physio.dephysio.de
  • Jobs
  • Kleinanzeigen
  • Ausbildung
    • Ausbildung
    • Schulen
    • Studium
    • Skripte
  • Selbstständig
    • Preislisten
    • Fortbildungen
    • Terminplan
    • Firmen und Produkte
    • Praxisbörse
  • Infothek
    • Infothek
    • Datenschutz (DSGVO)
    • News
    • Heilmittelrichtlinie
    • Skripte
    • Bücher
    • Praxisverzeichnis
  • Foren
    • Neue Beiträge
    • Corona
    • Physiotherapie
    • Heilmittelrichtlinie
    • Selbstständig
    • Ergotherapie
    • Logopädie
    • Datenschutz
    • Arbeit
    • Schüler
    • Therapiemethoden
    • Freie Mitarbeit
    • Recht & Steuern
    • Sonstiges
  • Anmelden

Köln-Junkersdorf

Wir sind keine hochmoderne und
räumlich großzügig gestaltete
Praxis.
Haben keinen großen
Trainingsbereich, machen nicht
regelmäßig Teamsitzungen und
interne Fortbildungen.

Aber sowohl die Patienten, als auch
die Mitarbeiter/innen fühlen sich
bei uns sehr wohl.

Seit nun 27 Jahren therapieren wir
unsere Patienten in
Köln-Junkersdorf, meist
manualtherapeutisch/osteopathisch,
auf hohem Niveau, in geschmackvoll
gestalteten Räumen. Die
Atmosphäre ist so angenehm, dass
auch die meiste...
0
  1. Neue Beiträge Alle Foren Physiotherapie Sinnkrise

Neues Thema
Sinnkrise
Es gibt 24 Beiträge
abonnieren
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Anonymer Teilnehmer
Vor 5 Tagen
Guten Morgen liebe Kollegen/innen,
ich bin jetzt Mitte Fünfzig und habe eine leichte oder vielleicht auch schwere Sinnkrise in Bezug auf die Arbeit in der Physiotherapie. Kommt mir jetzt bitte nicht mit den Wechseljahren, auch wenn die schon hilfreich sind um so einiges noch mal anzugehen.

Der Auslöser war, glaube ich mitunter, dass ich den Fortbildungswahn und Zwang nicht mehr ertrage und da was verändern werde, bzw. für mich muss.
Dadurch, dass ich 36 Jahre in einem professionellen Bewegungsberuf bin, habe ich inzwischen recht viele Fortbildungen, die nicht immer mit Physiotherapie direkt zu tun haben, sondern auch den Präventionsbereich betreffen, der mir sehr am Herzen liegt.

Jetzt fängt sich an alles zu wiederholen und um Punkte für Verbände und Rezertifizierungen zu erlangen, geht es schon gar nicht mehr darum was mich weiter bringt, sondern welche Kurse dafür auf einer Liste stehen. Klar kann man das ein oder andere immer wieder noch dazu lernen, aber das Rad wird nicht immer wieder neu erfunden und da wir viel Rüstzeug haben und dass nach vielen Berufsjahren umso mehr, habe ich ja auch einen Kopf zum denken, lesen und recherchieren.
Dazu kommt, dass für mich die Dozenten/ innen natürlich immer jünger werden, was sich nicht vermeiden lässt. Auch Lehrproben ertrage ich nach 36 Jahren nicht mehr, die immer wieder eine Fortbildung abschließen. Wie lange muss das immer wieder sein?
Ich frage mich, wie oft müssen wir immer wieder in unserem Beruf beweisen, dass wir was gelernt haben? Warum reicht nicht der staatliche Abschluss und es darf selbstständig entschieden werden mit was man dann ergänzt oder wo Interesse besteht. Warum kann ich in einem Verband nur Mitglied sein, wenn ich eine Punktzahl an Fobi nachweisen muss und da wird sogar noch vorgeschrieben, dass 50 Prozent nur Themenbezogen relevant und der Rest komplett im Thema sein muss.

Jetzt gerade habe ich den Eindruck, dass ich mich dem nur entziehen kann in dem ich mich verweigere.
Das kann es doch aber nicht sein? Mit gleichaltrigen Kollegen/innen sind wir in Diskussionen oft schon so weit, dass wir froh wären, wenn das System kollabiert und es keiner mehr machen will.
So jedenfalls nicht mehr, trotzdem bin ich über meinen Frust sehr traurig.

Leider erlebe ich auch nach all den Jahren selbst bei der Arbeit in der Praxis keinen Fortschritt.
Ich werde immer noch komisch angeschaut, wenn ich keine Zertifikatsbehandlungen abhalten möchte, zu denen ich keine Fortbildung habe. Ich möchte weder die Behandlung machen, noch unterschreiben oder sogar dazu noch einen Bericht schreiben müssen.Da mögen viele jetzt aufschreien, aber selbst untereinander stehen wir da nicht zusammen.
ich wünsche dem Berufsstand eine richtig große Revolution, damit wir auch international mithalten können, befürchte aber, dass ich wohl so in Rente gehen muss.
Liebe Grüße und ein wunderschönes Wochenende
9

Gefällt mir

• Kordula
• Claus-Jörg Wiedbrauck
• kryo
• Supermann
• Butthead
• Triggerfrau
• daniel911
• Foka18
• Schönes Haar
Guten Morgen liebe Kollegen/innen, ich bin jetzt Mitte Fünfzig und habe eine leichte oder vielleicht auch schwere Sinnkrise in Bezug auf die Arbeit in der Physiotherapie. Kommt mir jetzt bitte nicht mit den Wechseljahren, auch wenn die schon hilfreich sind um so einiges noch mal anzugehen. Der Auslöser war, glaube ich mitunter, dass ich den Fortbildungswahn und Zwang nicht mehr ertrage und da was verändern werde, bzw. für mich muss. Dadurch, dass ich 36 Jahre in einem professionellen Bewegungsberuf bin, habe ich inzwischen recht viele Fortbildungen, die nicht immer mit Physiotherapie direkt zu tun haben, sondern auch den Präventionsbereich betreffen, der mir sehr am Herzen liegt. Jetzt fängt sich an alles zu wiederholen und um Punkte für Verbände und Rezertifizierungen zu erlangen, geht es schon gar nicht mehr darum was mich weiter bringt, sondern welche Kurse dafür auf einer Liste stehen. Klar kann man das ein oder andere immer wieder noch dazu lernen, aber das Rad wird nicht immer wieder neu erfunden und da wir viel Rüstzeug haben und dass nach vielen Berufsjahren umso mehr, habe ich ja auch einen Kopf zum denken, lesen und recherchieren. Dazu kommt, dass für mich die Dozenten/ innen natürlich immer jünger werden, was sich nicht vermeiden lässt. Auch Lehrproben ertrage ich nach 36 Jahren nicht mehr, die immer wieder eine Fortbildung abschließen. Wie lange muss das immer wieder sein? Ich frage mich, wie oft müssen wir immer wieder in unserem Beruf beweisen, dass wir was gelernt haben? Warum reicht nicht der staatliche Abschluss und es darf selbstständig entschieden werden mit was man dann ergänzt oder wo Interesse besteht. Warum kann ich in einem Verband nur Mitglied sein, wenn ich eine Punktzahl an Fobi nachweisen muss und da wird sogar noch vorgeschrieben, dass 50 Prozent nur Themenbezogen relevant und der Rest komplett im Thema sein muss. Jetzt gerade habe ich den Eindruck, dass ich mich dem nur entziehen kann in dem ich mich verweigere. Das kann es doch aber nicht sein? Mit gleichaltrigen Kollegen/innen sind wir in Diskussionen oft schon so weit, dass wir froh wären, wenn das System kollabiert und es keiner mehr machen will. So jedenfalls nicht mehr, trotzdem bin ich über meinen Frust sehr traurig. Leider erlebe ich auch nach all den Jahren selbst bei der Arbeit in der Praxis keinen Fortschritt. Ich werde immer noch komisch angeschaut, wenn ich keine Zertifikatsbehandlungen abhalten möchte, zu denen ich keine Fortbildung habe. Ich möchte weder die Behandlung machen, noch unterschreiben oder sogar dazu noch einen Bericht schreiben müssen.Da mögen viele jetzt aufschreien, aber selbst untereinander stehen wir da nicht zusammen. ich wünsche dem Berufsstand eine richtig große Revolution, damit wir auch international mithalten können, befürchte aber, dass ich wohl so in Rente gehen muss. Liebe Grüße und ein wunderschönes Wochenende
Gefällt mir
Antworten
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Andreas Cremer
Vor 4 Tagen
Verstehe dein Problem, mir geht es ähnlich und ich bin seit über zwanzig Jahren selbständig. Die meisten Kommentare gehen am Thema vorbei und enden in Selbstdarstellung. Den Kollabs wünsche ich mir auch, nur frage ich mich, was kommt danach. Kopf hoch, du wirst eine Lösung für dich finden!
LG Andreas
2

Gefällt mir

• kryo
• daniel911
Verstehe dein Problem, mir geht es ähnlich und ich bin seit über zwanzig Jahren selbständig. Die meisten Kommentare gehen am Thema vorbei und enden in Selbstdarstellung. Den Kollabs wünsche ich mir auch, nur frage ich mich, was kommt danach. Kopf hoch, du wirst eine Lösung für dich finden! LG Andreas
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Andreas Cremer schrieb:

Verstehe dein Problem, mir geht es ähnlich und ich bin seit über zwanzig Jahren selbständig. Die meisten Kommentare gehen am Thema vorbei und enden in Selbstdarstellung. Den Kollabs wünsche ich mir auch, nur frage ich mich, was kommt danach. Kopf hoch, du wirst eine Lösung für dich finden!
LG Andreas

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Anonymer Teilnehmer schrieb:

Guten Morgen liebe Kollegen/innen,
ich bin jetzt Mitte Fünfzig und habe eine leichte oder vielleicht auch schwere Sinnkrise in Bezug auf die Arbeit in der Physiotherapie. Kommt mir jetzt bitte nicht mit den Wechseljahren, auch wenn die schon hilfreich sind um so einiges noch mal anzugehen.

Der Auslöser war, glaube ich mitunter, dass ich den Fortbildungswahn und Zwang nicht mehr ertrage und da was verändern werde, bzw. für mich muss.
Dadurch, dass ich 36 Jahre in einem professionellen Bewegungsberuf bin, habe ich inzwischen recht viele Fortbildungen, die nicht immer mit Physiotherapie direkt zu tun haben, sondern auch den Präventionsbereich betreffen, der mir sehr am Herzen liegt.

Jetzt fängt sich an alles zu wiederholen und um Punkte für Verbände und Rezertifizierungen zu erlangen, geht es schon gar nicht mehr darum was mich weiter bringt, sondern welche Kurse dafür auf einer Liste stehen. Klar kann man das ein oder andere immer wieder noch dazu lernen, aber das Rad wird nicht immer wieder neu erfunden und da wir viel Rüstzeug haben und dass nach vielen Berufsjahren umso mehr, habe ich ja auch einen Kopf zum denken, lesen und recherchieren.
Dazu kommt, dass für mich die Dozenten/ innen natürlich immer jünger werden, was sich nicht vermeiden lässt. Auch Lehrproben ertrage ich nach 36 Jahren nicht mehr, die immer wieder eine Fortbildung abschließen. Wie lange muss das immer wieder sein?
Ich frage mich, wie oft müssen wir immer wieder in unserem Beruf beweisen, dass wir was gelernt haben? Warum reicht nicht der staatliche Abschluss und es darf selbstständig entschieden werden mit was man dann ergänzt oder wo Interesse besteht. Warum kann ich in einem Verband nur Mitglied sein, wenn ich eine Punktzahl an Fobi nachweisen muss und da wird sogar noch vorgeschrieben, dass 50 Prozent nur Themenbezogen relevant und der Rest komplett im Thema sein muss.

Jetzt gerade habe ich den Eindruck, dass ich mich dem nur entziehen kann in dem ich mich verweigere.
Das kann es doch aber nicht sein? Mit gleichaltrigen Kollegen/innen sind wir in Diskussionen oft schon so weit, dass wir froh wären, wenn das System kollabiert und es keiner mehr machen will.
So jedenfalls nicht mehr, trotzdem bin ich über meinen Frust sehr traurig.

Leider erlebe ich auch nach all den Jahren selbst bei der Arbeit in der Praxis keinen Fortschritt.
Ich werde immer noch komisch angeschaut, wenn ich keine Zertifikatsbehandlungen abhalten möchte, zu denen ich keine Fortbildung habe. Ich möchte weder die Behandlung machen, noch unterschreiben oder sogar dazu noch einen Bericht schreiben müssen.Da mögen viele jetzt aufschreien, aber selbst untereinander stehen wir da nicht zusammen.
ich wünsche dem Berufsstand eine richtig große Revolution, damit wir auch international mithalten können, befürchte aber, dass ich wohl so in Rente gehen muss.
Liebe Grüße und ein wunderschönes Wochenende

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
massu
Vor 5 Tagen
Du kannst dich konsequent weigern MT und MLD und nur KG machen.
Fobi Punkte werden momentan nicht überprüft. Du kannst sie getrost lassen, da du Angestellt bist.
Sollte eine Prüfung kommen, kannst du sie noch nachmachen.
Es gibt viele, viele schöne Fobis OHNE Prüfungen am Schluss.
Bedenke aber, dass wir Fobi Pflicht haben.

Halte durch…. nur noch 10 Jahre!!
1

Gefällt mir

• Butthead
Du kannst dich konsequent weigern MT und MLD und nur KG machen. Fobi Punkte werden momentan nicht überprüft. Du kannst sie getrost lassen, da du Angestellt bist. Sollte eine Prüfung kommen, kannst du sie noch nachmachen. Es gibt viele, viele schöne Fobis OHNE Prüfungen am Schluss. Bedenke aber, dass wir Fobi Pflicht haben. Halte durch…. nur noch 10 Jahre!!
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

massu schrieb:

Du kannst dich konsequent weigern MT und MLD und nur KG machen.
Fobi Punkte werden momentan nicht überprüft. Du kannst sie getrost lassen, da du Angestellt bist.
Sollte eine Prüfung kommen, kannst du sie noch nachmachen.
Es gibt viele, viele schöne Fobis OHNE Prüfungen am Schluss.
Bedenke aber, dass wir Fobi Pflicht haben.

Halte durch…. nur noch 10 Jahre!!

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
profilbild
Inche
Vor 5 Tagen
Ich war letzdens in einer Fortbildung in der waren 8 Therapeuten 1 frisch von der Schule 2 mit 20 Jahren Berufserfahrung u 5 mit ca 30 Jahren einige Jahre vor der verrentung diese Kollegen haben sich diese Fobi ausgesucht um sich selbst in sachen Bewegung was gutes zu tun u gleichzeitig konnten noch Punkte mitgenomen werden.Ohne Prüfung.Such dir doch einfach das aus was du für dich auch Privat nutzen magst.
1

Gefällt mir

Ich war letzdens in einer Fortbildung in der waren 8 Therapeuten 1 frisch von der Schule 2 mit 20 Jahren Berufserfahrung u 5 mit ca 30 Jahren einige Jahre vor der verrentung diese Kollegen haben sich diese Fobi ausgesucht um sich selbst in sachen Bewegung was gutes zu tun u gleichzeitig konnten noch Punkte mitgenomen werden.Ohne Prüfung.Such dir doch einfach das aus was du für dich auch Privat nutzen magst.
Gefällt mir
Antworten
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Anonymer Teilnehmer
Vor 5 Tagen
Das möchte ich ja auch, aber der Gedankenansatz war ja, dass ich durch Rezertifizierungen und Verbandssatzungen in einer Mühle bin. Ich kann dem leider nur entrinnen, wenn ich mich weigere und dann eben die Zertifikate verfallen und und so weiter. Ich bemängle das System.
2

Gefällt mir

• kryo
• kvet
Das möchte ich ja auch, aber der Gedankenansatz war ja, dass ich durch Rezertifizierungen und Verbandssatzungen in einer Mühle bin. Ich kann dem leider nur entrinnen, wenn ich mich weigere und dann eben die Zertifikate verfallen und und so weiter. Ich bemängle das System.
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Anonymer Teilnehmer schrieb:

Das möchte ich ja auch, aber der Gedankenansatz war ja, dass ich durch Rezertifizierungen und Verbandssatzungen in einer Mühle bin. Ich kann dem leider nur entrinnen, wenn ich mich weigere und dann eben die Zertifikate verfallen und und so weiter. Ich bemängle das System.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
kvet
Vor 5 Tagen
@Anonymer Teilnehmer Bist du angestellt?
1

Gefällt mir

[mention]Anonymer Teilnehmer[/mention] Bist du angestellt?
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



kvet schrieb:

@Anonymer Teilnehmer Bist du angestellt?

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Leni C.
Vor 5 Tagen
@Anonymer Teilnehmer
Du sollst Zertifikatsbehandlungen machen obwohl du die Zertifikate nicht hast ? Und die dann auch noch abzeichnen ? Hab ich das jetzt richtig verstanden ? Und du bist angestellt ? So bescheuert kann doch kein PI sein , das so anzuordnen . Und warum sollten Zertifikate verfallen ? Um die Behandlungen abzurechnen ist der jeweilige Zertifikatsinhaber bei der ARGE gemeldet . Da verfällt doch nichts .
1

Gefällt mir

[mention]Anonymer Teilnehmer[/mention] Du sollst Zertifikatsbehandlungen machen obwohl du die Zertifikate nicht hast ? Und die dann auch noch abzeichnen ? Hab ich das jetzt richtig verstanden ? Und du bist angestellt ? So bescheuert kann doch kein PI sein , das so anzuordnen . Und warum sollten Zertifikate verfallen ? Um die Behandlungen abzurechnen ist der jeweilige Zertifikatsinhaber bei der ARGE gemeldet . Da verfällt doch nichts .
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Leni C. schrieb:

@Anonymer Teilnehmer
Du sollst Zertifikatsbehandlungen machen obwohl du die Zertifikate nicht hast ? Und die dann auch noch abzeichnen ? Hab ich das jetzt richtig verstanden ? Und du bist angestellt ? So bescheuert kann doch kein PI sein , das so anzuordnen . Und warum sollten Zertifikate verfallen ? Um die Behandlungen abzurechnen ist der jeweilige Zertifikatsinhaber bei der ARGE gemeldet . Da verfällt doch nichts .

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Anonymer Teilnehmer
Vor 5 Tagen
@Leni C. Wie ich oben geschrieben habe, geht es nicht um Zertifikate die in der Physiotherapie für die Abrechnung gemacht werden, was die Rezertifizierungen angehen. Das weiß man ja als Physio, aber es gibt ja noch wesentlich mehr Bereiche, wie z.B der Kursbereich.Ja, ich bin auch angestellt sowie nebenberuflich selbstständig und diese Arbeitsvorgänge habe ich so erlebt und erlebe sie immer noch so und selbst die Kollegen/innen, finden es nicht schlimm!
Ich möchte mich aber noch mal wiederholen…… mir geht es um den Zustand, dass es so aussieht, dass ich die Mühle nur verlassen kann, wenn ich mich dem entziehe und das finde ich traurig.
1

Gefällt mir

• kryo
[mention]Leni C.[/mention] Wie ich oben geschrieben habe, geht es nicht um Zertifikate die in der Physiotherapie für die Abrechnung gemacht werden, was die Rezertifizierungen angehen. Das weiß man ja als Physio, aber es gibt ja noch wesentlich mehr Bereiche, wie z.B der Kursbereich.Ja, ich bin auch angestellt sowie nebenberuflich selbstständig und diese Arbeitsvorgänge habe ich so erlebt und erlebe sie immer noch so und selbst die Kollegen/innen, finden es nicht schlimm! Ich möchte mich aber noch mal wiederholen…… mir geht es um den Zustand, dass es so aussieht, dass ich die Mühle nur verlassen kann, wenn ich mich dem entziehe und das finde ich traurig.
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Anonymer Teilnehmer schrieb:

@Leni C. Wie ich oben geschrieben habe, geht es nicht um Zertifikate die in der Physiotherapie für die Abrechnung gemacht werden, was die Rezertifizierungen angehen. Das weiß man ja als Physio, aber es gibt ja noch wesentlich mehr Bereiche, wie z.B der Kursbereich.Ja, ich bin auch angestellt sowie nebenberuflich selbstständig und diese Arbeitsvorgänge habe ich so erlebt und erlebe sie immer noch so und selbst die Kollegen/innen, finden es nicht schlimm!
Ich möchte mich aber noch mal wiederholen…… mir geht es um den Zustand, dass es so aussieht, dass ich die Mühle nur verlassen kann, wenn ich mich dem entziehe und das finde ich traurig.

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Inche schrieb:

Ich war letzdens in einer Fortbildung in der waren 8 Therapeuten 1 frisch von der Schule 2 mit 20 Jahren Berufserfahrung u 5 mit ca 30 Jahren einige Jahre vor der verrentung diese Kollegen haben sich diese Fobi ausgesucht um sich selbst in sachen Bewegung was gutes zu tun u gleichzeitig konnten noch Punkte mitgenomen werden.Ohne Prüfung.Such dir doch einfach das aus was du für dich auch Privat nutzen magst.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
mbone
Vor 5 Tagen
Im medizinisch therapeutischen Bereich gibt es keinen Punkt an dem man objektiv gesehen fertig ist und genug weiß

Ich kann schon verstehen wenn man keine Lust mehr hat Neues zu lernen oder Gelerntes zu vertiefen.
Das ist dann aber ein persönliches Problem und hat nichts mit der Physiotherapie als solcher zu tun.

Wenn man auf den Zertifizierungsquatsch z. B. Im Rückenschulbereich keine Lust hat soll es lassen und sich Alternativen überlegen.

Die Grundhaltung die AT hier darlegt erinnert mich an meine Patienten die gutbezahlt im Industriebereich arbeiten. Ordentlich abgesichert will man endlich mit Mitte 50 sein Wohnmobil haben und die Rente genießen……die Griechen dürfen das ja schließlich auch.
Und dann muss man trotzdem noch bis Mitte 60 Buckeln und die Jungen ziehen auch noch an einem vorbei……böse böse Welt
5

Gefällt mir

• MikeL
• kryo
• Ingo Friedrich
• tinki
• Physio2015
Im medizinisch therapeutischen Bereich gibt es keinen Punkt an dem man objektiv gesehen fertig ist und genug weiß Ich kann schon verstehen wenn man keine Lust mehr hat Neues zu lernen oder Gelerntes zu vertiefen. Das ist dann aber ein persönliches Problem und hat nichts mit der Physiotherapie als solcher zu tun. Wenn man auf den Zertifizierungsquatsch z. B. Im Rückenschulbereich keine Lust hat soll es lassen und sich Alternativen überlegen. Die Grundhaltung die AT hier darlegt erinnert mich an meine Patienten die gutbezahlt im Industriebereich arbeiten. Ordentlich abgesichert will man endlich mit Mitte 50 sein Wohnmobil haben und die Rente genießen……die Griechen dürfen das ja schließlich auch. Und dann muss man trotzdem noch bis Mitte 60 Buckeln und die Jungen ziehen auch noch an einem vorbei……böse böse Welt
Gefällt mir
Antworten
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Anonymer Teilnehmer
Vor 4 Tagen
Darum geht es auch überhaupt nicht! Man hat nie ausgelernt egal ob in der Physiotherapie oder im Leben.
2

Gefällt mir

• kryo
• stefann34
Darum geht es auch überhaupt nicht! Man hat nie ausgelernt egal ob in der Physiotherapie oder im Leben.
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Anonymer Teilnehmer schrieb:

Darum geht es auch überhaupt nicht! Man hat nie ausgelernt egal ob in der Physiotherapie oder im Leben.

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

mbone schrieb:

Im medizinisch therapeutischen Bereich gibt es keinen Punkt an dem man objektiv gesehen fertig ist und genug weiß

Ich kann schon verstehen wenn man keine Lust mehr hat Neues zu lernen oder Gelerntes zu vertiefen.
Das ist dann aber ein persönliches Problem und hat nichts mit der Physiotherapie als solcher zu tun.

Wenn man auf den Zertifizierungsquatsch z. B. Im Rückenschulbereich keine Lust hat soll es lassen und sich Alternativen überlegen.

Die Grundhaltung die AT hier darlegt erinnert mich an meine Patienten die gutbezahlt im Industriebereich arbeiten. Ordentlich abgesichert will man endlich mit Mitte 50 sein Wohnmobil haben und die Rente genießen……die Griechen dürfen das ja schließlich auch.
Und dann muss man trotzdem noch bis Mitte 60 Buckeln und die Jungen ziehen auch noch an einem vorbei……böse böse Welt

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Okal
Vor 5 Tagen
Meine Zertifikate sind unbegrenzt gültig und ich kann alles annehmen, was ich auch machen möchte. Deshalb rate ich jeden Berufsanfänger direkt die gewünschten Zertifikatsfortbildungen zu machen. Man hat das ganze Berufsleben einen Wettbewerbsvorteil davon. Allerdings erkenne ich bei den jungen Leuten den Trend lieber Fernreisen zu machen und dann laut nach einer Abschaffung der Zertifikate zu schreien.
5

Gefällt mir

• MikeL
• idefix-
• lumpi
• tinki
• Physio2015
Meine Zertifikate sind unbegrenzt gültig und ich kann alles annehmen, was ich auch machen möchte. Deshalb rate ich jeden Berufsanfänger direkt die gewünschten Zertifikatsfortbildungen zu machen. Man hat das ganze Berufsleben einen Wettbewerbsvorteil davon. Allerdings erkenne ich bei den jungen Leuten den Trend lieber Fernreisen zu machen und dann laut nach einer Abschaffung der Zertifikate zu schreien.
Gefällt mir
Antworten
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
kvet
Vor 5 Tagen
Totaler Blödsinn! Es kommt darauf an, wie du dich beim Vorstellungsgespräch verkaufst.
1

Gefällt mir

Totaler Blödsinn! Es kommt darauf an, wie du dich beim Vorstellungsgespräch verkaufst.
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



kvet schrieb:

Totaler Blödsinn! Es kommt darauf an, wie du dich beim Vorstellungsgespräch verkaufst.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Okal
Vor 5 Tagen
@kvet Genau. Deshalb steht in so gut wie jeder Stellenanzeige „Gehalt nach Qualifikation ". Na ja, es gibt sicher auch PI, die lieber günstige Angestellte haben wollen, nach dem Motto: „Wir haben ein MT Zertifikat zur Abrechnung. Das hattest du ja in der Schule." wink
1

Gefällt mir

[mention]kvet[/mention] Genau. Deshalb steht in so gut wie jeder Stellenanzeige „Gehalt nach Qualifikation ". Na ja, es gibt sicher auch PI, die lieber günstige Angestellte haben wollen, nach dem Motto: „Wir haben ein MT Zertifikat zur Abrechnung. Das hattest du ja in der Schule." [emoji]wink[/emoji]
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Okal schrieb:

@kvet Genau. Deshalb steht in so gut wie jeder Stellenanzeige „Gehalt nach Qualifikation ". Na ja, es gibt sicher auch PI, die lieber günstige Angestellte haben wollen, nach dem Motto: „Wir haben ein MT Zertifikat zur Abrechnung. Das hattest du ja in der Schule." wink

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Okal schrieb:

Meine Zertifikate sind unbegrenzt gültig und ich kann alles annehmen, was ich auch machen möchte. Deshalb rate ich jeden Berufsanfänger direkt die gewünschten Zertifikatsfortbildungen zu machen. Man hat das ganze Berufsleben einen Wettbewerbsvorteil davon. Allerdings erkenne ich bei den jungen Leuten den Trend lieber Fernreisen zu machen und dann laut nach einer Abschaffung der Zertifikate zu schreien.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
massu
Vor 5 Tagen
Hier geht es um Kurse? Dann lass deine Trainerlizenz nicht mehr verlängern und arbeite als Physio der Kurse gibt. Wird in meinem Fitnessstudio auch so gemacht.
Oder arbeite so mit einer Kasse zusammen.
Oder biete selber die Kurse an. Du kannst auch KG Gruppe auf Rezept machen, wenn die Patienten nicht selber zahlen möchten.
Geht alles. Horizont erweitern und raus aus der Mühle, mit kreativen Ideen.
Du hast einen Abschluss als Physio, das muss reichen um im Kursbereich auch auf Selbstzahler arbeiten zu können.
1

Gefällt mir

Hier geht es um Kurse? Dann lass deine Trainerlizenz nicht mehr verlängern und arbeite als Physio der Kurse gibt. Wird in meinem Fitnessstudio auch so gemacht. Oder arbeite so mit einer Kasse zusammen. Oder biete selber die Kurse an. Du kannst auch KG Gruppe auf Rezept machen, wenn die Patienten nicht selber zahlen möchten. Geht alles. Horizont erweitern und raus aus der Mühle, mit kreativen Ideen. Du hast einen Abschluss als Physio, das muss reichen um im Kursbereich auch auf Selbstzahler arbeiten zu können.
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

massu schrieb:

Hier geht es um Kurse? Dann lass deine Trainerlizenz nicht mehr verlängern und arbeite als Physio der Kurse gibt. Wird in meinem Fitnessstudio auch so gemacht.
Oder arbeite so mit einer Kasse zusammen.
Oder biete selber die Kurse an. Du kannst auch KG Gruppe auf Rezept machen, wenn die Patienten nicht selber zahlen möchten.
Geht alles. Horizont erweitern und raus aus der Mühle, mit kreativen Ideen.
Du hast einen Abschluss als Physio, das muss reichen um im Kursbereich auch auf Selbstzahler arbeiten zu können.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Anonymer Teilnehmer
Vor 4 Tagen
Vielen Dank liebe Kollegen und Kolleginnen,
vielen Dank für Eure Zeit mir zu antworten. Ich habe festgestellt, dass aber niemand in ähnlicher Situation zu sein scheint. So gibt es mit diesem Thema keinen wirklichen Austausch für mich, denn den hatte ich erhofft. Da ich meine persönlichen Entscheidungen schon treffen kann, werde ich mich weiter weigern Therapien abzugeben, die ich nicht als Fortbildung gemacht habe ( KGG, Neuro bei Parkison und ähnlich.und MT. Ich werde in Kauf nehmen, dass mich die Kollegen nervig finden, aber diese Zertifikate auch nicht mehr nachholen, da ich mich für andere Fortbildungen entschieden hatte und leider nicht für Urlaub! Ich werde mich aus einem Verband werfen lassen, denn es fehlen von 16 Stunden Fortbildungspunkten 8 die das Thema direkt betreffen müssen und nicht nur relevant sind. Von 10 Präventionskursen die bei der ZPP gelistet sind lasse ich einfach alle oder zumindest die meisten dann demnächst verfallen, egal was die Fortbildungen dafür mal gekostet haben.
So bin ich dann an einem Punkt an dem ich tatsächlich wieder selbstbestimmt entscheiden kann und mich tatsächlich auch mal für Urlaub entscheiden könnte.
Trotzdem glaube ich nicht, dass da alles so richtig läuft, denn unter dem Strich bin ich eine super qualifizierte Fachkraft.
4

Gefällt mir

• idefix-
• kryo
• elena34
• daniel911
Vielen Dank liebe Kollegen und Kolleginnen, vielen Dank für Eure Zeit mir zu antworten. Ich habe festgestellt, dass aber niemand in ähnlicher Situation zu sein scheint. So gibt es mit diesem Thema keinen wirklichen Austausch für mich, denn den hatte ich erhofft. Da ich meine persönlichen Entscheidungen schon treffen kann, werde ich mich weiter weigern Therapien abzugeben, die ich nicht als Fortbildung gemacht habe ( KGG, Neuro bei Parkison und ähnlich.und MT. Ich werde in Kauf nehmen, dass mich die Kollegen nervig finden, aber diese Zertifikate auch nicht mehr nachholen, da ich mich für andere Fortbildungen entschieden hatte und leider nicht für Urlaub! Ich werde mich aus einem Verband werfen lassen, denn es fehlen von 16 Stunden Fortbildungspunkten 8 die das Thema direkt betreffen müssen und nicht nur relevant sind. Von 10 Präventionskursen die bei der ZPP gelistet sind lasse ich einfach alle oder zumindest die meisten dann demnächst verfallen, egal was die Fortbildungen dafür mal gekostet haben. So bin ich dann an einem Punkt an dem ich tatsächlich wieder selbstbestimmt entscheiden kann und mich tatsächlich auch mal für Urlaub entscheiden könnte. Trotzdem glaube ich nicht, dass da alles so richtig läuft, denn unter dem Strich bin ich eine super qualifizierte Fachkraft.
Gefällt mir
Antworten
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Okal
Vor 4 Tagen
Ich denke, dass dich einfach die Wirklichkeit eingeholt hat. Im Praxisalltag sind nach wie vor Zertifikatsleistungen gefragt. Kurse wie „Yoga-Nackt-Klöppeln" sind dann eine nette Ergänzung.
1

Gefällt mir

• helmingas
Ich denke, dass dich einfach die Wirklichkeit eingeholt hat. Im Praxisalltag sind nach wie vor Zertifikatsleistungen gefragt. Kurse wie „Yoga-Nackt-Klöppeln" sind dann eine nette Ergänzung.
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Okal schrieb:

Ich denke, dass dich einfach die Wirklichkeit eingeholt hat. Im Praxisalltag sind nach wie vor Zertifikatsleistungen gefragt. Kurse wie „Yoga-Nackt-Klöppeln" sind dann eine nette Ergänzung.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
pt ani
Vor 4 Tagen
@Okal Das ist das unempathische Wort zum Sonntag. Du hast auch nicht richtig glesen.
1

Gefällt mir

• Kordula
[mention]Okal[/mention] Das ist das unempathische Wort zum Sonntag. Du hast auch nicht richtig glesen.
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



pt ani schrieb:

@Okal Das ist das unempathische Wort zum Sonntag. Du hast auch nicht richtig glesen.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
pt ani
Vor 4 Tagen
Liebe AT, leider hätte ich auch keine andere Lösung. Ich hoffe, Dir geht es dann deutlich besser mit Deiner Entscheidung!
1

Gefällt mir

Liebe AT, leider hätte ich auch keine andere Lösung. Ich hoffe, Dir geht es dann deutlich besser mit Deiner Entscheidung!
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



pt ani schrieb:

Liebe AT, leider hätte ich auch keine andere Lösung. Ich hoffe, Dir geht es dann deutlich besser mit Deiner Entscheidung!

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
idefix-
Vor 2 Tagen
Habe mal deine Berichte gelesen. Also Behandlungen zu machen für die du keine Zertifikate hast ist sowieso verboten, dazu kann dich keiner zwingen, auch nicht dein Chef. Dann kannst du auch noch mit Mitte 50 einen neuen Arbeitsplatz finden.

Dann zu deinen Fobis mit Zertifikat, für die man alle paar Jahre eine Auffrischung machen muss, da dies sonst verfällt. Diese Zertifikate finde ich als "räuberische Erpressung" und ich würde diese Kurse nie machen. Das ist nur eine Gelschneiderei der Veranstalter.
Das du nach soviel Jahren die "Schnauze" voll hast kann ich verstehen, ich habe das auch gehabt. Den Verband habe ich schon länger gekündigt, da ich mit den Machenschaften nicht einverstanden war. Das gleiche mit den Punkte sammeln, irgendwann hat man eine Alter und Berufsjahre erreicht, da will und braucht man keine Fobis mehr. Ich habe damals dem Verband sowie auch dem Osteoverband mitgeteilt, das ich alles habe was ich erreichen wollte, wenn sie mich nur noch mit Punkten auf der Mitgliedsliste führen möchten, dann kündige ich die Mitgliedschaft sofort. Was dann auch der Fall war. Im November habe ich nach 42 Jahren und mit 61 dann die Reisleine gezogen und den Laden innerhalb 8 Wochen dicht gemacht. Nun wird nur noch privat behandelt.
Also lass dich nicht unterkriegen, mach was du möchtest und .....ß auf die Verbände, ebenso auf Kollegen und Kolleginnen, die dich von der Seite anschauen, nur weil du kein MT oder so machst.
Wenn es dir zu viel wird, suche dir eine neue Stelle, bei der du auch geschätzt wirst, ansonsten machst du dich nur kaputt.
5

Gefällt mir

• Kordula
• Leni C.
• Supermann
• springlukas
• Plexxus73
Habe mal deine Berichte gelesen. Also Behandlungen zu machen für die du keine Zertifikate hast ist sowieso verboten, dazu kann dich keiner zwingen, auch nicht dein Chef. Dann kannst du auch noch mit Mitte 50 einen neuen Arbeitsplatz finden. Dann zu deinen Fobis mit Zertifikat, für die man alle paar Jahre eine Auffrischung machen muss, da dies sonst verfällt. Diese Zertifikate finde ich als "räuberische Erpressung" und ich würde diese Kurse nie machen. Das ist nur eine Gelschneiderei der Veranstalter. Das du nach soviel Jahren die "Schnauze" voll hast kann ich verstehen, ich habe das auch gehabt. Den Verband habe ich schon länger gekündigt, da ich mit den Machenschaften nicht einverstanden war. Das gleiche mit den Punkte sammeln, irgendwann hat man eine Alter und Berufsjahre erreicht, da will und braucht man keine Fobis mehr. Ich habe damals dem Verband sowie auch dem Osteoverband mitgeteilt, das ich alles habe was ich erreichen wollte, wenn sie mich nur noch mit Punkten auf der Mitgliedsliste führen möchten, dann kündige ich die Mitgliedschaft sofort. Was dann auch der Fall war. Im November habe ich nach 42 Jahren und mit 61 dann die Reisleine gezogen und den Laden innerhalb 8 Wochen dicht gemacht. Nun wird nur noch privat behandelt. Also lass dich nicht unterkriegen, mach was du möchtest und .....ß auf die Verbände, ebenso auf Kollegen und Kolleginnen, die dich von der Seite anschauen, nur weil du kein MT oder so machst. Wenn es dir zu viel wird, suche dir eine neue Stelle, bei der du auch geschätzt wirst, ansonsten machst du dich nur kaputt.
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



idefix- schrieb:

Habe mal deine Berichte gelesen. Also Behandlungen zu machen für die du keine Zertifikate hast ist sowieso verboten, dazu kann dich keiner zwingen, auch nicht dein Chef. Dann kannst du auch noch mit Mitte 50 einen neuen Arbeitsplatz finden.

Dann zu deinen Fobis mit Zertifikat, für die man alle paar Jahre eine Auffrischung machen muss, da dies sonst verfällt. Diese Zertifikate finde ich als "räuberische Erpressung" und ich würde diese Kurse nie machen. Das ist nur eine Gelschneiderei der Veranstalter.
Das du nach soviel Jahren die "Schnauze" voll hast kann ich verstehen, ich habe das auch gehabt. Den Verband habe ich schon länger gekündigt, da ich mit den Machenschaften nicht einverstanden war. Das gleiche mit den Punkte sammeln, irgendwann hat man eine Alter und Berufsjahre erreicht, da will und braucht man keine Fobis mehr. Ich habe damals dem Verband sowie auch dem Osteoverband mitgeteilt, das ich alles habe was ich erreichen wollte, wenn sie mich nur noch mit Punkten auf der Mitgliedsliste führen möchten, dann kündige ich die Mitgliedschaft sofort. Was dann auch der Fall war. Im November habe ich nach 42 Jahren und mit 61 dann die Reisleine gezogen und den Laden innerhalb 8 Wochen dicht gemacht. Nun wird nur noch privat behandelt.
Also lass dich nicht unterkriegen, mach was du möchtest und .....ß auf die Verbände, ebenso auf Kollegen und Kolleginnen, die dich von der Seite anschauen, nur weil du kein MT oder so machst.
Wenn es dir zu viel wird, suche dir eine neue Stelle, bei der du auch geschätzt wirst, ansonsten machst du dich nur kaputt.

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Anonymer Teilnehmer schrieb:

Vielen Dank liebe Kollegen und Kolleginnen,
vielen Dank für Eure Zeit mir zu antworten. Ich habe festgestellt, dass aber niemand in ähnlicher Situation zu sein scheint. So gibt es mit diesem Thema keinen wirklichen Austausch für mich, denn den hatte ich erhofft. Da ich meine persönlichen Entscheidungen schon treffen kann, werde ich mich weiter weigern Therapien abzugeben, die ich nicht als Fortbildung gemacht habe ( KGG, Neuro bei Parkison und ähnlich.und MT. Ich werde in Kauf nehmen, dass mich die Kollegen nervig finden, aber diese Zertifikate auch nicht mehr nachholen, da ich mich für andere Fortbildungen entschieden hatte und leider nicht für Urlaub! Ich werde mich aus einem Verband werfen lassen, denn es fehlen von 16 Stunden Fortbildungspunkten 8 die das Thema direkt betreffen müssen und nicht nur relevant sind. Von 10 Präventionskursen die bei der ZPP gelistet sind lasse ich einfach alle oder zumindest die meisten dann demnächst verfallen, egal was die Fortbildungen dafür mal gekostet haben.
So bin ich dann an einem Punkt an dem ich tatsächlich wieder selbstbestimmt entscheiden kann und mich tatsächlich auch mal für Urlaub entscheiden könnte.
Trotzdem glaube ich nicht, dass da alles so richtig läuft, denn unter dem Strich bin ich eine super qualifizierte Fachkraft.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Halbtitan
Vor 4 Tagen
Gab doch eine große Revolution/Evolution in den letzten Jahren:

Der sektorale Heilpraktiker für Physiotherapie.
1

Gefällt mir

Gab doch eine große Revolution/Evolution in den letzten Jahren: Der sektorale Heilpraktiker für Physiotherapie.
Gefällt mir
Antworten
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
holger302
Vor 3 Tagen
Ich hab ihn deswegen auch gemacht, wenn die Praxis verkauft ist geht's als Opa zu Hause weiter.
1

Gefällt mir

Ich hab ihn deswegen auch gemacht, wenn die Praxis verkauft ist geht's als Opa zu Hause weiter.
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



holger302 schrieb:

Ich hab ihn deswegen auch gemacht, wenn die Praxis verkauft ist geht's als Opa zu Hause weiter.

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Halbtitan schrieb:

Gab doch eine große Revolution/Evolution in den letzten Jahren:

Der sektorale Heilpraktiker für Physiotherapie.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
esther 09
Vor 4 Tagen
Liebe AT,
also ich kann deinen Frust sehr gut nachvollziehen. Ich bilde mich gern weiter, aber manches ist für mich nicht ganz nachvollziehbar, insbesondere bei den Präventionskursen. Da muss man sich ja nach drei Jahren rezertifizieren lassen. Ich habe mich so sehr über die Qualität und Inhalte der Anbieter geärgert (möchte keine Namen nennen), dass ich dann für den Bereich, wo es möglich war, mein mein eigenes Konzept eingereicht habe. Hier gibt es meiner Meinung nach sehr viel Geldmacherei.
Das bezieht sich auf die Präventionskurs- Rezertifizierungen.
Was die Physio-Fortbildungen anbelangt, mache ich das, was mich interessiert und war meistens sehr zufrieden mit den Inhalten.

Ich wünsche dir, dass du für dich eine gute Lösung findest.

Viele Grüße,
Esther
1

Gefällt mir

Liebe AT, also ich kann deinen Frust sehr gut nachvollziehen. Ich bilde mich gern weiter, aber manches ist für mich nicht ganz nachvollziehbar, insbesondere bei den Präventionskursen. Da muss man sich ja nach drei Jahren rezertifizieren lassen. Ich habe mich so sehr über die Qualität und Inhalte der Anbieter geärgert (möchte keine Namen nennen), dass ich dann für den Bereich, wo es möglich war, mein mein eigenes Konzept eingereicht habe. Hier gibt es meiner Meinung nach sehr viel Geldmacherei. Das bezieht sich auf die Präventionskurs- Rezertifizierungen. Was die Physio-Fortbildungen anbelangt, mache ich das, was mich interessiert und war meistens sehr zufrieden mit den Inhalten. Ich wünsche dir, dass du für dich eine gute Lösung findest. Viele Grüße, Esther
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

esther 09 schrieb:

Liebe AT,
also ich kann deinen Frust sehr gut nachvollziehen. Ich bilde mich gern weiter, aber manches ist für mich nicht ganz nachvollziehbar, insbesondere bei den Präventionskursen. Da muss man sich ja nach drei Jahren rezertifizieren lassen. Ich habe mich so sehr über die Qualität und Inhalte der Anbieter geärgert (möchte keine Namen nennen), dass ich dann für den Bereich, wo es möglich war, mein mein eigenes Konzept eingereicht habe. Hier gibt es meiner Meinung nach sehr viel Geldmacherei.
Das bezieht sich auf die Präventionskurs- Rezertifizierungen.
Was die Physio-Fortbildungen anbelangt, mache ich das, was mich interessiert und war meistens sehr zufrieden mit den Inhalten.

Ich wünsche dir, dass du für dich eine gute Lösung findest.

Viele Grüße,
Esther

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
J.H.
Vor 4 Tagen
Liebe Leute,
bin auch einer der 30 Jahre im Berufsleben steht.
Fobi Punkte sammeln als PX-Besitzer.
schön und gut.
habe eigentlich alle Zertifikate , die es so gibt.Dazu Osteopathie und den Heilpraktikerschein.
nur zu Lymphdrainage kann ich mich nicht aufraffen.
Kann gut nachvollziehen,dass man irgendwann einfach keine Lust mehr hat auf weitere Fobis.
zumal oft der Inhalt nichts Neues bietet, oder alte bekannte Dinge Neue und schicke Namen bekommen und in einem neuen Mäntelchen als was angesagtes verkauft werden.
Dann gibt es neue hippe Fobis , die alle machen müssen um dann in wenigen Jahren wieder von der Bildfläche zu verschwinden.
weitere Fobis bewegen sich doch auch etwas im esoterischen Bereich, andere sind streng evidenzbasiert und sehen dadurch nicht mehr den individuellen Menschen.
Mal schwenkt das Fähnlein Indie eine , dann wieder in die andere Richtung.
alle kochen nur mit Wasser.
Mir reicht jetzt meine jahrelange Erfahrung und meine Erkenntnisse, mein Handwerkszeug um oft gut zu behandeln, auch manchmal zu scheitern.
Ich arbeite manchmal evidenzbasiert, dann auch wieder aus Intuition. Das wichtigste ist , dass man den Patienten da abholt wo er steht und ihn an ein aktives Training und ein positives Leben und denUmgang mit seiner Erkrankung heranführt.

Habe das jetzt mal so frei von der Leber weg hingeschrieben, weil mir so war.

Jetzt könnt ihr gerne eure Physiomäulchen darüber zerreißen.

13

Gefällt mir

• Kordula
• Angie D
• Claus-Jörg Wiedbrauck
• pt ani
• Leni C.
• Supermann
• bh
• Butthead
• Soya
• helmingas
• Plexxus73
• Wickie
• Äntz
Liebe Leute, bin auch einer der 30 Jahre im Berufsleben steht. Fobi Punkte sammeln als PX-Besitzer. schön und gut. habe eigentlich alle Zertifikate , die es so gibt.Dazu Osteopathie und den Heilpraktikerschein. nur zu Lymphdrainage kann ich mich nicht aufraffen. Kann gut nachvollziehen,dass man irgendwann einfach keine Lust mehr hat auf weitere Fobis. zumal oft der Inhalt nichts Neues bietet, oder alte bekannte Dinge Neue und schicke Namen bekommen und in einem neuen Mäntelchen als was angesagtes verkauft werden. Dann gibt es neue hippe Fobis , die alle machen müssen um dann in wenigen Jahren wieder von der Bildfläche zu verschwinden. weitere Fobis bewegen sich doch auch etwas im esoterischen Bereich, andere sind streng evidenzbasiert und sehen dadurch nicht mehr den individuellen Menschen. Mal schwenkt das Fähnlein Indie eine , dann wieder in die andere Richtung. alle kochen nur mit Wasser. Mir reicht jetzt meine jahrelange Erfahrung und meine Erkenntnisse, mein Handwerkszeug um oft gut zu behandeln, auch manchmal zu scheitern. Ich arbeite manchmal evidenzbasiert, dann auch wieder aus Intuition. Das wichtigste ist , dass man den Patienten da abholt wo er steht und ihn an ein aktives Training und ein positives Leben und denUmgang mit seiner Erkrankung heranführt. Habe das jetzt mal so frei von der Leber weg hingeschrieben, weil mir so war. Jetzt könnt ihr gerne eure Physiomäulchen darüber zerreißen.
Gefällt mir
Antworten
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
bh
Vor 4 Tagen
DANKE für DIESE Antwort aus dem praktischen Alltag.
Geht mir runter wie Öl,
ebenso nach dreißig Jahren,
ebenso mit o.g. Fobi-Füllhorn.
2

Gefällt mir

• Kordula
• J.H.
DANKE für DIESE Antwort aus dem praktischen Alltag. Geht mir runter wie Öl, ebenso nach dreißig Jahren, ebenso mit o.g. Fobi-Füllhorn.
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



bh schrieb:

DANKE für DIESE Antwort aus dem praktischen Alltag.
Geht mir runter wie Öl,
ebenso nach dreißig Jahren,
ebenso mit o.g. Fobi-Füllhorn.

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

J.H. schrieb:

Liebe Leute,
bin auch einer der 30 Jahre im Berufsleben steht.
Fobi Punkte sammeln als PX-Besitzer.
schön und gut.
habe eigentlich alle Zertifikate , die es so gibt.Dazu Osteopathie und den Heilpraktikerschein.
nur zu Lymphdrainage kann ich mich nicht aufraffen.
Kann gut nachvollziehen,dass man irgendwann einfach keine Lust mehr hat auf weitere Fobis.
zumal oft der Inhalt nichts Neues bietet, oder alte bekannte Dinge Neue und schicke Namen bekommen und in einem neuen Mäntelchen als was angesagtes verkauft werden.
Dann gibt es neue hippe Fobis , die alle machen müssen um dann in wenigen Jahren wieder von der Bildfläche zu verschwinden.
weitere Fobis bewegen sich doch auch etwas im esoterischen Bereich, andere sind streng evidenzbasiert und sehen dadurch nicht mehr den individuellen Menschen.
Mal schwenkt das Fähnlein Indie eine , dann wieder in die andere Richtung.
alle kochen nur mit Wasser.
Mir reicht jetzt meine jahrelange Erfahrung und meine Erkenntnisse, mein Handwerkszeug um oft gut zu behandeln, auch manchmal zu scheitern.
Ich arbeite manchmal evidenzbasiert, dann auch wieder aus Intuition. Das wichtigste ist , dass man den Patienten da abholt wo er steht und ihn an ein aktives Training und ein positives Leben und denUmgang mit seiner Erkrankung heranführt.

Habe das jetzt mal so frei von der Leber weg hingeschrieben, weil mir so war.

Jetzt könnt ihr gerne eure Physiomäulchen darüber zerreißen.



    Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.

  1. Neue Beiträge Alle Foren Physiotherapie Sinnkrise

Mein Profilbild bearbeiten

© 2023 physio.de - Physiotherapie in Deutschland  Impressum - Datenschutz - AGB - Diese Seite weiter empfehlen - Ihre E-Mail an uns