physio.dephysio.de
  • Jobs
  • Kleinanzeigen
  • Ausbildung
    • Ausbildung
    • Schulen
    • Studium
    • Skripte
  • Selbstständig
    • Preislisten
    • Fortbildungen
    • Terminplan
    • Firmen und Produkte
    • Praxisbörse
  • Infothek
    • Infothek
    • Datenschutz (DSGVO)
    • News
    • Heilmittelrichtlinie
    • Skripte
    • Bücher
    • Praxisverzeichnis
  • Foren
    • Neue Beiträge
    • Corona
    • Physiotherapie
    • Heilmittelrichtlinie
    • Selbstständig
    • Ergotherapie
    • Logopädie
    • Datenschutz
    • Arbeit
    • Schüler
    • Therapiemethoden
    • Freie Mitarbeit
    • Recht & Steuern
    • Sonstiges
  • Anmelden

Oberbayern

Unsere Praxis besteht seit 34
Jahren, es gibt einen großen,
festen Patientenstamm, ist hell und
freundlich mit abgeschlossenen,
hellen, freundlichen
Behandlungsräumen .
Wir freuen uns auf eine/n
Kollegin/en mit Teamgeist,
Interesse an Weiterbildung und
Spaß an gemeinsamen
Unternehmungen.
Arthrose
Zulassung von Knorpeltransplantaten aus dem Labor in den USA
US-Arzneimittelbehörde (FDA) lässt nach erfolgreicher Studie neues Verfahren zur Behandlung von Knorpelschäden im Kniegelenk zu.
28.01.2017 • 0 Kommentare

Eine randomisierte kontrollierte Studie des US-Konzerns Vericel mit 144 Patienten (Durchschnittsalter 35 Jahre) untersuchte die Wirksamkeit der sogenannten Matrix-assoziierten Transplantation von Knorpelgewebe (M-ACI) bei Knorpeldefekten im Kniegelenk. Eine Hälfte der Patienten (Kontrollgruppe) wurde mit dem bisher üblichen Verfahren der Mikrofrakturierung behandelt, die andere (Interventionsgruppe) mit der neuen Methode.

Bei der MACI, in Deutschland auch als autologe Chondrozyten-Transplantation bekannt, wird eine Träger-Membran zunächst mit körpereigenen, im Labor vermehrten Knorpelzellen beschichtet und dann auf die defekte Stelle im Kniegelenk transplantiert. Pro Quadratzentimeter befinden sich auf dieser Trägersubstanz zwischen 500.000 und 1.000.000 Knorpelzellen.

Bezogen auf die Parameter Schmerz und Beweglichkeit waren die Ergebnisse der Patienten der Interventionsgruppe nach der zweijährigen klinischen Studie und der dreijährigen Follow-Up-Studie besser als die der Kontrollgruppe.

Aufgrund dieser Resultate hat die FDA im Dezember 2016 den Einsatz der MACI freigegeben. Anders als in Europa, wo die autologe Chondrozyten-Transplantation schon länger von Orthopäden durchgeführt wird, müssen amerikanische Hersteller ihre neu entwickelten Verfahren zunächst in einer randomisierten kontrollierten Studie mit einer gängigen Therapiemethode vergleichen.


Ca.Hei. / physio.de

Mehr Lesen über

KnorpeltransplantationKnorpelArthroseStudie


abonnieren


    Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.

Mein Profilbild bearbeiten

Das könnte Sie auch interessieren

Arthrose
Knorpeltransplantation jetzt auch für gesetzlich ...
Der Gemeinsame Bundesausschuss beschließt Kostenübernahme für Chondrozytenimplantation trotz ...
28.03.2022
Alle Artikel zum Thema

© 2022 physio.de - Physiotherapie in Deutschland  Impressum - Datenschutz - AGB - Diese Seite weiter empfehlen - Ihre E-Mail an uns