Liebe Physiotherapeuten/
Masseur-med. Bademeister
wir suchen zum nächstmöglichen
Zeitpunkt eine Unterstützung in
Barmbek.
Was Dich erwartet:
Wir sind ein nettes und
familiäresTeam
Du hast deinen eigenen Therapieraum
mit abwechslungsreichem
Patientenklientel.
Mitgestaltung deiner Arbeitszeiten
30 Minuten-Taktung
Keine Empfangstätigkeiten, da wir
vier nette Empfangskräfte haben
Faires Gehalt mit kleinen „Extras
„
Mach Dir doch einen ersten Eindruck
von uns:
www.therap...
Masseur-med. Bademeister
wir suchen zum nächstmöglichen
Zeitpunkt eine Unterstützung in
Barmbek.
Was Dich erwartet:
Wir sind ein nettes und
familiäresTeam
Du hast deinen eigenen Therapieraum
mit abwechslungsreichem
Patientenklientel.
Mitgestaltung deiner Arbeitszeiten
30 Minuten-Taktung
Keine Empfangstätigkeiten, da wir
vier nette Empfangskräfte haben
Faires Gehalt mit kleinen „Extras
„
Mach Dir doch einen ersten Eindruck
von uns:
www.therap...
Was nun? Sie benötigt u.A. dringend ADL-Training da sie immer sagt sie kann nichts. Mein Vater ist über 80 und schafft das auch nicht alles.
Hat jemand eine Idee und was sollte auf dem Rezept stehen? Dachte an KG-ZNS.
Gefällt mir
Ich wünsche dir und deiner Familie viel Kraft
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Eva schrieb:
siehe @hgb
Ich wünsche dir und deiner Familie viel Kraft
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Inche schrieb:
MLD 45 oder 60 min inkativitätsödem mehrere Exträmitäten hier evtl eine Erst Vo vom Venen oder MLD Facharzt besorgen.KG evtl vom Neurologen zwegs Hemiplegie.Schau dir mal die Listen BVB u LMHB bei der GKV an. Dann kann der Hausarzt die Bugettfreien Folgeverordnungen ausszellen.Desweiteren schau erstmal ob du dann einen bringdienst für die Therapie in einer Praxis organisiert bekommst oder ob du einen Hb brauchst dann Kapazitäten klären. Ergotherapie inbetracht ziehen zwegs Feinmotorik u ADL Training.Hilfe gibt ein Pflegelotse der Krankenkasse,Die Ortskrankenschwester oder der Örtliche Pflegestützpunkt.Und der VDK
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Schippi schrieb:
Hast du persönlich mit dem Palliativarzt gesprochen???Wenn du derBetreuer deiner Mutter bist kannst du mit den Ärzten besser kommunizieren!NBei uns bisher kein Problem,aber jeder Arzt entscheidet nun mal individuell!
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
stephan326 schrieb:
Wie wäre es mit KG Sohn?
Bin nicht die Betreuerin meiner Mutter, das ist mein Vater. Werde mir aber eine schriftliche Genehmigung von ihr ausstellen lassen damit ich mit ihm sprechen kann. Leider hatte er letzten Freitag den HB abgesagt wo ich extra (habe mit ihr vorher das Einsteigen ins Auto geübt) länger geblieben bin. Ich komme nur 1xWoche vorbei aber nicht für die KG. Zeige zwar einige Übungen aber ob die umgesetzt werden weiß ich nicht. Kann ich auch von meinem Vater nicht verlangen.
Hoffe mal das irgendjemand KG ausstellt. Eine Praxis ist bei denen im Haus.
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
burgvampir schrieb:
@Schippi
Bin nicht die Betreuerin meiner Mutter, das ist mein Vater. Werde mir aber eine schriftliche Genehmigung von ihr ausstellen lassen damit ich mit ihm sprechen kann. Leider hatte er letzten Freitag den HB abgesagt wo ich extra (habe mit ihr vorher das Einsteigen ins Auto geübt) länger geblieben bin. Ich komme nur 1xWoche vorbei aber nicht für die KG. Zeige zwar einige Übungen aber ob die umgesetzt werden weiß ich nicht. Kann ich auch von meinem Vater nicht verlangen.
Hoffe mal das irgendjemand KG ausstellt. Eine Praxis ist bei denen im Haus.
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
burgvampir schrieb:
Ich meinte den Palliativarzt den ich sprechen möchte.
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Schippi schrieb:
@stephan326 was ist denn das für ne Therapie?
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
stephan326 schrieb:
@Schippi Was meinst Du?
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
hgb schrieb:
@stephan326 ... KG Sohn, kenne ich auch nicht!
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Miss Terry schrieb:
@burgvampir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Problem beschreiben
burgvampir schrieb:
Meine Mutter hat Lungenkrebs (nicht therapierbar). Aufgrund einer Hirnmetastase, die allerdings entfernt wurde, ist sie hemiplegisch. Die linke Seite (vorwiegend Arm und Bein) ist sehr eingeschränkt, was auch nicht besser wird. Außerdem hat sie mittlerweile Ödeme an beiden Beinen und linke Hand, auch vom Liegen und Sitzen im Rollstuhl. Sie kommt mit der Situation, nicht mehr Laufen zu können, nicht klar. Wenigsten hat sie eingesehen das ihr KG und Lymphdrainage helfen würde. Leider verschreibt ihr kein Arzt die Behandlung. Der Hausarzt sagt das hätte das KH machen sollen (die haben es bei der Entlassung nicht gemacht). Der Palliativarzt verschreibt auch nicht. Das muss der Hausarzt machen, sagt er.
Was nun? Sie benötigt u.A. dringend ADL-Training da sie immer sagt sie kann nichts. Mein Vater ist über 80 und schafft das auch nicht alles.
Hat jemand eine Idee und was sollte auf dem Rezept stehen? Dachte an KG-ZNS.
Gefällt mir
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Schippi schrieb:
?was nützt der mdk?können die den Arzt unter Druck setzen und wenn wie?letztendlich entscheidet doch immer der Arzt!der mdk gibt doch nur ne Empfehlung???bei dieser Diagnose wäre der palliativarzt der erste ansprechpartner
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
hgb schrieb:
@Schippi ..der MDK bestätig die Notwendigkeit, damit wird sicher kein Regress möglich! Das aber ist die Angst der Ärzte, verständlich, denn nach 2 J. kommt dann die Rechnung, gegen die man sich wehren muß. Das versteht wohl nur, wer das schon mitgemacht hat. mfg hgbblush
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Schippi schrieb:
@hgb okay
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Problem beschreiben
hgb schrieb:
Kasse anrufen, MDK Begutachtung vor Ort einfordern. mfg hgbunamused
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Problem beschreiben
Leni C. schrieb:
Bei meinem Mann hat damals der Neurologe ( war nach Entfernung von Hirnmetastasen dort in Behandlung ) letztendlich KG ZNS verordnet . Hausarzt nicht und Onkologe auch nicht ( beide meinten es sei nicht ihre Aufgabe ) .
Hier finden sich u.a. die ICD-10-Codes G81.0 Schlaffe Hemiparese und Hemiplegie oder G81.1 Spastische Hemiparese und Hemiplegie. Weiterhin z.B. I89.01 Lymphödem der oberen und unteren
Extremität(en), Stadium II. Sofern die Codes der beiden Listen den tatsächlichen Diagnosen entsprechen, kann jeder Kassenarzt nach Herzenslust dauerhaft angstfrei verordnen, ohne jemals Bedenken wegen eines Regresses haben zu müssen. Folglich sind alle, -Ärzte, Therapeuten und Patienten- glücklich, nur die Krankenkassen müssen zahlen.
Gefällt mir
Dass manuelle Lymphdrainage gut tut, glaube ich gerne. Aber ob es hilft? Das läuft doch alles wieder zurück.
Ödeme infolge Inaktivität sind weder primäre noch secundäre Lymphoedeme.
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Lymphie schrieb:
MLD bei Ödemen in Folge einer Hemiparese? Ohne anschließende Bandagierung, ohne Flachstrick Kompressionsbestrumpfung?
Dass manuelle Lymphdrainage gut tut, glaube ich gerne. Aber ob es hilft? Das läuft doch alles wieder zurück.
Ödeme infolge Inaktivität sind weder primäre noch secundäre Lymphoedeme.
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Problem beschreiben
Holger Wellner schrieb:
Als Service für Praxen hat die KBV in der Diagnoseliste Langfristiger Heimittelbedarf/Besonderer Verordnungsbedarf (Stand 1. Januar 2023) alle bundesweit geltenden Diagnosen zusammengefasst, die im Zusammenhang mit der jeweils aufgeführten Diagnosegruppe nach Heilmittelkatalog des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA) einen langfristigen Heilmittelbedarf oder einen besonderen Verordnungsbedarf begründen.
Hier finden sich u.a. die ICD-10-Codes G81.0 Schlaffe Hemiparese und Hemiplegie oder G81.1 Spastische Hemiparese und Hemiplegie. Weiterhin z.B. I89.01 Lymphödem der oberen und unteren
Extremität(en), Stadium II. Sofern die Codes der beiden Listen den tatsächlichen Diagnosen entsprechen, kann jeder Kassenarzt nach Herzenslust dauerhaft angstfrei verordnen, ohne jemals Bedenken wegen eines Regresses haben zu müssen. Folglich sind alle, -Ärzte, Therapeuten und Patienten- glücklich, nur die Krankenkassen müssen zahlen.
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Problem beschreiben
stephan326 schrieb:
Das nehme ich jetzt mal zurück und sorry. Wahrscheinlich liegt in der bottigkeit sehr viel normale Trauer. Ich wollte nicht verletzend sein.
Suche dir vorab passende ICD10 Codes raus, wie Holger schrieb. Und an die KV würde ich mich auch wenden, dies geht aber nur schriftlich.
Startseite - www.bundesamtsozialesicherung
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Problem beschreiben
Shia schrieb:
Wende dich hier hin
Suche dir vorab passende ICD10 Codes raus, wie Holger schrieb. Und an die KV würde ich mich auch wenden, dies geht aber nur schriftlich.
Startseite - www.bundesamtsozialesicherung
Da ich ja selber Physio bin fällt es mir schwer das die Therapeuten anders behandeln als ich. Ich glaube das ist auch nicht gut wenn ich der Therapeutin sage das ich ADL-Training wichtig finde, wie Lagewechsel Bett-Rollstuhl oder überhaupt Bobath. Meine Mutter vertraut mir zwar wenn ich etwas mit ihr mache aber behandeln auf Rezept würde ich sie nicht. Zu emotional.
Gefällt mir
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Leni C. schrieb:
Ich habe damals eine vollkommen andere Praxis für die Therapie gewählt . Selber zu behandeln oder meine MA zu nehmen fand ich nicht gut , da war der emotionale Abstand nicht da .
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
stephan326 schrieb:
Um eine Geschichte kurz zu halten. Ich wollte bei meinem Vater irgendwann nur noch physiotherapeutisch testen und es ging zuerst über Hüftarthrose dann indifferente LWS Problematiken dann leichter Herzinfarkt dann mittlerer Apoplex wenn es das überhaupt gibt und wir haben tatsächlich einen gemeinsamen Weg gefunden damit umzugehen. Der war zwar jenseits jeglicher Therapie aber für uns beide gangbar. Wenn mein Vater heute noch lebte würde ich behaupten er wäre senil genug sich von mir behandeln zu lassen. Aber das ist ja nicht Sinn der Sache. Ich hoffe Sie machen Hausbesuche. Da erlangen Sie einige wenn nicht gar viele ähnliche Problematiken die der Ihren vielleicht nicht so unähnlich sind. Natürlich ist jede ...einzigartig wird irgendwann blöd sie ist halt speziell. Wie wäre ein Deal ? Sie übernehmen einen HB von mir und ich Ihre Mama Bobath klar kein Thema.
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Problem beschreiben
burgvampir schrieb:
Vielen Dank schon mal für die vielen Antworten. Mein Vater hat die Krankenkasse angerufen und dann den Palliativarzt. Auf einmal ging es mit der MLD und KG. Ich werde mir die Rezepte angucken und gegebenenfalls noch Änderungen vorschlagen. Aber erstmal besser als nichts. Werde mir auch eine Vollmacht für meine Eltern einholen (wird so langsam Zeit),damit ich auch endlich weiß was Sache ist.
Da ich ja selber Physio bin fällt es mir schwer das die Therapeuten anders behandeln als ich. Ich glaube das ist auch nicht gut wenn ich der Therapeutin sage das ich ADL-Training wichtig finde, wie Lagewechsel Bett-Rollstuhl oder überhaupt Bobath. Meine Mutter vertraut mir zwar wenn ich etwas mit ihr mache aber behandeln auf Rezept würde ich sie nicht. Zu emotional.
Mein Profilbild bearbeiten