physio.dephysio.de
  • Jobs
  • Kleinanzeigen
  • Ausbildung
    • Ausbildung
    • Schulen
    • Studium
    • Skripte
  • Selbstständig
    • Preislisten
    • Fortbildungen
    • Terminplan
    • Firmen und Produkte
    • Praxisbörse
  • Infothek
    • Infothek
    • Datenschutz (DSGVO)
    • News
    • Heilmittelrichtlinie
    • Skripte
    • Bücher
    • Praxisverzeichnis
  • Foren
    • Neue Beiträge
    • Corona
    • Physiotherapie
    • Heilmittelrichtlinie
    • Selbstständig
    • Ergotherapie
    • Logopädie
    • Datenschutz
    • Arbeit
    • Schüler
    • Therapiemethoden
    • Freie Mitarbeit
    • Recht & Steuern
    • Sonstiges
  • Anmelden

Neuss

Du möchtest raus aus der
Fließbandarbeit und im 30min
Rhythmus arbeiten?
Warst vielleicht längere Zeit aus
dem Beruf und möchtest zurück
oder fängst gerade erst an?


Dann suchen wir vielleicht genau
Dich!

Wir
stellen zum nächstmöglichen
Zeitpunkt ein:


Physiotherapeut*in oder Masseur*in
in Teil/-Vollzeit

Unserer Praxis für Physiotherapie
Sylke Janssen - im Neusser
Stadtteil Holzhe...
0
  1. Neue Beiträge Alle Foren Recht & Steuern Gibt es eine rechtliche Pflicht für eine Berufshaftpflichtversicherung?

Neues Thema
Gibt es eine rechtliche Pflicht für eine Berufshaftpflichtversicherung?
Es gibt 28 Beiträge
abonnieren
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
KaSa
Vor 5 Monaten
Hallo in die Runde,
Ich bin Physiotherapeutin in Anstellung und habe noch zusätzlich einen festen Minijob.
Jetzt habe ich eine neue Privathaftpflichtversicherung abgeschlossen, in der ein Leistungspunkt eine "selbständige Nebentätigkeit" bis zu einem Umsatz von 12000,- € pro Jahr noch mit abdeckt. Voraussetzung: es besteht keine "Pflicht für eine Berufshaftpflicht" in der ausgeübten Tätigkeit.

Ich konnte bei meinen Recherchen leider nur sicher rausfinden, dass "Praxisinhaber und Freiberufler mit Kassenzulassung" verpflichtet sind eine Berufshaftpflichtversicherung abzuschließen.
Ich habe aber Interesse nur zusätzlich zu meinen beiden Festanstellungen ab und zu ein Privatrezept abzurechnen, würde somit sicher nicht über die 12000,-€ kommen.

Leider konnte mir mein Berater bei der Allianz (wo meine Privathaftpflichtversicherung ist) nichts klares dazu sagen... 🤔
Ich will jetzt nicht unnötig noch eine Berufshaftpflichtversicherung abschließen, wenn ich vielleicht doch schon über meine PrivateHaftpflich abgesichert wäre...

Vielleicht kennt sich hier jemand aus?
Vielen Dank schon im Voraus

Herzliche Grüße
Kaja
1

Gefällt mir

Hallo in die Runde, Ich bin Physiotherapeutin in Anstellung und habe noch zusätzlich einen festen Minijob. Jetzt habe ich eine neue Privathaftpflichtversicherung abgeschlossen, in der ein Leistungspunkt eine "selbständige Nebentätigkeit" bis zu einem Umsatz von 12000,- € pro Jahr noch mit abdeckt. Voraussetzung: es besteht keine "Pflicht für eine Berufshaftpflicht" in der ausgeübten Tätigkeit. Ich konnte bei meinen Recherchen leider nur sicher rausfinden, dass "Praxisinhaber und Freiberufler mit Kassenzulassung" verpflichtet sind eine Berufshaftpflichtversicherung abzuschließen. Ich habe aber Interesse nur zusätzlich zu meinen beiden Festanstellungen ab und zu ein Privatrezept abzurechnen, würde somit sicher nicht über die 12000,-€ kommen. Leider konnte mir mein Berater bei der Allianz (wo meine Privathaftpflichtversicherung ist) nichts klares dazu sagen... 🤔 Ich will jetzt nicht unnötig noch eine Berufshaftpflichtversicherung abschließen, wenn ich vielleicht doch schon über meine PrivateHaftpflich abgesichert wäre... Vielleicht kennt sich hier jemand aus? Vielen Dank schon im Voraus Herzliche Grüße Kaja
Gefällt mir
Antworten
Alle 11 Kommentare ansehen
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
hgb
Vor 5 Monaten
Hallo Kaja, die beruflichen Risiken bei Tätigkeit für einen AG sind mit dessen Berufshaftpflicht (BH) abgedeckt, für Deine geschilderten Nebentätigkeiten, die die Grenze bei Deiner Privathaftpflicht (PH) nicht überschreiten, benötigts Du also keine eigene BH. mfg hgbblush
3

Gefällt mir

• Lars van Ravenzwaaij
• Papa Alpaka
• KaSa
Hallo Kaja, die beruflichen Risiken bei Tätigkeit für einen AG sind mit dessen Berufshaftpflicht (BH) abgedeckt, für Deine geschilderten Nebentätigkeiten, die die Grenze bei Deiner Privathaftpflicht (PH) nicht überschreiten, benötigts Du also keine eigene BH. mfg hgb[emoji]blush[/emoji]
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



hgb schrieb:

Hallo Kaja, die beruflichen Risiken bei Tätigkeit für einen AG sind mit dessen Berufshaftpflicht (BH) abgedeckt, für Deine geschilderten Nebentätigkeiten, die die Grenze bei Deiner Privathaftpflicht (PH) nicht überschreiten, benötigts Du also keine eigene BH. mfg hgbblush

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
die neue
Vor 5 Monaten
KaSa schrieb am 23.04.2023 20:32 Uhr:Hallo in die Runde,
Ich bin Physiotherapeutin in Anstellung und habe noch zusätzlich einen festen Minijob.
Jetzt habe ich eine neue Privathaftpflichtversicherung abgeschlossen, in der ein Leistungspunkt eine "selbständige Nebentätigkeit" bis zu einem Umsatz von 12000,- € pro Jahr noch mit abdeckt. Voraussetzung: es besteht keine "Pflicht für eine Berufshaftpflicht" in der ausgeübten Tätigkeit.

Ich konnte bei meinen Recherchen leider nur sicher rausfinden, dass "Praxisinhaber und Freiberufler mit Kassenzulassung" verpflichtet sind eine Berufshaftpflichtversicherung abzuschließen.
Ich habe aber Interesse nur zusätzlich zu meinen beiden Festanstellungen ab und zu ein Privatrezept abzurechnen, würde somit sicher nicht über die 12000,-€ kommen.

Leider konnte mir mein Berater bei der Allianz (wo meine Privathaftpflichtversicherung ist) nichts klares dazu sagen... 🤔
Ich will jetzt nicht unnötig noch eine Berufshaftpflichtversicherung abschließen, wenn ich vielleicht doch schon über meine PrivateHaftpflich abgesichert wäre...

Vielleicht kennt sich hier jemand aus?
Vielen Dank schon im Voraus

Herzliche Grüße
Kaja
hmmm... wie und wo willst Du das tun? Dir ist aber schon klar, dass das "ab und zu ein Privatrezept abzurechnen" eine selbständige Tätigkeit ist, die Du anmelden musst, oder?
1

Gefällt mir

• Ann1
[zitat][b]KaSa schrieb am 23.04.2023 20:32 Uhr:[/b]Hallo in die Runde, Ich bin Physiotherapeutin in Anstellung und habe noch zusätzlich einen festen Minijob. Jetzt habe ich eine neue Privathaftpflichtversicherung abgeschlossen, in der ein Leistungspunkt eine "selbständige Nebentätigkeit" bis zu einem Umsatz von 12000,- € pro Jahr noch mit abdeckt. Voraussetzung: es besteht keine "Pflicht für eine Berufshaftpflicht" in der ausgeübten Tätigkeit. Ich konnte bei meinen Recherchen leider nur sicher rausfinden, dass "Praxisinhaber und Freiberufler mit Kassenzulassung" verpflichtet sind eine Berufshaftpflichtversicherung abzuschließen. Ich habe aber Interesse nur zusätzlich zu meinen beiden Festanstellungen ab und zu ein Privatrezept abzurechnen,[/b] würde somit sicher nicht über die 12000,-€ kommen. Leider konnte mir mein Berater bei der Allianz (wo meine Privathaftpflichtversicherung ist) nichts klares dazu sagen... 🤔 Ich will jetzt nicht unnötig noch eine Berufshaftpflichtversicherung abschließen, wenn ich vielleicht doch schon über meine PrivateHaftpflich abgesichert wäre... Vielleicht kennt sich hier jemand aus? Vielen Dank schon im Voraus Herzliche Grüße Kaja[/zitat]hmmm... wie und wo willst Du das tun? Dir ist aber schon klar, dass das "ab und zu ein Privatrezept abzurechnen" eine selbständige Tätigkeit ist, die Du anmelden musst, oder?
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



die neue schrieb:

KaSa schrieb am 23.04.2023 20:32 Uhr:Hallo in die Runde,
Ich bin Physiotherapeutin in Anstellung und habe noch zusätzlich einen festen Minijob.
Jetzt habe ich eine neue Privathaftpflichtversicherung abgeschlossen, in der ein Leistungspunkt eine "selbständige Nebentätigkeit" bis zu einem Umsatz von 12000,- € pro Jahr noch mit abdeckt. Voraussetzung: es besteht keine "Pflicht für eine Berufshaftpflicht" in der ausgeübten Tätigkeit.

Ich konnte bei meinen Recherchen leider nur sicher rausfinden, dass "Praxisinhaber und Freiberufler mit Kassenzulassung" verpflichtet sind eine Berufshaftpflichtversicherung abzuschließen.
Ich habe aber Interesse nur zusätzlich zu meinen beiden Festanstellungen ab und zu ein Privatrezept abzurechnen, würde somit sicher nicht über die 12000,-€ kommen.

Leider konnte mir mein Berater bei der Allianz (wo meine Privathaftpflichtversicherung ist) nichts klares dazu sagen... 🤔
Ich will jetzt nicht unnötig noch eine Berufshaftpflichtversicherung abschließen, wenn ich vielleicht doch schon über meine PrivateHaftpflich abgesichert wäre...

Vielleicht kennt sich hier jemand aus?
Vielen Dank schon im Voraus

Herzliche Grüße
Kaja
hmmm... wie und wo willst Du das tun? Dir ist aber schon klar, dass das "ab und zu ein Privatrezept abzurechnen" eine selbständige Tätigkeit ist, die Du anmelden musst, oder?

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
KaSa
Vor 5 Monaten
@die neue ja klar, oder gibt es da eine Mindesteinnahmegrenze?
Deswegen fände ich es ja super, wenn das mit meiner Privathaftpflicht abgedeckt wäre, sonst rentiert es sich ja kaum so wenig dazuzuarbeiten... ich hätte einen Hausbesuchspatienten, den ich so behandeln könnte, somit würde ich ca alle 2 Monate Rechnung stellen, daher "ab und zu" Und wenn ich gemeldet bin (was soweit ich weiß keine Zusatzkosten bedeutet, oder bin ich da falsch informiert?), bräuchte ich da eben noch eine Rechtschutzversicherung, wenn die aber mit meiner Privaten schon gedeckt wäre, würde es sich für mich eher rentieren.
Und dann muss ich die Einnahme in der Steuererklärung noch angeben.
Zumindest dachte ich das bisher. Bin um jede Korrektur und detaillierte Info dankbar! 🙏🏼
1

Gefällt mir

[mention]die neue[/mention] ja klar, oder gibt es da eine Mindesteinnahmegrenze? Deswegen fände ich es ja super, wenn das mit meiner Privathaftpflicht abgedeckt wäre, sonst rentiert es sich ja kaum so wenig dazuzuarbeiten... ich hätte einen Hausbesuchspatienten, den ich so behandeln könnte, somit würde ich ca alle 2 Monate Rechnung stellen, daher "ab und zu" Und wenn ich gemeldet bin (was soweit ich weiß keine Zusatzkosten bedeutet, oder bin ich da falsch informiert?), bräuchte ich da eben noch eine Rechtschutzversicherung, wenn die aber mit meiner Privaten schon gedeckt wäre, würde es sich für mich eher rentieren. Und dann muss ich die Einnahme in der Steuererklärung noch angeben. Zumindest dachte ich das bisher. Bin um jede Korrektur und detaillierte Info dankbar! 🙏🏼
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



KaSa schrieb:

@die neue ja klar, oder gibt es da eine Mindesteinnahmegrenze?
Deswegen fände ich es ja super, wenn das mit meiner Privathaftpflicht abgedeckt wäre, sonst rentiert es sich ja kaum so wenig dazuzuarbeiten... ich hätte einen Hausbesuchspatienten, den ich so behandeln könnte, somit würde ich ca alle 2 Monate Rechnung stellen, daher "ab und zu" Und wenn ich gemeldet bin (was soweit ich weiß keine Zusatzkosten bedeutet, oder bin ich da falsch informiert?), bräuchte ich da eben noch eine Rechtschutzversicherung, wenn die aber mit meiner Privaten schon gedeckt wäre, würde es sich für mich eher rentieren.
Und dann muss ich die Einnahme in der Steuererklärung noch angeben.
Zumindest dachte ich das bisher. Bin um jede Korrektur und detaillierte Info dankbar! 🙏🏼

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
KaSa
Vor 5 Monaten
@hgb vielen Dank!
1

Gefällt mir

• hgb
[mention]hgb[/mention] vielen Dank!
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



KaSa schrieb:

@hgb vielen Dank!

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Papa Alpaka
Vor 5 Monaten
KaSa schrieb am 23.04.2023 20:32 Uhr:
Leider konnte mir mein Berater bei der Allianz (wo meine Privathaftpflichtversicherung ist) nichts klares dazu sagen... 🤔
Ich will jetzt nicht unnötig noch eine Berufshaftpflichtversicherung abschließen, wenn ich vielleicht doch schon über meine PrivateHaftpflich abgesichert wäre...

Vielleicht kennt sich hier jemand aus?
Vielen Dank schon im Voraus

Herzliche Grüße
Kaja

Da hast du schon deine Antwort: beschreibe dein Vorhaben (mit Briefkopf und viel Platz für die Unterschrift kriegst du locker 'ne halbe DIN A4-Seite voll) und bitte um eine konkrete Aussage: "mitversichert oder zusätzlich zu versichern?"
1

Gefällt mir

[zitat][b]KaSa schrieb am 23.04.2023 20:32 Uhr:[/b] Leider konnte mir mein Berater bei der Allianz (wo meine Privathaftpflichtversicherung ist) nichts klares dazu sagen... 🤔 Ich will jetzt nicht unnötig noch eine Berufshaftpflichtversicherung abschließen, wenn ich vielleicht doch schon über meine PrivateHaftpflich abgesichert wäre... Vielleicht kennt sich hier jemand aus? Vielen Dank schon im Voraus Herzliche Grüße Kaja[/zitat] Da hast du schon deine Antwort: beschreibe dein Vorhaben (mit Briefkopf und viel Platz für die Unterschrift kriegst du locker 'ne halbe DIN A4-Seite voll) und bitte um eine konkrete Aussage: "mitversichert oder zusätzlich zu versichern?"
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Papa Alpaka schrieb:

KaSa schrieb am 23.04.2023 20:32 Uhr:
Leider konnte mir mein Berater bei der Allianz (wo meine Privathaftpflichtversicherung ist) nichts klares dazu sagen... 🤔
Ich will jetzt nicht unnötig noch eine Berufshaftpflichtversicherung abschließen, wenn ich vielleicht doch schon über meine PrivateHaftpflich abgesichert wäre...

Vielleicht kennt sich hier jemand aus?
Vielen Dank schon im Voraus

Herzliche Grüße
Kaja

Da hast du schon deine Antwort: beschreibe dein Vorhaben (mit Briefkopf und viel Platz für die Unterschrift kriegst du locker 'ne halbe DIN A4-Seite voll) und bitte um eine konkrete Aussage: "mitversichert oder zusätzlich zu versichern?"

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Papa Alpaka
Vor 5 Monaten
Abesehen davon würde ich dir ohnehin dringend raten, das Risiko ausdrücklich absichern zu lassen - stell dir vor, du machst jemanden kaputt. Die einfache Frakturbehandlung kostet leicht €25.000; wird es komplizierter in der Versorgung sind €250.000 nix.

Was wird die Privathaftpflicht machen? Richtig: "wir sind gar nicht zuständig, von uns hat Ihnen niemand erzählt das sei mitversichert."

Dann sieh mal zu, wie du €250.000 zusammenbekommst...
1

Gefällt mir

Abesehen davon würde ich dir ohnehin dringend raten, das Risiko ausdrücklich absichern zu lassen - stell dir vor, du machst jemanden kaputt. Die einfache Frakturbehandlung kostet leicht €25.000; wird es komplizierter in der Versorgung sind €250.000 nix. Was wird die Privathaftpflicht machen? Richtig: "wir sind gar nicht zuständig, von uns hat Ihnen niemand erzählt das sei mitversichert." Dann sieh mal zu, wie du €250.000 zusammenbekommst...
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Papa Alpaka schrieb:

Abesehen davon würde ich dir ohnehin dringend raten, das Risiko ausdrücklich absichern zu lassen - stell dir vor, du machst jemanden kaputt. Die einfache Frakturbehandlung kostet leicht €25.000; wird es komplizierter in der Versorgung sind €250.000 nix.

Was wird die Privathaftpflicht machen? Richtig: "wir sind gar nicht zuständig, von uns hat Ihnen niemand erzählt das sei mitversichert."

Dann sieh mal zu, wie du €250.000 zusammenbekommst...

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Eva
Vor 5 Monaten
@Papa Alpaka ..."stell dir vor, du machst jemanden kaputt"...
Jetzt lass aber mal die Kirche im Dorf!
Wie behandelst du denn??
1

Gefällt mir

• Physiogräfin
[mention]Papa Alpaka[/mention] ..."stell dir vor, du machst jemanden kaputt"... Jetzt lass aber mal die Kirche im Dorf! Wie behandelst du denn??
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Eva schrieb:

@Papa Alpaka ..."stell dir vor, du machst jemanden kaputt"...
Jetzt lass aber mal die Kirche im Dorf!
Wie behandelst du denn??

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Papa Alpaka
Vor 5 Monaten
Das Szenario der Haftpflichtversicherung ist halt "etwas geht kaputt wo du dafür verantwortlich warst, dass es nicht kaputt geht".

Eine angerissene Achillessehne ist unter meiner Anleitung komplett gerissen. Das sie angerissen war wusste vorher keiner 🤷‍♂️
2

Gefällt mir

• Lars van Ravenzwaaij
• eim
Das Szenario der Haftpflichtversicherung ist halt "etwas geht kaputt wo du dafür verantwortlich warst, dass es nicht kaputt geht". Eine angerissene Achillessehne ist unter meiner Anleitung komplett gerissen. Das sie angerissen war wusste vorher keiner 🤷‍♂️
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Papa Alpaka schrieb:

Das Szenario der Haftpflichtversicherung ist halt "etwas geht kaputt wo du dafür verantwortlich warst, dass es nicht kaputt geht".

Eine angerissene Achillessehne ist unter meiner Anleitung komplett gerissen. Das sie angerissen war wusste vorher keiner 🤷‍♂️

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Eva
Vor 5 Monaten
@Papa Alpaka Das lag aus meiner Sicht aber nicht in deinem Verantwortungsbereich. Die Achillessehne wäre wahrscheinlich auch beim Einkaufen oder Staubsaugen gerissen.
1

Gefällt mir

[mention]Papa Alpaka[/mention] Das lag aus meiner Sicht aber nicht in deinem Verantwortungsbereich. Die Achillessehne wäre wahrscheinlich auch beim Einkaufen oder Staubsaugen gerissen.
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Eva schrieb:

@Papa Alpaka Das lag aus meiner Sicht aber nicht in deinem Verantwortungsbereich. Die Achillessehne wäre wahrscheinlich auch beim Einkaufen oder Staubsaugen gerissen.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Eva
Vor 5 Monaten
@Papa Alpaka Anbei: Hat es richtig geknallt, so wie man sich erzählt?
1

Gefällt mir

• Papa Alpaka
[mention]Papa Alpaka[/mention] Anbei: Hat es richtig geknallt, so wie man sich erzählt?
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Eva schrieb:

@Papa Alpaka Anbei: Hat es richtig geknallt, so wie man sich erzählt?

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Papa Alpaka
Vor 5 Monaten
@Eva nein, es war eher das Geräusch und Gefühl von reißendem Krepppapier in einem Gefrierbeutel.

Die Haftpflichtversicherung hat sich drum gekümmert, dass ich nicht haftpflichtig geworden bin.
1

Gefällt mir

[mention]Eva[/mention] nein, es war eher das Geräusch und Gefühl von reißendem Krepppapier in einem Gefrierbeutel. Die Haftpflichtversicherung hat sich drum gekümmert, dass ich nicht haftpflichtig geworden bin.
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Papa Alpaka schrieb:

@Eva nein, es war eher das Geräusch und Gefühl von reißendem Krepppapier in einem Gefrierbeutel.

Die Haftpflichtversicherung hat sich drum gekümmert, dass ich nicht haftpflichtig geworden bin.

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

KaSa schrieb:

Hallo in die Runde,
Ich bin Physiotherapeutin in Anstellung und habe noch zusätzlich einen festen Minijob.
Jetzt habe ich eine neue Privathaftpflichtversicherung abgeschlossen, in der ein Leistungspunkt eine "selbständige Nebentätigkeit" bis zu einem Umsatz von 12000,- € pro Jahr noch mit abdeckt. Voraussetzung: es besteht keine "Pflicht für eine Berufshaftpflicht" in der ausgeübten Tätigkeit.

Ich konnte bei meinen Recherchen leider nur sicher rausfinden, dass "Praxisinhaber und Freiberufler mit Kassenzulassung" verpflichtet sind eine Berufshaftpflichtversicherung abzuschließen.
Ich habe aber Interesse nur zusätzlich zu meinen beiden Festanstellungen ab und zu ein Privatrezept abzurechnen, würde somit sicher nicht über die 12000,-€ kommen.

Leider konnte mir mein Berater bei der Allianz (wo meine Privathaftpflichtversicherung ist) nichts klares dazu sagen... 🤔
Ich will jetzt nicht unnötig noch eine Berufshaftpflichtversicherung abschließen, wenn ich vielleicht doch schon über meine PrivateHaftpflich abgesichert wäre...

Vielleicht kennt sich hier jemand aus?
Vielen Dank schon im Voraus

Herzliche Grüße
Kaja

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
pt ani
Vor 5 Monaten
Hat man denn als Physio nicht die Pflicht zur Berufshaftpflichtversicherung? Damit würde die private HPV doch rausfallen..
Es geht doch um das Risiko und nicht um die Menge der Behandlungen.
1

Gefällt mir

• die neue
Hat man denn als Physio nicht die Pflicht zur Berufshaftpflichtversicherung? Damit würde die private HPV doch rausfallen.. Es geht doch um das Risiko und nicht um die Menge der Behandlungen.
Gefällt mir
Antworten
Alle 14 Kommentare ansehen
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
hgb
Vor 5 Monaten
nur in der vollen Selbstständigkeit, als Ang. nicht, da die BH über den AG läuft! mfg hgb
1

Gefällt mir

nur in der vollen Selbstständigkeit, als Ang. nicht, da die BH über den AG läuft! mfg hgb
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



hgb schrieb:

nur in der vollen Selbstständigkeit, als Ang. nicht, da die BH über den AG läuft! mfg hgb

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
pt ani
Vor 5 Monaten
@hgb
Klar, als Angestellte. Aber KaSa will doch selbstständig nebenbei arbeiten. Und da macht doch die Menge an Patienten keinen Unterschied.
2

Gefällt mir

• die neue
• KaSa
[mention]hgb[/mention] Klar, als Angestellte. Aber KaSa will doch selbstständig nebenbei arbeiten. Und da macht doch die Menge an Patienten keinen Unterschied.
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



pt ani schrieb:

@hgb
Klar, als Angestellte. Aber KaSa will doch selbstständig nebenbei arbeiten. Und da macht doch die Menge an Patienten keinen Unterschied.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
hgb
Vor 5 Monaten
@pt ani
.. doch, das hat sie doch beschrieben. Es ist die Sache der Vers., was sie für den Beitrag alles abdecken wollen! Deswegen sollte man vergleichen und nicht nur "an der Haustür" abschließen. mfg hgbblush
1

Gefällt mir

[mention]pt ani[/mention] .. doch, das hat sie doch beschrieben. Es ist die Sache der Vers., was sie für den Beitrag alles abdecken wollen! Deswegen sollte man vergleichen und nicht nur "an der Haustür" abschließen. mfg hgb[emoji]blush[/emoji]
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



hgb schrieb:

@pt ani
.. doch, das hat sie doch beschrieben. Es ist die Sache der Vers., was sie für den Beitrag alles abdecken wollen! Deswegen sollte man vergleichen und nicht nur "an der Haustür" abschließen. mfg hgbblush

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
pt ani
Vor 5 Monaten
@hgb Ich meinte, dass für den Physio die Haftpflicht zwingend ist. Und das schloss sich im Eingangspost bei der Versicherung ja aus.
Vielleicht liest Du das anders.
Ich bin hier raus.
1

Gefällt mir

[mention]hgb[/mention] Ich meinte, dass für den Physio die Haftpflicht zwingend ist. Und das schloss sich im Eingangspost bei der Versicherung ja aus. Vielleicht liest Du das anders. Ich bin hier raus.
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



pt ani schrieb:

@hgb Ich meinte, dass für den Physio die Haftpflicht zwingend ist. Und das schloss sich im Eingangspost bei der Versicherung ja aus.
Vielleicht liest Du das anders.
Ich bin hier raus.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
hgb
Vor 5 Monaten
@pt ani
>>Jetzt habe ich eine neue Privathaftpflichtversicherung abgeschlossen, in der ein Leistungspunkt eine "selbständige Nebentätigkeit" bis zu einem Umsatz von 12000,- € pro Jahr noch mit abdeckt.<< , die Berufshaftpflicht zahlt Kaja's AG. Es gibt keine zwingende Koppelung PT und eigene BH! Auch bei den Ärzten etc nicht. Haftpflicht ist ein rechtlicher Begriff und das regeln die Juristen bzw. die Versicherer.
1

Gefällt mir

• Papa Alpaka
[mention]pt ani[/mention] >>Jetzt habe ich eine neue Privathaftpflichtversicherung abgeschlossen, in der ein Leistungspunkt eine "[b]selbständige Nebentätigkeit" bis zu einem Umsatz von 12000,- €[/b] pro Jahr noch mit abdeckt.<< , die Berufshaftpflicht zahlt Kaja's AG. Es gibt keine zwingende Koppelung PT und eigene BH! Auch bei den Ärzten etc nicht. Haftpflicht ist ein rechtlicher Begriff und das regeln die Juristen bzw. die Versicherer.
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



hgb schrieb:

@pt ani
>>Jetzt habe ich eine neue Privathaftpflichtversicherung abgeschlossen, in der ein Leistungspunkt eine "selbständige Nebentätigkeit" bis zu einem Umsatz von 12000,- € pro Jahr noch mit abdeckt.<< , die Berufshaftpflicht zahlt Kaja's AG. Es gibt keine zwingende Koppelung PT und eigene BH! Auch bei den Ärzten etc nicht. Haftpflicht ist ein rechtlicher Begriff und das regeln die Juristen bzw. die Versicherer.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
pt ani
Vor 5 Monaten
@hgb Unter Deinem zitierten Satz solltest Du weiterlesen sweat_smile
1

Gefällt mir

[mention]hgb[/mention] Unter Deinem zitierten Satz solltest Du weiterlesen [emoji]sweat_smile[/emoji]
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



pt ani schrieb:

@hgb Unter Deinem zitierten Satz solltest Du weiterlesen sweat_smile

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
hgb
Vor 5 Monaten
@pt ani
... das habe ich getan. Eine Pflicht besteht über den AG odedr bei kpl. Selbstständigkeit. Wenn die AG-Vers. auch private Nebentätigkeiten abdeckt, wäre es so eine Pflichtversicherung. So ist aber der Nebenerwerb. Schau in Deine Berufsurkunde, ob Du dort etwas zur BH findest!
1

Gefällt mir

[mention]pt ani[/mention] ... das habe ich getan. Eine [b]Pflicht [/b]besteht über den AG odedr bei kpl. Selbstständigkeit. Wenn die AG-Vers. auch private Nebentätigkeiten abdeckt, wäre es so eine Pflichtversicherung. So ist aber der Nebenerwerb. Schau in Deine Berufsurkunde, ob Du dort etwas zur BH findest!
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



hgb schrieb:

@pt ani
... das habe ich getan. Eine Pflicht besteht über den AG odedr bei kpl. Selbstständigkeit. Wenn die AG-Vers. auch private Nebentätigkeiten abdeckt, wäre es so eine Pflichtversicherung. So ist aber der Nebenerwerb. Schau in Deine Berufsurkunde, ob Du dort etwas zur BH findest!

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
pt ani
Vor 5 Monaten
@hgb
Sowas steht nicht in der Berufsurkunde, hgb wink.
Aber nun musste ich noch mal googeln und es ist so, dass für alle die Pflicht besteht, wenn GKV-Patienten behandelt werden. Über privat Versicherte habe ich nichts gefunden, da ist es wohl nur sinnvoll aber freigestellt.
1

Gefällt mir

• Papa Alpaka
[mention]hgb[/mention] Sowas steht nicht in der Berufsurkunde, hgb [emoji]wink[/emoji]. Aber nun musste ich noch mal googeln und es ist so, dass für alle die Pflicht besteht, wenn GKV-Patienten behandelt werden. Über privat Versicherte habe ich nichts gefunden, da ist es wohl nur sinnvoll aber freigestellt.
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



pt ani schrieb:

@hgb
Sowas steht nicht in der Berufsurkunde, hgb wink.
Aber nun musste ich noch mal googeln und es ist so, dass für alle die Pflicht besteht, wenn GKV-Patienten behandelt werden. Über privat Versicherte habe ich nichts gefunden, da ist es wohl nur sinnvoll aber freigestellt.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
hgb
Vor 5 Monaten
@pt ani ..GKV-Pat können nicht im Nebenerwerb zu Lasten der GKV behandelt werden.
1

Gefällt mir

[mention]pt ani[/mention] ..GKV-Pat können nicht im Nebenerwerb zu Lasten der GKV behandelt werden.
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



hgb schrieb:

@pt ani ..GKV-Pat können nicht im Nebenerwerb zu Lasten der GKV behandelt werden.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
KaSa
Vor 5 Monaten
@pt ani ja, genau, das habe ich auch genauso gefunden und will eben sicher wissen, ob es bei Privaten eben nur "empfohlen" ist, weil dann sollte es ja über die Private abgedeckt sein...
1

Gefällt mir

[mention]pt ani[/mention] ja, genau, das habe ich auch genauso gefunden und will eben sicher wissen, ob es bei Privaten eben nur "empfohlen" ist, weil dann sollte es ja über die Private abgedeckt sein...
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



KaSa schrieb:

@pt ani ja, genau, das habe ich auch genauso gefunden und will eben sicher wissen, ob es bei Privaten eben nur "empfohlen" ist, weil dann sollte es ja über die Private abgedeckt sein...

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
KaSa
Vor 5 Monaten
@hgb ich will ja keine GKV-Pat behandeln.
Die Frage ist ja, ob ich, wenn ich Privat-Pat behandle, neben meiner Festanstellungen (also nicht im Auftag meiner AG!), verpflichtet eine BH zu haben. Ich konnte nur bzgl. GkV-Patienten eine klare Aussage finden, zu Privat-Patienten finde ich nirgends eine klare Aussage...
1

Gefällt mir

• Physiokobold01
[mention]hgb[/mention] ich will ja keine GKV-Pat behandeln. Die Frage ist ja, ob ich, wenn ich Privat-Pat behandle, neben meiner Festanstellungen (also nicht im Auftag meiner AG!), verpflichtet eine BH zu haben. Ich konnte nur bzgl. GkV-Patienten eine klare Aussage finden, zu Privat-Patienten finde ich nirgends eine klare Aussage...
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



KaSa schrieb:

@hgb ich will ja keine GKV-Pat behandeln.
Die Frage ist ja, ob ich, wenn ich Privat-Pat behandle, neben meiner Festanstellungen (also nicht im Auftag meiner AG!), verpflichtet eine BH zu haben. Ich konnte nur bzgl. GkV-Patienten eine klare Aussage finden, zu Privat-Patienten finde ich nirgends eine klare Aussage...

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
eim
Vor 5 Monaten
@KaSa
1.)Eigentlich sollte ein Versicherungsvertreter so etwas beantworten können.Bei so einem der das nicht weiss würd ich keinen Vertrag machen wollen.
2.) Die Berufshaftpflicht besagt in ihrem Namen nach ja schon dass sie für den Beruf verpflichten ist und ausserdem hat Papa es ja schon beschrieben was passieren kann und darum wenn es nicht soviel mehr kostet würd ich sie abschließen.
3.) Meine Berufshaftpflicht orientiert sich allerdings NICHT nach meinem Verdienst sondern wie hoch ich die Versicherungsprämie abschließe und meine Privathaftpflicht ist da mit drin.
1

Gefällt mir

[mention]KaSa[/mention] 1.)Eigentlich sollte ein Versicherungsvertreter so etwas beantworten können.Bei so einem der das nicht weiss würd ich keinen Vertrag machen wollen. 2.) Die Berufshaftpflicht besagt in ihrem Namen nach ja schon dass sie für den Beruf verpflichten ist und ausserdem hat Papa es ja schon beschrieben was passieren kann und darum wenn es nicht soviel mehr kostet würd ich sie abschließen. 3.) Meine Berufshaftpflicht orientiert sich allerdings NICHT nach meinem Verdienst sondern wie hoch ich die Versicherungsprämie abschließe und meine Privathaftpflicht ist da mit drin.
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



eim schrieb:

@KaSa
1.)Eigentlich sollte ein Versicherungsvertreter so etwas beantworten können.Bei so einem der das nicht weiss würd ich keinen Vertrag machen wollen.
2.) Die Berufshaftpflicht besagt in ihrem Namen nach ja schon dass sie für den Beruf verpflichten ist und ausserdem hat Papa es ja schon beschrieben was passieren kann und darum wenn es nicht soviel mehr kostet würd ich sie abschließen.
3.) Meine Berufshaftpflicht orientiert sich allerdings NICHT nach meinem Verdienst sondern wie hoch ich die Versicherungsprämie abschließe und meine Privathaftpflicht ist da mit drin.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
hgb
Vor 5 Monaten
@KaSa
.. wenn Deine Privathaftpflicht Nebentätigkeiten versichert bis in die gen. Höhe, dann ist das ausreichend. Es geht um die Versicherung, nicht um den Beruf! Du kannst das gern bei der Vers. nachfragen, laß es Dir schriftlich geben und Du kannst ruhig schlafen.
1

Gefällt mir

• KaSa
[mention]KaSa[/mention] .. wenn Deine Privathaftpflicht Nebentätigkeiten versichert bis in die gen. Höhe, dann ist das ausreichend. Es geht um die Versicherung, nicht um den Beruf! Du kannst das gern bei der Vers. nachfragen, laß es Dir schriftlich geben und Du kannst ruhig schlafen.
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



hgb schrieb:

@KaSa
.. wenn Deine Privathaftpflicht Nebentätigkeiten versichert bis in die gen. Höhe, dann ist das ausreichend. Es geht um die Versicherung, nicht um den Beruf! Du kannst das gern bei der Vers. nachfragen, laß es Dir schriftlich geben und Du kannst ruhig schlafen.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
pt ani
Vor 5 Monaten
@hgb Habe ich auch nicht behauptet thinking_face. Darum geht es doch auch nicht, lies mal die Frage der TE.
1

Gefällt mir

[mention]hgb[/mention] Habe ich auch nicht behauptet [emoji]thinking_face[/emoji]. Darum geht es doch auch nicht, lies mal die Frage der TE.
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



pt ani schrieb:

@hgb Habe ich auch nicht behauptet thinking_face. Darum geht es doch auch nicht, lies mal die Frage der TE.

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

pt ani schrieb:

Hat man denn als Physio nicht die Pflicht zur Berufshaftpflichtversicherung? Damit würde die private HPV doch rausfallen..
Es geht doch um das Risiko und nicht um die Menge der Behandlungen.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Physiokobold01
Vor 5 Monaten
DEVK 90 Euro im Jahr. Steuerlich voll absetzbar. Dann hast Du Ruhe und fertig.
Mit der Zeit wirst Du nebenberuflich selbstständig eh immer mehr machen, da es sich finanziell so richtig lohnt. Egal ob als FM im HB oder privat. Zudem zahlst Du keine KK solange Deine Anstellung Dein wirtschaftlicher Mittelpunkt ist. Die 90 Euro sind ein Klacks.
1

Gefällt mir

• Papa Alpaka
DEVK 90 Euro im Jahr. Steuerlich voll absetzbar. Dann hast Du Ruhe und fertig. Mit der Zeit wirst Du nebenberuflich selbstständig eh immer mehr machen, da es sich finanziell so richtig lohnt. Egal ob als FM im HB oder privat. Zudem zahlst Du keine KK solange Deine Anstellung Dein wirtschaftlicher Mittelpunkt ist. Die 90 Euro sind ein Klacks.
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Physiokobold01 schrieb:

DEVK 90 Euro im Jahr. Steuerlich voll absetzbar. Dann hast Du Ruhe und fertig.
Mit der Zeit wirst Du nebenberuflich selbstständig eh immer mehr machen, da es sich finanziell so richtig lohnt. Egal ob als FM im HB oder privat. Zudem zahlst Du keine KK solange Deine Anstellung Dein wirtschaftlicher Mittelpunkt ist. Die 90 Euro sind ein Klacks.



    Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.

  1. Neue Beiträge Alle Foren Recht & Steuern Gibt es eine rechtliche Pflicht für eine Berufshaftpflichtversicherung?

Mein Profilbild bearbeiten

© 2023 physio.de - Physiotherapie in Deutschland  Impressum - Datenschutz - AGB - Diese Seite weiter empfehlen - Ihre E-Mail an uns