Physiotherapeut/Sporttherapeut
(m/w/d)
in der Mittelrhein-Klinik Bad
Salzig
unbefristet in Voll- oder Teilzeit
(Beschäftigungsumfang mindestens
19,5 Wochenstunden),
zum nächstmöglichen Zeitpunkt.
Ihr künftiger Arbeitsbereich
Die Mittelrhein-Klinik ist eine
Fachklini...
(m/w/d)
in der Mittelrhein-Klinik Bad
Salzig
unbefristet in Voll- oder Teilzeit
(Beschäftigungsumfang mindestens
19,5 Wochenstunden),
zum nächstmöglichen Zeitpunkt.
Ihr künftiger Arbeitsbereich
Die Mittelrhein-Klinik ist eine
Fachklini...
ich bin seid 10 Monaten aus der Praxis raus und suche jetzt nach einer Findungsphase was neues.
Mein Problem, ich wurde die letzten Jahre sehr gut (überdurchschnittlich) bezahlt und benötige Hilfe, welches Bruttogehalt bzw. welcher Stundenlohn heutzutage normal ist . Ich möchte mich natürlich nicht unter Wert verkaufen, aber auch nicht zu frech oder gar unhöflich rüber kommen.
Es geht um eine mittelständige Praxis , dort wird im 20 min/Takt gearbeitet.
Zu mir:
-10 J. Berufserfahrung
- MT, Bobath Erw., Mld, Sportphysio, KGG sind vorhanden
- möchte eine 35h/ Woche und eine 4 -Tage - Woche
Grüße
Gefällt mir
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
sabine963 schrieb:
So 3600-3800€.
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
GüSta schrieb:
lt. deinen Angaben hast du bis vor 10 Monaten gearbeitet und dabei sehr gut verdient (Höhe zu erfahren wäre mal interessant). Was soll sich in dieser (kurzen) Zeit bis "heutzutage" (so deine Formulierung) wesentliches am Gehaltslevel geändert haben, dass du hier Hilfestellung brauchst? Die letzten Anpassungen der Kassensätze waren zum 01.01.2024 und deren Höhe dürfte dir bekannt sein und ein Mehr wird kaum ein PI in diesem Jahr auf seine Gehaltszahlungen drauf gesattelt haben.
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Problem beschreiben
Anonymer Teilnehmer schrieb:
Schönen guten Abend,
ich bin seid 10 Monaten aus der Praxis raus und suche jetzt nach einer Findungsphase was neues.
Mein Problem, ich wurde die letzten Jahre sehr gut (überdurchschnittlich) bezahlt und benötige Hilfe, welches Bruttogehalt bzw. welcher Stundenlohn heutzutage normal ist . Ich möchte mich natürlich nicht unter Wert verkaufen, aber auch nicht zu frech oder gar unhöflich rüber kommen.
Es geht um eine mittelständige Praxis , dort wird im 20 min/Takt gearbeitet.
Zu mir:
-10 J. Berufserfahrung
- MT, Bobath Erw., Mld, Sportphysio, KGG sind vorhanden
- möchte eine 35h/ Woche und eine 4 -Tage - Woche
Grüße
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Problem beschreiben
Leni C. schrieb:
Dann sag doch erst mal was du bis jetzt hattest und was dir dort anbeboten wird , damit man vergleichen kann .
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Problem beschreiben
Leni C. schrieb:
3800 € ist für 35 Std . ok , nach der Probezeit könnte man nachverhandeln . Und 35 Std . kann man auch auf 4 Tage verteilen , alles eine Sache der Organisation .
Gefällt mir
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Felix Z. schrieb:
@Johnny Doe Aber safe nicht als normaler MA frisch nach der Anstellung smile
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Horatio72 schrieb:
Gratuliere! ich dachte es könnte nicht mehr schlimmer kommen für dieses Jahr aber das toppt es auf jeden Fall. Bitte bitte sag mir wo deine Praxis ist und wo du dies verdienst. Ich mach meine sofort zu und komme rüber und arbeite bei euch. 50 Prozent von meine Umsatz frisst fast das Finanzamt. Miete, Strom, Gehälter, Versicherungen usw. (ich weiss gar nicht was ich noch alles aufzählen soll) . muss kurz pause machen weil ich dauernd lachen muss. Also bitte bitte, mach mir mein Weihnachtsgeschenk und mach eine Praxis in meiner Nähe auf. Ich arbeite bei dir für 40 Stunden die Woche und 4 Wochen Urlaub und würde mich sogar mit 40 Prozent von meinem Umsatz zufrieden geben!!!! Das ist doch ein Deal oder!
„Die 500 befragten Einrichtungen erwirtschafteten im Durchschnitt einen Umsatz von 267.000 Euro, das entspricht 59.400 Euro je Vollzeitäquivalent."
„Beginnt eine Therapeutin oder ein Therapeut neu in einer Praxis, liegt das Einstiegsgehalt bei 2.846 Euro..."
So, nun aber. 2.846 € Einstiegsgehalt ( brutto ) sind wie viel Prozent von etwa 5.000 € Monatsumsatz? Übrigens bei Vollzeit.
https://www.physio.de/community/news/zweite-eckdatenstudie-physiotherapie/99/11506/1
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Johnny Doe schrieb:
@Horatio72 Echt?
„Die 500 befragten Einrichtungen erwirtschafteten im Durchschnitt einen Umsatz von 267.000 Euro, das entspricht 59.400 Euro je Vollzeitäquivalent."
„Beginnt eine Therapeutin oder ein Therapeut neu in einer Praxis, liegt das Einstiegsgehalt bei 2.846 Euro..."
So, nun aber. 2.846 € Einstiegsgehalt ( brutto ) sind wie viel Prozent von etwa 5.000 € Monatsumsatz? Übrigens bei Vollzeit.
https://www.physio.de/community/news/zweite-eckdatenstudie-physiotherapie/99/11506/1
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Johnny Doe schrieb:
@Horatio72 Du möchtest also für 2.000 € Vollzeit bei mir arbeiten? Hahaha. Deal.
Weil wenn wir alle hier mal unsere Umsätze der Mitarbeiter hinstellen muss es ja auch Praxen geben wo Therapeuten keinen Umsatz machen.
Das kannst du also nicht also sollwert nehmen.
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
MeFe89 schrieb:
@Johnny Doe dass Diese Zahl vom durschnittlichen Umsatz nicht stimmen kann, wissen wir doch alle. Das kann einfach nicht stimmen. Oder es sollen sich mal pi melden, bei denen die Therapeuten wirklich nur soviel Umsatz machen.
Weil wenn wir alle hier mal unsere Umsätze der Mitarbeiter hinstellen muss es ja auch Praxen geben wo Therapeuten keinen Umsatz machen.
Das kannst du also nicht also sollwert nehmen.
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Johnny Doe schrieb:
@MeFe89 Ja, zeig mal deine Zahlen.
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Johnny Doe schrieb:
Ich würde auch sagen, dass die 267.000 € nicht von 4,5 Vzä, sondern von 3,5 Vzä, erwirtschaftet wird. Dazu kommen noch Teilzeit Rezeption und Putzkraft. Alles im Durchschnitt versteht sich. Trotzdem wären das auch „nur" 76.200 € Jahresumsatz Vollzeit, also 6.350 € im Monat. 50% davon wären 3.175 € brutto ( für Horatio72 2.540 € mit 4 Wochen Urlaub :-) ). So sieht die Realität in der Fläche aus: 50% vom Umsatz.
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
MeFe89 schrieb:
@Johnny Doe ich bin kein PI deswegen werde ich keine zahlen offenlegen. Aber ich kann dir eins sagen, dass bei uns die Zahlen definitiv um einiges höher liegen. Alles andere wäre ja auch wirtschaftlicher Ruin oder nicht?
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Johnny Doe schrieb:
@MeFe89 Nicht unbedingt. Die Personalkostenquote bei Dienstleistungen ist naturgemäß immer sehr hoch.
Du argumentierst komplett falsch. Die Fixkosten zahlst Du ja logischerweise über den Gewinn, den Du an den MAs abschöpfst. Somit ist (wenn Du es richtig machst und sauber wirtschaftest) dein Umsatz Reingewinn, von dem Du eben noch Steuern zahlen musst. Also hol mal Luft während deinem "Lachanfall".
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Felix Z. schrieb:
@Horatio72
Du argumentierst komplett falsch. Die Fixkosten zahlst Du ja logischerweise über den Gewinn, den Du an den MAs abschöpfst. Somit ist (wenn Du es richtig machst und sauber wirtschaftest) dein Umsatz Reingewinn, von dem Du eben noch Steuern zahlen musst. Also hol mal Luft während deinem "Lachanfall".
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
MeFe89 schrieb:
@Johnny Doe ja aber nicht deine 50%
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
MeFe89 schrieb:
@Johnny Doe ok ja, wenn du natürlich die gesamtgehaltskosten inklusive rezi und Buchhaltung miteinberechnest. Dann geht sich das vlt aus.
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Sportphysi-O schrieb:
🤣🤣🤣
50% steuern auf den Umsatz zahlen wenn man die EKST macht?
Klingt für mich bisschen zu hoch gegriffen, sry!
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Sportphysi-O schrieb:
@Johnny Doe 50% vom Umsatz heißt dann auch 50% Verantwortung für die Gesamtsituation des Betriebs? Auch 50% Einbuße wenn man was schief laufen sollte/könnte!?
50% steuern auf den Umsatz zahlen wenn man die EKST macht?
Klingt für mich bisschen zu hoch gegriffen, sry!
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
LogoL schrieb:
Bei dem Beispiel mit 50% vom Umsatz würde man bspw. Bei 30 Therapien in der Logopädie ca. 4.300 brutto bekommen und das habe ich wirklich noch nie gesehen bei einem Stellenangebot 😅 das ist eher ein Vollzeitgehalt und auch das ein sehr gutes
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Felix Z. schrieb:
@LogoL Solche Angebote werden selbsterklärenderweise auch nicht öffentlich in Stellenanzeigen gesteckt, sondern unter 4 Augen verhandelt. Dass nicht jeder 0815-Mitarbeiter, der Gestern angefangen hat, solche Konditionen bekommt, sollte wohl klar sein.
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Johnny Doe schrieb:
Hier sind natürlich nur Superhelden. In der Fläche sind wir aber anscheinend ein Turntantenverein mit vielen Kaffeepausen.
* https://www.physio.de/community/news/aktuelle-zahlen-zur-personalentwicklung-im-gesundheitswesen/99/11515/1
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Johnny Doe schrieb:
Kurzer Quercheck. Laut GKV HIS für 2023 8,5 Mrd. € Bruttoumsatz für Physiotherapie bei 50.000 Betriebsstätten, macht 170.000 € pro Betriebsstätte mit durchschnittlich 4,9 therapeutischen Mitarbeitern ( gesamt 240.000 * ) .
* https://www.physio.de/community/news/aktuelle-zahlen-zur-personalentwicklung-im-gesundheitswesen/99/11515/1
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Horatio72 schrieb:
@Felix Z. Er sprach vom Umsatz.! Und Umsatz ist OHNE Ausgaben etc. Wenn ich nur das hochrechne was ich als PI in meiner eigenen Praxis arbeite ohne Abgaben... 40 Prozent davon sofort. Kein Plan ob ihr alle keine Nebenkosten, Unternehmerisiko etc habt. sei euch gegönnt.
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Johnny Doe schrieb:
Ich spreche vom Umsatz in einer Durchschnittspraxis. Zahlen habe ich geliefert. Klar, dass die Verbände das so nicht offen kommunizieren, denn dann würden die Kassen bei den Honorarverhandlungen sagen: „Wenn bei euch das Geld nicht reicht, dann steigert zuerst mal eure Effektivität,"
Das kann auch nicht stimmen.
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
MeFe89 schrieb:
@Johnny Doe und die 4,9 sind umgerechnet wieviel vz-Therapeuten?
Das kann auch nicht stimmen.
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Johnny Doe schrieb:
Ich tippe im Durchschnitt auf 3 bis 3,5 Vzä und 180.000 € bis 270.000 € Jahresumsatz inklusive Privatpatienten. Irgendwo dazwischen. Die Effizienz zwischen 60% und 70% Auslastung. 10 Krankentage pro Jahr und Mitarbeiter. Miete 1.200 € warm. Alter des Inventars 15 bis 20 Jahre. So in etwa sieht die Musterpraxis aus.
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
MeFe89 schrieb:
@Johnny Doe komm schon, die auslastung kann nicht dein Ernst sein. Selbst 3 zvä und 270000 wären nicht so viel, 7500 wenn ich richtig gerechnet habe. Vlt im 30min Rhythmus...da dürfte sich kein Therapeut über zu viel Arbeit beschweren.
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Horatio72 schrieb:
@Johnny Doe und ich spreche von MEINER. Da arbeite ich halt sehr viel mit. Das ist ja das Problem bei dir! Du redest dir immer alles so wie due es brauchst und kommst mit durchschnittzahlen etc. Alle schön über einen Kamm scheren geht halt nicht immer. Mit meinem Schnitt komme ich da auf deutlich mehr wenn ich deine 50 Prozent vom Umsatz nehmen würde. Und dann 6 Wochen Urlaub dazu, Kein Risiko mehr, Krank wenn krank, keine Sorgen wegen Miete, Nebenkosten etc??Kein Problem. Sag mir wann ich anfangen soll. wir können auch gern tauschen, du übernimmst meine Praxis und ich fang zu diesen Bedingungen bei dir an. sofort und wenn du magst 40 Stunden. Ich geh auch runter in 20 Min Rythmus, bekomme ich halt noch 2000 mehr. Ein Träumchen! Du kannst ja für sich rechnen wie du willst aber versuche es doch nicht allen als Wahrheit zu verkaufen. Und damit ist das Thema jetzt für mich erledigt. muss weiter schaffen.
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Johnny Doe schrieb:
@Horatio72 Du willst doch in meiner Praxis anfangen und das ist die Musterpraxis. Nimm dir ein dickes Buch für die Lücken im Plan mit.
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Johnny Doe schrieb:
@MeFe89 Hat doch seinen Grund, dass bei einer Umfrage der Verbände ein Zeitaufwand für eine KG Einheit von 34 Minuten angegeben wurde.
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
MeFe89 schrieb:
@Johnny Doe vlt hat auch in der Umfrage jeder etwas mehr angegeben damit die Chancen auf höhere Vergütung höher ist? Weil auch das kann mir kein Mensch erzählen. Vlt, die ersten 14 min für Rezeptterminierung und Kontrolle die letzten 14min für Abrechnung. Aber die restlichen 4 Einheiten?
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Felix Z. schrieb:
@Horatio72 Nein, nein. Meine Auffassung war, dass es um den Umsatz geht, den der MA selbst erarbeitet. Nicht um 50% Umsatz der Praxis. Das wär selbsterklärend dämlich.
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Horatio72 schrieb:
@Johnny Doe Mach dir um die Lücken mal keine Sorgen, ich hab ne Warteliste bis März, die bring ich gleich mit.
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Horatio72 schrieb:
@Felix Z. selbst das würde ich annehmen. Ich arbeite 40 stunden. Rechne mal hoch was dabei rumkommt. 50 Prozent von dem Umsatz und dafür mit Feierabend schluss, keine Nebenkosten, 6 Wochen Urlaub, krank wenn krank, kein Ärger mit Patienten. Kein Risiko für Ausfälle, Absetzungen etc? Das würde ich sofort machen.
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Felix Z. schrieb:
@Horatio72 Würde Ich ehrlich gesagt nicht. Als Inhaber hat man unterm Strich deutlich mehr Potenzial. Risiken gehören zur Unternehmensführung dazu.
Kann mich jemand zu den Bedingungen auch einstellen?🤣🤣
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Sportphysi-O schrieb:
@Horatio72 besser hätte mans nicht ausdrücken können...!
Kann mich jemand zu den Bedingungen auch einstellen?🤣🤣
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Johnny Doe schrieb:
Man merkt, dass ihr nicht sehr weit gedacht habt, denn Urlaub, Ausfall, Krankheit usw. reduziert den Umsatz. In der Modellpraxis eben auf die bereits genannten Zahlen. Dort ist 50% vom Umsatz als Bruttogehalt die Untergrenze um Personal zu halten und zu gewinnen. Warum funktioniert das? Weil durch den verbleibenden Umsatz der Angestellten die gesamten Praxiskosten getragen werden und der voll mitarbeitende PI seinen alleinigen Umsatz als zu versteuerndes Einkommen hat. Eventuell bleibt noch etwas für Investitionen übrig.
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Horatio72 schrieb:
@Johnny Doe Ich habe zur Zeit 2 Wochen Urlaub im Jahr,, seit knapp 17 Jahren sind es höchstens drei. Krank geht als PI so gut wie nie. Man merkt das du keine Ahnung hast was es heisst PI zu sein. Und als Krönung werde ich dann einmal im Monat bei dir vorstellig und jammere über die Arbeitsbedingungen und das alles teurer wird etc..
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Horatio72 schrieb:
@Felix Z. Das ist richtig und ich habe das jetzt 20 Jahre gemacht. Glaube mir, irgendwann hast du genug von ewig unzufriedenen MA (auch wenn du dauernd Gehälter erhöhst, in den 25 Min Rythmus plus Pausen gehst, den immer mehr werdenden Absetzungen und Patienten die den Terminplan als Wunschkonzert verstehen etc. Corona hat mich viele viele Körner gekostet. Ich würde es auch immer wieder so machen, aber auf zeit zermürbt es. Ich freue mich für jeden der den Schritt geht und gönne jedem das Beste, aber wenn ich jetzt so ein Angebot bekommen würde wie TOM es jeden als "normal" hinstellt,--- Morgen wäre meine Praxis zu. Das ist halt der Unterschied zwischen den Beiträgen: Ich kann nur von mir reden , der Mann mit den 1000 Namen meint leider auch er könne für alle sprechen.
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Johnny Doe schrieb:
Es ist doch erfrischend zu erkennen, dass in der Fläche die Uhren nochmal ganz anders ticken. Ich hör schon die Kassen sagen: „Euch reicht das Geld nicht? Erhöht die Effizienz. Ihr habt Fachkräftemangel? Erhöht die Effizienz."
Hallo KK Mitarbeiter.!
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
sabine963 schrieb:
@Johnny Doe
Hallo KK Mitarbeiter.!
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Johnny Doe schrieb:
@sabine963 Es geht darum, dass die Therapeutinnen erkennen, dass 60-70% Effizienz ( Auslastung) die Normalität ist! Wenn ich also in einer Praxis mit 90% oder mehr Effizienz arbeite gehe ich nicht unter 5.000 € brutto bei Vollzeit raus. Ganz einfach.
Ich denke die meisten Therapeuten haben keine Ahnung von ihrer Effizienz. Man müsste über längere Zeit seinen Umsatz beobachten um das einschätzen zu können. An vielen Fragen die hier öfter zum Thema Gehalt auftauchen sieht man doch, dass die meisten gar keine Ahnung haben wie der Umsatz berechnet werden kann weil sie nicht wissen wie die Leistungen abgerechnet werden. Da ist leider viel Bequemlichkeit in diesem Bereich. Wie sonst kann es sein dass auch heute noch ein Stundenlohn von 18 € mit MT und KG Neuro als normal und ausreichend angesehen wird.
Ich persönlich glaube allerdings nicht, dass die Effektivität wirklich nur bei 60% liegen soll. Heutzutage muß man doch eher mehr arbeiten, mehr Termine anbieten. Da kann keiner die Beine unter den Tisch legen.
Die Berechnung kann einfach nicht stimmen.
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
sabine963 schrieb:
@Johnny Doe
Ich denke die meisten Therapeuten haben keine Ahnung von ihrer Effizienz. Man müsste über längere Zeit seinen Umsatz beobachten um das einschätzen zu können. An vielen Fragen die hier öfter zum Thema Gehalt auftauchen sieht man doch, dass die meisten gar keine Ahnung haben wie der Umsatz berechnet werden kann weil sie nicht wissen wie die Leistungen abgerechnet werden. Da ist leider viel Bequemlichkeit in diesem Bereich. Wie sonst kann es sein dass auch heute noch ein Stundenlohn von 18 € mit MT und KG Neuro als normal und ausreichend angesehen wird.
Ich persönlich glaube allerdings nicht, dass die Effektivität wirklich nur bei 60% liegen soll. Heutzutage muß man doch eher mehr arbeiten, mehr Termine anbieten. Da kann keiner die Beine unter den Tisch legen.
Die Berechnung kann einfach nicht stimmen.
Wir müssen langsam erkennen, dass wir strukturelle und nicht monetäre Probleme haben.
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Johnny Doe schrieb:
@sabine963 Warum sollen die Zahlen der Umfrage nicht stimmen? Nur weil die eigene Realität anders ist?
Wir müssen langsam erkennen, dass wir strukturelle und nicht monetäre Probleme haben.
Da müsste ja jeder Patient innerhalb von ner Woche einen Termin bekommen. Oder bist du der Meinung, da werden keine vergeben, damit der therapeut nach jedem 4. Termin 20min Luft hat?
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
MeFe89 schrieb:
@Johnny Doe kennst du denn Praxen in denen die auslastung so ist?
Da müsste ja jeder Patient innerhalb von ner Woche einen Termin bekommen. Oder bist du der Meinung, da werden keine vergeben, damit der therapeut nach jedem 4. Termin 20min Luft hat?
Mit anderen Worten, eine Effizienzsteigerung ohne Ausbeutung wird schwierig.
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Johnny Doe schrieb:
@MeFe89 Tja, gute Frage. Die Effizienz belastet nicht nur eine schlechte Auslastung, sondern kurzfristige Absagen, Fahrzeiten für Hausbesuche, AU, Teamgespräche, Lymphdrainage und Massage, fehlende Rezeptionskraft und nicht zuletzt die Umsetzung der korrekten Taktung.
Mit anderen Worten, eine Effizienzsteigerung ohne Ausbeutung wird schwierig.
Mal taucht hier ein Rumpelstilzchen auf, welches jahrelang von der Realität der maximalen Ausbeutung im 15/20iger Takt fabuliert. Dann taucht der blöde Bruder vom Bruder vom Rumpelstilzchen auf, der die Realität in einer 60% Auslastung sieht.
Was solls. Jedem Kasperl seine Bühne.
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Ingo Friedrich schrieb:
@MeFe89 Die Antwort weist du selbst. Ich hab zumindest gerade ein kleines Deja-vui
Mal taucht hier ein Rumpelstilzchen auf, welches jahrelang von der Realität der maximalen Ausbeutung im 15/20iger Takt fabuliert. Dann taucht der blöde Bruder vom Bruder vom Rumpelstilzchen auf, der die Realität in einer 60% Auslastung sieht.
Was solls. Jedem Kasperl seine Bühne.
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
MeFe89 schrieb:
@Johnny Doe jetzt kommen wir der Sache näher. Wenn ich lymphe oder ne kmt mache reden wir von fehlender auslastung? Und gilt das dann nur wenn gkv? Bei privaten ist es dann was anderes wenn das Geld stimmt?
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Horatio72 schrieb:
@Johnny Doe Was du immer alles hörst und kennst. Der großteil hier kennt ja nun mal deine Methode sich permanent unter anderem Namen anzumelden und sieht ja nach dem ersten Post sofort wer da wieder rumlurcht. a) weil es jedesmal dasselbe ist und B) weil es zu 90 Prozent nur Müll ist was du von dir gibst! Schade ist es für alle neuen die ab und an mal hier reinschauen und deinen geistigen Müll für bare Münze nehmen. Ich mach es wie Monique.. ich gehe jetzt mal langsam raus . Eine Lösung wäre dann die Anmeldung unter Realname beim Admin, kann ja trotzdem unter Pseudonym weiter scheiben aber so Suppenkasper wir du würden uns dann erspart bleiben!
Der Jahresumsatz eines Vzä beträgt 60.000 €. Das entspricht etwa 60-70% Effizienz gegenüber des realistisch Machbaren. Ein Gehalt von 3.000 € brutto dafür beträgt 60% des Umsatzes. Tja...
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Johnny Doe schrieb:
Zusammenfassung:
Der Jahresumsatz eines Vzä beträgt 60.000 €. Das entspricht etwa 60-70% Effizienz gegenüber des realistisch Machbaren. Ein Gehalt von 3.000 € brutto dafür beträgt 60% des Umsatzes. Tja...
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
anika666 schrieb:
@Johnny Doe Puh, also da hast du schon seltsame Vorstellungen von Effizienz. Hausbesuche können gut getaktet sehr wohl effizient sein, eine Rezeptionskraft ist oft nicht effizient, Teamgespräche können auch zur Effizienzsteigerung beitragen und was eine korrekte Taktung ist, kann auch sehr individuell sein.
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Problem beschreiben
Johnny Doe schrieb:
50% vom Umsatz.
Nachdem Du dich etabliert hast, kannst Du ja nach 1-2 Jahren nachverhandeln und evtl. zusätzlich eine Gewinnbeteiligung oder Ähnliches aushandeln.
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Problem beschreiben
Felix Z. schrieb:
Mit deiner Qualifikation und Berufserfahrung würde Ich mit 4.000,-€ brutto einsteigen.
Nachdem Du dich etabliert hast, kannst Du ja nach 1-2 Jahren nachverhandeln und evtl. zusätzlich eine Gewinnbeteiligung oder Ähnliches aushandeln.
aktuell habe ich hier auf Physio ein Stellenangebot geschaltet, da würdest Du 4250€ Anfangsgehalt mit Deinen abrechenfähigen Fobis erhalten.
Prinzipiell rechne ich mit 3600 - 4500€ / Monat, je nach Qualifikation bei 38 Stunden/Woche. Ob nun 4 oder 5 Tage / Woche spielt dabei keine Rolle.
Dazu kommen Fobiurlaub und 450€ Fobi Zuschuss.
Beste Grüße aus dem Allgäu
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Problem beschreiben
vollyholly schrieb:
Hallo AT,
aktuell habe ich hier auf Physio ein Stellenangebot geschaltet, da würdest Du 4250€ Anfangsgehalt mit Deinen abrechenfähigen Fobis erhalten.
Prinzipiell rechne ich mit 3600 - 4500€ / Monat, je nach Qualifikation bei 38 Stunden/Woche. Ob nun 4 oder 5 Tage / Woche spielt dabei keine Rolle.
Dazu kommen Fobiurlaub und 450€ Fobi Zuschuss.
Beste Grüße aus dem Allgäu
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Problem beschreiben
PT-Nik schrieb:
Ich habe die gleiche Qualifikationen und bekomme 25€/h. Das sollte schon drin sein
Mein Profilbild bearbeiten