl. nicht solvent ist.

    Aber...wie kann ICH denn das wissen? Das wird er mir ja nicht erzählen, zumal er auch nicht mehr ans Telefon geht.

    Wie meinst Du das denn?

    Danke für eine weitere Antwort

    LG
      Beitrag verfassenRe: Mahnverfahren ja oder nein?

      Antworten abonnieren



      Bitte erst Anmelden. Dafür hier klicken.
    Vor 7 Monaten
    Ingo Friedrich
    Ingo Friedrich: 1678 Beiträge, 95% Empfehlungen

    Du könntest eine Abfrage beim Insolvenzgericht machen. Geht bei meinem zuständigen schnell, einfach, kostenlos.
    MfG

    Antworten

    Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

    Ingo Friedrich schrieb:
    Du könntest eine Abfrage beim Insolvenzgericht machen. Geht bei meinem zuständigen schnell, einfach, kostenlos.
    MfG

    Meinen Beitrag bearbeiten

    Du könntest eine Abfrage beim Insolvenzgericht machen. Geht bei meinem zuständigen schnell, einfach, kostenlos.
    MfG
      Beitrag verfassenRe: Mahnverfahren ja oder nein?

      Antworten abonnieren



      Bitte erst Anmelden. Dafür hier klicken.
    Vor 7 Monaten
    mosaik
    mosaik: 946 Beiträge, 91% Empfehlungen

    Hallo Luzifer,

    hast Du irgendwelche Anhaltspunkte wie: Urlaub, Schmuck, Wohngegend, Kleidung/ Schuhe?

    Wenn er pleite ist und das Insolvenzverfahren beginnt, bist Du einer von Vielen.
    Wenn er insolvent ist, das Verfahren bereits eröffnet wurde und er durch dich neue Schulden angehäuft hat, muss er die Schulden vollständig tilgen.
    Steht er unter Betreuung, wird der Betreuer dir eine Ratenzahlung anbieten.
    Hat er die Schulden gemacht, wohlwissend, dass er nicht zahlungsfähig ist und er die Insolvenz anstrebt, bist Du ein vorrangiger Schuldner.
    Ist er einfach nur stressresistent, wird ein Gerichtsvollzieher den Mahnbescheid versuchen einzutreiben und entweder Geld erhalten oder Dir bescheinigen, dass nichts zu holen ist. Dann kannst Du ihm einen Titel angedeihen lassen und er sitzt die nächsten 30 Jahre drauf, was bedeutet, dass er keinen neuen Handyvertrag erhält und auch nicht umziehen kann, da ein Schufaeintrag existiert.

    Diverse Leute, die genauso meinten, nicht zahlen zu müssen, haben mir Samstags die Bude eingerannt, weil sie keinen neuen Handyvertrag bekommen haben.
    Eine Rechtsanwalt plus Gerichtsvollzieher plus Titel kostet etwa 200/ 250€, auf denen Du entweder ganz (bei Insolvenz) oder die nächsten Jahre sitzen bleiben kannst. Ist pfändbares Vermögen vorhanden (bei der Tuppertante sollte eine Taschenpfändung durchgeführt werden), erhälst Du Dein Geld sofort.

    Viele Grüße
    Monika

    Antworten

    Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

    mosaik schrieb:
    Hallo Luzifer,

    hast Du irgendwelche Anhaltspunkte wie: Urlaub, Schmuck, Wohngegend, Kleidung/ Schuhe?

    Wenn er pleite ist und das Insolvenzverfahren beginnt, bist Du einer von Vielen.
    Wenn er insolvent ist, das Verfahren bereits eröffnet wurde und er durch dich neue Schulden angehäuft hat, muss er die Schulden vollständig tilgen.
    Steht er unter Betreuung, wird der Betreuer dir eine Ratenzahlung anbieten.
    Hat er die Schulden gemacht, wohlwissend, dass er nicht zahlungsfähig ist und er die Insolvenz anstrebt, bist Du ein vorrangiger Schuldner.
    Ist er einfach nur stressresistent, wird ein Gerichtsvollzieher den Mahnbescheid versuchen einzutreiben und entweder Geld erhalten oder Dir bescheinigen, dass nichts zu holen ist. Dann kannst Du ihm einen Titel angedeihen lassen und er sitzt die nächsten 30 Jahre drauf, was bedeutet, dass er keinen neuen Handyvertrag erhält und auch nicht umziehen kann, da ein Schufaeintrag existiert.

    Diverse Leute, die genauso meinten, nicht zahlen zu müssen, haben mir Samstags die Bude eingerannt, weil sie keinen neuen Handyvertrag bekommen haben.
    Eine Rechtsanwalt plus Gerichtsvollzieher plus Titel kostet etwa 200/ 250€, auf denen Du entweder ganz (bei Insolvenz) oder die nächsten Jahre sitzen bleiben kannst. Ist pfändbares Vermögen vorhanden (bei der Tuppertante sollte eine Taschenpfändung durchgeführt werden), erhälst Du Dein Geld sofort.

    Viele Grüße
    Monika

    Meinen Beitrag bearbeiten

    Hallo Luzifer,

    hast Du irgendwelche Anhaltspunkte wie: Urlaub, Schmuck, Wohngegend, Kleidung/ Schuhe?

    Wenn er pleite ist und das Insolvenzverfahren beginnt, bist Du einer von Vielen.
    Wenn er insolvent ist, das Verfahren bereits eröffnet wurde und er durch dich neue Schulden angehäuft hat, muss er die Schulden vollständig tilgen.
    Steht er unter Betreuung, wird der Betreuer dir eine Ratenzahlung anbieten.
    Hat er die Schulden gemacht, wohlwissend, dass er nicht zahlungsfähig ist und er die Insolvenz anstrebt, bist Du ein vorrangiger Schuldner.
    Ist er einfach nur stressresistent, wird ein Gerichtsvollzieher den Mahnbescheid versuchen einzutreiben und entweder Geld erhalten oder Dir bescheinigen, dass nichts zu holen ist. Dann kannst Du ihm einen Titel angedeihen lassen und er sitzt die nächsten 30 Jahre drauf, was bedeutet, dass er keinen neuen Handyvertrag erhält und auch nicht umziehen kann, da ein Schufaeintrag existiert.

    Diverse Leute, die genauso meinten, nicht zahlen zu müssen, haben mir Samstags die Bude eingerannt, weil sie keinen neuen Handyvertrag bekommen haben.
    Eine Rechtsanwalt plus Gerichtsvollzieher plus Titel kostet etwa 200/ 250€, auf denen Du entweder ganz (bei Insolvenz) oder die nächsten Jahre sitzen bleiben kannst. Ist pfändbares Vermögen vorhanden (bei der Tuppertante sollte eine Taschenpfändung durchgeführt werden), erhälst Du Dein Geld sofort.

    Viele Grüße
    Monika
      Beitrag verfassenRe: Mahnverfahren ja oder nein?

      Antworten abonnieren



      Bitte erst Anmelden. Dafür hier klicken.
    Vor 6 Monaten
    Neuling
    Neuling: 1560 Beiträge, 82% Empfehlungen

    Mal an der Adresse vorbeifahren, ob da noch jm wohnt? Kamen die Briefe/Einschreiben denn zurück oder will er nur mit DIR nicht TELEFONIEREN ( dann anonym anrufen)? Wenn du dort vorm Haus stehst (am besten mit Zeugen dabei), kannst du ihn a) direkt befragen und zur Zahlung auffordern und b) sehen, ob es überhaupt (noch) was zu holen gibt (Auto, HiFi, Gartenmöbel lassen ja aufs Vermögen schließen)

    Ansonsten kannst du nur so - wie die anderen bereits schrieben - Aufwand/Nutzen abwägen, ob du das Mahnverfahren durchziehst. Aber die ZuZa kannste dir nach zweiten Mahnung doch schon erstatten lassen von der Kasse. Evtl. bekommt er dann von denen auch noch Post, denn er ist ja da versichert.

    Antworten

    Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

    Neuling schrieb:
    Mal an der Adresse vorbeifahren, ob da noch jm wohnt? Kamen die Briefe/Einschreiben denn zurück oder will er nur mit DIR nicht TELEFONIEREN ( dann anonym anrufen)? Wenn du dort vorm Haus stehst (am besten mit Zeugen dabei), kannst du ihn a) direkt befragen und zur Zahlung auffordern und b) sehen, ob es überhaupt (noch) was zu holen gibt (Auto, HiFi, Gartenmöbel lassen ja aufs Vermögen schließen)

    Ansonsten kannst du nur so - wie die anderen bereits schrieben - Aufwand/Nutzen abwägen, ob du das Mahnverfahren durchziehst. Aber die ZuZa kannste dir nach zweiten Mahnung doch schon erstatten lassen von der Kasse. Evtl. bekommt er dann von denen auch noch Post, denn er ist ja da versichert.

    Meinen Beitrag bearbeiten

    Mal an der Adresse vorbeifahren, ob da noch jm wohnt? Kamen die Briefe/Einschreiben denn zurück oder will er nur mit DIR nicht TELEFONIEREN ( dann anonym anrufen)? Wenn du dort vorm Haus stehst (am besten mit Zeugen dabei), kannst du ihn a) direkt befragen und zur Zahlung auffordern und b) sehen, ob es überhaupt (noch) was zu holen gibt (Auto, HiFi, Gartenmöbel lassen ja aufs Vermögen schließen)

    Ansonsten kannst du nur so - wie die anderen bereits schrieben - Aufwand/Nutzen abwägen, ob du das Mahnverfahren durchziehst. Aber die ZuZa kannste dir nach zweiten Mahnung doch schon erstatten lassen von der Kasse. Evtl. bekommt er dann von denen auch noch Post, denn er ist ja da versichert.
      Beitrag verfassenRe: Mahnverfahren ja oder nein?

      Antworten abonnieren



      Bitte erst Anmelden. Dafür hier klicken.
    Vor 6 Monaten
    luzifer
    luzifer: 377 Beiträge, 85% Empfehlungen

    @neuling:

    Danke für Deine hilfreich gemeinten Tipps, aber ganz ehrlich..ich fahre doch jetzt nicht durch den Ort und belauere Leute und treibe dann Geld ein. Dazu habe ich wirklich weder Zeit noch Lust und ich finde das auch höchst dubios. Ob da jetzt Gartenmöbel stehen oder nicht, alles bleibt spekulativ. Sowas liegt mir nicht.
    Er wohnt schon dort, er hat ja auch bereits ein Einschreiben, die letzte Mahnung, angenommen. Das habe ich schriftlich, da brauche ich keine Augenzeugen von Auskundschaftsmissionen.

    Ich habe bereits auch die Zuzahlung von der Kasse eingefordert und das Mahnverfahren offiziell eingeleitet. Ich habe keine Lust mich an der Nase herumführen zu lassen und keine Zeit zu Spekulieren wie zahlungsfähig bzw unfähig er ist. Ein Anruf bei mir hätte genügt und dann kann man mit mir reden. Jetzt geht es halt seinen offiziellen Weg und ich bin gespannt (da ich es das erste Mal so durchziehe, bzw. durchziehen muss) wie das nun ausgeht.

    Danke für Eure Tipps.

    Antworten

    Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

    luzifer schrieb:
    @neuling:

    Danke für Deine hilfreich gemeinten Tipps, aber ganz ehrlich..ich fahre doch jetzt nicht durch den Ort und belauere Leute und treibe dann Geld ein. Dazu habe ich wirklich weder Zeit noch Lust und ich finde das auch höchst dubios. Ob da jetzt Gartenmöbel stehen oder nicht, alles bleibt spekulativ. Sowas liegt mir nicht.
    Er wohnt schon dort, er hat ja auch bereits ein Einschreiben, die letzte Mahnung, angenommen. Das habe ich schriftlich, da brauche ich keine Augenzeugen von Auskundschaftsmissionen.

    Ich habe bereits auch die Zuzahlung von der Kasse eingefordert und das Mahnverfahren offiziell eingeleitet. Ich habe keine Lust mich an der Nase herumführen zu lassen und keine Zeit zu Spekulieren wie zahlungsfähig bzw unfähig er ist. Ein Anruf bei mir hätte genügt und dann kann man mit mir reden. Jetzt geht es halt seinen offiziellen Weg und ich bin gespannt (da ich es das erste Mal so durchziehe, bzw. durchziehen muss) wie das nun ausgeht.

    Danke für Eure Tipps.

    Meinen Beitrag bearbeiten

    @neuling:

    Danke für Deine hilfreich gemeinten Tipps, aber ganz ehrlich..ich fahre doch jetzt nicht durch den Ort und belauere Leute und treibe dann Geld ein. Dazu habe ich wirklich weder Zeit noch Lust und ich finde das auch höchst dubios. Ob da jetzt Gartenmöbel stehen oder nicht, alles bleibt spekulativ. Sowas liegt mir nicht.
    Er wohnt schon dort, er hat ja auch bereits ein Einschreiben, die letzte Mahnung, angenommen. Das habe ich schriftlich, da brauche ich keine Augenzeugen von Auskundschaftsmissionen.

    Ich habe bereits auch die Zuzahlung von der Kasse eingefordert und das Mahnverfahren offiziell eingeleitet. Ich habe keine Lust mich an der Nase herumführen zu lassen und keine Zeit zu Spekulieren wie zahlungsfähig bzw unfähig er ist. Ein Anruf bei mir hätte genügt und dann kann man mit mir reden. Jetzt geht es halt seinen offiziellen Weg und ich bin gespannt (da ich es das erste Mal so durchziehe, bzw. durchziehen muss) wie das nun ausgeht.

    Danke für Eure Tipps.
      Beitrag verfassenRe: Mahnverfahren ja oder nein?

      Antworten abonnieren



      Bitte erst Anmelden. Dafür hier klicken.
    Vor 6 Monaten
    Alex Moro
    Alex Moro: 346 Beiträge, 71% Empfehlungen

    luzifer schrieb am 22.7.20 08:15:
    Jetzt geht es halt seinen offiziellen Weg und ich bin gespannt (da ich es das erste Mal so durchziehe, bzw. durchziehen muss) wie das nun ausgeht.

    Danke für Eure Tipps.

    das wird sehr simpel ausgehen. die kasse wird den pat. anschreiben und versuchen das geld vom ihm an dich anzuweisen. wenn er sich auch da weigert, wirst du das geld von der kasse auch ohne weiteres bekommen ohne großes zutun.
    wenn du das ganze beschleunigen möchtest, setz der kasse eine frist ;)

    Antworten

    Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

    Alex Moro schrieb:
    [zitat]luzifer schrieb am 22.7.20 08:15:
    Jetzt geht es halt seinen offiziellen Weg und ich bin gespannt (da ich es das erste Mal so durchziehe, bzw. durchziehen muss) wie das nun ausgeht.

    Danke für Eure Tipps. [/zitat]
    das wird sehr simpel ausgehen. die kasse wird den pat. anschreiben und versuchen das geld vom ihm an dich anzuweisen. wenn er sich auch da weigert, wirst du das geld von der kasse auch ohne weiteres bekommen ohne großes zutun.
    wenn du das ganze beschleunigen möchtest, setz der kasse eine frist ;)

    Meinen Beitrag bearbeiten

    [zitat]luzifer schrieb am 22.7.20 08:15:
    Jetzt geht es halt seinen offiziellen Weg und ich bin gespannt (da ich es das erste Mal so durchziehe, bzw. durchziehen muss) wie das nun ausgeht.

    Danke für Eure Tipps. [/zitat]
    das wird sehr simpel ausgehen. die kasse wird den pat. anschreiben und versuchen das geld vom ihm an dich anzuweisen. wenn er sich auch da weigert, wirst du das geld von der kasse auch ohne weiteres bekommen ohne großes zutun.
    wenn du das ganze beschleunigen möchtest, setz der kasse eine frist ;)
      Beitrag verfassenRe: Mahnverfahren ja oder nein?

      Antworten abonnieren



      Bitte erst Anmelden. Dafür hier klicken.
    Vor 6 Monaten
    luzifer
    luzifer: 377 Beiträge, 85% Empfehlungen

    Ich meinte das Mahnverfahren...
    Zuzahlungen habe ich bereits schon öfters von der KK einfordern müssen. Das geht tatsächlich ohne Probleme.

    Antworten

    Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

    luzifer schrieb:
    Ich meinte das Mahnverfahren...
    Zuzahlungen habe ich bereits schon öfters von der KK einfordern müssen. Das geht tatsächlich ohne Probleme.

    Meinen Beitrag bearbeiten

    Ich meinte das Mahnverfahren...
    Zuzahlungen habe ich bereits schon öfters von der KK einfordern müssen. Das geht tatsächlich ohne Probleme.
      Beitrag verfassenRe: Mahnverfahren ja oder nein?

      Antworten abonnieren



      Bitte erst Anmelden. Dafür hier klicken.
    Vor 6 Monaten
    FFGG
    FFGG: 869 Beiträge, 46% Empfehlungen

    Antwort ist klar JA, ohne wenn und aber.

    Antworten

    Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

    FFGG schrieb:
    Antwort ist klar JA, ohne wenn und aber.

    Meinen Beitrag bearbeiten

    Antwort ist klar JA, ohne wenn und aber.
      Beitrag verfassenRe: Mahnverfahren ja oder nein?

      Antworten abonnieren



      Bitte erst Anmelden. Dafür hier klicken.

  • Vor 7 Monaten
    Eva
    Eva: 590 Beiträge, 72% Empfehlungen

    Bin schon ein Jahe nicht mehr im Praxisgeschäft, aber letztes Jahr war es noch so, dass man sich bei Zahlungsverweigerung die Zuzahlung von der GKV erstatten lassen konnte. Die Ausfallgebühren allerdings nicht.

    Antworten

    Bitte erst Anmelden um Kommentare zu bewerten.

    Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?


    Eva schrieb:
    Bin schon ein Jahe nicht mehr im Praxisgeschäft, aber letztes Jahr war es noch so, dass man sich bei Zahlungsverweigerung die Zuzahlung von der GKV erstatten lassen konnte. Die Ausfallgebühren allerdings nicht.

    Meinen Beitrag bearbeiten

    Bin schon ein Jahe nicht mehr im Praxisgeschäft, aber letztes Jahr war es noch so, dass man sich bei Zahlungsverweigerung die Zuzahlung von der GKV erstatten lassen konnte. Die Ausfallgebühren allerdings nicht.

    Diesen Thread schließen/freischalten

    Thread schliessen/freischalten
    Es gibt 2 Antworten:

      Beitrag verfassenRe: Mahnverfahren ja oder nein?

      Antworten abonnieren



      Bitte erst Anmelden. Dafür hier klicken.

    Vor 7 Monaten
    JürgenK
    JürgenK: 8909 Beiträge, 88% Empfehlungen

    ...na ja liebe EVA, dies hatte luziver ja auch so gepostet;)
    MfG
    JürgenK :kissing_closed_eyes:

    Antworten

    Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

    JürgenK schrieb:
    ...na ja liebe EVA, dies hatte luziver ja auch so gepostet;)
    MfG
    JürgenK :kissing_closed_eyes:

    Meinen Beitrag bearbeiten

    ...na ja liebe EVA, dies hatte luziver ja auch so gepostet;)
    MfG
    JürgenK :kissing_closed_eyes:
      Beitrag verfassenRe: Mahnverfahren ja oder nein?

      Antworten abonnieren



      Bitte erst Anmelden. Dafür hier klicken.
    Vor 7 Monaten
    Eva
    Eva: 590 Beiträge, 72% Empfehlungen

    stimmt, hatte ich überlesen

    Antworten

    Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

    Eva schrieb:
    stimmt, hatte ich überlesen

    Meinen Beitrag bearbeiten

    stimmt, hatte ich überlesen
      Beitrag verfassenRe: Mahnverfahren ja oder nein?

      Antworten abonnieren



      Bitte erst Anmelden. Dafür hier klicken.

  • Vor 6 Monaten
    Alfred Kramer
    Alfred Kramer: 3320 Beiträge, 92% Empfehlungen

    Das mit dem telefonisch nicht erreichbar kenn ich. Manchmal rufe ich dann von meinem Handy aus an, und oh Wunder: es meldet sich doch jemand.
    Hatte grade wieder so ein Fall: Patient war zwei mal da, , ist leider ohne Unterschrift durch gerutscht, Die mächstnen Termine hat er verstreichen lassen ohne sich zu melden. Schriftliche Aufforderung, die erhaltenen Behandlungen zu quittieren , blieben ergebnislos.Da ich diese Behandlungen ohne Unterschritt nicht abrechnen konnte, blieb mir nur die Privatrechnung. Da auch auf die Privatrechnung über die Behandlungen und die Ausfallrechnungen sowie ein Mahnschreiben keine Reaktion erfolgte, gab ich die Geschichte meinem Anwalt. Mir brachte es nach ca 3 Monaten neben meiner Hauptforderung den Ersatz meiner Auslagen plus ca 12,- Zinsen, den Schuldner kostete es knapp das Doppelte meiner Forderung. Wenn jetzt einer sagt, dafür sei ihm der Aufwand und Ärger zu groß, dem halte ich entgegen, daß es mir einmal auch um die Kohle ging, zum Andern aber darum, daß ich nicht den Hanswurscht aus mir machen lasse. Und das darf sich gerne herumsprechen.

    Antworten

    Bitte erst Anmelden um Kommentare zu bewerten.

    Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?


    Alfred Kramer schrieb:
    Das mit dem telefonisch nicht erreichbar kenn ich. Manchmal rufe ich dann von meinem Handy aus an, und oh Wunder: es meldet sich doch jemand.
    Hatte grade wieder so ein Fall: Patient war zwei mal da, , ist leider ohne Unterschrift durch gerutscht, Die mächstnen Termine hat er verstreichen lassen ohne sich zu melden. Schriftliche Aufforderung, die erhaltenen Behandlungen zu quittieren , blieben ergebnislos.Da ich diese Behandlungen ohne Unterschritt nicht abrechnen konnte, blieb mir nur die Privatrechnung. Da auch auf die Privatrechnung über die Behandlungen und die Ausfallrechnungen sowie ein Mahnschreiben keine Reaktion erfolgte, gab ich die Geschichte meinem Anwalt. Mir brachte es nach ca 3 Monaten neben meiner Hauptforderung den Ersatz meiner Auslagen plus ca 12,- Zinsen, den Schuldner kostete es knapp das Doppelte meiner Forderung. Wenn jetzt einer sagt, dafür sei ihm der Aufwand und Ärger zu groß, dem halte ich entgegen, daß es mir einmal auch um die Kohle ging, zum Andern aber darum, daß ich nicht den Hanswurscht aus mir machen lasse. Und das darf sich gerne herumsprechen.

    Meinen Beitrag bearbeiten

    Das mit dem telefonisch nicht erreichbar kenn ich. Manchmal rufe ich dann von meinem Handy aus an, und oh Wunder: es meldet sich doch jemand.
    Hatte grade wieder so ein Fall: Patient war zwei mal da, , ist leider ohne Unterschrift durch gerutscht, Die mächstnen Termine hat er verstreichen lassen ohne sich zu melden. Schriftliche Aufforderung, die erhaltenen Behandlungen zu quittieren , blieben ergebnislos.Da ich diese Behandlungen ohne Unterschritt nicht abrechnen konnte, blieb mir nur die Privatrechnung. Da auch auf die Privatrechnung über die Behandlungen und die Ausfallrechnungen sowie ein Mahnschreiben keine Reaktion erfolgte, gab ich die Geschichte meinem Anwalt. Mir brachte es nach ca 3 Monaten neben meiner Hauptforderung den Ersatz meiner Auslagen plus ca 12,- Zinsen, den Schuldner kostete es knapp das Doppelte meiner Forderung. Wenn jetzt einer sagt, dafür sei ihm der Aufwand und Ärger zu groß, dem halte ich entgegen, daß es mir einmal auch um die Kohle ging, zum Andern aber darum, daß ich nicht den Hanswurscht aus mir machen lasse. Und das darf sich gerne herumsprechen.

    Diesen Thread schließen/freischalten

    Thread schliessen/freischalten
    Es gibt eine Antwort:

      Beitrag verfassenRe: Mahnverfahren ja oder nein?

      Antworten abonnieren



      Bitte erst Anmelden. Dafür hier klicken.

    Vor 6 Monaten
    Shia
    Shia: 125 Beiträge, 80% Empfehlungen

    Alfred Kramer schrieb am 3.8.20 16:31:
    Das mit dem telefonisch nicht erreichbar kenn ich. Manchmal rufe ich dann von meinem Handy aus an, und oh Wunder: es meldet sich doch jemand.
    .


    Ruf einfach anonym an, vor der Telefonnummer
    #31#
    und nur der nächste Anruf geht anonym raus. Reicht auch :smile:

    Antworten

    Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

    Shia schrieb:
    [zitat]Alfred Kramer schrieb am 3.8.20 16:31:
    Das mit dem telefonisch nicht erreichbar kenn ich. Manchmal rufe ich dann von meinem Handy aus an, und oh Wunder: es meldet sich doch jemand.
    . [/zitat]

    Ruf einfach anonym an, vor der Telefonnummer
    #31#
    und nur der nächste Anruf geht anonym raus. Reicht auch :smile:

    Meinen Beitrag bearbeiten

    [zitat]Alfred Kramer schrieb am 3.8.20 16:31:
    Das mit dem telefonisch nicht erreichbar kenn ich. Manchmal rufe ich dann von meinem Handy aus an, und oh Wunder: es meldet sich doch jemand.
    . [/zitat]

    Ruf einfach anonym an, vor der Telefonnummer
    #31#
    und nur der nächste Anruf geht anonym raus. Reicht auch :smile:
      Beitrag verfassenRe: Mahnverfahren ja oder nein?

      Antworten abonnieren



      Bitte erst Anmelden. Dafür hier klicken.



    Zum Kommentieren bitte erst Anmelden. Dafür hier klicken.



Neue Beiträge| Alle Foren| Recht & Steuern| Mahnverfahren ja oder nein?

© 2020 physio.de - Physiotherapie in Deutschland  Impressum - Datenschutz - AGB - Diese Seite weiter empfehlen - Ihre E-Mail an uns