physio.dephysio.de
  • Jobs
  • Kleinanzeigen
  • Ausbildung
    • Ausbildung
    • Schulen
    • Studium
    • Skripte
  • Selbstständig
    • Preislisten
    • Fortbildungen
    • Terminplan
    • Firmen und Produkte
    • Praxisbörse
  • Infothek
    • Infothek
    • Datenschutz (DSGVO)
    • News
    • Heilmittelrichtlinie
    • Skripte
    • Bücher
    • Praxisverzeichnis
  • Foren
    • Neue Beiträge
    • Corona
    • Physiotherapie
    • Heilmittelrichtlinie
    • Selbstständig
    • Ergotherapie
    • Logopädie
    • Datenschutz
    • Arbeit
    • Schüler
    • Therapiemethoden
    • Freie Mitarbeit
    • Recht & Steuern
    • Sonstiges
  • Anmelden

NRW

Du suchst eine neue Herausforderung
in einem dynamischen und
motivierten Team? Dir gefällt ein
wertschätzendes Arbeitsklima, wo
der Mitarbeitende als Mensch im
Vordergrund steht?

Dann bewirb Dich bei uns!

Die pro medik Köln GmbH besteht
seit 29 Jahren mit drei Standorten
in Köln, Hürth und Pulheim. Wir
bieten neben der ambulanten
orthopädischen und kardiologischen
Rehabilitation weitere Leistungen
wie EAP, MBOR, Physiotherapie,
Ergotherapie, Ernährungsberatung,
medizinische Training...
0
  1. Neue Beiträge Alle Foren Physiotherapie KG-Gerät

Neues Thema
KG-Gerät
Es gibt 19 Beiträge
abonnieren
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
andrea974
Vor 5 Monaten
Leider konnte ich meine alten Infomationsunterlagen nicht mehr finden. Meiner Meinung nach kann ich ein KG-Gerät (nach Absprache mit dem Arzt) selber in KG (mit Datum und Unterschrift des Leistungserbringer) ändern.
Ist dass so noch richtig oder wurde dies geändert?
Für eure Antworten bedanke ich mich schin jetzt.
1

Gefällt mir

Leider konnte ich meine alten Infomationsunterlagen nicht mehr finden. Meiner Meinung nach kann ich ein KG-Gerät (nach Absprache mit dem Arzt) selber in KG (mit Datum und Unterschrift des Leistungserbringer) ändern. Ist dass so noch richtig oder wurde dies geändert? Für eure Antworten bedanke ich mich schin jetzt.
Gefällt mir
Antworten
Alle 18 Kommentare ansehen
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
karin-maria
Vor 5 Monaten
Nein, geht so einfach nicht. Ob’s in der Vergangenheit möglich war, bezweifle ich. Nachzulesen im Rahmenvertrag. Muss also vom Arzt/in geändert werden.
1

Gefällt mir

• holger302
Nein, geht so einfach nicht. Ob’s in der Vergangenheit möglich war, bezweifle ich. Nachzulesen im Rahmenvertrag. Muss also vom Arzt/in geändert werden.
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



karin-maria schrieb:

Nein, geht so einfach nicht. Ob’s in der Vergangenheit möglich war, bezweifle ich. Nachzulesen im Rahmenvertrag. Muss also vom Arzt/in geändert werden.

profilbild
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Lars van Ravenzwaaij
Vor 5 Monaten
@andrea974 Zum selber nachschlagen findest alle Grundlagen hier:
Vereinbarungen im Bereich Physiotherapie - GKV-Spitzenverband
3

Gefällt mir

• MikeL
• JürgenK
• Evemarie Kaiser
[mention]andrea974[/mention] Zum selber nachschlagen findest alle Grundlagen hier: https://www.gkv-spitzenverband.de/krankenversicherung/ambulante_leistungen/heilmittel/125_physio/125_physiotherapie.jsp
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Lars van Ravenzwaaij schrieb:

@andrea974 Zum selber nachschlagen findest alle Grundlagen hier:
Vereinbarungen im Bereich Physiotherapie - GKV-Spitzenverband

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Schippi
Vor 5 Monaten
@Lars van Ravenzwaaij Du bist gemein😂😂,Tipp zum selber nachschlagen😂😂😂
2

Gefällt mir

• Lars van Ravenzwaaij
• JürgenK
[mention]Lars van Ravenzwaaij[/mention] Du bist gemein😂😂,Tipp zum selber nachschlagen😂😂😂
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Schippi schrieb:

@Lars van Ravenzwaaij Du bist gemein😂😂,Tipp zum selber nachschlagen😂😂😂

profilbild
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
JürgenK
Vor 5 Monaten
Schippi,
nur so kann man es lernen ...sunglasses
JürgenK ;)
1

Gefällt mir

• Lars van Ravenzwaaij
Schippi, nur so kann man es lernen ...[emoji]sunglasses[/emoji] JürgenK ;)
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



JürgenK schrieb:

Schippi,
nur so kann man es lernen ...sunglasses
JürgenK ;)

profilbild
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
MikeL
Vor 5 Monaten
Möchtest Du es ändern, weil der Zustand des Patienten aktuell keine gerätegestützte KG erlaubt oder weil Du selbst nicht im Besitz der entsprechenden Ausstattung und Zulassung bist?
1

Gefällt mir

Möchtest Du es ändern, weil der Zustand des Patienten aktuell keine gerätegestützte KG erlaubt oder weil Du selbst nicht im Besitz der entsprechenden Ausstattung und Zulassung bist?
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



MikeL schrieb:

Möchtest Du es ändern, weil der Zustand des Patienten aktuell keine gerätegestützte KG erlaubt oder weil Du selbst nicht im Besitz der entsprechenden Ausstattung und Zulassung bist?

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
andrea974
Vor 5 Monaten
@MikeL weil wir selber kein KG-Gerät anbieten.
1

Gefällt mir

[mention]MikeL[/mention] weil wir selber kein KG-Gerät anbieten.
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



andrea974 schrieb:

@MikeL weil wir selber kein KG-Gerät anbieten.

profilbild
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
MikeL
Vor 5 Monaten
@andrea974
andrea974 schrieb am 22.05.2023 12:59 Uhr:@MikeL weil wir selber kein KG-Gerät anbieten.
Als wenn ich es geahnt hätte!
2

Gefällt mir

• Lars van Ravenzwaaij
• springlukas
[mention]andrea974[/mention] [zitat][b]andrea974 schrieb am 22.05.2023 12:59 Uhr:[/b][mention]MikeL[/mention] weil wir selber kein KG-Gerät anbieten.[/zitat]Als wenn ich es geahnt hätte!
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



MikeL schrieb:

@andrea974
andrea974 schrieb am 22.05.2023 12:59 Uhr:@MikeL weil wir selber kein KG-Gerät anbieten.
Als wenn ich es geahnt hätte!

profilbild
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Lars van Ravenzwaaij
Vor 5 Monaten
@andrea974 Dann wäre der korrekte Weg: Rezept nicht annehmen und den Patienten an eine Praxis verweisen, die wohl KGG anbietet. 😇 Der Verordner wird sich was dabei gedacht haben.
5

Gefällt mir

• MikeL
• die neue
• springlukas
• Ahn
• stephan326
[mention]andrea974[/mention] Dann wäre der korrekte Weg: Rezept nicht annehmen und den Patienten an eine Praxis verweisen, die wohl KGG anbietet. 😇 Der Verordner wird sich was dabei gedacht haben.
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Lars van Ravenzwaaij schrieb:

@andrea974 Dann wäre der korrekte Weg: Rezept nicht annehmen und den Patienten an eine Praxis verweisen, die wohl KGG anbietet. 😇 Der Verordner wird sich was dabei gedacht haben.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
massu
Vor 5 Monaten
@Lars van Ravenzwaaij oder halt den Arzt anrufen. Die andere Physiopraxis vor Ort wollte „nur“ KGG vom Arzt verordnet bekommen. Ein Gespräch mit dem Arzt hat viel gebracht. Die Patienten dürfen bei uns auch mit MT/D behandelt werden. Die Arzthelferinnen ändern die Rezepte. Ein Fax reicht aus.

Du siehst es geht auch anders. Nicht jeder Arzt denkt sich was dabei.
1

Gefällt mir

• PhysioWolf
[mention]Lars van Ravenzwaaij[/mention] oder halt den Arzt anrufen. Die andere Physiopraxis vor Ort wollte „nur“ KGG vom Arzt verordnet bekommen. Ein Gespräch mit dem Arzt hat viel gebracht. Die Patienten dürfen bei uns auch mit MT/D behandelt werden. Die Arzthelferinnen ändern die Rezepte. Ein Fax reicht aus. Du siehst es geht auch anders. Nicht jeder Arzt denkt sich was dabei.
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



massu schrieb:

@Lars van Ravenzwaaij oder halt den Arzt anrufen. Die andere Physiopraxis vor Ort wollte „nur“ KGG vom Arzt verordnet bekommen. Ein Gespräch mit dem Arzt hat viel gebracht. Die Patienten dürfen bei uns auch mit MT/D behandelt werden. Die Arzthelferinnen ändern die Rezepte. Ein Fax reicht aus.

Du siehst es geht auch anders. Nicht jeder Arzt denkt sich was dabei.

profilbild
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Lars van Ravenzwaaij
Vor 5 Monaten
@massu Bedenkliches Verhalten, sowohl von dir als auch von der anderen Praxis, siehe BRV § 3 Ziffer 10
Versicherte dürfen durch den Leistungserbringer nicht aus anderen als therapeutischen Gründen motiviert oder beeinflusst werden, bestimmte Verordnungen von Ärztinnen und Ärzten zu fordern. Gleichzeitig dürfen weder der Leistungserbringer noch die Krankenkassen von sich aus die Ärztin oder den Arzt in ihrer oder seiner Verordnungsweise aus eigenwirtschaftlichen Überlegungen beeinflussen (vgl. § 128 SGB V).

Ich wage doch sehr stark zu bezweiflen, dass hier ausschließlich medizinische / therapeutische Gründe eine Rolle spielen.🙄
3

Gefällt mir

• MikeL
• JürgenK
• Ahn
[mention]massu[/mention] Bedenkliches Verhalten, sowohl von dir als auch von der anderen Praxis, siehe BRV § 3 Ziffer 10 [zitat]Versicherte dürfen durch den Leistungserbringer nicht aus anderen als therapeutischen Gründen motiviert oder beeinflusst werden, bestimmte Verordnungen von Ärztinnen und Ärzten zu fordern. [b]Gleichzeitig dürfen weder der Leistungserbringer noch die Krankenkassen von sich aus die Ärztin oder den Arzt in ihrer oder seiner Verordnungsweise aus eigenwirtschaftlichen Überlegungen beeinflussen (vgl. § 128 SGB V).[/b][/zitat] Ich wage doch sehr stark zu bezweiflen, dass hier ausschließlich medizinische / therapeutische Gründe eine Rolle spielen.🙄
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Lars van Ravenzwaaij schrieb:

@massu Bedenkliches Verhalten, sowohl von dir als auch von der anderen Praxis, siehe BRV § 3 Ziffer 10
Versicherte dürfen durch den Leistungserbringer nicht aus anderen als therapeutischen Gründen motiviert oder beeinflusst werden, bestimmte Verordnungen von Ärztinnen und Ärzten zu fordern. Gleichzeitig dürfen weder der Leistungserbringer noch die Krankenkassen von sich aus die Ärztin oder den Arzt in ihrer oder seiner Verordnungsweise aus eigenwirtschaftlichen Überlegungen beeinflussen (vgl. § 128 SGB V).

Ich wage doch sehr stark zu bezweiflen, dass hier ausschließlich medizinische / therapeutische Gründe eine Rolle spielen.🙄

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Ahn
Vor 5 Monaten
@Lars van Ravenzwaaij genauso sehe ich das auch. Wenn du keine KGG anbieten kannst, kannst du das Rezept nicht annehmen.
Wenn du keinen Therapeuten hast der MLD Fobi hat oder MT kannst du auch keine entsprechende Behandlung anbieten!
Das ist dann halt so!
3

Gefällt mir

• Lars van Ravenzwaaij
• MikeL
• Leni C.
[mention]Lars van Ravenzwaaij[/mention] genauso sehe ich das auch. Wenn du keine KGG anbieten kannst, kannst du das Rezept nicht annehmen. Wenn du keinen Therapeuten hast der MLD Fobi hat oder MT kannst du auch keine entsprechende Behandlung anbieten! Das ist dann halt so!
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Ahn schrieb:

@Lars van Ravenzwaaij genauso sehe ich das auch. Wenn du keine KGG anbieten kannst, kannst du das Rezept nicht annehmen.
Wenn du keinen Therapeuten hast der MLD Fobi hat oder MT kannst du auch keine entsprechende Behandlung anbieten!
Das ist dann halt so!

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
massu
Vor 5 Monaten
@Lars van Ravenzwaaij natürlich habe ich bei Änderungen immer medizinisch therapeutisch argumentiert. Lass mal die Kirche im Dorf…
1

Gefällt mir

[mention]Lars van Ravenzwaaij[/mention] natürlich habe ich bei Änderungen immer medizinisch therapeutisch argumentiert. Lass mal die Kirche im Dorf…
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



massu schrieb:

@Lars van Ravenzwaaij natürlich habe ich bei Änderungen immer medizinisch therapeutisch argumentiert. Lass mal die Kirche im Dorf…

profilbild
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Lars van Ravenzwaaij
Vor 5 Monaten
@massu MT Doppelbehandlung? Des Öfteren per Telefax? Ein Schelm der sich was böses dabei denkt!

Ich kann nur mit äußerst viel Mühe und seeeehr viel Phantasie dafür einen geeigneten therapeutischen Grund bedenken. Und das bei 40 Jahre Berufserfahrung und 35 Jahre Erfahrung als Manualtherapeut. Ich habe daher noch nie die therapeutische Notwendigkeit für MT Doppelbehandlung gesehen. Und erst recht nicht wenn KGG eine sinnvolle Therapie darstellen würde. Daher, bei mir steht die Kirche mittig im Dorf. 😌
3

Gefällt mir

• MikeL
• JürgenK
• Leni C.
[mention]massu[/mention] MT Doppelbehandlung? Des Öfteren per Telefax? Ein Schelm der sich was böses dabei denkt! Ich kann nur mit äußerst viel Mühe und seeeehr viel Phantasie dafür einen geeigneten therapeutischen Grund bedenken. Und das bei 40 Jahre Berufserfahrung und 35 Jahre Erfahrung als Manualtherapeut. Ich habe daher noch nie die therapeutische Notwendigkeit für MT Doppelbehandlung gesehen. Und erst recht nicht wenn KGG eine sinnvolle Therapie darstellen würde. Daher, bei mir steht die Kirche mittig im Dorf. 😌
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Lars van Ravenzwaaij schrieb:

@massu MT Doppelbehandlung? Des Öfteren per Telefax? Ein Schelm der sich was böses dabei denkt!

Ich kann nur mit äußerst viel Mühe und seeeehr viel Phantasie dafür einen geeigneten therapeutischen Grund bedenken. Und das bei 40 Jahre Berufserfahrung und 35 Jahre Erfahrung als Manualtherapeut. Ich habe daher noch nie die therapeutische Notwendigkeit für MT Doppelbehandlung gesehen. Und erst recht nicht wenn KGG eine sinnvolle Therapie darstellen würde. Daher, bei mir steht die Kirche mittig im Dorf. 😌

profilbild
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Mus Musculus
Vor 5 Monaten
@Lars van Ravenzwaaij "Ich wage doch sehr stark zu bezweiflen, dass hier ausschließlich medizinische / therapeutische Gründe eine Rolle spielen.🙄"

Das fasst meinen Eindruck von der Arbeit im Gesundheitswesen ziemlich gut zusammen... 😜
3

Gefällt mir

• Lars van Ravenzwaaij
• JürgenK
• Leni C.
[mention]Lars van Ravenzwaaij[/mention] "Ich wage doch sehr stark zu bezweiflen, dass hier ausschließlich medizinische / therapeutische Gründe eine Rolle spielen.🙄" Das fasst meinen Eindruck von der Arbeit im Gesundheitswesen ziemlich gut zusammen... 😜
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Mus Musculus schrieb:

@Lars van Ravenzwaaij "Ich wage doch sehr stark zu bezweiflen, dass hier ausschließlich medizinische / therapeutische Gründe eine Rolle spielen.🙄"

Das fasst meinen Eindruck von der Arbeit im Gesundheitswesen ziemlich gut zusammen... 😜

profilbild
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
MikeL
Vor 5 Monaten
Es ist schon immer ein Problem gewesen, wenn sich Selbstüberschätzung und das Streben nach Gewinnmaximierung bei einer und der gleichen Person vereinigen und zum Gegenteil vom Helfersyndrom führen. Zum Wohle des Patienten sehe ich hier keinerlei Vorteil.
3

Gefällt mir

• Lars van Ravenzwaaij
• JürgenK
• Leni C.
Es ist schon immer ein Problem gewesen, wenn sich Selbstüberschätzung und das Streben nach Gewinnmaximierung bei einer und der gleichen Person vereinigen und zum Gegenteil vom Helfersyndrom führen. Zum Wohle des Patienten sehe ich hier keinerlei Vorteil.
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



MikeL schrieb:

Es ist schon immer ein Problem gewesen, wenn sich Selbstüberschätzung und das Streben nach Gewinnmaximierung bei einer und der gleichen Person vereinigen und zum Gegenteil vom Helfersyndrom führen. Zum Wohle des Patienten sehe ich hier keinerlei Vorteil.

profilbild
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
MikeL
Vor 4 Monaten
@Lars van Ravenzwaaij
Gleichzeitig dürfen weder der Leistungserbringer noch die Krankenkassen von sich aus die Ärztin oder den Arzt in ihrer oder seiner Verordnungsweise aus eigenwirtschaftlichen Überlegungen beeinflussen (vgl. § 128 SGB V).

Da stellt sich mir die Frage, wie das Rundschreiben der DAK an die Ärzteschaft in diesem Zusammenhang zu beurteilen ist:


1

Gefällt mir

[mention]Lars van Ravenzwaaij[/mention] [b][i]Gleichzeitig dürfen weder der Leistungserbringer noch die Krankenkassen von sich aus die Ärztin oder den Arzt in ihrer oder seiner Verordnungsweise aus eigenwirtschaftlichen Überlegungen beeinflussen (vgl. § 128 SGB V).[/i][/b] Da stellt sich mir die Frage, wie das Rundschreiben der DAK an die Ärzteschaft in diesem Zusammenhang zu beurteilen ist: [image]forum_9cUMVH0VvuGQ8bVoqr5R.gif[/image]
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



MikeL schrieb:

@Lars van Ravenzwaaij
Gleichzeitig dürfen weder der Leistungserbringer noch die Krankenkassen von sich aus die Ärztin oder den Arzt in ihrer oder seiner Verordnungsweise aus eigenwirtschaftlichen Überlegungen beeinflussen (vgl. § 128 SGB V).

Da stellt sich mir die Frage, wie das Rundschreiben der DAK an die Ärzteschaft in diesem Zusammenhang zu beurteilen ist:


Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
stephan326
Vor 4 Monaten
@Lars van Ravenzwaaij Nun ejben dar krankkt die deutsche System würde Rudi Carrell saache. Het laufende Band rukkelt. Wenn der Verordner auch genervt ist. Dat is luchtich Töijtijee. Sorry
1

Gefällt mir

[mention]Lars van Ravenzwaaij[/mention] Nun ejben dar krankkt die deutsche System würde Rudi Carrell saache. Het laufende Band rukkelt. Wenn der Verordner auch genervt ist. Dat is luchtich Töijtijee. Sorry
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



stephan326 schrieb:

@Lars van Ravenzwaaij Nun ejben dar krankkt die deutsche System würde Rudi Carrell saache. Het laufende Band rukkelt. Wenn der Verordner auch genervt ist. Dat is luchtich Töijtijee. Sorry

profilbild
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Lars van Ravenzwaaij
Vor 4 Monaten
@MikeL Im günstigsten Fall ist es lediglich eine "objektive" Information. Im ungünstigsten Fall wäre es eine, nicht zulässige, Beeinflussung. 😒

Aber,... wo kein Kläger, dort kein Richter. 😁
1

Gefällt mir

[mention]MikeL[/mention] Im günstigsten Fall ist es lediglich eine "objektive" Information. Im ungünstigsten Fall wäre es eine, nicht zulässige, Beeinflussung. 😒 Aber,... wo kein Kläger, dort kein Richter. 😁
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Lars van Ravenzwaaij schrieb:

@MikeL Im günstigsten Fall ist es lediglich eine "objektive" Information. Im ungünstigsten Fall wäre es eine, nicht zulässige, Beeinflussung. 😒

Aber,... wo kein Kläger, dort kein Richter. 😁

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

andrea974 schrieb:

Leider konnte ich meine alten Infomationsunterlagen nicht mehr finden. Meiner Meinung nach kann ich ein KG-Gerät (nach Absprache mit dem Arzt) selber in KG (mit Datum und Unterschrift des Leistungserbringer) ändern.
Ist dass so noch richtig oder wurde dies geändert?
Für eure Antworten bedanke ich mich schin jetzt.



    Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.

  1. Neue Beiträge Alle Foren Physiotherapie KG-Gerät

Mein Profilbild bearbeiten

© 2023 physio.de - Physiotherapie in Deutschland  Impressum - Datenschutz - AGB - Diese Seite weiter empfehlen - Ihre E-Mail an uns