physio.dephysio.de
  • Jobs
  • Kleinanzeigen
  • Ausbildung
    • Ausbildung
    • Schulen
    • Studium
    • Skripte
  • Selbstständig
    • Preislisten
    • Fortbildungen
    • Terminplan
    • Firmen und Produkte
    • Praxisbörse
  • Infothek
    • Infothek
    • Datenschutz (DSGVO)
    • News
    • Heilmittelrichtlinie
    • Skripte
    • Bücher
    • Praxisverzeichnis
  • Foren
    • Neue Beiträge
    • Corona
    • Physiotherapie
    • Heilmittelrichtlinie
    • Selbstständig
    • Ergotherapie
    • Logopädie
    • Datenschutz
    • Arbeit
    • Schüler
    • Therapiemethoden
    • Freie Mitarbeit
    • Recht & Steuern
    • Sonstiges
  • Anmelden

Stuttgart

Für unsere Praxen in
Stuttgart-Vaihingen und
Stuttgart-Fasanenhof suchen wir
eine/n engagierte/n Kollegen/-in.

Wir bieten eine interessante und
Abwechslungsreiche Tätigkeit, gute
Bezahlung und geförderte
Weiterbildungsmöglichkeiten.

- Vollzeit, Teilzeit möglich
- tolles Team, angenehme
Arbeitsatmosphäre
- perfekter Erfahrungsaustausch
zwischen Kollegen
- stressfreies Arbeiten - 30
Minuten-Behandlungsrhythmus =>
genug Zeit für Sie und für den
Patienten :-)
- Attraktive Arbeitsze...
0
  1. Neue Beiträge Alle Foren Recht & Steuern KGG+Selbstzahler problemlos möglich?

Neues Thema
KGG+Selbstzahler problemlos möglich?
Es gibt 2 Beiträge
abonnieren
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
anna-stela
Vor einem Monat
Hallo ich möchte gerne das Thema nochmal ansprechen zwecks der KGG.
Möchte gerne eine Physio Praxis eröffnen ist die Kombi erlaubt KGG für Kassenpatienten und Selbstzahler ohne jegliche Raum-Trennung oder sonstiges?
Gestern ein Gespräch unter Physios da wurde gesagt es sei definitiv nicht erlaubt im selben Raum Kassenpatienten und Selbstzahler zu behandeln/an die geräte zu lassen
Bin ziemlich verunsichert ..
Danke für die Hilfe!
1

Gefällt mir

Hallo ich möchte gerne das Thema nochmal ansprechen zwecks der KGG. Möchte gerne eine Physio Praxis eröffnen ist die Kombi erlaubt KGG für Kassenpatienten und Selbstzahler ohne jegliche Raum-Trennung oder sonstiges? Gestern ein Gespräch unter Physios da wurde gesagt es sei definitiv nicht erlaubt im selben Raum Kassenpatienten und Selbstzahler zu behandeln/an die geräte zu lassen Bin ziemlich verunsichert .. Danke für die Hilfe!
Gefällt mir
Antworten
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Thomas Michel
Vor 3 Wochen
Guten Tag.
Du kannst einen kleinen Trick anwenden: Schicke deine Trainingsselbstzahler zum Hausarzt, sie sollen sich eine Privatverordnung 100x KGG ausstellen lassen.

Somit haben die Selbstzahler eine ärztliche Verordnung, welche sie ohne MwSt selbst zahlen und der Arzt keine Budgetprobleme.

Die 100 sind pauschal um 2x die Woche ein Jahr zu trainieren.

Diese Verordnungen bewahrst du auf um sie bei möglicher Kontrolle vorzuzeigen. Jedes Jahr im Januar ziehen die Leute neu los und holen eine neue.
Wir müssen jedoch die "Privatverordnung" aufschreiben, weil viele Patienten es vergessen dazuzusagen oder manchen Ärzte es nicht verstehen. Also am besten alles auf einem Zettek mitgeben, was man haben möchte.
1

Gefällt mir

Guten Tag. Du kannst einen kleinen Trick anwenden: Schicke deine Trainingsselbstzahler zum Hausarzt, sie sollen sich eine Privatverordnung 100x KGG ausstellen lassen. Somit haben die Selbstzahler eine ärztliche Verordnung, welche sie ohne MwSt selbst zahlen und der Arzt keine Budgetprobleme. Die 100 sind pauschal um 2x die Woche ein Jahr zu trainieren. Diese Verordnungen bewahrst du auf um sie bei möglicher Kontrolle vorzuzeigen. Jedes Jahr im Januar ziehen die Leute neu los und holen eine neue. Wir müssen jedoch die "Privatverordnung" aufschreiben, weil viele Patienten es vergessen dazuzusagen oder manchen Ärzte es nicht verstehen. Also am besten alles auf einem Zettek mitgeben, was man haben möchte.
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Thomas Michel schrieb:

Guten Tag.
Du kannst einen kleinen Trick anwenden: Schicke deine Trainingsselbstzahler zum Hausarzt, sie sollen sich eine Privatverordnung 100x KGG ausstellen lassen.

Somit haben die Selbstzahler eine ärztliche Verordnung, welche sie ohne MwSt selbst zahlen und der Arzt keine Budgetprobleme.

Die 100 sind pauschal um 2x die Woche ein Jahr zu trainieren.

Diese Verordnungen bewahrst du auf um sie bei möglicher Kontrolle vorzuzeigen. Jedes Jahr im Januar ziehen die Leute neu los und holen eine neue.
Wir müssen jedoch die "Privatverordnung" aufschreiben, weil viele Patienten es vergessen dazuzusagen oder manchen Ärzte es nicht verstehen. Also am besten alles auf einem Zettek mitgeben, was man haben möchte.

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

anna-stela schrieb:

Hallo ich möchte gerne das Thema nochmal ansprechen zwecks der KGG.
Möchte gerne eine Physio Praxis eröffnen ist die Kombi erlaubt KGG für Kassenpatienten und Selbstzahler ohne jegliche Raum-Trennung oder sonstiges?
Gestern ein Gespräch unter Physios da wurde gesagt es sei definitiv nicht erlaubt im selben Raum Kassenpatienten und Selbstzahler zu behandeln/an die geräte zu lassen
Bin ziemlich verunsichert ..
Danke für die Hilfe!



    Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.

  1. Neue Beiträge Alle Foren Recht & Steuern KGG+Selbstzahler problemlos möglich?

Mein Profilbild bearbeiten

© 2023 physio.de - Physiotherapie in Deutschland  Impressum - Datenschutz - AGB - Diese Seite weiter empfehlen - Ihre E-Mail an uns