Wir suchen:
Physiotherapeut (m/w/d)
Masseur und med. Bademeister
(m/w/d)
in Vollzeit, Teilzeit oder auf
Minijob-Basis
Wir bieten:
Überdurchschnittliches Gehalt
2000 € Wechselbonus
Übernahme von
Fortbildungskosten
Zahlreiche Benefits
(Sachbezüge, Gesundheitsvorsorge,
etc.)
Abwechslungsreiche Tätigkeit
durch großen Trainingsbereich
Ganztätig besetzte Rezeption
Aufgeschlossenes und nettes Team
Flexible Arbeitszeiten (4
Tage-Woche möglich)
un...
Physiotherapeut (m/w/d)
Masseur und med. Bademeister
(m/w/d)
in Vollzeit, Teilzeit oder auf
Minijob-Basis
Wir bieten:
Überdurchschnittliches Gehalt
2000 € Wechselbonus
Übernahme von
Fortbildungskosten
Zahlreiche Benefits
(Sachbezüge, Gesundheitsvorsorge,
etc.)
Abwechslungsreiche Tätigkeit
durch großen Trainingsbereich
Ganztätig besetzte Rezeption
Aufgeschlossenes und nettes Team
Flexible Arbeitszeiten (4
Tage-Woche möglich)
un...
wie handhabt ihr den Versand eurer abgerechneten Rezepte an die Abrechnungsstellen? Ab dem 01.01.2025 fällt ja der Prio Versand der DP weg. Einschreiben bleibt, ist aber teurer.
Wir rechnen ab, scannen und verschicken die Originale. Noch nie ist etwas auf dem Postweg verloren gegangen. Was wäre dann eigentlich zu tun? Reicht im neuen Jahr der normale Postversand? Wie macht ihr das?
Danke schon mal.
Gefällt mir
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
GüSta schrieb:
seit mind. 20 Jahren nur noch normaler Postversand; Abgabe immer direkt in der Poststelle (weil 2 mal im privaten Bereich Schreiben über Einwurf in einem wohnungsnahen Postkasten nicht angekommen sind), bisher keine "Zustellverluste" (außer 2 mal DAVASO, hat unsere Post dann doch noch irgendwann bei sich gefunden).
der wird dann priorisiert behandelt, ja, aber in der regel kommen die briefe ohnehin am nächsten tag an. der prio-brief ist auch nicht versichert und im falle der fälle, auch nicht rechtssicher zugestellt.
ich verschicke aktuell über das normale einschreiben. so, dass ich zumindest die zustellung nachvollziehen kann, fall eine der kassen mal wieder viel zu spät überweist.
aber im grunde sollte ein standardversand auch reichen (siehe @GüSta )
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Alex Moro schrieb:
der prio-brief war für unsere zwecke noch nie wirklich sinnvoll.
der wird dann priorisiert behandelt, ja, aber in der regel kommen die briefe ohnehin am nächsten tag an. der prio-brief ist auch nicht versichert und im falle der fälle, auch nicht rechtssicher zugestellt.
ich verschicke aktuell über das normale einschreiben. so, dass ich zumindest die zustellung nachvollziehen kann, fall eine der kassen mal wieder viel zu spät überweist.
aber im grunde sollte ein standardversand auch reichen (siehe @GüSta )
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Inche schrieb:
@Alex Moro Das wird ab nächstem Jahr Prio Brief sein müssen da du dann die 3 Tage nach der Digitalen übermittung nicht mehr Einhalten kannst da die Zustellfristen verlängert werden
[kaputter Link]
"Die Briefzusatzleistung PRIO wird zum 31.12.2024 eingestellt. Sendungen mit bereits gekauften Prio-Labeln werden ab dem 1.1.2025 wie Sendungen ohne Zusatzleistung bearbeitet und zugestellt.
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
sabine963 schrieb:
@Inche
[kaputter Link]
"Die Briefzusatzleistung PRIO wird zum 31.12.2024 eingestellt. Sendungen mit bereits gekauften Prio-Labeln werden ab dem 1.1.2025 wie Sendungen ohne Zusatzleistung bearbeitet und zugestellt.
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Inche schrieb:
@sabine963 ok Dann werden die Aktuekllen Einschreiben schneller zugestellt da werde ich im neuen Jahr schauen
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Problem beschreiben
Sanella schrieb:
Hallo liebe Selbstabrechner,
wie handhabt ihr den Versand eurer abgerechneten Rezepte an die Abrechnungsstellen? Ab dem 01.01.2025 fällt ja der Prio Versand der DP weg. Einschreiben bleibt, ist aber teurer.
Wir rechnen ab, scannen und verschicken die Originale. Noch nie ist etwas auf dem Postweg verloren gegangen. Was wäre dann eigentlich zu tun? Reicht im neuen Jahr der normale Postversand? Wie macht ihr das?
Danke schon mal.
Nachdem bei der AOK doch nun tatsächlich auch meine Papierunterlagen erst nach 6 Tagen eingegangen sind innocentinnocent und deswegen meine 40-Euro-Rechnung wegen verspäteter Zahlung hinfällig war, hab ich der AOK mitgeteilt, dass ich ab sofort mit Einschreiben versende und davon ausgehe, dass die Rechnungen dann auch wieder pünktlich ankommen werden. sunglasses
Gefällt mir
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Papa Alpaka schrieb:
Wozu teilst du der Empfängerin den Versandweg mit?
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Problem beschreiben
die neue schrieb:
ich hab bis jetzt über "normale" Post versandt, nur die Davaso per Einwurf-Einschreiben (da mit Einschreiben die Post nach 1 Tag ankommt und ohne Einschreiben angeblich erst nach bis zu 6 Tagen innocent).
Nachdem bei der AOK doch nun tatsächlich auch meine Papierunterlagen erst nach 6 Tagen eingegangen sind innocentinnocent und deswegen meine 40-Euro-Rechnung wegen verspäteter Zahlung hinfällig war, hab ich der AOK mitgeteilt, dass ich ab sofort mit Einschreiben versende und davon ausgehe, dass die Rechnungen dann auch wieder pünktlich ankommen werden. sunglasses
Seit einiger Zeit nutzen wir den kostenlosen Matrixcode der Briefmarken, den wir mit der Post-App vor dem Absenden scannen. Damit erhält man ohne Aufpreis eine Sendungsverfolgung - z.B. mit folgendem konkreten Inhalt: "Zustellung erfolgreich. Di, 05.11.2024, 10:11 Uhr. Adressiert an: Davaso GmbH, 04310 Leipzig. Zugestellt an: Andere anwesende Person, Rößler, 04316 Leipzig".
Für die Verzugspauschale ist das für mich völlig ausreichend.
Gefällt mir
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
ali schrieb:
@Ulrike B. Welche der ... Apps benutzt Du dazu? Ich find die Funktion nicht...tired_face
Die Post nennt dies eine "Basis-Sendungsverfolgung" und "früher" wurde nur das Datum der Bearbeitung im Posteingangs- und Zustellzentrum genannt, derzeit wird aber tatsächlich die konkrete Adresse und der Empfänger (s.o.) aufgeführt. Für eine juristisch verwertbaren Zustellnachweis (z.B. Kündigungen) benötigt man natürlich weiterhin ein Einschreiben.
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Ulrike B. schrieb:
@ali In der App "Post & DHL" im Menüpunkt "Verfolgen" -> "Sendungsverfolgung" ist oben ein Eingabefeld für die Sendungsnummer. Dort ist rechts daneben ein Symbol für die Funktion "Barcode scannen", mit der man diesen Matrixcode der Briefmarken einlesen kann. Der Sendung kann man dann einen individuellen Namen zuweisen - aber nach der Erfassung durch die Post wird wie in meinem obigen Beispiel der Adressat auch explizit genannt.
Die Post nennt dies eine "Basis-Sendungsverfolgung" und "früher" wurde nur das Datum der Bearbeitung im Posteingangs- und Zustellzentrum genannt, derzeit wird aber tatsächlich die konkrete Adresse und der Empfänger (s.o.) aufgeführt. Für eine juristisch verwertbaren Zustellnachweis (z.B. Kündigungen) benötigt man natürlich weiterhin ein Einschreiben.
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Problem beschreiben
Ulrike B. schrieb:
Wir versenden die Kassenrechnungen auch bereits seit 20 Jahren nach dem Einscannen mit einfachem Brief - im Falle eines noch nicht bei uns vorgekommenen Verlustes sollen die Kassen die Kopien anstandslos anerkennen.
Seit einiger Zeit nutzen wir den kostenlosen Matrixcode der Briefmarken, den wir mit der Post-App vor dem Absenden scannen. Damit erhält man ohne Aufpreis eine Sendungsverfolgung - z.B. mit folgendem konkreten Inhalt: "Zustellung erfolgreich. Di, 05.11.2024, 10:11 Uhr. Adressiert an: Davaso GmbH, 04310 Leipzig. Zugestellt an: Andere anwesende Person, Rößler, 04316 Leipzig".
Für die Verzugspauschale ist das für mich völlig ausreichend.
Mein Profilbild bearbeiten