Physiotherapeut (w/m/d)
Mit über 170
Gesundheitseinrichtungen in 14
Bundesländern zählt Asklepios zu
den größten privaten
Klinikbetreibern in Deutschland.
Der Kern unserer
Unternehmensphilosophie: Es reicht
uns nicht, wenn unsere Patienten
gesund werden – wir wollen, dass
sie gesund bleiben. Wir verstehen
uns als Begleiter, der Menschen ein
Leben lang zur Seite steht.
Wir suchen zum nächstmöglichen
Zeitpunkt
Physiotherapeut (w/m/d)
WIR SIND
Die Asklepios MVZ Sachsen GmbH ist
...
Mit über 170
Gesundheitseinrichtungen in 14
Bundesländern zählt Asklepios zu
den größten privaten
Klinikbetreibern in Deutschland.
Der Kern unserer
Unternehmensphilosophie: Es reicht
uns nicht, wenn unsere Patienten
gesund werden – wir wollen, dass
sie gesund bleiben. Wir verstehen
uns als Begleiter, der Menschen ein
Leben lang zur Seite steht.
Wir suchen zum nächstmöglichen
Zeitpunkt
Physiotherapeut (w/m/d)
WIR SIND
Die Asklepios MVZ Sachsen GmbH ist
...
seit 2019 habe ich ein wiederkehrendes Problem.
Ich bin weiblich, Anfang 30 und leidenschaftliche Sportlerin. 2019 erlitt ich bei einem Sportunfall ein Knochenödem im Vorfuß. Leider wurde es erst nach 6 Monaten entdeckt, da war das Gelenk schon versteift. Vorher wurde die Versteifung mit Physiotherapie behandelt, als es nicht besser wurde, endlich ein MRT angeordnet, aber da hatte sich das Ödem schon verkapselt.
Da ich einen leichten Senkfuß habe, bekam ich entsprechende Einlagen verschrieben, ab da hatte ich bis 2024 Ruhe und nur sporadisch Schmerzen.
Letztes Jahr kamen neue Schmerzen im Mittelfuß dazu + Schwellungen. Monate vorher habe ich wieder einen neuen Job angefangen, bei dem ich viel Laufen und schleppen musste. Die MRT-Untersuchung zeigte ein neues Ödem, dieses Mal im Mittelfußknochen. Daraufhin trug ich 6 Wochen eine Orthese, wodurch es besser wurde. Auf Raten der Ärztin dehne ich den Vorfuß regelmäßig.
Jetzt geht es wieder los: Schmerzen, Schwellung, sogar ein sichtbares Ödem im Fuß + Nervenschmerzen auf Druck in zwei Zehen und ein Ganglion auf dem Füßrücken. Ich gehe bald zum Arzt und werde auch wieder ein MRT machen lassen, aber die Smyptome sind wieder dieselben. Langsam erreicht es ein Level, das für mich nur schwer auszuhalten ist. Meinen alten Bürojob musste ich aufgrund einer anderen Erkrankung aufgeben und suchte mir einen Job draußen mit viel Bewegung, doch mit den andauernden Schmerzen wird das auf Dauer auch nichts. Ich bin selbst Trainerin und Fitnesstrainerin in Ausbildung, mache wieder Kampfsport, Krafttraining und Canicross mit meinem Hund, arbeite draußen mit Tieren. Ich trage die Einlagen, bewege den Fuß durch, habe Physios und Podologen in der Familie, mache Krafttraining Übungen für die Stabilität, trotzdem kommen die Dinger immer wieder.
Kennt jemand vielleicht jemanden im Ruhrgebiet (bis Münsterland und Niederrhein), der sich vor allem mit Ödemen auskennt? Oder hat jemand ähnliche Probleme? Es kann ja nicht sein, dass man nichts tun kann, um diese Ödeme zu verhindern.
Viele Grüße
Gefällt mir
Eher unbelastet Sportarten wie Schwimmen, Tauchen, Paddeln, Rudern, Segeln. Entspannungstherapie, Quigong Tai Chi, leichte Bewegung. Kneippsche Anwendungen.
Das dauert. Leider!
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
sabine963 schrieb:
Entlasten, Entlasten, Entlasten und viel Geduld.
Eher unbelastet Sportarten wie Schwimmen, Tauchen, Paddeln, Rudern, Segeln. Entspannungstherapie, Quigong Tai Chi, leichte Bewegung. Kneippsche Anwendungen.
Das dauert. Leider!
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
hgb schrieb:
Zunächst ist es wichtig, die Ursache zu erforschen. Rezidivierende Ödeme entstehen entweder durch anhaltenden Schaden oder gestörten Abfluß, dazu gehört besonders ein zu straff über dem Spann geschnürte Schuhe. Solche Banalitäten werden gern übersehen, da sie nicht primär schmerzen. Dann ist es wichtig, den Fuß ohne Last vielfach, das heißt in alle Richtungen, nicht so sehr häufig, zu bewegen. In die Richtung geht auch der Hinweis der Hausärztin. Dann muß die Entstehung der Schmerzen geklärt werden, das kann gut derselbe Grund wie die Entstehung des Ödem sein. Ein "verkapseltes!" Oedem ist mir nicht geläufig, aber ich lerne gern dazu. "Andere Erkrankung", die zur Aufgabe eines Büro-= Sitzjobs führt, kann auch mitursächlich sein. Das ist im Netz nicht zu beantworten. Es gibt -zig Fußsprechstunden, aber meist geht es um Deformitäten und weniger um muskuläre / dynamische Prozesse. Für eine Empfehlung braucht man schon eine Richtung, ob Stoffwechsel, Dynamik, Statik oder Abfluss eine wesentliche Rolle spielen. Eine pn ist da m. E.sinnvoller. mfg hgbblush
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Problem beschreiben
Kickboxerin schrieb:
Hallo zusammen,
seit 2019 habe ich ein wiederkehrendes Problem.
Ich bin weiblich, Anfang 30 und leidenschaftliche Sportlerin. 2019 erlitt ich bei einem Sportunfall ein Knochenödem im Vorfuß. Leider wurde es erst nach 6 Monaten entdeckt, da war das Gelenk schon versteift. Vorher wurde die Versteifung mit Physiotherapie behandelt, als es nicht besser wurde, endlich ein MRT angeordnet, aber da hatte sich das Ödem schon verkapselt.
Da ich einen leichten Senkfuß habe, bekam ich entsprechende Einlagen verschrieben, ab da hatte ich bis 2024 Ruhe und nur sporadisch Schmerzen.
Letztes Jahr kamen neue Schmerzen im Mittelfuß dazu + Schwellungen. Monate vorher habe ich wieder einen neuen Job angefangen, bei dem ich viel Laufen und schleppen musste. Die MRT-Untersuchung zeigte ein neues Ödem, dieses Mal im Mittelfußknochen. Daraufhin trug ich 6 Wochen eine Orthese, wodurch es besser wurde. Auf Raten der Ärztin dehne ich den Vorfuß regelmäßig.
Jetzt geht es wieder los: Schmerzen, Schwellung, sogar ein sichtbares Ödem im Fuß + Nervenschmerzen auf Druck in zwei Zehen und ein Ganglion auf dem Füßrücken. Ich gehe bald zum Arzt und werde auch wieder ein MRT machen lassen, aber die Smyptome sind wieder dieselben. Langsam erreicht es ein Level, das für mich nur schwer auszuhalten ist. Meinen alten Bürojob musste ich aufgrund einer anderen Erkrankung aufgeben und suchte mir einen Job draußen mit viel Bewegung, doch mit den andauernden Schmerzen wird das auf Dauer auch nichts. Ich bin selbst Trainerin und Fitnesstrainerin in Ausbildung, mache wieder Kampfsport, Krafttraining und Canicross mit meinem Hund, arbeite draußen mit Tieren. Ich trage die Einlagen, bewege den Fuß durch, habe Physios und Podologen in der Familie, mache Krafttraining Übungen für die Stabilität, trotzdem kommen die Dinger immer wieder.
Kennt jemand vielleicht jemanden im Ruhrgebiet (bis Münsterland und Niederrhein), der sich vor allem mit Ödemen auskennt? Oder hat jemand ähnliche Probleme? Es kann ja nicht sein, dass man nichts tun kann, um diese Ödeme zu verhindern.
Viele Grüße
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Problem beschreiben
Seelchen schrieb:
Was hattest du denn für eine andere Erkrankung?
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Problem beschreiben
Geert Jeuring schrieb:
Geht es hier nicht um Bonebruises bzw. Stressfrakturen?
Mein Profilbild bearbeiten