Wer braucht mal einen beruflichen
Tapetenwechsel?? Wir suchen zum
nächstmöglichen Zeitpunkt wie
alle anderen auch :-) MasseurInnen
in unbefristeter Stelle mit einem
besseren Grundgehalt als überall
woanders plus einem attraktiven
Provisionsmodell. Wenn kein
MLD-Zertifikat vorhanden, bieten
wir gerne die Übernahme der Kosten
an. Wir sind ein lebensfrohes Team
von 5 Therapeuten, 2
Rezeptionskräften und 1 Dualen
Studentin in einer netten Praxis.
Zusätzlich zu den 4
Behandlungsräumen sind wir...
Tapetenwechsel?? Wir suchen zum
nächstmöglichen Zeitpunkt wie
alle anderen auch :-) MasseurInnen
in unbefristeter Stelle mit einem
besseren Grundgehalt als überall
woanders plus einem attraktiven
Provisionsmodell. Wenn kein
MLD-Zertifikat vorhanden, bieten
wir gerne die Übernahme der Kosten
an. Wir sind ein lebensfrohes Team
von 5 Therapeuten, 2
Rezeptionskräften und 1 Dualen
Studentin in einer netten Praxis.
Zusätzlich zu den 4
Behandlungsräumen sind wir...
Dadurch soll die Kommunikation im Gesundheitswesen im Bereich der gesetzlichen Krankenversicherung digitalisiert werden. Mit Einführung der elektronischen Gesundheitskarte wurden die Voraussetzungen für eine flächendeckende Telematikinfrastruktur geschaffen. Bereits heute sind die Versichertenstammdaten auf der elektronischen Gesundheitskarte gespeichert. In Zukunft sollen auf freiwilliger Basis unter anderem auch Notfalldaten oder Medikationsdaten hinzukommen.
Damit der Datenaustausch sicher und verschlüsselt stattfinden kann, wurde die gematik (Gesellschaft für Telematik)1 damit beauftragt, Sicherheitsmechanismen zu entwickeln und ein digitales Gesundheitsnetz aufzubauen.
Aktuell sind rund 86 Prozent der niedergelassenen Ärzte und Zahnärzte an die Telematikinfrastruktur angeschlossen. Bis Ende September diesen Jahres sollen auch alle Apotheken hinzukommen.
Durch das Digitale-Versorgung-Gesetz (DVG), das im Dezember 2019 erlassen wurde, können Physiotherapeuten, Pflegeeinrichtungen und Hebammen freiwillig an der Telematikinfrastruktur teilnehmen. Zudem beschloss der Bundestag im Juli im Patientendaten-Schutz-Gesetz (PSDSG), dass die gematik Zugangsverfahren für diese Berufsgruppen festlegen soll. Einen genauen Zeitpunkt zur vollständigen Anbindung aller Berufsgruppen nennt die Bundesregierung in ihrer Antwort nicht. Es sei „[…] angesichts der Vielzahl der Berufsangehörigen sowohl eine finanzielle als auch eine erhebliche organisatorische Herausforderung […]“. Daher seien die Erfahrungen, die mit Anbindung der ersten Berufsgruppen gesammelt würden, eine wertvolle Hilfe. Aktuell fänden Abstimmungsgespräche der gematik mit Vertretern der unterschiedlichen Berufsgruppen statt, die wesentlich für die weitere Zeitplanung seien.
Fazit
Die Anbindung an die Telematikinfrastruktur verläuft weiter in Etappen. Bisher sind nur elektronische Rezepte für apothekenpflichtige Arzneimittel möglich. Bis Heil- oder Hilfsmittel elektronisch verschrieben werden können, wird noch etliches an Zeit vergehen.
Ausführlichere Informationen zur Telematikinfrastruktur und der gematik finden Sie hier.
dh / physio.de
DigitalisierungDVGgematikkleine AnfrageFDPBundesregierungTI
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Problem beschreiben
Stefan Arnold schrieb:
Kann gern noch etwas dauern. Ich bin mit Internet PC und Smartphone aufgewachsen aber vor der Umstellung von analog auf komplett digital graut es mir schon etwas. Wenn dann einmal alles läuft und das Personal etc eingearbeitet ist ist das bestimmt eine feine Sache.
Zu einer ausgewogenen Berichterstattung gehört auch eine Erklärung, warum 14% der Ärzteschaft das Strafgeld in Kauf nehmen und auf die TI verzichten. Zu Recht. Denn hinter der schönen, neuen Digitalgesunheitswelt steht der gläserne und rechtlose Patient, dessen Daten für die Datenkraken per Gesetz zum Verkauf fit gemacht werden sollen. Gruslig.
ePA-Datengesetz - Sie haben den Affen übersehen | Telepolis
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Problem beschreiben
Xela schrieb:
@physio.de
Zu einer ausgewogenen Berichterstattung gehört auch eine Erklärung, warum 14% der Ärzteschaft das Strafgeld in Kauf nehmen und auf die TI verzichten. Zu Recht. Denn hinter der schönen, neuen Digitalgesunheitswelt steht der gläserne und rechtlose Patient, dessen Daten für die Datenkraken per Gesetz zum Verkauf fit gemacht werden sollen. Gruslig.
ePA-Datengesetz - Sie haben den Affen übersehen | Telepolis
Mein Profilbild bearbeiten