"Kein Bock mehr auf 20min Rhythmus
und Arbeit am Fließband ?"
Du bist aus Überzeugung
Physiotherapeut*in und dein Herz
schlägt um Menschen zu helfen in
netter menschlicher und
persönlicher Umgebung, dann
sollten wir uns kennenlernen.
Wir erweitern unsere Standorte und
suchen DICH !
MUST HAVE:
- Abgeschlossene Berufsausbildung
als Physiotherapeut*in
- Engagement, Initiative und
Kreativität
- Verantwortungsbewusstsein und
Zuverlässigkeit
- Wirtschaftliches Denken und
Handeln
...
und Arbeit am Fließband ?"
Du bist aus Überzeugung
Physiotherapeut*in und dein Herz
schlägt um Menschen zu helfen in
netter menschlicher und
persönlicher Umgebung, dann
sollten wir uns kennenlernen.
Wir erweitern unsere Standorte und
suchen DICH !
MUST HAVE:
- Abgeschlossene Berufsausbildung
als Physiotherapeut*in
- Engagement, Initiative und
Kreativität
- Verantwortungsbewusstsein und
Zuverlässigkeit
- Wirtschaftliches Denken und
Handeln
...
wie schauts aus mit der digitalen Praxis ?
Hat jemand schon Erfahrung mit diversen Programmen ?
Habe ein Mini Praxis, 1 Angestellter und ich.
Ich find diese Digitale Praxis ja ganz nett, so mit den Tabletts und den Computer, ich mag ja sowas. Obwohl ich für mich glaube das das ganz nett ist aber nicht viel bringt. Außer das die lästigen Karteikartenkästen wegfallen.
Nun möchte ich meine Praxis digitalisieren .
Als , wer hat Erfahrungen auf dem Gebiet.
Danke
Gefällt mir
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Binh Truong schrieb:
Habe da Erfahrung darin
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Schippi schrieb:
Ich möchte meine Einmannpraxis nicht !!!digitalsieren!
Abrechnung easy. Doku von überall aufrufbar... keine Zettelwirtschaft.
Empfehle jedoch eine offline Serverarchitektur und an der Rezeption immer einen aktuellen Tagesplan in Papierform. mit Theorg gut umsetzbar. gibt auch mehrere andere gute Lösungen, aber nach Testen war fpr unsere Praxis Theorg am logischsten anwenderfeeundlichsten, bei vergleichsweise niedrigem Preis.
Ich denke wer jetzt umstellt ist auch bezüglich E Akten etc gut aufgestellt.
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
FoetorExOre schrieb:
Habe vor 2 Jahren eine komplette Praxis digitalisiert. Inklusive Tabletdokumentation. Teilweise sogar für die Verordnungen möglich, wenn entsprechende Codes auf den Rezepten waren... Zeiteinsparung ohne Ende...
Abrechnung easy. Doku von überall aufrufbar... keine Zettelwirtschaft.
Empfehle jedoch eine offline Serverarchitektur und an der Rezeption immer einen aktuellen Tagesplan in Papierform. mit Theorg gut umsetzbar. gibt auch mehrere andere gute Lösungen, aber nach Testen war fpr unsere Praxis Theorg am logischsten anwenderfeeundlichsten, bei vergleichsweise niedrigem Preis.
Ich denke wer jetzt umstellt ist auch bezüglich E Akten etc gut aufgestellt.
Sehr schön, da du Erfahrungen darin hast.
Möchtest du diese auch teilen ???
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Peter Schlaps schrieb:
@Binh Truong
Sehr schön, da du Erfahrungen darin hast.
Möchtest du diese auch teilen ???
Servus
Ich glaube da kommen auch die kleinen Praxis nicht drumrum.
2026 müssen alle Praxen digitalisiert sein.
Oder ??
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Peter Schlaps schrieb:
@Schippi
Servus
Ich glaube da kommen auch die kleinen Praxis nicht drumrum.
2026 müssen alle Praxen digitalisiert sein.
Oder ??
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Binh Truong schrieb:
@Peter Schlaps Dein Ausgang Post ist eigentlich schon ziemlich deutlich das du nicht darin viel glaubst mit der Digitalisierung ausser das es nett ist und die Karteikartenkästen auf langer Sicht entfällt. Es kommt drauf wohin du mit deiner Praxis in dieser stehen willst. Besteht deine Praxis schon länger? Wenn ja dann wäre zb die Investitionen in einen Dokumentenscanner sinnvoll der auch verschiedene Formate auf der Vorderseite UND der Rückseiten in einem Abwasch zb. scannt. Der Dokumentenscanner kann dann im Alltag auch Befunde, Zuzahlungsbefreiungskarten etc. noch dientlich sein. Um an diesen Bsp. mit der Karteikarten (Papierform) zubleiben. Wenn diese Kartei eingescannt ist kannst du diese von dein PC/Tablett aufrufen und auch dein Kollege OHNE das ihr in der Praxis herum läuft um nach zufragen wo oder wer sie hat? Nicht nur das du hier auf langersicht Aufbewahrungsplatz sparst, sparst du auch Ausgaben für Druckpapier, Druckertoner, Karteikartenschränke, Mieträume etc. dafür und nach 10 Jahre evtl. auch die korrekte Entsorgung der Dokumenten etc. und auch Arbeitszeiten. Weiteres Bsp. bis vor 3 Jahren war uns es nt möglich ohne großen Aufwand zb. wenn PT krank ist Patienten ihre Termine abzusagen. Jetzt haben wir für den Montag & Dienstag Termine absagen müssen. 31 Patienten konnten in ca. 5 Min. abgesagt werden und 3 Pat. haben wir anrufen müssen. Die Praxis besteht schon mehr als 30 Jahre. Generell sage ich nur um einen Mehrwert zubekommen muss man erst investieren. Einige Dinge sieht man den Erfolg/Ergebnis schnell andere erst nach einer gewissen Zeit.
Ich habe die Praxis auf dem Land und die Kommunikation mit den Ärzten war immer sehr gut und das seit 25 Jahren, ohne Digitalisierung
Meine Praxis besteht seit 10 Jahren, vorher hatte ich eine Praxis in Schrobenhausen auch 12 Jahre.
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Peter Schlaps schrieb:
@Binh Truong Vielen Dank , genau deswegen möchte ich ja investieren um genau dies zu erreichen. Pat. absagen in 5 Min.....Super, da sehe ich schon Möglichkeiten etwas zu verbessern in der Praxisorganisation, aber seien wir ehrlich glaubt wirklich jemand ernsthaft das sich die Kommunikation mit den Ärzten durch die Digitalisierung in der Qualität verbessert ?
Ich habe die Praxis auf dem Land und die Kommunikation mit den Ärzten war immer sehr gut und das seit 25 Jahren, ohne Digitalisierung
Meine Praxis besteht seit 10 Jahren, vorher hatte ich eine Praxis in Schrobenhausen auch 12 Jahre.
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Schippi schrieb:
@Peter Schlaps ich hoffe nicht,derzeitiger Stand erst 2027
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Binh Truong schrieb:
@Peter Schlaps Wenn Ärzte nicht kommunizieren wollen dann ist es egal auf welchen Wegen wir das machen. Ich hatte letzte Woche eine Arztpraxis angerufen und über den "Doppelbehandlung" aufgeklärt, da dieser der Meinung ist wenn er 6 Behandlungseinheiten schreibt UND dann als Doppelbehandlung notiert, dass aus der 6 Behandlungen gleich 12 Behandlungen werden. Er hat gebeten ich soll ihm das bitte auch noch als Fax zuschicken, was ich auch gemacht habe mit den Quellenverweise etc... Und bis jetzt ist es nicht geändert. VO davor war aber als Doppelbehandlung ausgestellt. Ist so auch nicht tatsächlich unser Problem. Wird es digit. oder zb. bei uns jetzt soweit schon sparen wir einfach Zeit und oft auch an unnötigen Kosten an Büromaterial. Kuvert, Lauf zur Post etc. alles was nicht sein muss und es eine elegantere Lösung hat, reduzieren wir.
Wenn auf dem Rezept 3 Behandlungseinheiten stehen - das wären dann 1,5 Termine 🤣🤣. Und das schlimmste ist , dass die Ärzte das so falsch den Patienten sagen, und die Ärzte haben natürlich immer recht, die Physios haben ja gar keine Ahnung.
Hab den Ärzten schon Auszug aus dem FAK geschickt mit dem entsprechenden Passus.
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Ahn schrieb:
@Binh Truong du glaubst nicht wie oft ich solche Diskussionen schon geführt habe 🤦🏻♀️.
Wenn auf dem Rezept 3 Behandlungseinheiten stehen - das wären dann 1,5 Termine 🤣🤣. Und das schlimmste ist , dass die Ärzte das so falsch den Patienten sagen, und die Ärzte haben natürlich immer recht, die Physios haben ja gar keine Ahnung.
Hab den Ärzten schon Auszug aus dem FAK geschickt mit dem entsprechenden Passus.
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Binh Truong schrieb:
@Ahn Dieser einer Fall eben die ich geschildert habe ist der 2. in diesem Jahr das wir selbst aktiv waren. Sonst 99,90% alle Änderungen geben wir das dem Pat. wieder zurück. Solange bis die VO korrekt ist dann bekommen Sie Termine bei uns. PUNKT. :-) Auch hier ist es angebracht, dass die PATIENTEN es machen, nur so kommen wir dahin mit Qualität und weniger Aufwand zu arbeiten. Unsere Dauerpatienten sind schon fast Experten für VOs. :-) Und nur der Patient kann in eine Arzt Praxis mehr bewirken als wir.
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Problem beschreiben
Peter Schlaps schrieb:
Servus Kollegen,
wie schauts aus mit der digitalen Praxis ?
Hat jemand schon Erfahrung mit diversen Programmen ?
Habe ein Mini Praxis, 1 Angestellter und ich.
Ich find diese Digitale Praxis ja ganz nett, so mit den Tabletts und den Computer, ich mag ja sowas. Obwohl ich für mich glaube das das ganz nett ist aber nicht viel bringt. Außer das die lästigen Karteikartenkästen wegfallen.
Nun möchte ich meine Praxis digitalisieren .
Als , wer hat Erfahrungen auf dem Gebiet.
Danke
Meine Frage an euch ist, wie würdet ihr am ehesten die Abrechnung durchführen? Ich bin gespannt auf eure Erfahrungen und Ratschläge.
Ganz liebe Grüße!
Gefällt mir
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Binh Truong schrieb:
Bezieht deine Frage Abrechnung auf Selbstabrechnen / Dienstleister oder der Ablauf der jeweiligen Abrechnungsmöglichkeiten?
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Merlin Hörner schrieb:
@Binh Truong auf das selbstabrechenen /dienstleister
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Binh Truong schrieb:
@Merlin Hörner sorry mein Fehler ich meine Selbstabrechnen ODER über einen Dienstleister. Nur mal so als Orientierung. Wir rechnen selbst ab. arbeiten mit Buchner Starke Praxis und bei 30-50 VOs benötigen wir ca. 20-30 Min. dann sind alle VOs bedruckt mit den erforderlichen Daten, die Rechnung selbst, die Prüfung der VOs, das da alles stimmt, alle VOs werden dann am ende durch einen Dokumentenscanner geschoben, kuvertiert. Machen die 3 Abrechnungen pro Monat die laut BRV genehmigt sind. ...Lass es sein, dass du am Anfang 1-2 Std. brauchst für eine Abrechnung. wirtschaftlich ist es bei uns def. und auch mehr Kontrolle.
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Merlin Hörner schrieb:
@Binh Truong ok aber ihr müsst ja trotzdem die Buchner starke Praxis bezahlen oder nicht ?
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Binh Truong schrieb:
@Merlin Hörner Ja klar. Die ist nicht NUR für die Abrechnung da.
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Problem beschreiben
Merlin Hörner schrieb:
ich bin absolut begeistert von den technologischen Fortschritten und den Möglichkeiten zur Digitalisierung unserer Praxen. Obwohl ich nicht glaube, dass bis 2024 alles komplett umgesetzt werden kann, arbeite ich gerade daran, meine Praxis zu digitalisieren. Eine meiner bevorzugten Apps hierfür ist die iPrax App, die allerdings nur auf Apple Geräten funktioniert. Sie ist modern und bietet viele Möglichkeiten.
Meine Frage an euch ist, wie würdet ihr am ehesten die Abrechnung durchführen? Ich bin gespannt auf eure Erfahrungen und Ratschläge.
Ganz liebe Grüße!
Mein Profilbild bearbeiten