physio.dephysio.de
  • Jobs
  • Kleinanzeigen
  • Ausbildung
    • Ausbildung
    • Schulen
    • Studium
    • Skripte
  • Selbstständig
    • Preislisten
    • Fortbildungen
    • Terminplan
    • Firmen und Produkte
    • Praxisbörse
  • Infothek
    • Infothek
    • Datenschutz (DSGVO)
    • News
    • Heilmittelrichtlinie
    • Skripte
    • Bücher
    • Praxisverzeichnis
  • Foren
    • Neue Beiträge
    • Corona
    • Physiotherapie
    • Heilmittelrichtlinie
    • Selbstständig
    • Ergotherapie
    • Logopädie
    • Datenschutz
    • Arbeit
    • Schüler
    • Therapiemethoden
    • Freie Mitarbeit
    • Recht & Steuern
    • Sonstiges
  • Anmelden

Rosenheim

Physiotherapeuten dringend gesucht
Wasserburg / SOYEN
&
Rosenheim / SCHECHEN

Beide Praxen sind neu!!!
Gerne auch für
PHYSIOTHERAPIE-LEITUNG.

Lohn = Übertariflich
Wir freuen uns auf viele
Bewerbungen da wir Kollegen für 2
Praxen dringend suchen.


Melde euch wie folgt :-
osteopathie-zentrum@gmx.net
oder
017623205944

Mfg.
Therapie-Zentrum soyen
Und
Therapie-Zentrum Schechen
0
  1. Neue Beiträge Alle Foren Physiotherapie Physioswiss setzt Massagen auf passivliste

Neues Thema
Physioswiss setzt Massagen auf passivliste
Es gibt 10 Beiträge
abonnieren
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Thomas Burak
Vor 5 Monaten
Physioswiss setzt Massagen auf eine passivliste und damit auf verzichtbare Behandlung.
Finde ich in Ordnung, wenn dann alle passivleistungen im Krankensystem gestrichen werden. Ich zähle kurz auf.
Narkose
Betten im Krankenhaus
Spritzen
Beratungen
Jegliche Art von Medikamenten
Bei allem ist der Patient mehr oder weniger passiv, also kann, nach Meinung von Physioswiss, alles abgeschafft werden. Ich hoffe, einer von denen braucht eine OP und erfährt dann, leider müssen wir ohne Narkose operieren, denn passive Behandlungen wurden gestrichen.
2

Gefällt mir

• TOP—PRAXIS
• gina40
Physioswiss setzt Massagen auf eine passivliste und damit auf verzichtbare Behandlung. Finde ich in Ordnung, wenn dann alle passivleistungen im Krankensystem gestrichen werden. Ich zähle kurz auf. Narkose Betten im Krankenhaus Spritzen Beratungen Jegliche Art von Medikamenten Bei allem ist der Patient mehr oder weniger passiv, also kann, nach Meinung von Physioswiss, alles abgeschafft werden. Ich hoffe, einer von denen braucht eine OP und erfährt dann, leider müssen wir ohne Narkose operieren, denn passive Behandlungen wurden gestrichen.
Gefällt mir
Antworten
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
elisabeth938
Vor 5 Monaten
Ergänzungen: Osteopoathie, CraniioSacral, Homöopasti und Aknepunktur.
1

Gefällt mir

Ergänzungen: Osteopoathie, CraniioSacral, Homöopasti und Aknepunktur.
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



elisabeth938 schrieb:

Ergänzungen: Osteopoathie, CraniioSacral, Homöopasti und Aknepunktur.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
mimikri
Vor 5 Monaten
Du vergleichst ernsthaft Massage mit Narkose? Ernsthaft? Ist das das Niveau, auf dem mittlerweile Argumente vorgebracht werden? Wem gedenkst du denn mit diesem Diskurs einen Gefallen zu tun? Zwickts mi...
9

Gefällt mir

• Lars van Ravenzwaaij
• MikeL
• JürgenK
• Rene Mittrach
• hgb
• Leni C.
• tinki
• Adam Stremel
• Herr Timo Jensen
Du vergleichst ernsthaft Massage mit Narkose? Ernsthaft? Ist das das Niveau, auf dem mittlerweile Argumente vorgebracht werden? Wem gedenkst du denn mit diesem Diskurs einen Gefallen zu tun? Zwickts mi...
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



mimikri schrieb:

Du vergleichst ernsthaft Massage mit Narkose? Ernsthaft? Ist das das Niveau, auf dem mittlerweile Argumente vorgebracht werden? Wem gedenkst du denn mit diesem Diskurs einen Gefallen zu tun? Zwickts mi...

profilbild
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Mus Musculus
Vor 5 Monaten
Das ist weder treffend noch originell oder witzig. Sorry, vielleicht beim nächsten Mal.
1

Gefällt mir

Das ist weder treffend noch originell oder witzig. Sorry, vielleicht beim nächsten Mal.
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Mus Musculus schrieb:

Das ist weder treffend noch originell oder witzig. Sorry, vielleicht beim nächsten Mal.

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Thomas Burak schrieb:

Physioswiss setzt Massagen auf eine passivliste und damit auf verzichtbare Behandlung.
Finde ich in Ordnung, wenn dann alle passivleistungen im Krankensystem gestrichen werden. Ich zähle kurz auf.
Narkose
Betten im Krankenhaus
Spritzen
Beratungen
Jegliche Art von Medikamenten
Bei allem ist der Patient mehr oder weniger passiv, also kann, nach Meinung von Physioswiss, alles abgeschafft werden. Ich hoffe, einer von denen braucht eine OP und erfährt dann, leider müssen wir ohne Narkose operieren, denn passive Behandlungen wurden gestrichen.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
profilbild
Lars van Ravenzwaaij
Vor 5 Monaten
@Thomas Burak 👎
4

Gefällt mir

• MikeL
• JürgenK
• hgb
• mimikri
[mention]Thomas Burak[/mention] 👎
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Lars van Ravenzwaaij schrieb:

@Thomas Burak 👎

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
stephan326
Vor 5 Monaten
Wäre nett die Begründung von Physioswiss zu hören oder lesen. Wir habe es ja in aller Regel mit denkenden Personen zu tun.
1

Gefällt mir

Wäre nett die Begründung von Physioswiss zu hören oder lesen. Wir habe es ja in aller Regel mit denkenden Personen zu tun.
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

stephan326 schrieb:

Wäre nett die Begründung von Physioswiss zu hören oder lesen. Wir habe es ja in aller Regel mit denkenden Personen zu tun.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Der Sven
Vor 5 Monaten
file:///C:/Users/A1/Downloads/2018-4%20physioactive.pdf
Passiv stimmt schon in Bezug darauf, dass der Patient nicht aktiv arbeiten muss. Es bedeutet ja nicht, dass der Therapeut eine passive Therapie ( z.B. Elektro) anbietet. Außerdem steht in dem Artikel auch, dass an schweizerischen Schulen kaum noch die KMT gelehrt wird.
1

Gefällt mir

file:///C:/Users/A1/Downloads/2018-4%20physioactive.pdf Passiv stimmt schon in Bezug darauf, dass der Patient nicht aktiv arbeiten muss. Es bedeutet ja nicht, dass der Therapeut eine passive Therapie ( z.B. Elektro) anbietet. Außerdem steht in dem Artikel auch, dass an schweizerischen Schulen kaum noch die KMT gelehrt wird.
Gefällt mir
Antworten
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Gisela Auctor
Vor 5 Monaten
Bin auch dafür das es gar nicht mehr unterrichtet wird . Dann kann jede Thai mehr Geschäft machen und ich Massage anbieten und meine Preise selber bestimmen - die Dauer auch und das ganze 2x teurer als Physio machen --- lach
1

Gefällt mir

Bin auch dafür das es gar nicht mehr unterrichtet wird . Dann kann jede Thai mehr Geschäft machen und ich Massage anbieten und meine Preise selber bestimmen - die Dauer auch und das ganze 2x teurer als Physio machen --- lach
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Gisela Auctor schrieb:

Bin auch dafür das es gar nicht mehr unterrichtet wird . Dann kann jede Thai mehr Geschäft machen und ich Massage anbieten und meine Preise selber bestimmen - die Dauer auch und das ganze 2x teurer als Physio machen --- lach

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
stephan326
Vor 5 Monaten
Aber selbst das ist doch schon eine veritable Antwort. Ich kenne nur noch wenige Kolleg/innen die eine klassische Massage gelernt haben. Und sie ist definitiv kein Zukunfts Modell. Danke für eine Deine Ihre Antwort! LG
1

Gefällt mir

Aber selbst das ist doch schon eine veritable Antwort. Ich kenne nur noch wenige Kolleg/innen die eine klassische Massage gelernt haben. Und sie ist definitiv kein Zukunfts Modell. Danke für eine Deine Ihre Antwort! LG
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



stephan326 schrieb:

Aber selbst das ist doch schon eine veritable Antwort. Ich kenne nur noch wenige Kolleg/innen die eine klassische Massage gelernt haben. Und sie ist definitiv kein Zukunfts Modell. Danke für eine Deine Ihre Antwort! LG

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
stephan326
Vor 5 Monaten
@Gisela Auctor Mach doch!
1

Gefällt mir

[mention]Gisela Auctor[/mention] Mach doch!
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



stephan326 schrieb:

@Gisela Auctor Mach doch!

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Der Sven schrieb:

file:///C:/Users/A1/Downloads/2018-4%20physioactive.pdf
Passiv stimmt schon in Bezug darauf, dass der Patient nicht aktiv arbeiten muss. Es bedeutet ja nicht, dass der Therapeut eine passive Therapie ( z.B. Elektro) anbietet. Außerdem steht in dem Artikel auch, dass an schweizerischen Schulen kaum noch die KMT gelehrt wird.



    Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.

  1. Neue Beiträge Alle Foren Physiotherapie Physioswiss setzt Massagen auf passivliste

Mein Profilbild bearbeiten

© 2023 physio.de - Physiotherapie in Deutschland  Impressum - Datenschutz - AGB - Diese Seite weiter empfehlen - Ihre E-Mail an uns