physio.dephysio.de
  • Jobs
  • Kleinanzeigen
  • Ausbildung
    • Ausbildung
    • Schulen
    • Studium
    • Skripte
  • Selbstständig
    • Preislisten
    • Fortbildungen
    • Terminplan
    • Firmen und Produkte
  • Infothek
    • Infothek
    • Datenschutz (DSGVO)
    • News
    • Heilmittelrichtlinie
    • Skripte
    • Bücher
    • Praxisverzeichnis
  • Foren
    • Neue Beiträge
    • Corona
    • Physiotherapie
    • Heilmittelrichtlinie
    • Selbstständig
    • Ergotherapie
    • Logopädie
    • Datenschutz
    • Arbeit
    • Schüler
    • Therapiemethoden
    • Freie Mitarbeit
    • Recht & Steuern
    • Sonstiges
  • Anmelden

Ruhrgebiet

Freude am Job
Eigenverantwortlich arbeiten
25Min Taktung
2800€ Brutto für Berufsanfänger
Alle Zertifikatsfortbildungen (auch
Lymphdrainage) voll bezahlt ohne
Praxisbindung
Praxisauto
..... und natürlich total nette
Kollegen


Wenn dir das alles zusagt und du
Berufsanfänger bist oder dich
nochmal neu verbessern möchtest
....
....dann melde dich !!!
Wir brauchen dich so schnell wie
möglich im Bochumer Süden!
  • 1
  • 2
  1. Neue Beiträge Alle Foren Physiotherapie Bitte um eine Zusammenfassung

Neues Thema
Bitte um eine Zusammenfassung
Es gibt 17 Beiträge
abonnieren
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
mosaik
Vor 2 Monaten
da ich kein facebook Nutzer bin, bitte ich um Zusammenfassung von dem heutigen Auftritt auf facebook.
Danke.
Viele Grüße
Monika
1

Gefällt mir

da ich kein facebook Nutzer bin, bitte ich um Zusammenfassung von dem heutigen Auftritt auf facebook. Danke. Viele Grüße Monika
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

mosaik schrieb:

da ich kein facebook Nutzer bin, bitte ich um Zusammenfassung von dem heutigen Auftritt auf facebook.
Danke.
Viele Grüße
Monika

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
A.A.
Vor 2 Monaten
Hallo Monika,
du kannst VPT Facebook googeln und auch als Nicht- Facebook- Nutzer das Video ansehen, nachdem du auf FB-Anfrage „Jetzt nicht“ klickst. Bin auch nicht bei FB registriert.
1

Gefällt mir

Hallo Monika, du kannst VPT Facebook googeln und auch als Nicht- Facebook- Nutzer das Video ansehen, nachdem du auf FB-Anfrage „Jetzt nicht“ klickst. Bin auch nicht bei FB registriert.
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

A.A. schrieb:

Hallo Monika,
du kannst VPT Facebook googeln und auch als Nicht- Facebook- Nutzer das Video ansehen, nachdem du auf FB-Anfrage „Jetzt nicht“ klickst. Bin auch nicht bei FB registriert.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
mosaik
Vor 2 Monaten
Danke
1

Gefällt mir

Danke
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

mosaik schrieb:

Danke

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
PT-Morris
Vor einem Monat
Zusammenfassend kann man sagen, dass die Verbandsfunktionäre selbst keinen richtigen Plan von Regelleistungszeit und Regelbehandlungszeit haben. Wenn dann 27,5 Minuten als praxisnah bezeichnet werden, weiß man, dass diese Akteure schon lange keinen Patienten mehr angefasst haben. Die Kassen gucken, was passiert.
1

Gefällt mir

Zusammenfassend kann man sagen, dass die Verbandsfunktionäre selbst keinen richtigen Plan von Regelleistungszeit und Regelbehandlungszeit haben. Wenn dann 27,5 Minuten als praxisnah bezeichnet werden, weiß man, dass diese Akteure schon lange keinen Patienten mehr angefasst haben. Die Kassen gucken, was passiert.
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

PT-Morris schrieb:

Zusammenfassend kann man sagen, dass die Verbandsfunktionäre selbst keinen richtigen Plan von Regelleistungszeit und Regelbehandlungszeit haben. Wenn dann 27,5 Minuten als praxisnah bezeichnet werden, weiß man, dass diese Akteure schon lange keinen Patienten mehr angefasst haben. Die Kassen gucken, was passiert.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Klaus
Vor einem Monat
Physiotherapeuten und Krankenkassen streiten um angemessene Vergütung – Schiedsspruch brachte keine Lösung
Kurzfassung: Die böse GKV ist Schuld das wir nicht verhandeln können. Danke für nichts liebe Verbände!
1

Gefällt mir

https://ifk.de/verband/aktuell/archiv-meldungen/einzelansicht/physiotherapeuten-und-krankenkassen-streiten-um-angemessene-verguetung-schiedsspruch-brachte-keine-loesung Kurzfassung: Die böse GKV ist Schuld das wir nicht verhandeln können. Danke für nichts liebe Verbände!
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Klaus schrieb:

Physiotherapeuten und Krankenkassen streiten um angemessene Vergütung – Schiedsspruch brachte keine Lösung
Kurzfassung: Die böse GKV ist Schuld das wir nicht verhandeln können. Danke für nichts liebe Verbände!

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Susulo
Vor einem Monat
@ Klaus ok, ich bin Logo und ich hab nicht wirklich Einblick in die Verbandsarbeit der Physiotherapie. Höchstwahrscheinlich ist es ähnlich wie bei uns, dass man zu Recht sagen kann, dass die Verbände im allgemeinen viele Jahre/Jahrzehnte geschlafen haben.
Wobei der Schlaf von bestimmt 99% aller derer, die vertreten wurden abgesegnet war.
Diesmal jedoch kann ich beim besten Willen nicht erkennen, inwiefern Verbände für ein Scheitern eines Schiedsverfahrens verantwortlich gemacht werden sollen. Ein Schiedsverfahren kommt zustande, genau WEIL Verbände sich nicht auf Angebote der KK eingelassen haben. Im Schiedsverfahren selbst können Verbände fordern was sie wollen - die Entscheidungsgewalt liegt zunächst mal nicht mehr bei ihnen, bestenfalls die Argumentationsgewalt.
Dass eine Schiedsstelle sich am Ende einfach so mir nichts dir nichts aus der Verantwortung stiehlt und allen das erzählt, was sie vor einem Jahr schon wussten: dass es irgendwie nicht zu einem Konsens kommt, und doch irgendwie was passieren sollte - das spottet für mich jeder Beschreibung.
Ich hoffe sehr, dass dies ein juristisches Nachspiel hat. Das Problem dabei: jedes juristische Spiel verzögert eventuelle Erhöhungen/Verbesserungen und das ist ganz schlicht die Strategie, die die KK verfolgen. Das ist sehr einfach, wenn man am Hebel der Macht sitzt.
1

Gefällt mir

[mention] Klaus[/mention] ok, ich bin Logo und ich hab nicht wirklich Einblick in die Verbandsarbeit der Physiotherapie. Höchstwahrscheinlich ist es ähnlich wie bei uns, dass man zu Recht sagen kann, dass die Verbände im allgemeinen viele Jahre/Jahrzehnte geschlafen haben. Wobei der Schlaf von bestimmt 99% aller derer, die vertreten wurden abgesegnet war. [b]Diesmal [/b]jedoch kann ich beim besten Willen nicht erkennen, inwiefern Verbände für ein Scheitern eines Schiedsverfahrens verantwortlich gemacht werden sollen. Ein Schiedsverfahren kommt zustande, genau WEIL Verbände sich nicht auf Angebote der KK eingelassen haben. Im Schiedsverfahren selbst können Verbände fordern was sie wollen - die Entscheidungsgewalt liegt zunächst mal nicht mehr bei ihnen, bestenfalls die Argumentationsgewalt. Dass eine Schiedsstelle sich am Ende einfach so mir nichts dir nichts aus der Verantwortung stiehlt und allen das erzählt, was sie vor einem Jahr schon wussten: dass es irgendwie nicht zu einem Konsens kommt, und doch irgendwie was passieren sollte - das spottet für mich jeder Beschreibung. Ich hoffe sehr, dass dies ein juristisches Nachspiel hat. Das Problem dabei: jedes juristische Spiel verzögert eventuelle Erhöhungen/Verbesserungen und das ist ganz schlicht die Strategie, die die KK verfolgen. Das ist sehr einfach, wenn man am Hebel der Macht sitzt.
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Susulo schrieb:

@ Klaus ok, ich bin Logo und ich hab nicht wirklich Einblick in die Verbandsarbeit der Physiotherapie. Höchstwahrscheinlich ist es ähnlich wie bei uns, dass man zu Recht sagen kann, dass die Verbände im allgemeinen viele Jahre/Jahrzehnte geschlafen haben.
Wobei der Schlaf von bestimmt 99% aller derer, die vertreten wurden abgesegnet war.
Diesmal jedoch kann ich beim besten Willen nicht erkennen, inwiefern Verbände für ein Scheitern eines Schiedsverfahrens verantwortlich gemacht werden sollen. Ein Schiedsverfahren kommt zustande, genau WEIL Verbände sich nicht auf Angebote der KK eingelassen haben. Im Schiedsverfahren selbst können Verbände fordern was sie wollen - die Entscheidungsgewalt liegt zunächst mal nicht mehr bei ihnen, bestenfalls die Argumentationsgewalt.
Dass eine Schiedsstelle sich am Ende einfach so mir nichts dir nichts aus der Verantwortung stiehlt und allen das erzählt, was sie vor einem Jahr schon wussten: dass es irgendwie nicht zu einem Konsens kommt, und doch irgendwie was passieren sollte - das spottet für mich jeder Beschreibung.
Ich hoffe sehr, dass dies ein juristisches Nachspiel hat. Das Problem dabei: jedes juristische Spiel verzögert eventuelle Erhöhungen/Verbesserungen und das ist ganz schlicht die Strategie, die die KK verfolgen. Das ist sehr einfach, wenn man am Hebel der Macht sitzt.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
PT-Morris
Vor einem Monat
Sicher sind die Verbände ins offene Messer gelaufen, indem sie darauf vertraut haben, dass die Schiedsstelle ihre Arbeit macht. Leider sieht man die fehlende Erfahrung unserer Vertreter.
1

Gefällt mir

Sicher sind die Verbände ins offene Messer gelaufen, indem sie darauf vertraut haben, dass die Schiedsstelle ihre Arbeit macht. Leider sieht man die fehlende Erfahrung unserer Vertreter.
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

PT-Morris schrieb:

Sicher sind die Verbände ins offene Messer gelaufen, indem sie darauf vertraut haben, dass die Schiedsstelle ihre Arbeit macht. Leider sieht man die fehlende Erfahrung unserer Vertreter.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Ruhrpottvelosoph
Vor einem Monat
habe ich es richtig verstanden, dass die Verbände mit einer Steigerung von 26% und einer Behandlungszeit von 27.5 Min einverstanden wären?
Wenn ich nun +26% von 21,11 rechne, ergibt sich ein Preis von 26,60 für eine KG mit 27,5 minütiger Länge. Wäre dann ein Minutenpreis von 0,97 EUR
Zur Zeit liegt der Minutenpreis bei einer 15 Minutenbehandlung bei 1,40 EUR

1

Gefällt mir

habe ich es richtig verstanden, dass die Verbände mit einer Steigerung von 26% und einer Behandlungszeit von 27.5 Min einverstanden wären? Wenn ich nun +26% von 21,11 rechne, ergibt sich ein Preis von 26,60 für eine KG mit 27,5 minütiger Länge. Wäre dann ein Minutenpreis von 0,97 EUR Zur Zeit liegt der Minutenpreis bei einer 15 Minutenbehandlung bei 1,40 EUR
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Ruhrpottvelosoph schrieb:

habe ich es richtig verstanden, dass die Verbände mit einer Steigerung von 26% und einer Behandlungszeit von 27.5 Min einverstanden wären?
Wenn ich nun +26% von 21,11 rechne, ergibt sich ein Preis von 26,60 für eine KG mit 27,5 minütiger Länge. Wäre dann ein Minutenpreis von 0,97 EUR
Zur Zeit liegt der Minutenpreis bei einer 15 Minutenbehandlung bei 1,40 EUR

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Susulo
Vor einem Monat
Danke für die Aufklärung@Ruhrpottvelosoph . Wenn das so ist, dann nehme ich meine obige Anmerkung gerne zurück.
Bei uns in der Logo ist es ja leider auch so, dass 3 Verbäbde bereit sind, durchweg schlechte Bedingungen zu akzeptieren und mit den KK klüngeln, während nur ein einziger kämpft.
Insofern hat dann Klaus vielleicht Recht?
Was mir gefällt ist die Stellungnahme drs BED zum Thema, da ja bei den Ergos das gleiche passiert ist. Wir sind noch in der Warteschleife, aber wenn man die eigenen Leute gegen sich hat....nun ja.
1

Gefällt mir

Danke für die Aufklärung[mention]Ruhrpottvelosoph[/mention] . Wenn das so ist, dann nehme ich meine obige Anmerkung gerne zurück. Bei uns in der Logo ist es ja leider auch so, dass 3 Verbäbde bereit sind, durchweg schlechte Bedingungen zu akzeptieren und mit den KK klüngeln, während nur ein einziger kämpft. Insofern hat dann Klaus vielleicht Recht? Was mir gefällt ist die Stellungnahme drs BED zum Thema, da ja bei den Ergos das gleiche passiert ist. Wir sind noch in der Warteschleife, aber wenn man die eigenen Leute gegen sich hat....nun ja.
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Susulo schrieb:

Danke für die Aufklärung@Ruhrpottvelosoph . Wenn das so ist, dann nehme ich meine obige Anmerkung gerne zurück.
Bei uns in der Logo ist es ja leider auch so, dass 3 Verbäbde bereit sind, durchweg schlechte Bedingungen zu akzeptieren und mit den KK klüngeln, während nur ein einziger kämpft.
Insofern hat dann Klaus vielleicht Recht?
Was mir gefällt ist die Stellungnahme drs BED zum Thema, da ja bei den Ergos das gleiche passiert ist. Wir sind noch in der Warteschleife, aber wenn man die eigenen Leute gegen sich hat....nun ja.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
JürgenK
Vor einem Monat
@PT-Morris
hm...woher sollen sie auch diese Erfahrung haben, wenn es die erste ist ????? Zumal ja wohl der "Schiedrichter" aus dem nahen Kreis der KK kommt ??
MfG
JürgenK
1

Gefällt mir

[mention]PT-Morris[/mention] hm...woher sollen sie auch diese Erfahrung haben, wenn es die erste ist ????? Zumal ja wohl der "Schiedrichter" aus dem nahen Kreis der KK kommt ?? MfG JürgenK
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

JürgenK schrieb:

@PT-Morris
hm...woher sollen sie auch diese Erfahrung haben, wenn es die erste ist ????? Zumal ja wohl der "Schiedrichter" aus dem nahen Kreis der KK kommt ??
MfG
JürgenK

  • 1
  • 2


    Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.

  1. Neue Beiträge Alle Foren Physiotherapie Bitte um eine Zusammenfassung

Mein Profilbild bearbeiten

© 2020 physio.de - Physiotherapie in Deutschland  Impressum - Datenschutz - AGB - Diese Seite weiter empfehlen - Ihre E-Mail an uns