Wir suchen Dich! Physiotherapeut
(m/w/d)
Wir sind ein buntes und innovatives
Team aus verschiedenen
therapeutischen Berufen, das dafür
steht unsere Patientinnen und
Patienten bei der Rückkehr in das
Berufsleben und bei der
gesellschaftlichen Teilhabe zu
unterstützen.
Dabei lautet unser Auftrag der
gesetzlichen Unfallversicherung:
Die Gesundheit und
Leistungsfähigkeit von Menschen
nach einem Arbeitsunfall oder mit
einer Berufskrankheit
wiederherzustellen – mit allen
geeigneten Mittel...
(m/w/d)
Wir sind ein buntes und innovatives
Team aus verschiedenen
therapeutischen Berufen, das dafür
steht unsere Patientinnen und
Patienten bei der Rückkehr in das
Berufsleben und bei der
gesellschaftlichen Teilhabe zu
unterstützen.
Dabei lautet unser Auftrag der
gesetzlichen Unfallversicherung:
Die Gesundheit und
Leistungsfähigkeit von Menschen
nach einem Arbeitsunfall oder mit
einer Berufskrankheit
wiederherzustellen – mit allen
geeigneten Mittel...
Ich bin Linn und studiere Physiotherapie im Bachelorstudiengang. Für meine Bachelorarbeit habe ich eine Umfrage erstellt, für die ich schwangere Teilnehmerinnnen suche. Sind Sie aktuell schwanger und praktizieren Yoga und / oder haben untere Rückenschmerzen? Oder kennen Sie eine schwangere Bekannte/ Kollegin / ... an, die Sie den Link zur Umfrage weiterleiten können?
Ich würde mich sehr freuen, wenn Sie dem Link zur Umfrage folgen könnten oder ihn weiterleiten. Eine PDF zum Ausdrucken/ ausfüllen kann ich gerne ebenfalls bereitstellen.
Link zur Umfrage:
Link
Ich möchte weiter im Bereich der Schwangerschaft und des Yoga forschen, Ihre Teilnahme hilft mir sehr!
Alles Liebe wünscht Linn green_heart
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Problem beschreiben
linn683 schrieb:
Hallo an alle star
Ich bin Linn und studiere Physiotherapie im Bachelorstudiengang. Für meine Bachelorarbeit habe ich eine Umfrage erstellt, für die ich schwangere Teilnehmerinnnen suche. Sind Sie aktuell schwanger und praktizieren Yoga und / oder haben untere Rückenschmerzen? Oder kennen Sie eine schwangere Bekannte/ Kollegin / ... an, die Sie den Link zur Umfrage weiterleiten können?
Ich würde mich sehr freuen, wenn Sie dem Link zur Umfrage folgen könnten oder ihn weiterleiten. Eine PDF zum Ausdrucken/ ausfüllen kann ich gerne ebenfalls bereitstellen.
Link zur Umfrage:
Link
Ich möchte weiter im Bereich der Schwangerschaft und des Yoga forschen, Ihre Teilnahme hilft mir sehr!
Alles Liebe wünscht Linn green_heart
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Problem beschreiben
MikeL schrieb:
Solltest du nicht ausreichend Teilnehmerinnen für deine Studie finden und deswegen darüber nachdenken, die Thematik etwas zu ändern, könnte ich dir vielleicht zwei Patientinnen vermitteln, die sich bei "sanften" Yoga-Übungen in einem Fall eine schwere Verletzung an der HWS und im anderen Fall einen lumbalen Massenprolaps zugezogen haben.
Wichtig wäre auch gewesen, ob bereits eine diagnostische Abklärung der Rückenschmerzen erfolgt ist. Insbesondere denke ich hierbei an Frauen mit angeborenem lumbalem Gleitwirbel (einer klassischen Kontraindikation für sehr viele Yoga-Übungen), die in der Schwangerschaft ohnehin besonders gefährdet sind. Der überwiegende Teil dieser Frauen weiß überhaupt nichts von diesem Problem und wird hierauf überhaupt erst aufmerksam, wenn das Kind - z.B. durch ungeeignete Gymnastik oder die nätürliche Zunahme der Hyperlordose in der Schwangerschaft - bereits in den Brunnen gefallen ist.
Nach meiner Beobachtung haben übrigens fast alle Frauen während der Schwangerschaft Rückenschmerzen, schon allein aufgrund der zunehmenden Hyperlordosierung der LWS gegen Ende der Schwangerschaft.
Mich würde interessieren, welche Schlussfolgerung Du evtl. aus den Antworten ziehen möchtest. Möchtest Du Yoga in der Schwangerschaft eher empfehlen, oder die Frauen hiervor warnen? In beiden Fällen müssten deine Fragen mehr in die Tiefe gehen. Egal, welche Antworten Du bekommen solltest, könntest Du hieraus beim aktuellen Studiendesign keine relevanten Ergebnisse erwarten.
Gefällt mir
Da hat linn 683 später einen bach., aber was an wiss. Techniken und erfahrungen gelernt?? mfg hgbslightly_frowning_face
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
hgb schrieb:
Mike, dies zeigt deutlich, daß es mit der Betreuung solcher Arbeiten im Bach.-Studium hapert! Die Kausalität von tiefsitzenden Kreuzschmerzen in der Gravidität ist vielfältig, die sich dehnenden Weichteile - Bänder!! - machen charakteristische Beschwerden, die durch Lastwechsel z. B. im Yoga positiv und wie Du richtig schreibst auch negativ beeinflußt werden können. Welcher wiss. Wert ist von einer Arbeit zu erwarten, wenn die schwangere Tn nichteinmal genau ihren Körper kennt und / oder die Ursache von Beschwerden diagnostiziert ist. Also etwas spezifischer als das geliebte ... Syndrom.
Da hat linn 683 später einen bach., aber was an wiss. Techniken und erfahrungen gelernt?? mfg hgbslightly_frowning_face
Voraussetzung zur Teilnahme ist wie beschrieben eine aktuelle Schwangerschaft. Weiterhin, hast Du auch bei der Frage ob Yoga praktiziert wird auf "Ja" geklickt? Denn dann folgen weitere Antwortpfade, die bsp.weise nach der Dauer einer durchschnittlichen Einheit fragen; zudem jene, die z.B. untere Rückenschm. und Yoga-Übungen verbinden.
Die spezifischen von mir aufgestellten Forschungsfragen, welche mit der Umfrage beantwortet werden sollen, möchte in diesem Rahmen hier hier nicht beantworten, um keine möglichen Antworten vorwegzunehmen.
Lieben Dank auch bzgl. der Patienten-Empfehlung; zum aktuellen Forschungsprojekt bleibe ich im Bereich der Schwangerschaft. Für Deine Patienten weiter zu forschen ist eine interessante Grundlage!
Für einen weiteren Austausch, kann ich Dich gern per Mail kontaktieren. Ansonsten, falls es schwangere in Deinem Umkreis gibt, leite den Link sehr gern weiter. :)
Alles Liebe, Linn ♥
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
linn683 schrieb:
Lieber Mike, vielen lieben Dank für Deine ausführliche Antwort und dass Du Dir die Zeit zum Verfassen einer Antwort genommen hast.
Voraussetzung zur Teilnahme ist wie beschrieben eine aktuelle Schwangerschaft. Weiterhin, hast Du auch bei der Frage ob Yoga praktiziert wird auf "Ja" geklickt? Denn dann folgen weitere Antwortpfade, die bsp.weise nach der Dauer einer durchschnittlichen Einheit fragen; zudem jene, die z.B. untere Rückenschm. und Yoga-Übungen verbinden.
Die spezifischen von mir aufgestellten Forschungsfragen, welche mit der Umfrage beantwortet werden sollen, möchte in diesem Rahmen hier hier nicht beantworten, um keine möglichen Antworten vorwegzunehmen.
Lieben Dank auch bzgl. der Patienten-Empfehlung; zum aktuellen Forschungsprojekt bleibe ich im Bereich der Schwangerschaft. Für Deine Patienten weiter zu forschen ist eine interessante Grundlage!
Für einen weiteren Austausch, kann ich Dich gern per Mail kontaktieren. Ansonsten, falls es schwangere in Deinem Umkreis gibt, leite den Link sehr gern weiter. :)
Alles Liebe, Linn ♥
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
MikeL schrieb:
Nein, ich habe nicht auf ja geklickt. Die Wahrscheinlichkeit, dass ich als Mann schwanger werde, ist um einiges höher als die Wahrscheinlichkeit, dass ich jemals an einem Yoga-Kurs teilnehmen werde1 joy
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Bernie schrieb:
Ich finde faszinierend, dass diese StudentInnen wirklich denken, dass Ihre Bachelorarbeiten mit Online - Umfrage wirklich Forschung wäre ..........
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
holger302 schrieb:
@Bernie Daß ist leider die Zukunft!
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
hgb schrieb:
@holger302 Bitte richtig: Das ist leider die Zukunft! mfg hgb - alter PT-Lehrergrinning
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
holger302 schrieb:
@hgb Dankesmiley
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Halbtitan schrieb:
@Bernie Die Bachelorarbeit ist der Nachweis, dass man wissenschaftlich arbeiten kann. Mehr ist es nicht. Die Bachelorarbeit ist nicht dazu gedacht das jeweilige Fachgebiet weiter zu bringen wie es z.B. eine Dissertation tun muss.
Das sehe ich nicht so. Eine Bachelorarbeit ist eine wissenschaftliche (Abschluss-)Arbeit. Wissenschaftliche Arbeiten sind meiner Auffassung nach Texte/Schriftstücke, welche das Ergebnis eigener Forschung darstellen.
Dass es so ist wie Du es beschrieben hast, ist m.E. eine Ergebnis des ständigen "downgradens" in unsere Gesellschaft im Allgemeinen und in der Berufswelt im Speziellen.
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Bernie schrieb:
@Halbtitan
Das sehe ich nicht so. Eine Bachelorarbeit ist eine wissenschaftliche (Abschluss-)Arbeit. Wissenschaftliche Arbeiten sind meiner Auffassung nach Texte/Schriftstücke, welche das Ergebnis eigener Forschung darstellen.
Dass es so ist wie Du es beschrieben hast, ist m.E. eine Ergebnis des ständigen "downgradens" in unsere Gesellschaft im Allgemeinen und in der Berufswelt im Speziellen.
siehe google:
Was ist eine Bachelorarbeit?
Eine Bachelorarbeit ist das Endprodukt deines Studiums. Du führst eine eigene Forschung durch und verfasst dazu einen wissenschaftlich geschriebenen Text.
Ziel ist es, neue Erkenntnisse zu gewinnen. Das geschieht entweder durch empirische Forschungsmethoden oder mit einer Literaturarbeit.
mfg hgbblush
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
hgb schrieb:
@Halbtitan
siehe google:
Was ist eine Bachelorarbeit?
Eine Bachelorarbeit ist das Endprodukt deines Studiums. Du führst eine eigene Forschung durch und verfasst dazu einen wissenschaftlich geschriebenen Text.
Ziel ist es, neue Erkenntnisse zu gewinnen. Das geschieht entweder durch empirische Forschungsmethoden oder mit einer Literaturarbeit.
mfg hgbblush
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Problem beschreiben
MikeL schrieb:
P.S.: Ich habe mir den Fragebogen gerade mal angesehen und mich gefragt, wie Du aus den möglicherweise eingehenden Antworten einen Bezug von Schwangerschaft zu Yoga herstellen möchtest. Einfach nur zu fragen, ob die Befragte Yoga praktiziert, ohne auf den Zeitumfang oder die Intensität einzugehen, kann zu keiner wissenschaftlich verwertbaren Erkenntnis führen. Genauso hättest Du hier nach Pilates, Kickboxen, Kamasutra oder Springreiten fragen können. Keine der Fragen beschäftigt sich beispielsweise damit, ob Yoga-Übungen in der Schwangerschaft Rückenschmerzen bei der Befragten positiv oder eher negativ beeinflussen. Vermisst habe ich auch die Frage nach dem Auslöser der Rückenschmerzen oder ob diese evtl. sogar durch Yoga entstanden wären, bzw. ob Yoga seit Auftreten der Rückenschmerzen noch immer praktiziert würde.
Wichtig wäre auch gewesen, ob bereits eine diagnostische Abklärung der Rückenschmerzen erfolgt ist. Insbesondere denke ich hierbei an Frauen mit angeborenem lumbalem Gleitwirbel (einer klassischen Kontraindikation für sehr viele Yoga-Übungen), die in der Schwangerschaft ohnehin besonders gefährdet sind. Der überwiegende Teil dieser Frauen weiß überhaupt nichts von diesem Problem und wird hierauf überhaupt erst aufmerksam, wenn das Kind - z.B. durch ungeeignete Gymnastik oder die nätürliche Zunahme der Hyperlordose in der Schwangerschaft - bereits in den Brunnen gefallen ist.
Nach meiner Beobachtung haben übrigens fast alle Frauen während der Schwangerschaft Rückenschmerzen, schon allein aufgrund der zunehmenden Hyperlordosierung der LWS gegen Ende der Schwangerschaft.
Mich würde interessieren, welche Schlussfolgerung Du evtl. aus den Antworten ziehen möchtest. Möchtest Du Yoga in der Schwangerschaft eher empfehlen, oder die Frauen hiervor warnen? In beiden Fällen müssten deine Fragen mehr in die Tiefe gehen. Egal, welche Antworten Du bekommen solltest, könntest Du hieraus beim aktuellen Studiendesign keine relevanten Ergebnisse erwarten.
Mein Profilbild bearbeiten