Schwerpunktmäßig orthopädisch /
neurologisch orientierte , moderne
Praxis in Meckesheim mit sehr guter
Verkehrsanbindung sucht
Physiotherapeut (m/w/d) zur
Festanstellung in Vollzeit,
Teilzeit, zur freien Mitarbeit oder
als 450€-Kraft. Berufsanfänger
sind herzlich willkommen.
Genug Zeit für die Patienten, gute
Bezahlung, genügend Urlaubstage,
individuell geregelte
Arbeitszeiten,
Fortbildungsunterstützung und ein
gutes Betriebsklima sind für uns
selbstverständlich.
Orthopädie, Ch...
neurologisch orientierte , moderne
Praxis in Meckesheim mit sehr guter
Verkehrsanbindung sucht
Physiotherapeut (m/w/d) zur
Festanstellung in Vollzeit,
Teilzeit, zur freien Mitarbeit oder
als 450€-Kraft. Berufsanfänger
sind herzlich willkommen.
Genug Zeit für die Patienten, gute
Bezahlung, genügend Urlaubstage,
individuell geregelte
Arbeitszeiten,
Fortbildungsunterstützung und ein
gutes Betriebsklima sind für uns
selbstverständlich.
Orthopädie, Ch...
ich suche Jemanden, der eine Privatpraxis (Haupt oder nebenberuflich) im eigenen Haus (Einzelbehandlungsraum) oder als Hausbesuch, betreibt. Evtl. mit Zugang durch sektoralen HP.
Ich würde mich freuen aus erster Hand zu erfahren was nötig ist, was schwierig war und wie die Resonanz ausfällt.
Ich bin derzeit als Angestellter in einem Akutkrankenhaus beschäftigt. Im Verlauf der letzten Jahre ist mir zunehmend oft die Frage nach privater Physiotherapie, durch mich, im Anschluss an den KH Aufenthalt gestellt worden. Ich würde gerne den offiziellen Weg gehen und vielleicht an zwei, drei Nachmittagen PT privat anbieten.
Grüße
Gefällt mir
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
asima schrieb:
Aufpassen- der Teil vom Haus fällt dann ins Betriebsvermögen! Gut beraten lassen und googlen!
Dennoch stimmt das mit dem Betriebsvermögen.......
Grüße und viel Glück
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Michael Woelky schrieb:
Steuerberater wäre wohl der Ansprechpartner nicht immer Google !
Dennoch stimmt das mit dem Betriebsvermögen.......
Grüße und viel Glück
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
asima schrieb:
@Michael Woelky stb habe ich auch gemeint 😀 Es gibt aber auch einen guten Artikel im Netz...
Man muss sich anmelden bei: BG, Gesundheitsamt und Finanzamt. Glaub was am längsten gedauert hat und am meisten Aufwand war, war das Gesundheitsamt, dafür braucht man auch einiges an Formularen von der Gemeinde (u.a. Geburtsurkunde, beglaubigte Zeugnisse). Schwierig war eigentlich gar nix zu wirklich, man sollte nur -vor allem wenn Man den sekt HP machen will- genug Vorlaufzeit und auch etwas an Geld einplanen. Und natürlich Nerven und Geduld für die Anfangszeit bis alles ins Laufen kommt und man die ersten Stammpatienten hat, Viel Erfolg wünsch ich dir :)
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
theresa6895 schrieb:
Ich biete nur HB an, habe den sektoralen HP gemacht (1. damit ich auf der sicheren Seite bin, 2. damit ich nicht von Privatrezepten abhängig bin) und es lohnt sich. Ich würds nicht zu 100% machen, aber neben einer Teilzeitstelle ist es sehr gut machbar.
Man muss sich anmelden bei: BG, Gesundheitsamt und Finanzamt. Glaub was am längsten gedauert hat und am meisten Aufwand war, war das Gesundheitsamt, dafür braucht man auch einiges an Formularen von der Gemeinde (u.a. Geburtsurkunde, beglaubigte Zeugnisse). Schwierig war eigentlich gar nix zu wirklich, man sollte nur -vor allem wenn Man den sekt HP machen will- genug Vorlaufzeit und auch etwas an Geld einplanen. Und natürlich Nerven und Geduld für die Anfangszeit bis alles ins Laufen kommt und man die ersten Stammpatienten hat, Viel Erfolg wünsch ich dir :)
Grüße
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Alias123 schrieb:
Danke dir! Was meinst du mit HB?
Grüße
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
theresa6895 schrieb:
@Alias123 Hausbesuche
.. d. h., Deine Praxis dient vornehmlich als Sitz, damit Du durch die HB's kein Gewerbe im Umherziehen hast. Oder sehe ich das falsch?? mfg hgbblush
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
hgb schrieb:
@theresa6895
.. d. h., Deine Praxis dient vornehmlich als Sitz, damit Du durch die HB's kein Gewerbe im Umherziehen hast. Oder sehe ich das falsch?? mfg hgbblush
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
theresa6895 schrieb:
Genau, Praxis hab ich keine, da reicht es fürs Gesundheitsamt wenn sie eine fixe Adresse haben, da reicht auch deine private Wohnadresse
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
pt ani schrieb:
@theresa6895 Nur zum Verständnis: Dann kannst Du aber doch mur PP behandeln?
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
theresa6895 schrieb:
PP und Selbstzahler, klar. Gesetzliche Zulassung kriegst du so keine, aber ich denke auch nicht dass das die Intention dahinter is wenn man den sekt HP macht
Da zählten für mich die Selbstzahler schon dazu.
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
pt ani schrieb:
@theresa6895 Weil Du oben schriebst, dass Du nicht von PP abhängig sein möchtest.
Da zählten für mich die Selbstzahler schon dazu.
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
theresa6895 schrieb:
Von PrivatREZEPTEN, die der Arzt ausstellt, bin ich nicht abhängig, da ich die ja so selbst ausstellen kann
Aber die darfst Du dann nicht selber behandeln, oder? Ich meine, soetwas gelesen zu haben..
edit: ich will Dich nicht ärgern, hatte das aber so im Kopf. Sonst würde ich auch Verordnungen ausstellen wollen :-))
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
pt ani schrieb:
@theresa6895
Aber die darfst Du dann nicht selber behandeln, oder? Ich meine, soetwas gelesen zu haben..
edit: ich will Dich nicht ärgern, hatte das aber so im Kopf. Sonst würde ich auch Verordnungen ausstellen wollen :-))
.. wofür macht man (gn) denn dann den sekt. HP???? mfg hgbgrin
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
hgb schrieb:
@pt ani
.. wofür macht man (gn) denn dann den sekt. HP???? mfg hgbgrin
hgb, was soll der fiese Smiley? Ich habe halt gelesen, dass man nur für Kollegen Verordnungen ausstellen darf und dann NICHT selber behandeln. Es gibt viele Quellen, die Unterschiedliches aussagen.
Ist zur Klärung dieser Dinge nicht das Forum gedacht? Warum die Häme? Warum nicht einfach eine sachliche Antwort? Oder vielleicht doch einfach mal: Die Klappe halten??
Wirklich, mir erschließt sich der Umgang hier nicht. Willst Du Dein Wissen nicht teilen, lass es.
Findest Du etwas doof, halte einfach den Mund.
Das geht.
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
pt ani schrieb:
@hgb
hgb, was soll der fiese Smiley? Ich habe halt gelesen, dass man nur für Kollegen Verordnungen ausstellen darf und dann NICHT selber behandeln. Es gibt viele Quellen, die Unterschiedliches aussagen.
Ist zur Klärung dieser Dinge nicht das Forum gedacht? Warum die Häme? Warum nicht einfach eine sachliche Antwort? Oder vielleicht doch einfach mal: Die Klappe halten??
Wirklich, mir erschließt sich der Umgang hier nicht. Willst Du Dein Wissen nicht teilen, lass es.
Findest Du etwas doof, halte einfach den Mund.
Das geht.
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
hgb schrieb:
@pt ani .. also geht es Forum so, wie Du möchtest?? Bitte, was soll das denn ernsthaft bringen, wenn die VO nur für die Konkurrenz sein darf?? Da wäre es doch angebracht, das Lesen bzw. das Gelesene selber zu prüfen. mfg hgbdisappointed_relieved
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
pt ani schrieb:
@hgb Nein, mir geht es um Respekt dem anderen gegenüber confounded
.. für mich ist das Bemühen, anderen Verständnis zu zeigen und dafür die richtigen Fragen zu stellen, sehr respektvoll. Du hängst Dich an der Interpretattion eines smilies auf. mfg + schönen Nikolaus hgbblush
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
hgb schrieb:
@pt ani
.. für mich ist das Bemühen, anderen Verständnis zu zeigen und dafür die richtigen Fragen zu stellen, sehr respektvoll. Du hängst Dich an der Interpretattion eines smilies auf. mfg + schönen Nikolaus hgbblush
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
theresa6895 schrieb:
@pt ani doch doch die darf ich selbst auch behandeln 😊 ich stell jetzt auch nicht jedem wirklich schriftlich ein Rezept aus. Die die keins brauchen (zb für die Einreichung bei der privaten KK) denen muss ich auch keins ausstellen, aber man ist halt abgesichert, da man ja als Physio weisungsgebunden ist und sich so -blöd formuliert- die „Weisung“ selbst ausstellen kann und sich darauf berufen kann, sollte es wirklich zur Überprüfung kommen. Ist alles etwas kompliziert anfangs, da es grad beim Sekt HP auch viele Grauzonen gibt, aber wenn man auf der sicheren Seite sein will, macht er auf alle Fälle Sinn. Es geht aber natürlich auch ohne 😊
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Problem beschreiben
Alias123 schrieb:
Hallo Gemeinde,
ich suche Jemanden, der eine Privatpraxis (Haupt oder nebenberuflich) im eigenen Haus (Einzelbehandlungsraum) oder als Hausbesuch, betreibt. Evtl. mit Zugang durch sektoralen HP.
Ich würde mich freuen aus erster Hand zu erfahren was nötig ist, was schwierig war und wie die Resonanz ausfällt.
Ich bin derzeit als Angestellter in einem Akutkrankenhaus beschäftigt. Im Verlauf der letzten Jahre ist mir zunehmend oft die Frage nach privater Physiotherapie, durch mich, im Anschluss an den KH Aufenthalt gestellt worden. Ich würde gerne den offiziellen Weg gehen und vielleicht an zwei, drei Nachmittagen PT privat anbieten.
Grüße
Ansonsten ist das alles kein Problem. Aber mit AZ absetzen brauchst du i. d. R. gar nicht kalkulieren.
Sektoraler HP ist hilfreich, aber auch nicht zwingend.
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Problem beschreiben
Stormy schrieb:
Korrekt. Ich habe mein Arbeitszimmer steuerlich nicht mit angegeben und somit bewusst aus dem Betriebsvermögen gelassen. Erstens ist die Bagatellgrenze viel zu niedrig und zweitens ist durch deine Hauptanstellung im Krankenhaus, deine private Nebentätigkeit, nicht Hauptarbeitsplatz deiner gesamten beruflichen Tätigkeit.
Ansonsten ist das alles kein Problem. Aber mit AZ absetzen brauchst du i. d. R. gar nicht kalkulieren.
Sektoraler HP ist hilfreich, aber auch nicht zwingend.
Gefällt mir
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
asima schrieb:
Kannst du mir den letzten Satz "Das kann manchmal nützlich sein, wenn man sonst nicht über die Runden kommt und später mehr Geld da ist." erklären? Du meinst - heute nützlich, oder? Später kann das aber auch ganz blöd sein, wenn der Immopreis gestiegen ist, du irgendwann in Rente willst und du das Haus nicht verkaufen möchtest... richtig?
Wenn Du z. B. mgl. viel Steuern sparen willst und mußt, um andere Verpflichtungen zu erfüllen, ist die Abschreibung mit Afa ertragreicher. Für die Entnahme aus dem Betriebsvermögen und wieder private Nutzung muß der entnommene Anteil versteurt werden. Die Steuer ist abhängig vom Wert des Hauses. Das FA macht selten eigene Schätzungen bisher, bei mir haben sie sich auf die Bankeinschätzung gestützt, obwohl das FA genau gegenüber meines Hauses ist, ein Blick aus dem Fenster hätte gereicht....Sie haben freundlicherweise diesen niedrigen Wert für die Steuer zugrunde gelegt, zu dem Zeitpunkt ging es mir finanziell besser und es war kein Problem. Die Werte des Hauses hängen ab vom Markt, der Lage und dem Zustand. Wenn der Wert jetzt ermittelt würde, wäre es schlecht, meine Rente u. a. m. reichen aus, da ich unterschiedlich vorgesort habe. Nach meinem Tode ist der Betrieb = Praxis erloschen, die Kinder erben. Erbschaftssteuer wird voraussichtlich nicht anfallen. Ob der gewerbliche Rest dann noch versteuert werden muß, juckt mich heute herzlich wenig. Sonst schicke eine PN, ich will hier nicht dauerhaft alles ausbreiten. MfG hgbblush
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
hgb schrieb:
@asima
Wenn Du z. B. mgl. viel Steuern sparen willst und mußt, um andere Verpflichtungen zu erfüllen, ist die Abschreibung mit Afa ertragreicher. Für die Entnahme aus dem Betriebsvermögen und wieder private Nutzung muß der entnommene Anteil versteurt werden. Die Steuer ist abhängig vom Wert des Hauses. Das FA macht selten eigene Schätzungen bisher, bei mir haben sie sich auf die Bankeinschätzung gestützt, obwohl das FA genau gegenüber meines Hauses ist, ein Blick aus dem Fenster hätte gereicht....Sie haben freundlicherweise diesen niedrigen Wert für die Steuer zugrunde gelegt, zu dem Zeitpunkt ging es mir finanziell besser und es war kein Problem. Die Werte des Hauses hängen ab vom Markt, der Lage und dem Zustand. Wenn der Wert jetzt ermittelt würde, wäre es schlecht, meine Rente u. a. m. reichen aus, da ich unterschiedlich vorgesort habe. Nach meinem Tode ist der Betrieb = Praxis erloschen, die Kinder erben. Erbschaftssteuer wird voraussichtlich nicht anfallen. Ob der gewerbliche Rest dann noch versteuert werden muß, juckt mich heute herzlich wenig. Sonst schicke eine PN, ich will hier nicht dauerhaft alles ausbreiten. MfG hgbblush
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
asima schrieb:
Danke dir ;-)
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Problem beschreiben
hgb schrieb:
... solange bei den Betriebskosten keine Afa für den Hausanteil geltend gemacht wird und "nur" die Kosten von Versicherungen über Energie bis Putzmittel angesetzt werden, ist es ungefährlich. Mit Haus-Afa muß Du den Anteil bei Entnahme aus dem BV versteuern. Das kann manchmal nützlich sein, wenn man sonst nicht über die Runden kommt und später mehr Geld da ist. mfg hgbblush
Mein Profilbild bearbeiten