physio.dephysio.de
  • Jobs
  • Kleinanzeigen
  • Ausbildung
    • Ausbildung
    • Schulen
    • Studium
    • Skripte
  • Selbstständig
    • Preislisten
    • Fortbildungen
    • Terminplan
    • Firmen und Produkte
  • Infothek
    • Infothek
    • Datenschutz (DSGVO)
    • News
    • Heilmittelrichtlinie
    • Skripte
    • Bücher
    • Praxisverzeichnis
  • Foren
    • Neue Beiträge
    • Corona
    • Physiotherapie
    • Selbstständig
    • Ergotherapie
    • Logopädie
    • Datenschutz
    • Abrechnung
    • Arbeit
    • Schüler
    • Therapiemethoden
    • Freie Mitarbeit
    • Recht & Steuern
    • Sonstiges
  • Anmelden

Nymphenburg am Hirschgarten München

Die Physiotherapie am Hirschgarten
in München wünscht sich für das
neue Jahr 2021 Verstärkung. Wir
haben im Februar 2020 unsere
Neubaupraxis mit 5
Behandlungsräumen plus
Trainingsraum eröffnet und suchen
motivierte Physios in
Vollzeit/Teilzeit.

Unsere physiotherapeutische Arbeit
liegt im Bereich der Orthopädie,
Chirurgie und Sportphysiotherapie.

Es erwartet Dich:
• Ein angenehmes, freundliches
Arbeitsumfeld
• Sorgfältige Einarbeitung
• Befund- und Dokumentationszeit
â€...
Neue Beiträge| Alle Foren| Physiotherapie| Wer muss Ändern ?

Wer muss Ändern ?

Es gibt 7 Beiträge

  • Vor einer Woche
    uhu-schuhu
    uhu-schuhu: 10 Beiträge, 64% Empfehlungen

    Hallo in die Runde,ich habe nun eine neue Verordnung bei der im Textfeld der Leitsymptomatik "a. texttexttext.." steht aber das Kreuz bei a ist nicht gemacht. Darf ich das selbst machen oder muss das zum Arzt mit Stempel und Gedöns wie früher ?Danke für kurze Info.Schönen Sonntag nochUhu-Schuhu

    Antworten

    Bitte erst Anmelden um Kommentare zu bewerten.

    Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?


    uhu-schuhu schrieb:
    Hallo in die Runde,ich habe nun eine neue Verordnung bei der im Textfeld der Leitsymptomatik "a. texttexttext.." steht aber das Kreuz bei a ist nicht gemacht. Darf ich das selbst machen oder muss das zum Arzt mit Stempel und Gedöns wie früher ?Danke für kurze Info.Schönen Sonntag nochUhu-Schuhu

    Meinen Beitrag bearbeiten

    Hallo in die Runde,ich habe nun eine neue Verordnung bei der im Textfeld der Leitsymptomatik "a. texttexttext.." steht aber das Kreuz bei a ist nicht gemacht. Darf ich das selbst machen oder muss das zum Arzt mit Stempel und Gedöns wie früher ?Danke für kurze Info.Schönen Sonntag nochUhu-Schuhu

    Diesen Thread schließen/freischalten

    Thread schliessen/freischalten
    Es gibt 2 Antworten:

      Beitrag verfassenWer muss Ändern ?

      Antworten abonnieren



      Bitte erst Anmelden. Dafür hier klicken.

    Vor einer Woche
    LeviathanPT
    LeviathanPT: 1036 Beiträge, 31% Empfehlungen

    Der Arzt kann a oder a, b oder a,b,c oder a,b,c,x oder gar nichts ankreuzen.
    Kreuzt er nichts an, dann muss er mindestens eine textliche Leitsymptomatik schreiben, es muss dann auch nichts korrigiert werden.
    Die HMR ist seit einer gefühlten Ewigkeit inhaltlich bekannt.
    Wie kann es sein, dass man als PI solche Fragen stellt?
    Das ist doch das Basiswissen eines PI.


    Antworten

    Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

    LeviathanPT schrieb:
    Der Arzt kann a oder a, b oder a,b,c oder a,b,c,x oder gar nichts ankreuzen.
    Kreuzt er nichts an, dann muss er mindestens eine textliche Leitsymptomatik schreiben, es muss dann auch nichts korrigiert werden.
    Die HMR ist seit einer gefühlten Ewigkeit inhaltlich bekannt.
    Wie kann es sein, dass man als PI solche Fragen stellt?
    Das ist doch das Basiswissen eines PI.


    Meinen Beitrag bearbeiten

    Der Arzt kann a oder a, b oder a,b,c oder a,b,c,x oder gar nichts ankreuzen.
    Kreuzt er nichts an, dann muss er mindestens eine textliche Leitsymptomatik schreiben, es muss dann auch nichts korrigiert werden.
    Die HMR ist seit einer gefühlten Ewigkeit inhaltlich bekannt.
    Wie kann es sein, dass man als PI solche Fragen stellt?
    Das ist doch das Basiswissen eines PI.


      Beitrag verfassenWer muss Ändern ?

      Antworten abonnieren



      Bitte erst Anmelden. Dafür hier klicken.
    Vor 5 Tagen
    Evemarie Kaiser
    Evemarie Kaiser: 9049 Beiträge, 93% Empfehlungen

    Ich habe da eine gute, übersichtliche Grafik, wo man schnell sehen kann, wer wann was und wie ändern kann / muss

    Leider kann ich hier keine Bild-Datei anhängen


    Gruß Evi

    Antworten

    Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

    Evemarie Kaiser schrieb:
    Ich habe da eine gute, übersichtliche Grafik, wo man schnell sehen kann, wer wann was und wie ändern kann / muss

    Leider kann ich hier keine Bild-Datei anhängen


    Gruß Evi

    Meinen Beitrag bearbeiten

    Ich habe da eine gute, übersichtliche Grafik, wo man schnell sehen kann, wer wann was und wie ändern kann / muss

    Leider kann ich hier keine Bild-Datei anhängen


    Gruß Evi
      Beitrag verfassenWer muss Ändern ?

      Antworten abonnieren



      Bitte erst Anmelden. Dafür hier klicken.

  • Vor einer Woche
    Nora Weber
    Nora Weber: 950 Beiträge, 96% Empfehlungen

    Die Antwort ist im Anhang 3 der Heilmittel-Richtlinie zu finden - wo alle Änderungsmöglichkeiten, die von der Heilmittel-Richtlinie erlaubt sind, aufgelistet werden.
    Dort wo demnach eine Änderung mit Arztunterschrift durchgeführt werden muss, genügt zukünftig neben der Unterschrift das Datum der Änderung - ohne Stempel. Für Korrekturen bei der Leitsymptomatik findet man dort übrigens, dass eine Änderung im Einvernehmen mit dem Arzt ohne erneute Unterschrift möglich ist.

    Gruß
    Nora

    Antworten

    Bitte erst Anmelden um Kommentare zu bewerten.

    Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?


    Nora Weber schrieb:
    Die Antwort ist im Anhang 3 der Heilmittel-Richtlinie zu finden - wo alle Änderungsmöglichkeiten, die von der Heilmittel-Richtlinie erlaubt sind, aufgelistet werden.
    Dort wo demnach eine Änderung mit Arztunterschrift durchgeführt werden muss, genügt zukünftig neben der Unterschrift das Datum der Änderung - ohne Stempel. Für Korrekturen bei der Leitsymptomatik findet man dort übrigens, dass eine Änderung im Einvernehmen mit dem Arzt ohne erneute Unterschrift möglich ist.

    Gruß
    Nora

    Meinen Beitrag bearbeiten

    Die Antwort ist im Anhang 3 der Heilmittel-Richtlinie zu finden - wo alle Änderungsmöglichkeiten, die von der Heilmittel-Richtlinie erlaubt sind, aufgelistet werden.
    Dort wo demnach eine Änderung mit Arztunterschrift durchgeführt werden muss, genügt zukünftig neben der Unterschrift das Datum der Änderung - ohne Stempel. Für Korrekturen bei der Leitsymptomatik findet man dort übrigens, dass eine Änderung im Einvernehmen mit dem Arzt ohne erneute Unterschrift möglich ist.

    Gruß
    Nora

    Diesen Thread schließen/freischalten

    Thread schliessen/freischalten

      Beitrag verfassenWer muss Ändern ?

      Antworten abonnieren



      Bitte erst Anmelden. Dafür hier klicken.


    • 0
    • 1
    Keine positiven Bewertungen vorhanden
    • JürgenK
    (1)
    Vor einer Woche
    kvet
    kvet: 1715 Beiträge, 36% Empfehlungen

    Nicht verzweifeln! Die Anlage 3 hat ja nur 18 DIN A4 Seiten!

    Antworten

    Bitte erst Anmelden um Kommentare zu bewerten.

    Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?


    kvet schrieb:
    Nicht verzweifeln! Die Anlage 3 hat ja nur 18 DIN A4 Seiten!

    Meinen Beitrag bearbeiten

    Nicht verzweifeln! Die Anlage 3 hat ja nur 18 DIN A4 Seiten!

    Diesen Thread schließen/freischalten

    Thread schliessen/freischalten
    Es gibt eine Antwort:

      Beitrag verfassenWer muss Ändern ?

      Antworten abonnieren



      Bitte erst Anmelden. Dafür hier klicken.

    • 2
    • 0
    • JürgenK
    • physiobogen
    Keine negativen Bewertungen vorhanden
    (2)
    Vor einer Woche
    Nora Weber
    Nora Weber: 950 Beiträge, 96% Empfehlungen

    Es geht hier nicht um die Anlage 3 des Rahmenvertrags der Podologie, sondern - wie geschrieben - die Anlage 3 der Heilmittel-Richtlinie.

    Gruß
    Nora

    Antworten

    Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

    Nora Weber schrieb:
    Es geht hier nicht um die Anlage 3 des Rahmenvertrags der Podologie, sondern - wie geschrieben - die Anlage 3 der Heilmittel-Richtlinie.

    Gruß
    Nora

    Meinen Beitrag bearbeiten

    Es geht hier nicht um die Anlage 3 des Rahmenvertrags der Podologie, sondern - wie geschrieben - die Anlage 3 der Heilmittel-Richtlinie.

    Gruß
    Nora
      Beitrag verfassenWer muss Ändern ?

      Antworten abonnieren



      Bitte erst Anmelden. Dafür hier klicken.

    • 3
    • 0
    • ali
    • Nora Weber
    • EvSe
    Keine negativen Bewertungen vorhanden
    (3)
    Vor einer Woche
    Susulo
    Susulo: 3576 Beiträge, 95% Empfehlungen

    ??
    Wenn du hier auf "Anhang 3 zum Beschluss..." klickst, öffnet sich genau 1 Seite im pdf format. That's it

    Heilmittel-Richtlinie: Änderungen der Heilmittel-Richtlinie einschließlich des Heilmittelkatalogs - Gemeinsamer Bundesausschuss

    Antworten

    Bitte erst Anmelden um Kommentare zu bewerten.

    Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?


    Susulo schrieb:
    ??
    Wenn du hier auf "Anhang 3 zum Beschluss..." klickst, öffnet sich genau 1 Seite im pdf format. That"s it

    https://www.g-ba.de/beschluesse/3973/

    Meinen Beitrag bearbeiten

    ??
    Wenn du hier auf "Anhang 3 zum Beschluss..." klickst, öffnet sich genau 1 Seite im pdf format. That"s it

    https://www.g-ba.de/beschluesse/3973/

    Diesen Thread schließen/freischalten

    Thread schliessen/freischalten

      Beitrag verfassenWer muss Ändern ?

      Antworten abonnieren



      Bitte erst Anmelden. Dafür hier klicken.




    Zum Kommentieren bitte erst Anmelden. Dafür hier klicken.



Neue Beiträge| Alle Foren| Physiotherapie| Wer muss Ändern ?

© 2020 physio.de - Physiotherapie in Deutschland  Impressum - Datenschutz - AGB - Diese Seite weiter empfehlen - Ihre E-Mail an uns