Guten Morgen
Wir suchen für unsere Praxis einen
Kollegen.
Natürlich auch eine Kollegin.
Wir bieten eine Vollzeit- oder
Teilzeitstelle.
Daher ist es nicht möglich ein
Gehalt anzugeben.
Bei einem Gespräch finden wir
sicher einen guten Weg.
Wir sind ein fröhliches Team aus 8
Therapeuten und vier Damen an der
Anmeldung.
Unsere Praxis ist 330qm groß,
verfügt über helle und große
Räume mit viel Ruhe zum Behandeln.
Ebenso haben wir einen geräumigen
Trainingsraum.
Da wir mit...
Wir suchen für unsere Praxis einen
Kollegen.
Natürlich auch eine Kollegin.
Wir bieten eine Vollzeit- oder
Teilzeitstelle.
Daher ist es nicht möglich ein
Gehalt anzugeben.
Bei einem Gespräch finden wir
sicher einen guten Weg.
Wir sind ein fröhliches Team aus 8
Therapeuten und vier Damen an der
Anmeldung.
Unsere Praxis ist 330qm groß,
verfügt über helle und große
Räume mit viel Ruhe zum Behandeln.
Ebenso haben wir einen geräumigen
Trainingsraum.
Da wir mit...
ich habe bereits meinen sekt. HP in der Physiotherapie, würde aber jetzt gerne den vollen HP machen.
Kann da jemand eine Schule empfehlen? Würde das ganze entweder per Fernlehrgang machen oder am Wochenende, da ich voll berufstätig bin.
Liebe Grüße und Danke!
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Problem beschreiben
Casus schrieb:
Hey Leute,
ich habe bereits meinen sekt. HP in der Physiotherapie, würde aber jetzt gerne den vollen HP machen.
Kann da jemand eine Schule empfehlen? Würde das ganze entweder per Fernlehrgang machen oder am Wochenende, da ich voll berufstätig bin.
Liebe Grüße und Danke!
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Problem beschreiben
Sarah x schrieb:
Ich kann dir Kreawi empfehlen. Bei vorhandenem Vorwissen auch Duramater - Medizin - Duramater - Startseite
Willst du ,,nur" die HP-Prüfungen bestehen oder gleichzeitig noch Fortbildungen machen?
Gefällt mir
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Casus schrieb:
ehrlicherweise einfach nur die HP Prüfung bestehen und wenn es anschließend möglich ist, die Kurse besuchen, die mich wirklich interessieren und ich in der Praxis anwenden kann.
genau so habe ich das auch gemacht. Meiner Meinugn nach macht es Sinn die elementare Ausbildung möglichst zügig zu durchlaufen. So hast Du Dein Wissen auf dem Schirm und gute Chancen die Prüfung zu bestehen. Wenn Du eine mehrjährige HP Ausbildung in einer HP Schule machst, lernst Du viel was nicht prüfungsrelevant ist.
Ich kann Dir HPI, bzw. nach Namenswechsel HPK, empfehlen. Die haben verschiedene Standorte in D und bieten für med. Fachpersonal eine verkürzte, 10monatige Ausbildung zum voll HP an. Damals waren das insgesamt ca. 5 x 1 Woche intensiver Schulung.
Während der Ausbildungsphase habe ich voll durchgearbeitet ( PI ) und mir jede freie Minute das vermittelte Wissen eingetrichtert. Das positive an dieser Ausbildungsform ist, dass Du das Ziel schnell vor Augen hast, voll motiviert bist und die Prüfung dann auch hoffentlich bestehst. Nach z.T. 3jähriger Wochenendausbildung ist das fraglich und auf Dauer auch nervenaufreibend.
Heute bin ich gottfroh den Schein in der Tasche zu haben. So kann ich entspannt und sorgenfrei therapieren wie ich es für richtig halte und keiner kann Dir an den Karren fahren. Dieses Gefühl ist Gold wert!
Um einen Vorgeschmack zu bekommen kannst Du im Netz die schriftlichen Prüfungen der letzten Jahre einmal anschauen oder eine ausdrucken und versuchen diese zu lösen. Es sind 60 Fragen in 120 Minuten zu beantworten. 15 Fehler = bestanden, 16 Fehler = diesmal leider nicht...nerd_face
LG aus dem Süden,
vollyholly
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
vollyholly schrieb:
Servus Casus,
genau so habe ich das auch gemacht. Meiner Meinugn nach macht es Sinn die elementare Ausbildung möglichst zügig zu durchlaufen. So hast Du Dein Wissen auf dem Schirm und gute Chancen die Prüfung zu bestehen. Wenn Du eine mehrjährige HP Ausbildung in einer HP Schule machst, lernst Du viel was nicht prüfungsrelevant ist.
Ich kann Dir HPI, bzw. nach Namenswechsel HPK, empfehlen. Die haben verschiedene Standorte in D und bieten für med. Fachpersonal eine verkürzte, 10monatige Ausbildung zum voll HP an. Damals waren das insgesamt ca. 5 x 1 Woche intensiver Schulung.
Während der Ausbildungsphase habe ich voll durchgearbeitet ( PI ) und mir jede freie Minute das vermittelte Wissen eingetrichtert. Das positive an dieser Ausbildungsform ist, dass Du das Ziel schnell vor Augen hast, voll motiviert bist und die Prüfung dann auch hoffentlich bestehst. Nach z.T. 3jähriger Wochenendausbildung ist das fraglich und auf Dauer auch nervenaufreibend.
Heute bin ich gottfroh den Schein in der Tasche zu haben. So kann ich entspannt und sorgenfrei therapieren wie ich es für richtig halte und keiner kann Dir an den Karren fahren. Dieses Gefühl ist Gold wert!
Um einen Vorgeschmack zu bekommen kannst Du im Netz die schriftlichen Prüfungen der letzten Jahre einmal anschauen oder eine ausdrucken und versuchen diese zu lösen. Es sind 60 Fragen in 120 Minuten zu beantworten. 15 Fehler = bestanden, 16 Fehler = diesmal leider nicht...nerd_face
LG aus dem Süden,
vollyholly
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Casus schrieb:
@vollyholly Ganz lieben Dank für die aufschlussreiche Antwort! :-))
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Problem beschreiben
Halbtitan schrieb:
Die Empfehlung hängt davon ab, was du willst.
Willst du ,,nur" die HP-Prüfungen bestehen oder gleichzeitig noch Fortbildungen machen?
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Problem beschreiben
canna41 schrieb:
Hallo. Kann Dir nur empfehlen die Heilpraktikerausbildung in einer Schule zu absolvieren, die auch Wochenendkurse anbietet. Obwohl es nicht verpflichtend ist, musst Du im Anmeldebogen für die Prüfung angeben (NRW), welche Schule Du besuchst hast. Gerne stellen Dir dann die anwesenden Beisitzer (Heilpraktiker) Fragen, die Du trotz gutem Wissen nicht beantworten kannst. Wäre in ihren Augen wahrscheinlich auch zu blöd, wenn sich jeder das Wissen einfach anlesen könnte. Du kannst natürlich auch den anderen Weg wählen...
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Problem beschreiben
484 schrieb:
Viel Glück , es fallen viele durch . Du wirst sehr viel lernen müssen.
Kann man ja mal versuchen...
Gefällt mir
Im hiesigen Gesundheitsamt sagte man mir auf Nachfrage, dass annähernd 90% durchfallen.
Aber das sind dann diejenigen, die keine Vorbildung haben.
Ich wollte das auch in Eigenregie lernen und habe bald gemerkt, dass es alles sehr spannend ist (die Physio-Ausbildungsinhalte, die doch wieder vergessen sind und noch oben drauf) aber doch zeitlich für mich mit Familie und Job nicht zu stemmen. Deswegen ist es der kleine HP geworden.
Aber mache es, ich hätte ihn auch gerne..
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
pt ani schrieb:
Ach Quatsch smile..
Im hiesigen Gesundheitsamt sagte man mir auf Nachfrage, dass annähernd 90% durchfallen.
Aber das sind dann diejenigen, die keine Vorbildung haben.
Ich wollte das auch in Eigenregie lernen und habe bald gemerkt, dass es alles sehr spannend ist (die Physio-Ausbildungsinhalte, die doch wieder vergessen sind und noch oben drauf) aber doch zeitlich für mich mit Familie und Job nicht zu stemmen. Deswegen ist es der kleine HP geworden.
Aber mache es, ich hätte ihn auch gerne..
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Problem beschreiben
vollyholly schrieb:
Bei meiner schriftlichen HP Prüfung waren 6-7 Prüflingen anwesend, die versucht haben die Prüfungsfragen mithilfe von Pendeln und kleinen Wünschelruten zu lösen.
Kann man ja mal versuchen...
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Problem beschreiben
Lucas schrieb:
Ich kann dir Paul Inama wärmsten empfehlen. Einfach gut, wie er den Stoff vermittelt...
Wo musst du zur Prüfung?
Viel Erfolg
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Problem beschreiben
elena34 schrieb:
Eine Schule muss man nicht besuchen und schon gar nicht angeben . Ich habe die Prüfung damals in Dortmund gemacht nur mit den online Karteikarten von kreawi. Ich war damals aber auch im 5 Jahr Osteopathieausbildung. Ich hatte keine Lust nich mehr Schulen zu besuchen. Ich hab es bein ersten mal probiert und bin durchgefallen. Dann hatte ich eine bessere Vorstellung und 6 Monate später wieder ohne Schule, nur im Eigenstudium , hingegangen. Und das wars.
Wo musst du zur Prüfung?
Viel Erfolg
Das war meine Vorbereitung für die schriftliche Prüfung.
Damals waren die alten Fragen auf Kreawi noch kostenfrei.
Auf die schriftliche habe ich mich vorbeitet indem ich auf Kreawi alte mündliche Prüfungsprotokolle las und indem ich Heilpraktiker vor Ort fragte wie ihre Prüfung lief.
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Problem beschreiben
Halbtitan schrieb:
Ich habe mir die alten Fragen angesehenen und geschaut, was ich weiß und noch nicht weiß.
Das war meine Vorbereitung für die schriftliche Prüfung.
Damals waren die alten Fragen auf Kreawi noch kostenfrei.
Auf die schriftliche habe ich mich vorbeitet indem ich auf Kreawi alte mündliche Prüfungsprotokolle las und indem ich Heilpraktiker vor Ort fragte wie ihre Prüfung lief.
Gefällt mir
In Sachsen - Anhalt allerdings hatte man da das Bundesland wechseln müssen. Dort wird nur in 2 Städten geprüft. Einmal für die Bewerber im Süden und einmal für die Bewerber im Norden.
Dafür erwarten einen dann aber gleich 3 Amtsärzte und ein HP Beisitzer.
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Halbtitan schrieb:
Manch' einer meldete sich deshalb in einem anderen Kreis an. Ein Umzug für die Prüfung quasi.
In Sachsen - Anhalt allerdings hatte man da das Bundesland wechseln müssen. Dort wird nur in 2 Städten geprüft. Einmal für die Bewerber im Süden und einmal für die Bewerber im Norden.
Dafür erwarten einen dann aber gleich 3 Amtsärzte und ein HP Beisitzer.
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Problem beschreiben
MikeL schrieb:
Wenn der prüfende Amtsarzt (wie jahrelang im Main-Taunus-Kreis) Heilpraktiker verabscheut und der beisitzende HP keine Mitbewerber nachrücken sehen möchte, kannst Du dich noch so gut vorbereiten. Eine Durchfallquote von 99,7% im MTK sagt alles...
Mein Profilbild bearbeiten