Werde ein wertvoller Bestandteil
unseres Teams und biete unseren
Patienten einen echten Mehrwert im
Rahmen eines strukturierten,
multimodalen Schmerzkonzeptes.
Wir suchen für unsere konservativ
tätige Privatpraxis für
Orthopädie in Remscheid-Lennep ab
sofort zwei ausgebildete
Physiotherapeut/innen (m/w/d).
Gemeinsam mit unserem freundlichen
und engagierten Praxisteam heißen
Dr. Anna Holtz, Fachärztin für
Chirurgie und Dr. Nico Holtz,
Facharzt für Orthopädie und
Unfallchirurgie die...
unseres Teams und biete unseren
Patienten einen echten Mehrwert im
Rahmen eines strukturierten,
multimodalen Schmerzkonzeptes.
Wir suchen für unsere konservativ
tätige Privatpraxis für
Orthopädie in Remscheid-Lennep ab
sofort zwei ausgebildete
Physiotherapeut/innen (m/w/d).
Gemeinsam mit unserem freundlichen
und engagierten Praxisteam heißen
Dr. Anna Holtz, Fachärztin für
Chirurgie und Dr. Nico Holtz,
Facharzt für Orthopädie und
Unfallchirurgie die...
Ich wollte mal nachhaken was ihr für Behandlungen über 20 min KG und 20 min MT von Privatpatienten und Selbstzahlern verlangt. Vielen Dank!
Gefällt mir
MfG
JürgenK ;)
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
JürgenK schrieb:
...von beiden den selben Preis wäre ja sonst blöd..
MfG
JürgenK ;)
Wieviel nimmst Du für 20 Minuten?
Gruß von Monique
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
M0nique schrieb:
Anonymer Teilnehmer schrieb: Ich wollte mal nachhaken was ihr für Behandlungen über 20 min KG und 20 min MT von Privatpatienten und Selbstzahlern verlangt. Vielen Dank! Meinst Du mit "über 20 min" länger als 20 Minuten?
Wieviel nimmst Du für 20 Minuten?
Gruß von Monique
mfg hgbblush
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
hgb schrieb:
Hallo AT, für mich sind die Kosten auch ein Teil der Kalkulation, nicht allein, wie ich meine Arbeitszeit einschätze oder mich eine Gebührenordnung einstuft. Die für Ärzte ist von 1998 und 1 zu 1 in Euro umgerechnet und seither nicht erhöht. Das erklärt die Drehtürpraxen. Wer seine PT-Praxis am Stachus in Mchn odedr am Alex in Berlin hat, wird anders kalkuleren müssen als die einzige Dorfpraxis auf dem Lande mit wenigen Bewohnern. Von daher ist mein Beitrag zum Tabu zu verstehen und da beim Schreiben Humor wenig deutlich ist, auch der Hinweis auf den Stuhlgang. Also jubelt Euch gegenseitig die Preise in die Ohren, aber schaltet bzgl.Kosten, es gibt noch mehr Faktoren als nur die Miete oder Raumkosten im eig. Objekt, auch das Hirn ein!stuck_out_tongue_winking_eye
mfg hgbblush
Auch Dienstleister wie Friseure machen keine Geheimnis aus ihren Preisen.
Der Preis für eine medizinische oder therapeutische Dienstleistung „darf“ aber anscheinend nicht allen zugänglich sein.
Bei uns Therapeuten könnte man ja denken dass es die Scham ist zu welchen Dumpingpreisen wir unsere Leistungen verschleudern…
Bei den Ärzten könnte es ja auch die Scham sein über die mögliche Höhe des Ertrages in Relation zur geleisteten Arbeit…..
Ich denke da nur an den Abrechnungsposten Beratung, auch telefonisch stuck_out_tongue_winking_eye
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
mbone schrieb:
@hgb jede Bäckerei, Metzgerei, jeder Autoverkäufer hat ganz individuelle Kosten und trotzdem sind da überall die Schildchen auf denen genau steht was was kostet….
Auch Dienstleister wie Friseure machen keine Geheimnis aus ihren Preisen.
Der Preis für eine medizinische oder therapeutische Dienstleistung „darf“ aber anscheinend nicht allen zugänglich sein.
Bei uns Therapeuten könnte man ja denken dass es die Scham ist zu welchen Dumpingpreisen wir unsere Leistungen verschleudern…
Bei den Ärzten könnte es ja auch die Scham sein über die mögliche Höhe des Ertrages in Relation zur geleisteten Arbeit…..
Ich denke da nur an den Abrechnungsposten Beratung, auch telefonisch stuck_out_tongue_winking_eye
Wenn unsere Patienten alle Kosten komplett selber tragen müssten, hätten wir 90% weniger zu tun.
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Badde schrieb:
@mbone Im Gegensatz zu den genannten Dienstleistern, werden wir vor allem oder fast ausschließlich direkt oder indirekt von Versicherungen bezahlt.
Wenn unsere Patienten alle Kosten komplett selber tragen müssten, hätten wir 90% weniger zu tun.
Die Preise für ärzt. P-Leistungen stehen in der GOÄ, die ist öffentlich. Die Preise in der GKV wechseln für Ärzte in jedem Quartal, weil es immer um die Gesamtmenge aller Leistungen geht, das sind aber meist nur Zehntel eines Cent.
Falschabrechnungen und nicht bezahlte sprechende Medizin sind ganz andere Themen. Gleichwohl ein schönes WE ufG hgbblush
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
hgb schrieb:
@mbone .. eigentlich habe ich Dir zugetraut, daß Du zwischen Waren / Dienstleistungen und verordneter Heilbehandlung unterscheiden kannst. Hast Du noch nicht erlebt, daß Pat. mit KG VO kommen und Massagen möchten? Dein Vergleich ist also daneben.
Die Preise für ärzt. P-Leistungen stehen in der GOÄ, die ist öffentlich. Die Preise in der GKV wechseln für Ärzte in jedem Quartal, weil es immer um die Gesamtmenge aller Leistungen geht, das sind aber meist nur Zehntel eines Cent.
Falschabrechnungen und nicht bezahlte sprechende Medizin sind ganz andere Themen. Gleichwohl ein schönes WE ufG hgbblush
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Problem beschreiben
Anonymer Teilnehmer schrieb:
Hallo Zusammen.
Ich wollte mal nachhaken was ihr für Behandlungen über 20 min KG und 20 min MT von Privatpatienten und Selbstzahlern verlangt. Vielen Dank!
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Problem beschreiben
therapeutin schrieb:
Geldjoy
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Problem beschreiben
Lars van Ravenzwaaij schrieb:
Euros. 🤦♂️🤣🤣
Gefällt mir
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Lars van Ravenzwaaij schrieb:
Viel zu billig, du bist. robot_face
Das große ganze ich sehe junger Padawan. Dafür wir haben guten Ruf bei Privatpatienten, wissen du musst. Andere neue, reine Privatpraxis keine Patienten bekommt...wink
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
KGSchuller schrieb:
@Lars van Ravenzwaaij
Das große ganze ich sehe junger Padawan. Dafür wir haben guten Ruf bei Privatpatienten, wissen du musst. Andere neue, reine Privatpraxis keine Patienten bekommt...wink
Wir immer schon deutlich teurer sind, dennoch Praxis sehr erfolgreich seit 1989. Patienten von anderen, billiger Praxen immer wieder zu uns wandern. Wir auch viele GKV-Patienten als Selbstzahler haben. Die MACHT ist mit uns. robot_face
Du zu wenig Selbstvertrauen haben, deine Leistung entsprechend honorieren zu lassen?
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Lars van Ravenzwaaij schrieb:
@KGSchuller joy
Wir immer schon deutlich teurer sind, dennoch Praxis sehr erfolgreich seit 1989. Patienten von anderen, billiger Praxen immer wieder zu uns wandern. Wir auch viele GKV-Patienten als Selbstzahler haben. Die MACHT ist mit uns. robot_face
Du zu wenig Selbstvertrauen haben, deine Leistung entsprechend honorieren zu lassen?
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Brigitte Fink schrieb:
Kann mal jemand in Zahlen sprechen?
Wie sind die Preise in Deiner Praxis?
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
M0nique schrieb:
@Brigitte Fink Leg los.
Wie sind die Preise in Deiner Praxis?
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Lars van Ravenzwaaij schrieb:
@Brigitte Fink Bei solche Fragestellungen von @Anonymer Teilnehmer kann man keine ernsthafte Antworten erwarten. innocent
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
hgb schrieb:
@Lars van Ravenzwaaij ...Geld und Stuhlgang bleiben Tabu!kissing_closed_eyesmfg hgb
Fragestellung war ja was so gerade jetzt genommen wird....
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
KGSchuller schrieb:
@Lars van Ravenzwaaij joy Nein, nicht zu wenig selbstvertrauen. Die nächste Erhöhung steht jetzt an (auch wegen den steigenden Kosten), da unsere Privatpreise in 2020 zuletzt angepasst wurden. Wir werden auch deutlich erhöhen, keine Frage. wink
Fragestellung war ja was so gerade jetzt genommen wird....
Dieses Geschiss mit der Geheimniskrämerei wegen der eigenen Preisgestaltung ist sowas von peinlich. Diesen Kindergarten konnte ich noch nie nachvollziehen......
Meine Preise stehen auch auf meiner HP so dass jeder von vornherein nachschauen kann was es kostet.
Wo ist das Problem ?
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
mbone schrieb:
41.-€ für MT und 39 € für KG
Dieses Geschiss mit der Geheimniskrämerei wegen der eigenen Preisgestaltung ist sowas von peinlich. Diesen Kindergarten konnte ich noch nie nachvollziehen......
Meine Preise stehen auch auf meiner HP so dass jeder von vornherein nachschauen kann was es kostet.
Wo ist das Problem ?
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Problem beschreiben
KGSchuller schrieb:
1,5 fachen Satz der jeweiligen GKV-Leistung nehmen wir bei 20 Min. Terminzeit.
Ich bin dabei die Preise anzuziehen, und MLD 45 höher als 2xKG zu machen. Und KMT genauso viel wie KG
konkret:
KG/KMT: 30.10€
MT: 36€
MLD 45: 61,45€
aber wenn eure Preise echt sind, dann ist noch Luft nach oben.
Ich finde, wenn konstruktiv mit dem Thema umgegangen wird, finde ich es genau so wenig Tabu wie über Stuhlgang zu reden. Aber hgb ist ja Orthopäde, da spricht man nicht über Stuhlgang. Und bei der Gewinnspanne ist es verständlich, nicht über Geld zu sprechen. Wir Physios sprechen mit dem Pattis über fast alles… und Stuhlgang abfragen gehört zur Anamnese dazu.😊und über unsere Preise zu sprechen, da bricht sich keiner einen Zacken an der Krone ab, Leute, so viel ist es nicht.
Gefällt mir
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
alex14 schrieb:
1,8 facher Satz und fertig
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Problem beschreiben
massu schrieb:
Und MLD was verlangt ihr dafür??
Ich bin dabei die Preise anzuziehen, und MLD 45 höher als 2xKG zu machen. Und KMT genauso viel wie KG
konkret:
KG/KMT: 30.10€
MT: 36€
MLD 45: 61,45€
aber wenn eure Preise echt sind, dann ist noch Luft nach oben.
Ich finde, wenn konstruktiv mit dem Thema umgegangen wird, finde ich es genau so wenig Tabu wie über Stuhlgang zu reden. Aber hgb ist ja Orthopäde, da spricht man nicht über Stuhlgang. Und bei der Gewinnspanne ist es verständlich, nicht über Geld zu sprechen. Wir Physios sprechen mit dem Pattis über fast alles… und Stuhlgang abfragen gehört zur Anamnese dazu.😊und über unsere Preise zu sprechen, da bricht sich keiner einen Zacken an der Krone ab, Leute, so viel ist es nicht.
Gefällt mir
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
mbone schrieb:
@Gerhard Kroecher selbstverständlich
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
JürgenK schrieb:
Beihilfe ist ja keine GKK...insofern werden sie wie alle anderen Privatpatienten behandelt...wichtig ist nur die Honorrvereinbarung vor der ersten Behandlung
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Lars van Ravenzwaaij schrieb:
@Gerhard Kroecher Privat ist Privat, egal wie sie versichert sind.
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Problem beschreiben
Gerhard Kroecher schrieb:
Mal ne andere Frage: Behandelt ihr bei der Preisgestaltung die Beihilfepatienten und Private eigentlich gleich?
KG habe ich 33,- Euro, den Rest habe ich nicht im Kopf.
1,4 habe ich meist gerechnet.
Gefällt mir
MfG hgbwink
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
hgb schrieb:
Bescheidenheit ist eine Zier, doch weiter kommt man ohne ihr! - Inflation zuletzt 10%!
MfG hgbwink
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
pt ani schrieb:
@hgb Ja,nieder mit dem Helfersyndrom!!
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Problem beschreiben
pt ani schrieb:
Ich tue mich noch schwer mit den Preisen. Aber wenn ich selbstbewusst 27,- Euro für eine Massage nenne und Termine gemacht werden, ist das wohl nicht verkehrt. Meine Finger sind es wert.
KG habe ich 33,- Euro, den Rest habe ich nicht im Kopf.
1,4 habe ich meist gerechnet.
Gefällt mir
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Schippi schrieb:
Wieso muss du Berichte schreiben?schade das ihr so knapp kalkuliert,aber wenn es passt ist es euer Bier!
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Lars van Ravenzwaaij schrieb:
@Schippi Hast du überhaupt jemals ein Bericht für ein Privatpatient geschrieben bzw. schreiben müssen? Ich in knapp 40 Jahre auf jedem Fall nicht. 🤔 Ich verstehe daher die Aussage von @Badde diesbezüglich auch nicht, genauso wenig wie der angeblichen Zeitersparnis. 🤷♂️
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Badde schrieb:
@Lars van Ravenzwaaij Man lernt eben nie aus.
tschja...in meinen 56 aktiven Berufsjahren habe ich noch nie für Privatpatienten etwas schreiben müssen...sehe auch keinen Sinn darin , da dafür ja die Ärzte zuständig sind ..ach ja einmal habe ich bei einem Gerichtstermin was aussagen müssen...aber das wurde gut bezahlt ...liegt aber auch bestimmt fast 50 Jahre zurück...
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
JürgenK schrieb:
@Lars van Ravenzwaaij
tschja...in meinen 56 aktiven Berufsjahren habe ich noch nie für Privatpatienten etwas schreiben müssen...sehe auch keinen Sinn darin , da dafür ja die Ärzte zuständig sind ..ach ja einmal habe ich bei einem Gerichtstermin was aussagen müssen...aber das wurde gut bezahlt ...liegt aber auch bestimmt fast 50 Jahre zurück...
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Schippi schrieb:
@Lars van Ravenzwaaij 👍👍👍
Wahrscheinlich muss man in Betracht ziehen, dass sich manchmal auch die Zeiten ändern, in unserem Business die Privatversicherungen nicht mehr alles zahlen wollen und Leistungen limitieren möchten, bzw. nur dann fortgesetzt zahlen wollen, wenn der Arzt und der Therapeut einen Bericht verfassen. Ob diese Forderung mit dem Vertrag des Patienten und der ständigen Rechtsprechung übereinstimmt, steht auf einem ganz anderen Blatt. Natürlich informiere ich Versicherungen darüber, dass Therapieberichte zukünftig kostenpflichtig sind. Ich möchte diese Sachen aber generell von mir fernhalten. Genauso Diskussionen über Erstattungen der Kosten, etc. Dies wird vermehrt auf uns zu kommen. Die Preisgestaltung und das Prozedere muss aber, wie immer, jeder für sich entscheiden.
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Badde schrieb:
@JürgenK
Wahrscheinlich muss man in Betracht ziehen, dass sich manchmal auch die Zeiten ändern, in unserem Business die Privatversicherungen nicht mehr alles zahlen wollen und Leistungen limitieren möchten, bzw. nur dann fortgesetzt zahlen wollen, wenn der Arzt und der Therapeut einen Bericht verfassen. Ob diese Forderung mit dem Vertrag des Patienten und der ständigen Rechtsprechung übereinstimmt, steht auf einem ganz anderen Blatt. Natürlich informiere ich Versicherungen darüber, dass Therapieberichte zukünftig kostenpflichtig sind. Ich möchte diese Sachen aber generell von mir fernhalten. Genauso Diskussionen über Erstattungen der Kosten, etc. Dies wird vermehrt auf uns zu kommen. Die Preisgestaltung und das Prozedere muss aber, wie immer, jeder für sich entscheiden.
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Lars van Ravenzwaaij schrieb:
@Badde Ich weiss nicht, was du für ein Klientel hast, aber in unsere überdurchschnittlich große Praxis mit hohem Privatpatienten-Anteil kommt das einfach bis heute nicht vor. Auch von andere Kollegen kenne ich es nicht. Deswegen tue ich mich mit deiner Behauptung etwas schwer. 🙄 Und, dass die PKV ihre Leistungen limitierten, das kenne ich schon seit Anfang der 1990er. Also nicht Neues.
Mein Klientel kannst Du natürlich nicht kennen, aber es sind durchaus auch etliche Privatpatienten.
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Badde schrieb:
@Lars van Ravenzwaaij Genau. Und deshalb fordern mich Versicherungen auf Berichte zu verfassen, damit die Limitierung entweder aufgehoben wird oder generell überhaupt die Therapie genehmigt wird.
Mein Klientel kannst Du natürlich nicht kennen, aber es sind durchaus auch etliche Privatpatienten.
Für die Neugierigen: Meine Preise sind wie folgt (und werden auch von den Patienten gezahlt)
EB €16,50
KG €36,00
MT €42,00
MLD30 €48,00
MLD45 €70,00
MLD60 €90,00
HB €28,00
HP €1,50
Ich weiß, dass ich damit am unteren Limit liege, komme allerdings gut zurecht.
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
die neue schrieb:
@Lars van Ravenzwaaij Bei mir ist es in meinen langen Jahren der Selbständigkeit ein einziges Mal vorgekommen, dass die private Krankenversicherung einer Patientin von mir einen ausführlichen Bericht haben wollte, "damit sie prüfen können, ob eine weitere Behandlung erforderlich sei". Meine Antwort war, dass der Arzt die Notwendigkeit einer Behandlung durch die Verordnung festgestellt habe. Sollten sie wirklich zusätzlich einen Bericht von mir wünschen, mögen sie mir bitte die Schweigepflicht-Entbindung der Patientin zukommen lassen und die Kostenübernahme in Höhe von *** bestätigen. Die Versicherung hat auf meinen Bericht verzichtet und weiterhin die Kosten übernommen.
Für die Neugierigen: Meine Preise sind wie folgt (und werden auch von den Patienten gezahlt)
EB €16,50
KG €36,00
MT €42,00
MLD30 €48,00
MLD45 €70,00
MLD60 €90,00
HB €28,00
HP €1,50
Ich weiß, dass ich damit am unteren Limit liege, komme allerdings gut zurecht.
>>Ich weiß, dass ich damit am unteren Limit liege, komme allerdings gut zurecht.<<
Das Limit soll wohl Durchschnitt bedeuten. Eine Ober- oder Untergrenze gibt es nmeines Wissens nicht! mfg hgbblush
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
hgb schrieb:
@die neue
>>Ich weiß, dass ich damit am unteren Limit liege, komme allerdings gut zurecht.<<
Das Limit soll wohl Durchschnitt bedeuten. Eine Ober- oder Untergrenze gibt es nmeines Wissens nicht! mfg hgbblush
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Badde schrieb:
@die neue Spielt die Behandlungszeit bei Dir eine Rolle?
>>Ich weiß, dass ich damit am unteren Limit liege, komme allerdings gut zurecht.<<
Das Limit soll wohl Durchschnitt bedeuten. Eine Ober- oder Untergrenze gibt es nmeines Wissens nicht! mfg hgbblush
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
die neue schrieb:
@hgb
hgb schrieb am 01.10.2022 08:05 Uhr:@die neue Das ist mein unteres Limit
>>Ich weiß, dass ich damit am unteren Limit liege, komme allerdings gut zurecht.<<
Das Limit soll wohl Durchschnitt bedeuten. Eine Ober- oder Untergrenze gibt es nmeines Wissens nicht! mfg hgbblush
... das gibt mir Hoffnung, aufwärts geht dann also noch.grinning mfg + schönes WE hgbblush
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
hgb schrieb:
@die neue
... das gibt mir Hoffnung, aufwärts geht dann also noch.grinning mfg + schönes WE hgbblush
KG-ZNS übrigens 60 €
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
die neue schrieb:
@Badde da ich Einzelkämpferin bin, will ich mir 15-Minuten-Takt nicht antun. 20 Minuten KG, knapp 30 Minuten MLD30, 40 MLD 45, 55 MLD 60
KG-ZNS übrigens 60 €
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
PhysioDino schrieb:
@Badde „Und deshalb fordern mich Versicherungen auf Berichte zu verfassen“ Folgst Du solch einer Aufforderung? Was berechnest Du für solch einen Bericht?
Generell sende ich aber eine Kostenzusage über 200 Euro für zukünftige Berichte mit, mit der Bitte diese von der Versicherung unterzeichnet wieder zurück zu senden.
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Badde schrieb:
@PhysioDino Für meine Entscheidung einen Bericht zu schreiben, wäge ich immer ab. Erwartungshaltung Patient, Fortsetzung Therapie, etc.
Generell sende ich aber eine Kostenzusage über 200 Euro für zukünftige Berichte mit, mit der Bitte diese von der Versicherung unterzeichnet wieder zurück zu senden.
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
pt ani schrieb:
@Badde Meinst Du das ernst "für zukünftige Berichte"? Und der schon Geschriebene, was ist mit dem?
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Lars van Ravenzwaaij schrieb:
@die neue Du bestätigst letztendlich auch, dass Anfragen durch die PKV nach Berichte äußerst selten sind. Es erklärt immer noch nicht die angeblich viele(?) Anfragen, die @Badde beklagt. Und zwar offensichtlich so oft, dass er bei Beihilfe-Preisen bleiben will / muss, obwohl das die Anzahl der Anfragen scheinbar nicht wirklich verringert. Seine Aussage bleibt unterm Strich weiterhin mysteriös bis unglaubwürdig. 🤔
Indem @Badde nur Beihilfepreisen berechnet, vermeidet er, nach eigener Aussage, das Schreiben von Berichte. 🙄 Merkwürdigerweise sind hier Statements von Kollegen/innen abgegeben, dass trotz (oder dank🤭) höhere Preise, diesbezügliche Anfragen der PKV nicht oder äußerst selten vorkommen. 🤷♂️
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Lars van Ravenzwaaij schrieb:
@pt ani
Indem @Badde nur Beihilfepreisen berechnet, vermeidet er, nach eigener Aussage, das Schreiben von Berichte. 🙄 Merkwürdigerweise sind hier Statements von Kollegen/innen abgegeben, dass trotz (oder dank🤭) höhere Preise, diesbezügliche Anfragen der PKV nicht oder äußerst selten vorkommen. 🤷♂️
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Badde schrieb:
@Lars van Ravenzwaaij Meine Beitrag ist meine persönliche Erfahrung und meine Entscheidung daraus. Es steht aber natürlich jedem frei ganz anders zu agieren, anders zu denken und andere Preise zu machen. Dafür muss man sich bei mir natürlich nicht rechtfertigen, das gilt umgekehrt genauso. Mysteriös ist daran gar nix. Das nennt man Austausch von Erfahrungen und Geschäftsmodellen. Mysteriös war im 16. Jahrhundert bei der Hexenverfolgung....
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Badde schrieb:
@pt ani Als Selbständiger bin ich ja frei im Herzen, wann ich was ohne Rechtfertigung und ohne Gebühren mache.
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Problem beschreiben
Badde schrieb:
Für alle PP und Selbstzahler nehmen wir die Beihilfe Preise. KG 25,70, MT 29,70 und machen 40 min. Ergibt also knapp 84 Euro die Stunde und wir ersparen uns eine Menge Zeit, weil die Preise durch die Versicherungen erstattet werden, es keine Nachfragen gibt und wir keine Berichte für Patienten schreiben müssen, damit die Therapie bezahlt oder fortgesetzt werden kann.
Ich freue mich auf eure Antworten. Meldet euch doch gerne
Gefällt mir
MfG
JürgenK ;)
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
JürgenK schrieb:
siehe Antworten im anderen teil wo du geschrieben hast
MfG
JürgenK ;)
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Problem beschreiben
KIN Health, Sports u. Wellness UG schrieb:
wir haben seit dem 01.07.2022 eine Physiotherapiepraxis übernommen und ich arbeite gerade in der Buchhaltung. Ich wurde quasi ins kalte Wasser geworfen, da ich leider keinerlei Erfahrungen in dem Gebiet habe. Wir haben überwiegend nur Privatversicherte und bis jetzt wurde sich immer an den Beihilfepreisen orintiert. Wir würden allerdings gerne die Preise anheben, nur weiß ich nicht genau wo und wie ich das machen soll. Ich habe mich natürlich ein wenig schlau gemacht, trotzdem würde ich mich freuen, wenn mir evtl. ein/e Erfahrene/r dabei helfen könnte, die Preise vernünftig anzupassen. Selbstverständlich würdest Du dafür auch ein wenig Taschengeld bekommen ^^.
Ich freue mich auf eure Antworten. Meldet euch doch gerne
Da regt ihr euch über zu wenig Vergütung der GKV´en auf und dann nehmt ihr einen Appel & ein Ei bei Privat-Patienten?? Habt ihr nicht genug Rückgrat, euch entsprechend gut zu verkaufen und den Patient (!- nicht die PKV) von eurer Leistung zu überzeugen? Aber klar: Ihr traut euch ja nicht mal, Berufskollegen eure Preise zu nennen- wie wollt ihr es dann an den Patient bringensweat_smile..?
Ich nehme 2,0 fachen Satz im eher ländlichen Bereich; bisher bei 30 min., ab 1.1. bei 25min-Takt. Und kläre jeden Patienten im Vorfeld bzw. spätestens bei der 2. Behandlung mündlich und zusätzlich mit Honorarvereinbarung darüber auf, dass seine PKV mit ziemlicher Sicherheit NICHT den vollen Betrag zahlen wird- da es immer noch Praxen gibt, die sich unter Wert verkaufen- und siehe da: die Patienten zahlen ihre Rechnung anstandslos- mit "Eigenanteil" und holen sich sogar Folge-VO!
Kommunikation ist das Zauberwort in dem Fall wink
Ich bin als PI ja selbst auch privat versichert- weiß also, was das mit sich bringt und möchte einfach nur entsprechend im Vorfeld aufgeklärt werden...
P.S. KIN Health, Sports u. Wellness AG: eine Orientierung der PKV-Preise an Beihilfe-Sätzen sollte mittlerweile echt tabu sein! Genau deshalb haben die PKV immer noch Argumentations-Möglichkeiten von wegen "ortsüblich" etc... lies dir bitte mal die Definition von "Beihilfe-Patient" durch und was das für UNS bedeutet- nämlich gar nixstuck_out_tongue_closed_eyes... und dann überdenke mal eure gesamten Privat-Preise!
Lg aus Rheinhessen
Gefällt mir
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Dolto schrieb:
2,0 fach bei 30 Minuten wäre 1,33 fach bezogen auf 20 Minuten. Das liegt im ortsüblichen Bereich. Aber wie ist deine Erfahrung. Haben deine Patienten lieber mehr Therapiezeit oder geringere Kosten?
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Anonymer Teilnehmer schrieb:
Wenn ihr den 1,22- fachen Satz nehmt , rechnet ihr von den GKV- Preisen ohne Zuzahlung ? Beispiel KMT: 19,51 × 1, 22 = 23,80 ?
die Zuzahlungen sind Bestandteil des Gesamtpreises . Bei der Abrechnung mit den KK wird der Zuzahlungsbetrag vom Gesamtpreis abgezogen , sodaß der Betrag , den die KK überweist plus dem , was ich vom Patienten bezahlt bekomme , den Gesamtpreis ergibt .
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Leni C. schrieb:
@Anonymer Teilnehmer
die Zuzahlungen sind Bestandteil des Gesamtpreises . Bei der Abrechnung mit den KK wird der Zuzahlungsbetrag vom Gesamtpreis abgezogen , sodaß der Betrag , den die KK überweist plus dem , was ich vom Patienten bezahlt bekomme , den Gesamtpreis ergibt .
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Problem beschreiben
lumpi schrieb:
Wenn ich das hier lese, kann ich echt nur den Kopf schütteln:
Da regt ihr euch über zu wenig Vergütung der GKV´en auf und dann nehmt ihr einen Appel & ein Ei bei Privat-Patienten?? Habt ihr nicht genug Rückgrat, euch entsprechend gut zu verkaufen und den Patient (!- nicht die PKV) von eurer Leistung zu überzeugen? Aber klar: Ihr traut euch ja nicht mal, Berufskollegen eure Preise zu nennen- wie wollt ihr es dann an den Patient bringensweat_smile..?
Ich nehme 2,0 fachen Satz im eher ländlichen Bereich; bisher bei 30 min., ab 1.1. bei 25min-Takt. Und kläre jeden Patienten im Vorfeld bzw. spätestens bei der 2. Behandlung mündlich und zusätzlich mit Honorarvereinbarung darüber auf, dass seine PKV mit ziemlicher Sicherheit NICHT den vollen Betrag zahlen wird- da es immer noch Praxen gibt, die sich unter Wert verkaufen- und siehe da: die Patienten zahlen ihre Rechnung anstandslos- mit "Eigenanteil" und holen sich sogar Folge-VO!
Kommunikation ist das Zauberwort in dem Fall wink
Ich bin als PI ja selbst auch privat versichert- weiß also, was das mit sich bringt und möchte einfach nur entsprechend im Vorfeld aufgeklärt werden...
P.S. KIN Health, Sports u. Wellness AG: eine Orientierung der PKV-Preise an Beihilfe-Sätzen sollte mittlerweile echt tabu sein! Genau deshalb haben die PKV immer noch Argumentations-Möglichkeiten von wegen "ortsüblich" etc... lies dir bitte mal die Definition von "Beihilfe-Patient" durch und was das für UNS bedeutet- nämlich gar nixstuck_out_tongue_closed_eyes... und dann überdenke mal eure gesamten Privat-Preise!
Lg aus Rheinhessen
Mein Profilbild bearbeiten