Einsatzstelle:
LVR-Dezernat 5: Schulen,
Inklusionsamt, Soziale
Entschädigung
Vergütung:
E9a TVöD
Arbeitszeit:
Teilzeit mit bis zu 19,5
Stunden/Woche (bis zum 31.07.2024
ist auch eine Arbeitszeit von 39
Std./Woche möglich)
Unbefristet
Besetzungsstart:
Nächstmöglich
Bewerbungsfrist:
29.10.2023
Das sind Ihre Aufgaben
An den LVR-Förderschulen
übernehmen LVR-Therapeut*innen die
therapeutische Versorgung der
Schüler*innen, die zum Teil hohe
intensivpädagogische
Unterstützungsbed...
LVR-Dezernat 5: Schulen,
Inklusionsamt, Soziale
Entschädigung
Vergütung:
E9a TVöD
Arbeitszeit:
Teilzeit mit bis zu 19,5
Stunden/Woche (bis zum 31.07.2024
ist auch eine Arbeitszeit von 39
Std./Woche möglich)
Unbefristet
Besetzungsstart:
Nächstmöglich
Bewerbungsfrist:
29.10.2023
Das sind Ihre Aufgaben
An den LVR-Förderschulen
übernehmen LVR-Therapeut*innen die
therapeutische Versorgung der
Schüler*innen, die zum Teil hohe
intensivpädagogische
Unterstützungsbed...
Könnt Ihr mir weiterhelfen welche Struktur da irritiert sein könnte und was ich noch machen kann?
Dank
Gefällt mir
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
hgb schrieb:
.. schon an den pect. minor gedacht und getestet? mfg hgbblush
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Geert Jeuring schrieb:
Vielleicht etwas mehr zur Vorgeschichte erzählen?
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Thies schrieb:
Hi, geh mal auf shoulderdoc.co.uk und dann auf "diagnose your shoulder" oder/und zu einem guten Orthopäden. Sonst ist das Diagnose durch die Hose. ;-)
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Problem beschreiben
bela13 schrieb:
Hallo, ich habe seit ca. 2 Wochen Schmerzen in der Schulter- diffus. Isometrische Muskeltestung ohne Schmerz, aktive Abduktion ohne Schmerz. Schmerzen beim Liegen auf der Schulter in Seitlage und bei passiver Abduktion mit Caudalmobilisation bzw leichter Traktion des Humerus. Schürzengriff ok. Passive AR geringer- schon seit Jahren, leicht schmerzhafter Proc. coracoideus. Habe Kühlung, Voltarensalbe und aktive AR erstmal probiert. Leichte Reduktion des Schmerzes.
Könnt Ihr mir weiterhelfen welche Struktur da irritiert sein könnte und was ich noch machen kann?
Dank
Vorgeschichte: eher hypotone Schulter mit leichter Subluxationsstellung nach ventral. Schmerzen auch verstärkt nach PC Arbeit. Habe oft das Bedürfnis einer Kompression bzw Entlastung. Tape an Schulter in AR und Kompression hat Entspannung gebracht, aber Hautallergie.
Danke
Gefällt mir
für Profis m. E. selbsterklärend! mfg + gute Besserung hgb
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
hgb schrieb:
blush
für Profis m. E. selbsterklärend! mfg + gute Besserung hgb
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Problem beschreiben
bela13 schrieb:
Danke für die Antworten. Der pectoralis minor ist etwas druckempfindlich. In Seitlage auf schmerzfreier Seite und dann Abduktion der schmerzhaften Schulter- Schmerz ab 90 Grad, nicht aber im Sitz. Beim Test 90 Grad Elevation, Hand auf anderer Schulter und dann weiterer Elevation treten leichte Schmerzen auf.
Vorgeschichte: eher hypotone Schulter mit leichter Subluxationsstellung nach ventral. Schmerzen auch verstärkt nach PC Arbeit. Habe oft das Bedürfnis einer Kompression bzw Entlastung. Tape an Schulter in AR und Kompression hat Entspannung gebracht, aber Hautallergie.
Danke
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Problem beschreiben
Okal schrieb:
Den Winter bevor es mit Corona losging hatte ich ähnliche Beschwerden. Ich konnte dir Arme nicht mehr schmerzfrei heben und meine Handgelenke haben nachts geschmerzt. Ich hatte beruflich krass zu tun gehabt in der Zeit. Dann ging es von 100 auf 0, Corona halt. Nach zwei Monaten ohne die Belastung waren alle Beschwerden wieder weg. Keine Medikamente, Spritzen oder Therapie. Einfach komplette Entlastung. Passiert mir nicht nochmal.
LG
Gefällt mir
Entspannung dient auch der Tonusminderung!! mfg hgbblush
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
hgb schrieb:
.. du solltest Dir jemanden suchen, der Dich behandelt!
Entspannung dient auch der Tonusminderung!! mfg hgbblush
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Sarah Gerbert schrieb:
Gereizte kurze Bizepssehne durch fixierte übermässige Innenroationsstellung via Hypertonus und Verkürzung Pec. minor (et major) würde mir auf die Schnelle auch noch einfallen
Ich kann mich jedoch Hgb nur anschließen einen Therapeuten aufzusuchen.
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
eim schrieb:
Da ich selber mit TCM arbeite (bin PT und VollHP nur zur Indo) kämen mir noch Gedanken ob du evtl. andere Organische Probleme wie Asthma,Allergien oder Magen- Darm Störungen hast.Es laufen nämlich in dem von dir beschrieben Bereich der Dünndarm - Dickdarm- und Lungenmeridian durch und somit können Störungen sich in Schulterschmerzen äußern aber auch Blockaden im Thorakalen Bereich könnten hier ihre Ursache haben.
Ich kann mich jedoch Hgb nur anschließen einen Therapeuten aufzusuchen.
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Thies schrieb:
@eim welche valiblen und reliablen Tests verwendest du, um den Dünndarm als Auslöser zu identifizieren?
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Problem beschreiben
bela13 schrieb:
Nochmals Danke, ich werde mich an den pect.minor antasten. Jetzt schau ich noch genauer,ich kann keine AR bei 90 Grad Abduktion durchführen, z.B. in Rückenlage. Ventraler Schulterschmerz, doch schon eher klemmend. In der jetzigen Phase sollte ich noch unterhalb der Schmerzgrenze bleiben, oder?
LG
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Problem beschreiben
bela13 schrieb:
Danke an alle. Ich werde mich in Behandlung begeben und lass in ein paar Monaten mal etwas von mir hören. LG
Die sympathische Verschaltung läuft über Th4-6 und mit diesen Segmenten sind sehr viele Organe verschaltet.
Vielleicht findest du in den entsprechenden Dermatomen Auffälligkeiten wie Überreizbarkeit, Hautveränderungen usw. Dies können Hinweise auf eine Sensibilisierung des Segmentes sein.
Auch das Austesten der Dermatome C4-6 kann Hinweise auf eine mögliche cervicale Beteiligung liefern, oder auch ausschliesen.
Ältere Verletzungen, OP`s usw. können über segmentale Verschaltungen noch nozizeptiv funken und in entfernten Segmenten eine Sensibilisierung bewirken.
Dann kann aus einer Mücke auch ein Elefant werden.
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Problem beschreiben
Stefan Preißler schrieb:
Hallo bela13, wenn deine Schulterbeschwerden nicht durch ein Trauma (physisch/psychisch) ausgelöst wurden, kann man auch mal das VNS um Rat fragen.
Die sympathische Verschaltung läuft über Th4-6 und mit diesen Segmenten sind sehr viele Organe verschaltet.
Vielleicht findest du in den entsprechenden Dermatomen Auffälligkeiten wie Überreizbarkeit, Hautveränderungen usw. Dies können Hinweise auf eine Sensibilisierung des Segmentes sein.
Auch das Austesten der Dermatome C4-6 kann Hinweise auf eine mögliche cervicale Beteiligung liefern, oder auch ausschliesen.
Ältere Verletzungen, OP`s usw. können über segmentale Verschaltungen noch nozizeptiv funken und in entfernten Segmenten eine Sensibilisierung bewirken.
Dann kann aus einer Mücke auch ein Elefant werden.
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Problem beschreiben
hgb schrieb:
...vermehrte körperliche Arbeit oder das Gehen an UAG's fördert auch Verkürzungen der Pectorales, ebenso auch die "schlechte" Haltung und bei Frauen innere Unzufriedenheit mit den ventralen "Thoraxgewichten" - Zitat aus diesem Forum von einer Kiollegegin. mfg hgbsmiley
ich wollte ja kurz Rückmeldung geben und auch eine Frage stellen. Die schmerzhaften TP am pect. Minor, Bicepssehne und subscapularis sind weg. Ich kann den Arm fast seitengleich abduzieren und Elevinnen, sowie wieder auf der Schulter schlafen 😊. Dennoch bleibt hartnäckig der Schmerz im Sitz bei 90Grad passiver Abduktion der Caudalschub des Humerus. Das ist ein heller diffuser Schmerz, eher im Bereich Acromion-Humerus. Weiterhin geht noch schlecht die AR bei 90 Grad Abduktion, hier eher ein posteriorer Schulterschmerz. Lindernd ist leichte Kompression ins Schultergelenk, also Entlastung. Wie nun weiter vorgehen? Ist das die Kapsel?
Danke und einen schönen Tag.
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Problem beschreiben
bela13 schrieb:
Hallo ins Team,
ich wollte ja kurz Rückmeldung geben und auch eine Frage stellen. Die schmerzhaften TP am pect. Minor, Bicepssehne und subscapularis sind weg. Ich kann den Arm fast seitengleich abduzieren und Elevinnen, sowie wieder auf der Schulter schlafen 😊. Dennoch bleibt hartnäckig der Schmerz im Sitz bei 90Grad passiver Abduktion der Caudalschub des Humerus. Das ist ein heller diffuser Schmerz, eher im Bereich Acromion-Humerus. Weiterhin geht noch schlecht die AR bei 90 Grad Abduktion, hier eher ein posteriorer Schulterschmerz. Lindernd ist leichte Kompression ins Schultergelenk, also Entlastung. Wie nun weiter vorgehen? Ist das die Kapsel?
Danke und einen schönen Tag.
Mein Profilbild bearbeiten