Für unsere etablierte und
vielseitige Physiotherapiepraxis in
der Brühler Innenstadt suchen wir
zur Unterstützung eine freundliche
und zuverlässige PhysiotherapeutIn
(w,m,d).
Die Aufgaben bestehen überwiegend
in der Behandlung von Menschen mit
degenerativen oder
traumatologischen Beschwerden am
Bewegungsapparat und/oder
neurologischen Krankheitsbildern in
der Praxis und als Hausbesuch in
der näheren Umgebung.
Wir wünschen uns eine/n neue/n
Kollegin oder Kollegen, die oder
der gerne ...
vielseitige Physiotherapiepraxis in
der Brühler Innenstadt suchen wir
zur Unterstützung eine freundliche
und zuverlässige PhysiotherapeutIn
(w,m,d).
Die Aufgaben bestehen überwiegend
in der Behandlung von Menschen mit
degenerativen oder
traumatologischen Beschwerden am
Bewegungsapparat und/oder
neurologischen Krankheitsbildern in
der Praxis und als Hausbesuch in
der näheren Umgebung.
Wir wünschen uns eine/n neue/n
Kollegin oder Kollegen, die oder
der gerne ...
Gefällt mir
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
BRITT HOFFMANN schrieb:
kinesiotape von Pino. Nehme ich immer. Hält perfekt
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Sonne19 schrieb:
Pino-Tape habe ich leider allergische Erfahrungen gemacht.Hat jemand eine Alternative?Danke
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
tinki schrieb:
Ich nehme Cure Tape. Gab noch nie allergische Probleme, wende dies auch bei Kindern an.
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Christian Held schrieb:
Leukotape K ,was anderes kommt nicht mehr auf den Körper des Patienten.
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Schippi schrieb:
Für welchen Zweck benötigst du das Tape?Ich benutze Kinesiotape(noch nie irgendwelche Allergien mitbekommen)!Zum Stabilisieren zb im Sprunggelenk allerdings nicht(dort Leukotape)
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
MikeL schrieb:
Eigentlich eine überflüssige Frage, da wohl jeder das Tape vorschlägt, welches er selbst benutzt. Besser wäre es gewesen, wenn Du uns mitgeteilt hättest, ob Du Kinesio-Tape oder unflexibles Tape meinst. Wenn Kinesio, gebe ich hier auch noch mein Senf dazu: K-Active. Klebt hervorragend und in den letzten 10 Jahren nie eine allergische Reaktion bei Patienten. Außerdem ist es das Original, nach japanischem Reinheitsgebot gebraut!
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Sonne19 schrieb:
Kinesio Tape suchte ich.K -Active Tape werde ich gleich bestellen.Super Tipp Merci
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Problem beschreiben
Sonne19 schrieb:
Bin auf der Suche nach qualitativ wirklich guten Tapes.Habt ihr eine Empfehlung ?Danke für Tipps
Das Tape hält bis zu 6 Tage. Manchmal löst es sich ein wenig an die Ränder, da lohnt es sich, diese mit eine Schere etwas zu kürzen. Sie können mit dem Tape normal duschen. Auch Sport ist in der Regel kein Problem. Unmittelbar nach dem das Tape geklebt wurde, sollten Sie eine Stunde nicht duschen, stark schwitzen oder ähnliches. Die Zeit braucht es etwa, bis dass der Kleber von Ihrer Körperwärme auf maximale Klebkraft aktiviert wird.
Es handelt sich um ein hypoallergenes Tape und es kommt selten zu allergische Reaktionen. Sollten Sie merken dass es unter dem Tape anfängt zu brennen oder zu jucken, nehmen Sie es behutsam runter. Eventuell kann man das Tape vorher mit Wasser einweichen.
Gefällt mir
so in etwa erzähle ich das den Kunden während des Tapens.
Diese Infos sind immer wieder hilfreich. Auch z. B. nach dem Duschen das Tape nicht trocken zu "rubbeln", sondern abzutupfen.
Mein Tipp, falls Bedarf zum vorzeitigem Ablösen besteht, ist, das Tape mit Olivenöl oder einem anderen Speiseöl einzureiben.
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
tinki schrieb:
Hallo,
so in etwa erzähle ich das den Kunden während des Tapens.
Diese Infos sind immer wieder hilfreich. Auch z. B. nach dem Duschen das Tape nicht trocken zu "rubbeln", sondern abzutupfen.
Mein Tipp, falls Bedarf zum vorzeitigem Ablösen besteht, ist, das Tape mit Olivenöl oder einem anderen Speiseöl einzureiben.
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Problem beschreiben
Geert Jeuring schrieb:
Tape wurde ja schon genug empfohlen, dies ist noch mal der Text den ich die Patienten beim ersten Mal tapen auf ein A6 Zettel mitgebe. Grammatik ist nicht meine Stärke und ob das mit dem aktivieren von dem Kleber wirklich stimmt, weiß ich auch nicht, aber ich möchte verhindern, dass die sofort duschen gehen. Vielleicht kanns der eine oder andere gebrauchen:
Das Tape hält bis zu 6 Tage. Manchmal löst es sich ein wenig an die Ränder, da lohnt es sich, diese mit eine Schere etwas zu kürzen. Sie können mit dem Tape normal duschen. Auch Sport ist in der Regel kein Problem. Unmittelbar nach dem das Tape geklebt wurde, sollten Sie eine Stunde nicht duschen, stark schwitzen oder ähnliches. Die Zeit braucht es etwa, bis dass der Kleber von Ihrer Körperwärme auf maximale Klebkraft aktiviert wird.
Es handelt sich um ein hypoallergenes Tape und es kommt selten zu allergische Reaktionen. Sollten Sie merken dass es unter dem Tape anfängt zu brennen oder zu jucken, nehmen Sie es behutsam runter. Eventuell kann man das Tape vorher mit Wasser einweichen.
Leukosilk zur Blasenprohylaxe oder um Gelenke zu stabilisieren fürs wandern ist mein absoluter Favorit!
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Problem beschreiben
massu schrieb:
Ich habe vom Aldi oder war es Rossmann (?) ein Kinesio Tape geholt und beim 2. Tag eine schöne Nesselsucht bekommen. Ich trau den Dingern einfach nicht…
Leukosilk zur Blasenprohylaxe oder um Gelenke zu stabilisieren fürs wandern ist mein absoluter Favorit!
Mein Profilbild bearbeiten