physio.dephysio.de
  • Jobs
  • Kleinanzeigen
  • Ausbildung
    • Ausbildung
    • Schulen
    • Studium
    • Skripte
  • Selbstständig
    • Preislisten
    • Fortbildungen
    • Terminplan
    • Firmen und Produkte
    • Praxisbörse
  • Infothek
    • Infothek
    • Datenschutz (DSGVO)
    • News
    • Heilmittelrichtlinie
    • Skripte
    • Bücher
    • Praxisverzeichnis
  • Foren
    • Neue Beiträge
    • Corona
    • Physiotherapie
    • Heilmittelrichtlinie
    • Selbstständig
    • Ergotherapie
    • Logopädie
    • Datenschutz
    • Arbeit
    • Schüler
    • Therapiemethoden
    • Freie Mitarbeit
    • Recht & Steuern
    • Sonstiges
  • Anmelden

Köln Lindenthal

Wir sind eine moderne Praxis
inkl.Trainingsbereich in bester
Lage von Köln. Unser Schwerpunkt
liegt in der Behandlung von
orthopädisch/ chirurgischen
Patienten.
Zur Praxiserweiterung suchen wir
Dich!
Wir bieten:
-hochqualifiziertes Team in
familiärer Atmosphäre
-gut organisierte Praxisstruktur
mit administrativer Unterstützung
durch unsere Sekretärin
-moderne und großzügige
Behandlungsräume mit neuester
Ausstattung
-langfristige Perspektive durch
unbefristeten Arbeitsvertrag und
Ã...
  1. Neue Beiträge Alle Foren Physiotherapie Materialien für Kompressionsverbände bei Lymphödemen mit großen Umfängen

Neues Thema
Materialien für Kompressionsverbände bei Lymphödemen mit großen Umfängen
Es gibt 12 Beiträge
abonnieren
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
katrin duerr
Vor 7 Monaten
Hallo, ich habe eine neue Patientin mit Lip- und Lymphödemen. Die Umfänge sind massiv. Das Material für die Kompressionsverbände, das von der Phlebologin verordnet und durch die Apotheke ausgehändigt wurde passt nicht. Der Schlauchverband von LR in Gr. 9 passt nicht über die Oberschenkel. Sie hat nur 8er und 10er Kurzzugbinden bekommen. Hat jemand Erfahrung damit?
Sie bekommt laut Ärztin erst in einem halben Jahr wieder Kurzzugbinden verordnet, falls wir das befürworten. Das geht eigentlich nicht, oder?
Grüße Katrin
1

Gefällt mir

Hallo, ich habe eine neue Patientin mit Lip- und Lymphödemen. Die Umfänge sind massiv. Das Material für die Kompressionsverbände, das von der Phlebologin verordnet und durch die Apotheke ausgehändigt wurde passt nicht. Der Schlauchverband von LR in Gr. 9 passt nicht über die Oberschenkel. Sie hat nur 8er und 10er Kurzzugbinden bekommen. Hat jemand Erfahrung damit? Sie bekommt laut Ärztin erst in einem halben Jahr wieder Kurzzugbinden verordnet, falls wir das befürworten. Das geht eigentlich nicht, oder? Grüße Katrin
Gefällt mir
Antworten
Alle 11 Kommentare ansehen
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Evemarie Kaiser
Vor 7 Monaten
Meine Patienten, die bandagiert werden müssen, bekommen vom Arzt eine Verordnung für ein Lymphset.
Ich arbeite am liebsten mit dem Lymnphset von Lohmann und Rauscher, da ist alles im Karton, was Du für einen guten Kompressionsverband benötigst.
Das Set gibt es in verschiedenen Größen, deine Patientin benötigst wahrscheinlich das Lymphset "Bein groß" 2 x hier der link dazu:

LYMPHSET Bein gro? 1 Packung online bestellen - medpex Versandapotheke

Deine Patientin soll sich von ihrer Ärztin dies verschreiben lassen, das Rezept dann zur Apotheke bringen und bestellen lassen.
Manchmal bringe ich es aber auch selbst zur Apotheke und lass es dann in meine Praxis liefern.

Gruß Evi :-)
2

Gefällt mir

• JürgenK
• Ahn
Meine Patienten, die bandagiert werden müssen, bekommen vom Arzt eine Verordnung für ein Lymphset. Ich arbeite am liebsten mit dem Lymnphset von Lohmann und Rauscher, da ist alles im Karton, was Du für einen guten Kompressionsverband benötigst. Das Set gibt es in verschiedenen Größen, deine Patientin benötigst wahrscheinlich das Lymphset "Bein groß" 2 x hier der link dazu: https://www.medpex.de/lymphset-bein-gross-p666779?ai=350&gclid=EAIaIQobChMIgozCoMiw9QIVUOxRCh01kgDEEAQYAiABEgInc_D_BwE Deine Patientin soll sich von ihrer Ärztin dies verschreiben lassen, das Rezept dann zur Apotheke bringen und bestellen lassen. Manchmal bringe ich es aber auch selbst zur Apotheke und lass es dann in meine Praxis liefern. Gruß Evi :-)
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Evemarie Kaiser schrieb:

Meine Patienten, die bandagiert werden müssen, bekommen vom Arzt eine Verordnung für ein Lymphset.
Ich arbeite am liebsten mit dem Lymnphset von Lohmann und Rauscher, da ist alles im Karton, was Du für einen guten Kompressionsverband benötigst.
Das Set gibt es in verschiedenen Größen, deine Patientin benötigst wahrscheinlich das Lymphset "Bein groß" 2 x hier der link dazu:

LYMPHSET Bein gro? 1 Packung online bestellen - medpex Versandapotheke

Deine Patientin soll sich von ihrer Ärztin dies verschreiben lassen, das Rezept dann zur Apotheke bringen und bestellen lassen.
Manchmal bringe ich es aber auch selbst zur Apotheke und lass es dann in meine Praxis liefern.

Gruß Evi :-)

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
karin-maria
Vor 7 Monaten
Dieses große Lymphset kostet ca 250,00€ und ist z.T. Nicht ausreichend bzw. enthält Überflüssiges. Der Schlauch auch nur Gr. 9. Wenn Du noch nicht alles aufgerissen hast, zurückgeben und exakt aufschreiben was Du benötigst und neu verordnen lassen. Und noch ein Tipp: lass Dir von den Patienten die alten Binden immer mitbringen, bevor diese weg geworfen werden. Mit diesem kleinen Vorrat kann man sich und Patienten immer gut kurzfristig helfen.
1

Gefällt mir

• Mona Mussotter
Dieses große Lymphset kostet ca 250,00€ und ist z.T. Nicht ausreichend bzw. enthält Überflüssiges. Der Schlauch auch nur Gr. 9. Wenn Du noch nicht alles aufgerissen hast, zurückgeben und exakt aufschreiben was Du benötigst und neu verordnen lassen. Und noch ein Tipp: lass Dir von den Patienten die alten Binden immer mitbringen, bevor diese weg geworfen werden. Mit diesem kleinen Vorrat kann man sich und Patienten immer gut kurzfristig helfen.
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



karin-maria schrieb:

Dieses große Lymphset kostet ca 250,00€ und ist z.T. Nicht ausreichend bzw. enthält Überflüssiges. Der Schlauch auch nur Gr. 9. Wenn Du noch nicht alles aufgerissen hast, zurückgeben und exakt aufschreiben was Du benötigst und neu verordnen lassen. Und noch ein Tipp: lass Dir von den Patienten die alten Binden immer mitbringen, bevor diese weg geworfen werden. Mit diesem kleinen Vorrat kann man sich und Patienten immer gut kurzfristig helfen.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
karin-maria
Vor 7 Monaten
Grundsätzlich aber stimmt die Aussage, nach 6 Monaten neue Bandagen bzw Bestrumpung.
1

Gefällt mir

Grundsätzlich aber stimmt die Aussage, nach 6 Monaten neue Bandagen bzw Bestrumpung.
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



karin-maria schrieb:

Grundsätzlich aber stimmt die Aussage, nach 6 Monaten neue Bandagen bzw Bestrumpung.

profilbild
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
JürgenK
Vor 7 Monaten
@karin-maria
...hmm.. meinst du dieses set :>>Lymphset "Bein groß" 2 x<<
MfG
JürgenK ;)
1

Gefällt mir

[mention]karin-maria[/mention] ...hmm.. meinst du dieses set :>>Lymphset "Bein groß" 2 x<< MfG JürgenK ;)
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



JürgenK schrieb:

@karin-maria
...hmm.. meinst du dieses set :>>Lymphset "Bein groß" 2 x<<
MfG
JürgenK ;)

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
karin-maria
Vor 7 Monaten
@JürgenK lymphset Bein gross ! Wieso 2 x 😟
1

Gefällt mir

[mention]JürgenK[/mention] lymphset Bein gross ! Wieso 2 x 😟
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



karin-maria schrieb:

@JürgenK lymphset Bein gross ! Wieso 2 x 😟

profilbild
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
JürgenK
Vor 7 Monaten
@karin-maria hi...dann schaue dir noch mal den Beitrag vo EVi an, dann siehst du, das ich etwas mehr versehentlich kopiert habe ...ich schäme mich ganz gewalti ;)
JürgenK ;)
1

Gefällt mir

[mention]karin-maria[/mention] hi...dann schaue dir noch mal den Beitrag vo EVi an, dann siehst du, das ich etwas mehr versehentlich kopiert habe ...ich schäme mich ganz gewalti ;) JürgenK ;)
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



JürgenK schrieb:

@karin-maria hi...dann schaue dir noch mal den Beitrag vo EVi an, dann siehst du, das ich etwas mehr versehentlich kopiert habe ...ich schäme mich ganz gewalti ;)
JürgenK ;)

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
karin-maria
Vor 7 Monaten
@JürgenK musst Du nichtblush
1

Gefällt mir

[mention]JürgenK[/mention] musst Du nicht[emoji]blush[/emoji]
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



karin-maria schrieb:

@JürgenK musst Du nichtblush

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Evemarie Kaiser
Vor 7 Monaten
@karin-maria
... ich denke, dass die Patientin ein Lip-Lymphödem hat und das ist ja bekanntlich an beiden Beinen, deshalb 2 x !
1

Gefällt mir

[mention]karin-maria[/mention] ... ich denke, dass die Patientin ein Lip-Lymphödem hat und das ist ja bekanntlich an beiden Beinen, deshalb 2 x !
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Evemarie Kaiser schrieb:

@karin-maria
... ich denke, dass die Patientin ein Lip-Lymphödem hat und das ist ja bekanntlich an beiden Beinen, deshalb 2 x !

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Arcus58
Vor 7 Monaten
Schlauchverband und Polstertmaterial muss die Praxis stellen, deshalb meist Probleme mit Krankenkasse Lymphset.
Es gibt ein effektives Lyphm - Kit von Temmert oder Du arbeitest mit einzelmaterialen mit List für den Arzt. Was auch sehr gut ist die Softcompress von Juzo.
Kann Dir morgen nähre Infos zukommen lassen.

LG
Reiner
1

Gefällt mir

Schlauchverband und Polstertmaterial muss die Praxis stellen, deshalb meist Probleme mit Krankenkasse Lymphset. Es gibt ein effektives Lyphm - Kit von Temmert oder Du arbeitest mit einzelmaterialen mit List für den Arzt. Was auch sehr gut ist die Softcompress von Juzo. Kann Dir morgen nähre Infos zukommen lassen. LG Reiner
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Arcus58 schrieb:

Schlauchverband und Polstertmaterial muss die Praxis stellen, deshalb meist Probleme mit Krankenkasse Lymphset.
Es gibt ein effektives Lyphm - Kit von Temmert oder Du arbeitest mit einzelmaterialen mit List für den Arzt. Was auch sehr gut ist die Softcompress von Juzo.
Kann Dir morgen nähre Infos zukommen lassen.

LG
Reiner

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
katrin duerr
Vor 7 Monaten
Vielen Dank für all eure Empfehlungen!!
1

Gefällt mir

Vielen Dank für all eure Empfehlungen!!
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



katrin duerr schrieb:

Vielen Dank für all eure Empfehlungen!!

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Arcus58
Vor 7 Monaten
Sorry bin erst jetzt dazu gekommen wegen PZN Nummer.
Das Set ist von Thuasne Thämert und heißt Mobiderm Kit 2 - Bein PZN 07034901.
Weiter Infos bei THUASNE - Wings for your health! | Die Gesundheit in die eigenen Hände nehmen, mit Produkten von Thuasne. Unser Sortiment umfass
Wir haben sehr gute Erfahrung mit Pat. Lip-Lymphödem und es ist sehr anpassungsfähig.
1

Gefällt mir

Sorry bin erst jetzt dazu gekommen wegen PZN Nummer. Das Set ist von Thuasne Thämert und heißt Mobiderm Kit 2 - Bein PZN 07034901. Weiter Infos bei www.thuasne.de Wir haben sehr gute Erfahrung mit Pat. Lip-Lymphödem und es ist sehr anpassungsfähig.
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Arcus58 schrieb:

Sorry bin erst jetzt dazu gekommen wegen PZN Nummer.
Das Set ist von Thuasne Thämert und heißt Mobiderm Kit 2 - Bein PZN 07034901.
Weiter Infos bei THUASNE - Wings for your health! | Die Gesundheit in die eigenen Hände nehmen, mit Produkten von Thuasne. Unser Sortiment umfass
Wir haben sehr gute Erfahrung mit Pat. Lip-Lymphödem und es ist sehr anpassungsfähig.

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

katrin duerr schrieb:

Hallo, ich habe eine neue Patientin mit Lip- und Lymphödemen. Die Umfänge sind massiv. Das Material für die Kompressionsverbände, das von der Phlebologin verordnet und durch die Apotheke ausgehändigt wurde passt nicht. Der Schlauchverband von LR in Gr. 9 passt nicht über die Oberschenkel. Sie hat nur 8er und 10er Kurzzugbinden bekommen. Hat jemand Erfahrung damit?
Sie bekommt laut Ärztin erst in einem halben Jahr wieder Kurzzugbinden verordnet, falls wir das befürworten. Das geht eigentlich nicht, oder?
Grüße Katrin



    Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.

  1. Neue Beiträge Alle Foren Physiotherapie Materialien für Kompressionsverbände bei Lymphödemen mit großen Umfängen

Mein Profilbild bearbeiten

© 2022 physio.de - Physiotherapie in Deutschland  Impressum - Datenschutz - AGB - Diese Seite weiter empfehlen - Ihre E-Mail an uns