Starten Sie durch in einem
engagierten Physiotherapeuten-Team!
Abwechslungsreiche und
selbständige Tätigkeiten in
modernen Praxisräumlichkeiten
erwarten Sie!
Wir sind ein Team von 10
Physiotherapeuten/innen und 4
Rezeptionskräften und suchen
Verstärkung für unsere Praxis mit
den Schwerpunkten Neurologie,
Chirurgie und Orthopädie ab sofort
oder im Laufe des Jahres 2024. Wir
bieten:
- ein angenehmes Arbeitsumfeld und
ein motiviertes, dynamisches Team
- Umfangreiche finanzielle Unte...
engagierten Physiotherapeuten-Team!
Abwechslungsreiche und
selbständige Tätigkeiten in
modernen Praxisräumlichkeiten
erwarten Sie!
Wir sind ein Team von 10
Physiotherapeuten/innen und 4
Rezeptionskräften und suchen
Verstärkung für unsere Praxis mit
den Schwerpunkten Neurologie,
Chirurgie und Orthopädie ab sofort
oder im Laufe des Jahres 2024. Wir
bieten:
- ein angenehmes Arbeitsumfeld und
ein motiviertes, dynamisches Team
- Umfangreiche finanzielle Unte...
bislang haben wir in meiner Praxis komplett ohne pc oder solches gut funktioniert, aber nun MUSS mann ja wohl digital werden ( ich weiss, später ging es ja auch nicht)
jetzt mal algemein : was schaffe ich an ?, wir sind zu viert in der Praxis.
Vorliebe für Apple ( also eigentlich Softwaremässig schon angewiesen auf iprax Software? Oder funktioniert auch anderes?)
1 macbook und 4 ipads ? Oder nur 4 ipads ?
oder 1 imac und 4 iPads? Was ist da praktisch?
oder bessere Erfahrungen mit android systeme?
kartlesegerät? Für e-Rezepte
ich wäre froh für alle mögliche info.
michel
Gefällt mir
Wir haben Teildigitalisiert. Die Terminierung und Karteiführung und Doku ist noch mit Stift und Papier. Der Rest mit Buchner
Und müssen, musst du nicht nichts! Also mach dir keinen Stress…
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
massu schrieb:
@michel mol was willst du digitalisieren? Papierlose Praxis? Selbstabrechnen?
Wir haben Teildigitalisiert. Die Terminierung und Karteiführung und Doku ist noch mit Stift und Papier. Der Rest mit Buchner
Und müssen, musst du nicht nichts! Also mach dir keinen Stress…
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
michel mol schrieb:
@massu ab Januar fängt auf jeden fall eine artztpraxis im ort an mit e-Rezepte physio, also muss mann ja irgendwie die Rezepte annehmen können, oder? ( Kartenlesegerät?)
Hast du denn schon der dazu notwendigen Heilberufe-Ausweis? Ich würde an deiner Stelle nochmal genau nachfragen. Ich halte das derzeit für ein Gerücht.
EDIT: laut Das E-Rezept startet! vom 10.08.2023 sind wir noch im Stadium "soll zukünftig schrittweise eingeführt werden".
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Lars van Ravenzwaaij schrieb:
@michel mol Häh, eRezept Physio? Wäre mir neu, dass es das überhaupt jetzt schon geben soll. Noch ist die Telematik gar nicht so weit. Auch die Berufsverbände haben dazu noch nichts verlauten lassen.
Hast du denn schon der dazu notwendigen Heilberufe-Ausweis? Ich würde an deiner Stelle nochmal genau nachfragen. Ich halte das derzeit für ein Gerücht.
EDIT: laut Das E-Rezept startet! vom 10.08.2023 sind wir noch im Stadium "soll zukünftig schrittweise eingeführt werden".
das gilt zumindest für Apothekenrezepte
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
eim schrieb:
@michel mol
das gilt zumindest für Apothekenrezepte
... es wurde mal von 2027 gemunkelt ... ich bin der Meinung, dass dies für uns vielleicht mal so in 5 bis 8 Jahren oder noch später der Fall sein wird - wenn überhaupt ... face_with_rolling_eyes
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Evemarie Kaiser schrieb:
@Lars van Ravenzwaaij
... es wurde mal von 2027 gemunkelt ... ich bin der Meinung, dass dies für uns vielleicht mal so in 5 bis 8 Jahren oder noch später der Fall sein wird - wenn überhaupt ... face_with_rolling_eyes
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
ali schrieb:
@michel mol dis mit dem e-rezept läuft ja noch nicht mal rund, sonst siehe lars, mach Dir diesbezüglich mal keen Kopf
§ 360 SGB V
Die im Gesetz genannten Frist für Medikamente wurde bereits um 2 Jahre verfehlt. 🙈
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Lars van Ravenzwaaij schrieb:
@Evemarie Kaiser
7) Ab dem 1. Juli 2026 sind die in Absatz 2 Satz 1 genannten Leistungserbringer sowie die in Absatz 4 Satz 1 genannten Psychotherapeuten verpflichtet, Verordnungen von Heilmitteln, Verordnungen von Hilfsmitteln, Verordnungen von Verbandmitteln nach § 31 Absatz 1 Satz 1, Verordnungen von Harn- und Blutteststreifen nach § 31 Absatz 1 Satz 1, Verordnungen von Medizinprodukten nach § 31 Absatz 1 sowie Verordnungen von bilanzierten Diäten zur enteralen Ernährung nach § 31 Absatz 5 elektronisch auszustellen und für deren Übermittlung Dienste und Komponenten nach Absatz 1 zu nutzen. Die Verpflichtung nach Satz 1 gilt nicht, wenn die elektronische Ausstellung oder Übermittlung von Verordnungen nach Satz 1 aus technischen Gründen im Einzelfall nicht möglich ist. Heil- und Hilfsmittelerbringer sowie Erbringer der weiteren in Satz 1 genannten Leistungen sind ab dem 1. Juli 2026 verpflichtet, die Leistungen unter Nutzung der Dienste und Komponenten nach Absatz 1 auch auf der Grundlage einer elektronischen Verordnung nach Satz 1 zu erbringen. Die Verpflichtung nach Satz 3 gilt nicht, wenn der elektronische Abruf der Verordnung aus technischen Gründen im Einzelfall nicht möglich ist.
§ 360 SGB V
Die im Gesetz genannten Frist für Medikamente wurde bereits um 2 Jahre verfehlt. 🙈
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
michel mol schrieb:
@Lars van Ravenzwaaij Gottseidank, hatte tatsächlich leichte Panik. Dank für die Beruhigung 😅
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
michel mol schrieb:
@Lars van Ravenzwaaij das wurde Patienten so vermittelt, deswegen auch die frage 😊
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Lars van Ravenzwaaij schrieb:
@michel mol Ich glaube, die haben das mit dem eRezept für Medikamente verwechselt. Da muss ab dem 01.01.2024 zwingend digital verordnet werden. Wobei die mit Btm-Rezepte noch gar nicht so weit sind. Das Gleiche gilt für Privatversicherten.
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
ali schrieb:
@Lars van Ravenzwaaij physio, psycho, phyto wer soll da noch durchblicken. Coxathrose is WS und Lumbago is EX...🤪
Wir haben ein Vierteljahr vorher angefangen3 Anbieter zu vergleichen und Demoversionen getestet.Für uns war’s Iprax.Dann die Tablets,Drucker,Kartenlesegerät,Sumap zur Kartenzahlung und Telefonanschluss geordert.Im September hat ein Mitarbeiter ausschließlich sich darum gekümmert das Terminbuch einzupflegen und allen anderen in Iprax einzuführen.Mitlerweile haben sich alle dran gewöhnt und kommen gut zurecht.Wir bestellen aber bis zum Jahresende noch etwas großzügiger das es für alle routiniert ist.
Fazit: Es kostet jedenfalls viel Zeit und der September war sehr anstrengend aber jetzt läuft es schon ganz gut und wir sind zufrieden.
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Ladyfee schrieb:
Wir haben im September mit Iprax angefangen.Vier Therapeuten nur mit Tablett.Terminplan,Doku,Patientenverwaltung,später ist geplant Selbstabrechnung und Kassenbuch dazuzubuchen.
Wir haben ein Vierteljahr vorher angefangen3 Anbieter zu vergleichen und Demoversionen getestet.Für uns war’s Iprax.Dann die Tablets,Drucker,Kartenlesegerät,Sumap zur Kartenzahlung und Telefonanschluss geordert.Im September hat ein Mitarbeiter ausschließlich sich darum gekümmert das Terminbuch einzupflegen und allen anderen in Iprax einzuführen.Mitlerweile haben sich alle dran gewöhnt und kommen gut zurecht.Wir bestellen aber bis zum Jahresende noch etwas großzügiger das es für alle routiniert ist.
Fazit: Es kostet jedenfalls viel Zeit und der September war sehr anstrengend aber jetzt läuft es schon ganz gut und wir sind zufrieden.
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
michel mol schrieb:
@Ladyfee Dankeschön, sehr hilfreich 🙏🏻🙏🏻
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Inche schrieb:
@massu Termine mit Buchner Starke Praxis und Terminheld der ist auch die Digitale Akte.Ab Montag wird auch über Starke Praxis Selbst mit der Kasse Abgrechnet und mit der TK kann dann auch die Digitaleleistungsbestätigung genutzt werden.Das wird erstmal anstrengen u spannend bis die ersten abrechnungen gelaufen sind
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Problem beschreiben
michel mol schrieb:
Hallo physios,
bislang haben wir in meiner Praxis komplett ohne pc oder solches gut funktioniert, aber nun MUSS mann ja wohl digital werden ( ich weiss, später ging es ja auch nicht)
jetzt mal algemein : was schaffe ich an ?, wir sind zu viert in der Praxis.
Vorliebe für Apple ( also eigentlich Softwaremässig schon angewiesen auf iprax Software? Oder funktioniert auch anderes?)
1 macbook und 4 ipads ? Oder nur 4 ipads ?
oder 1 imac und 4 iPads? Was ist da praktisch?
oder bessere Erfahrungen mit android systeme?
kartlesegerät? Für e-Rezepte
ich wäre froh für alle mögliche info.
michel
Bei uns läuft das meisten über Android/Windows/Lenovo, klappt alles so weit.
Nur von dem Programm TheraTools bin ich überhaupt nicht angetan, dann lieber Buchner oder TheOrg, die habe ich deutlich besser im Gedächtnis.
Am Ende einfach schauen was einem von den Kosten und dem System am ehesten zusagt. Hat ja kein Sinn auf Windows umzustellen und dann kommt keiner mit klar.
Wie hoch die Kosten iprax / Android Software ist weiß ich nicht.
Definitiv ist Windows Hardware billiger und man kann es selber austauschen, wenn es ein normaler Desktop PC ist.
Wenn es +-0 Kosten sind weil iprax preiswerter ist, dann nimm Apple - sonst gucken und gegenrechnen inkl selber Software testen/zeigen lassen.
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Problem beschreiben
PT-Nik schrieb:
Appel kein Plan, ist mir zu überteuert.
Bei uns läuft das meisten über Android/Windows/Lenovo, klappt alles so weit.
Nur von dem Programm TheraTools bin ich überhaupt nicht angetan, dann lieber Buchner oder TheOrg, die habe ich deutlich besser im Gedächtnis.
Am Ende einfach schauen was einem von den Kosten und dem System am ehesten zusagt. Hat ja kein Sinn auf Windows umzustellen und dann kommt keiner mit klar.
Wie hoch die Kosten iprax / Android Software ist weiß ich nicht.
Definitiv ist Windows Hardware billiger und man kann es selber austauschen, wenn es ein normaler Desktop PC ist.
Wenn es +-0 Kosten sind weil iprax preiswerter ist, dann nimm Apple - sonst gucken und gegenrechnen inkl selber Software testen/zeigen lassen.
Gefällt mir
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Lars van Ravenzwaaij schrieb:
WinnieE schrieb am 10.11.2023 08:33 Uhr:Für mich macht die digitale Praxis erst Sinn, wenn die Rezepte auch digital eingelesen werden können. Also, frühestens 01.07.2026. 🙈🤣
ja, lassen wir uns überraschen. sunglasses
Ich hab keine Eile damit. Hab ein gutes Abrechenzentrum, und ich hab mir ne Tabelle gebastelt mit Namen, Pos-Nr + Preise - wird dann alles wunderbar summiert und gespeichert.
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
WinnieE schrieb:
@Lars van Ravenzwaaij
ja, lassen wir uns überraschen. sunglasses
Ich hab keine Eile damit. Hab ein gutes Abrechenzentrum, und ich hab mir ne Tabelle gebastelt mit Namen, Pos-Nr + Preise - wird dann alles wunderbar summiert und gespeichert.
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
nathalie-ann schrieb:
@WinnieE Bei welchem Abrechenzentrum bist du, bin auf der Suche nach einem neuen.
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Problem beschreiben
WinnieE schrieb:
Für mich macht die digitale Praxis erst Sinn, wenn die Rezepte auch digital eingelesen werden können.
Mein Profilbild bearbeiten