physio.dephysio.de
  • Jobs
  • Kleinanzeigen
  • Ausbildung
    • Ausbildung
    • Schulen
    • Studium
    • Skripte
  • Selbstständig
    • Preislisten
    • Fortbildungen
    • Terminplan
    • Firmen und Produkte
    • Praxisbörse
  • Infothek
    • Infothek
    • Datenschutz (DSGVO)
    • News
    • Heilmittelrichtlinie
    • Skripte
    • Bücher
    • Praxisverzeichnis
  • Foren
    • Neue Beiträge
    • Corona
    • Physiotherapie
    • Heilmittelrichtlinie
    • Selbstständig
    • Ergotherapie
    • Logopädie
    • Datenschutz
    • Arbeit
    • Schüler
    • Therapiemethoden
    • Freie Mitarbeit
    • Recht & Steuern
    • Sonstiges
  • Anmelden

Baden Würrtemberg

Wir suchen ab sofort Verstärkung
durch einen Physiotherapeut w/m/d
in Teilzeit/Vollzeit oder Minijob.

Sie haben Lust, Teil unseres jungen
und engagierten Teams zu werden,
mit Praxis in bester Lage.
Wir arbeiten hauptsächlich
orthopädisch/chirurgisch sowie auf
unserer Trainingsfläche. In
unserer Praxis betreuen wir sowohl
Privatpatienten/Selbstzahler als
auch gesetzlich Versicherte. Die
gesamte Dokumentation (iPrax)
läuft dabei digital über iPads,
die jeder erhält. Vorbei ist es
mit l...
Neuer Rahmenvertrag
Verhandlungen offiziell gescheitert - Heilmittel-Schiedsstelle informiert
Pressemitteilung der maßgeblichen Physiotherapie-Verbände vom 13. Oktober 2020
14.10.2020 • 34 Kommentare

Am 9. Oktober 2020 haben IFK, VDB, VPT und PHYSIO-DEUTSCHLAND gegenüber der neu eingerichteten Heilmittel-Schiedsstelle das Scheitern der Verhandlungen mit dem GKV-Spitzenverband erklärt und die Schiedsstelle über die strittigen Punkte informiert. Nun startet das Schiedsverfahren formal.

Nächsten Schritte vorgegeben – Verbände legen Forderungen dar
Bis zum 30. September 2020 hätten – laut Gesetzgeber – der GKV-Spitzenverband und die vier physiotherapeutischen Verbände die Verhandlungen zum neuen Bundesrahmenvertrag abschließen müssen. Die Verhandlungen sind nach insgesamt 22 Verhandlungsrunden – sowie unzähligen Vier-Augen-Gesprächen, Telefonaten und Videokonferenzen in kleiner Runde – beendet. Auf einen neuen Bundesrahmenvertrag konnten sich die Parteien allerdings nicht einigen. Mit Ablauf der Frist und dem Erklären des Scheiterns der Verhandlungen beginnt nun das offizielle Schiedsverfahren.

Im nächsten Schritt wird Dr. Ulrich Orlowski, Vorsitzender der neuen Heilmittel-Schiedsstelle, die physiotherapeutischen Verbände auffordern, innerhalb von vier Wochen ihre Forderungen entsprechend inhaltlich zu begründen. Dabei werden IFK, VDB, VPT und PHYSIO-DEUTSCHLAND gemeinsam die Punkte und Sachverhalte schildern, bei denen es während der Verhandlungen zu keiner Einigung gekommen ist. Hauptthema ist und bleibt die Vergütung der Leistungspositionen. Die Forderung der Verbände von 50,13 Prozent stützt sich dabei auf die Wirtschaftlichkeitsanalyse ambulanter Therapiepraxen (WAT-Gutachten). Hiermit werden die Verbände auf wissenschaftlicher Grundlage ihre Forderung entsprechend begründen.

Neben dem Hauptthema Vergütung geht es unter anderem auch um eine Anpassung der Leistungsbeschreibung, neue Leistungspositionen wie die „physiotherapeutische Diagnostik“ sowie um relevante Fragen zum Allgemeinen Teil des Rahmenvertrages und zu den Anlagen 3a/b (Prüfpflicht). Gerade im Hinblick auf den bürokratischen Aufwand in Physiotherapiepraxen sind weitere Maßnahmen zur Entlastung der Praxen wichtig. Die Verbände werden all ihre Forderungen ausführlich gegenüber der Schiedsstelle in Schriftform darlegen.

Das Schiedsverfahren ist formal eine Art Gerichtsverfahren, dessen Hauptteil die Darlegung der jeweiligen Forderungen und die mündliche Verhandlung sein wird. Die Schiedspersonen werden aufgrund dieser Verhandlung im Anschluss ihre Entscheidungen treffen. Über die nächsten Schritte und den weiteren Zeitplan werden IFK, VDB, VPT und PHYSIO-DEUTSCHLAND weiter informieren.

Mehr Lesen über

PressemeldungRahmenvertragSchiedsverfahrenVerbändeIFKVDBVPTZVKGKV-Spitzenverband


Es gibt 34 Beiträge
abonnieren
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
PT-Morris
14.10.2020 10:19
Dass die Anlage 3 jetzt auf a) und b) erweitert wird, lässt hoffen, dass es zukünftig für alle Kassen klare Regeln zur Heilbarkeit von abgerechneten VO geben wird. Eigentlich gehört sie zur HMR, aber vielleicht bekommt der Rahmenvertrag auch eine Anlage 3. Doppelt hält besser.

Schade, dass es weiter ein Verhandeln hinter verschlossenen Türen bleibt. Aber das erhöht die Spannung.
1

Gefällt mir

• MeisterKneter
Dass die Anlage 3 jetzt auf a) und b) erweitert wird, lässt hoffen, dass es zukünftig für alle Kassen klare Regeln zur Heilbarkeit von abgerechneten VO geben wird. Eigentlich gehört sie zur HMR, aber vielleicht bekommt der Rahmenvertrag auch eine Anlage 3. Doppelt hält besser. Schade, dass es weiter ein Verhandeln hinter verschlossenen Türen bleibt. Aber das erhöht die Spannung.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

PT-Morris schrieb:

Dass die Anlage 3 jetzt auf a) und b) erweitert wird, lässt hoffen, dass es zukünftig für alle Kassen klare Regeln zur Heilbarkeit von abgerechneten VO geben wird. Eigentlich gehört sie zur HMR, aber vielleicht bekommt der Rahmenvertrag auch eine Anlage 3. Doppelt hält besser.

Schade, dass es weiter ein Verhandeln hinter verschlossenen Türen bleibt. Aber das erhöht die Spannung.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
profilbild
Andreas
14.10.2020 11:16
Wer sind denn eigentlich die beauftragten Schiedspersonen?
Wie ist deren beruflicgher Hintergrund?
Sind dort z.B. auch Heilmittelerbringer dabei oder sind es nur Juristen oder???
Wer weiß das?
1

Gefällt mir

• regiologo
Wer sind denn eigentlich die beauftragten Schiedspersonen? Wie ist deren beruflicgher Hintergrund? Sind dort z.B. auch Heilmittelerbringer dabei oder sind es nur Juristen oder??? Wer weiß das?
Gefällt mir
Alle 9 Kommentare ansehen
profilbild
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Friedrich Merz
14.10.2020 11:32
Sehr geehrter Herr Andreas,

vielleicht hilft Ihnen dieser kleiner Artikel ein bisschen weiter. Insbesondere der eingearbeitete Link zur personellen Besetzung der Schiedsstelle: https://www.physio.de/news10260

Herzliche Grüße aus der Redaktion
Friedrich Merz
2

Gefällt mir

• Olav
• Philipp Morlock
Sehr geehrter Herr Andreas, vielleicht hilft Ihnen dieser kleiner Artikel ein bisschen weiter. Insbesondere der eingearbeitete Link zur personellen Besetzung der Schiedsstelle: https://physio.de/news10260 Herzliche Grüße aus der Redaktion Friedrich Merz
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Friedrich Merz schrieb:

Sehr geehrter Herr Andreas,

vielleicht hilft Ihnen dieser kleiner Artikel ein bisschen weiter. Insbesondere der eingearbeitete Link zur personellen Besetzung der Schiedsstelle: https://www.physio.de/news10260

Herzliche Grüße aus der Redaktion
Friedrich Merz

profilbild
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Andreas
14.10.2020 11:48
Vielen Dank für die schnelle Aufklärung!
Wenn jedes Mitglied der Schiedsstelle eine Stimme hat, müssten die Berufsverbände doch alle überstimmen können?!
Oder was verstehe ich hier falsch?

1

Gefällt mir

Vielen Dank für die schnelle Aufklärung! Wenn jedes Mitglied der Schiedsstelle eine Stimme hat, müssten die Berufsverbände doch alle überstimmen können?! Oder was verstehe ich hier falsch?
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Andreas schrieb:

Vielen Dank für die schnelle Aufklärung!
Wenn jedes Mitglied der Schiedsstelle eine Stimme hat, müssten die Berufsverbände doch alle überstimmen können?!
Oder was verstehe ich hier falsch?

profilbild
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Lars van Ravenzwaaij
14.10.2020 12:44
Vielleicht mal den Artikel richtig lesen und die Personenzahlen zusammen rechnen? :anguished:
1

Gefällt mir

• Olav
Vielleicht mal den Artikel richtig lesen und die Personenzahlen zusammen rechnen? :anguished:
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Lars van Ravenzwaaij schrieb:

Vielleicht mal den Artikel richtig lesen und die Personenzahlen zusammen rechnen? :anguished:

profilbild
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Andreas
14.10.2020 14:03
Danke für den total freundlichen Hinweis; ich habe gerechnet, dennoch ist es mir unklar.
"Die Krankenkassen und die Heilmittelverbände entsenden pro Heilmittelbereich jeweils vier Vertreter. So ist jeder Physiotherapieverband mit einem Entsandten in der Schiedsstelle vertreten."
In der Besetzungsliste sind aber 5 Gruppen aufgeführt:
1.Ergotherapie
2.Ernährungstherapie
3.Physiotherapie
4.Podologie
5.Stimm-, Sprech-, Sprach-und Schlucktherapie
Welche Gruppe hat dann keinen Vertreter?

Wie viele Personen entscheiden schließlich?
3 Unparteiische
4 GKV
4 Berufsverbände = 11 Personen?


1

Gefällt mir

• ulrich 488
Danke für den total freundlichen Hinweis; ich habe gerechnet, dennoch ist es mir unklar. "Die Krankenkassen und die Heilmittelverbände entsenden pro Heilmittelbereich jeweils vier Vertreter. So ist jeder Physiotherapieverband mit einem Entsandten in der Schiedsstelle vertreten." In der Besetzungsliste sind aber 5 Gruppen aufgeführt: 1.Ergotherapie 2.Ernährungstherapie 3.Physiotherapie 4.Podologie 5.Stimm-, Sprech-, Sprach-und Schlucktherapie Welche Gruppe hat dann keinen Vertreter? Wie viele Personen entscheiden schließlich? 3 Unparteiische 4 GKV 4 Berufsverbände = 11 Personen?
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Andreas schrieb:

Danke für den total freundlichen Hinweis; ich habe gerechnet, dennoch ist es mir unklar.
"Die Krankenkassen und die Heilmittelverbände entsenden pro Heilmittelbereich jeweils vier Vertreter. So ist jeder Physiotherapieverband mit einem Entsandten in der Schiedsstelle vertreten."
In der Besetzungsliste sind aber 5 Gruppen aufgeführt:
1.Ergotherapie
2.Ernährungstherapie
3.Physiotherapie
4.Podologie
5.Stimm-, Sprech-, Sprach-und Schlucktherapie
Welche Gruppe hat dann keinen Vertreter?

Wie viele Personen entscheiden schließlich?
3 Unparteiische
4 GKV
4 Berufsverbände = 11 Personen?


Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Susulo
14.10.2020 14:11
Ich vermute, die Stimm -S-S-S Therapeuten. Die sind noch in Verhandlungen und haben noch keine Schiedsstelle aufgerufen. Könnte jetzt aber sein, dass ich nicht mehr up to date bin, bis vor Kurzem war es so.
1

Gefällt mir

Ich vermute, die Stimm -S-S-S Therapeuten. Die sind noch in Verhandlungen und haben noch keine Schiedsstelle aufgerufen. Könnte jetzt aber sein, dass ich nicht mehr up to date bin, bis vor Kurzem war es so.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Susulo schrieb:

Ich vermute, die Stimm -S-S-S Therapeuten. Die sind noch in Verhandlungen und haben noch keine Schiedsstelle aufgerufen. Könnte jetzt aber sein, dass ich nicht mehr up to date bin, bis vor Kurzem war es so.

profilbild
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Lars van Ravenzwaaij
14.10.2020 15:45
Nö, da hast du wirklich etwas nicht verstanden. Pro Heilmittelbereich gibt es ein eigene "Schiedsstelle".

Für die Physiotherapie:
3 x Unparteiisch
4x Physioverband
4x GKV

Für die Ergotherapie, Logo, etc. gilt jeweils ein andere Zusammensetzung: pro GKV-Vertreter gibt es jeweils 1 Berufsverbandvertreter.

Nach §125 Abs. 6 SGB V sind diese Mitglieder vier Jahre im Amt und haben jeweils zwei Stellvertreter. Die Krankenkassen und die Heilmittelverbände entsenden pro Heilmittelbereich jeweils vier Vertreter.
.

Das meinte ich mit "lesen". :wink:





3

Gefällt mir

• Friedrich Merz
• Olav
• Susulo
Nö, da hast du wirklich etwas nicht verstanden. Pro Heilmittelbereich gibt es ein eigene "Schiedsstelle". Für die Physiotherapie: 3 x Unparteiisch 4x Physioverband 4x GKV Für die Ergotherapie, Logo, etc. gilt jeweils ein andere Zusammensetzung: pro GKV-Vertreter gibt es jeweils 1 Berufsverbandvertreter. [zitat] Nach §125 Abs. 6 SGB V sind diese Mitglieder vier Jahre im Amt und haben jeweils zwei Stellvertreter. Die Krankenkassen und die Heilmittelverbände entsenden pro Heilmittelbereich jeweils vier Vertreter. [/zitat]. Das meinte ich mit "lesen". :wink:
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Lars van Ravenzwaaij schrieb:

Nö, da hast du wirklich etwas nicht verstanden. Pro Heilmittelbereich gibt es ein eigene "Schiedsstelle".

Für die Physiotherapie:
3 x Unparteiisch
4x Physioverband
4x GKV

Für die Ergotherapie, Logo, etc. gilt jeweils ein andere Zusammensetzung: pro GKV-Vertreter gibt es jeweils 1 Berufsverbandvertreter.

Nach §125 Abs. 6 SGB V sind diese Mitglieder vier Jahre im Amt und haben jeweils zwei Stellvertreter. Die Krankenkassen und die Heilmittelverbände entsenden pro Heilmittelbereich jeweils vier Vertreter.
.

Das meinte ich mit "lesen". :wink:





Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Susulo
14.10.2020 17:29
@ Lars : Meinst du mich? Zum einen hast du Recht, denn ich habe es wirklich nicht gelesen. Zum andern hab ich aber auch recht, denn die Logos verhandeln HEUTE über die Preise, weiß nicht, ob die Seite öffentlich ist, aber guckst du hier: Verhandlungen: In der Logopädie ist der Zug noch nicht abgefahren! › LOGO Deutschland

Trotzdem vielen Dank für die Erläuterung, jetzt hab ich das Grundprinzip einigermaßen kapiert. Hoffe aber noch auf die Durchsetzungskraft unserer Frauen ...

Edit: ich vermute aber, dass morgen für die Logos die gleiche Pressemitteilung wie eben zu lesen sein wird.
1

Gefällt mir

@ Lars : Meinst du mich? Zum einen hast du Recht, denn ich habe es wirklich nicht gelesen. Zum andern hab ich aber auch recht, denn die Logos verhandeln HEUTE über die Preise, weiß nicht, ob die Seite öffentlich ist, aber guckst du hier: https://www.logo-deutschland.de/verhandlungen-in-der-logopaedie-ist-der-zug-noch-nicht-abgefahren/ Trotzdem vielen Dank für die Erläuterung, jetzt hab ich das Grundprinzip einigermaßen kapiert. Hoffe aber noch auf die Durchsetzungskraft unserer Frauen ... Edit: ich vermute aber, dass morgen für die Logos die gleiche Pressemitteilung wie eben zu lesen sein wird.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Susulo schrieb:

@ Lars : Meinst du mich? Zum einen hast du Recht, denn ich habe es wirklich nicht gelesen. Zum andern hab ich aber auch recht, denn die Logos verhandeln HEUTE über die Preise, weiß nicht, ob die Seite öffentlich ist, aber guckst du hier: Verhandlungen: In der Logopädie ist der Zug noch nicht abgefahren! › LOGO Deutschland

Trotzdem vielen Dank für die Erläuterung, jetzt hab ich das Grundprinzip einigermaßen kapiert. Hoffe aber noch auf die Durchsetzungskraft unserer Frauen ...

Edit: ich vermute aber, dass morgen für die Logos die gleiche Pressemitteilung wie eben zu lesen sein wird.

profilbild
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Lars van Ravenzwaaij
14.10.2020 18:12
@Susulo.

Nein, ich meinte Andreas.
1

Gefällt mir

• Susulo
@Susulo. Nein, ich meinte Andreas.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Lars van Ravenzwaaij schrieb:

@Susulo.

Nein, ich meinte Andreas.

profilbild
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Andreas
15.10.2020 11:43
Danke Lars
das hatte ich tatsächlich "überlesen"

1

Gefällt mir

Danke Lars das hatte ich tatsächlich "überlesen"
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Andreas schrieb:

Danke Lars
das hatte ich tatsächlich "überlesen"

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Andreas schrieb:

Wer sind denn eigentlich die beauftragten Schiedspersonen?
Wie ist deren beruflicgher Hintergrund?
Sind dort z.B. auch Heilmittelerbringer dabei oder sind es nur Juristen oder???
Wer weiß das?

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
M83Axel
14.10.2020 15:11
Über 50% mehr Vergütung auf alle HM-Positionen? Das glaubt ihr doch selber nicht.
1

Gefällt mir

Über 50% mehr Vergütung auf alle HM-Positionen? Das glaubt ihr doch selber nicht.
Gefällt mir
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Rabe
14.10.2020 15:20
Vielleicht kommen ja "nur 30 %" raus, aber wenn ich von vornherein mit weniger in die Verhandlungen gehen, erhalte ich auch garantiert weniger
5

Gefällt mir

• Alfred Kramer
• NorbArt
• Susulo
• Markus Erben
• Stefan Arnold
Vielleicht kommen ja "nur 30 %" raus, aber wenn ich von vornherein mit weniger in die Verhandlungen gehen, erhalte ich auch garantiert weniger
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Rabe schrieb:

Vielleicht kommen ja "nur 30 %" raus, aber wenn ich von vornherein mit weniger in die Verhandlungen gehen, erhalte ich auch garantiert weniger

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
SchmerzFREI4c
16.10.2020 19:31
Hier geht es doch nicht um glauben!
50% ist der Wert der das Ziel sein muss! Warum nicht zum 01.01.2021 15% und dann die nächsten 5 Jahre 8-10% jährlich?
Alle anderen Branchen haben jährlich eine Erhöhung von 2,5%-6% plus oder inkl. Einmalzahlungen! Bei einer jährlichen Anpassung von2-3% jährlich ( wie die jährliche Preissteigerung) in grauer Vorzeit hätten wir das Thema nicht, weder finanziell noch Sorgen um Nachwuchs oder Termine! Da wurde aber Jahre um nicht zu sagen Jahrzehntelang nichts wirklich angepasst! Somit wurde zwar vor 3 Jahren spät begonnen aber es wurde begonnen! Und jetzt muss man daran arbeiten dieses Ziel in vernünftigen Schritten zu erreichen! Ich gebe Dir Recht, 50% zum 01.01 wird nicht passieren aber evtl. eine Ratenvereinbarung wie oben geschildert. Das gäbe dazu Planungssicherheit für die KKen und der Sprung wäre im Rahmen! Dazu dann noch medizinisch vernünftige und vertretbare Anpassungen im HMK plus unsinnige Dinge entfernen, was nicht so schwer sein sollte. Dann passt es doch!
Deshalb ist es aber wichtig in Verbänden zu sein, denn gesammelt haben wir die Macht Dinge zu bewegen und zu ändern. Und wenn Dir etwas nicht passt, stell Dich doch zur Wahl und gestalte den Rahmen und Verband mit!
5

Gefällt mir

• mbone
• die neue
• Susulo
• mogli123
• M.Bo
Hier geht es doch nicht um glauben! 50% ist der Wert der das Ziel sein muss! Warum nicht zum 01.01.2021 15% und dann die nächsten 5 Jahre 8-10% jährlich? Alle anderen Branchen haben jährlich eine Erhöhung von 2,5%-6% plus oder inkl. Einmalzahlungen! Bei einer jährlichen Anpassung von2-3% jährlich ( wie die jährliche Preissteigerung) in grauer Vorzeit hätten wir das Thema nicht, weder finanziell noch Sorgen um Nachwuchs oder Termine! Da wurde aber Jahre um nicht zu sagen Jahrzehntelang nichts wirklich angepasst! Somit wurde zwar vor 3 Jahren spät begonnen aber es wurde begonnen! Und jetzt muss man daran arbeiten dieses Ziel in vernünftigen Schritten zu erreichen! Ich gebe Dir Recht, 50% zum 01.01 wird nicht passieren aber evtl. eine Ratenvereinbarung wie oben geschildert. Das gäbe dazu Planungssicherheit für die KKen und der Sprung wäre im Rahmen! Dazu dann noch medizinisch vernünftige und vertretbare Anpassungen im HMK plus unsinnige Dinge entfernen, was nicht so schwer sein sollte. Dann passt es doch! Deshalb ist es aber wichtig in Verbänden zu sein, denn gesammelt haben wir die Macht Dinge zu bewegen und zu ändern. Und wenn Dir etwas nicht passt, stell Dich doch zur Wahl und gestalte den Rahmen und Verband mit!
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



SchmerzFREI4c schrieb:

Hier geht es doch nicht um glauben!
50% ist der Wert der das Ziel sein muss! Warum nicht zum 01.01.2021 15% und dann die nächsten 5 Jahre 8-10% jährlich?
Alle anderen Branchen haben jährlich eine Erhöhung von 2,5%-6% plus oder inkl. Einmalzahlungen! Bei einer jährlichen Anpassung von2-3% jährlich ( wie die jährliche Preissteigerung) in grauer Vorzeit hätten wir das Thema nicht, weder finanziell noch Sorgen um Nachwuchs oder Termine! Da wurde aber Jahre um nicht zu sagen Jahrzehntelang nichts wirklich angepasst! Somit wurde zwar vor 3 Jahren spät begonnen aber es wurde begonnen! Und jetzt muss man daran arbeiten dieses Ziel in vernünftigen Schritten zu erreichen! Ich gebe Dir Recht, 50% zum 01.01 wird nicht passieren aber evtl. eine Ratenvereinbarung wie oben geschildert. Das gäbe dazu Planungssicherheit für die KKen und der Sprung wäre im Rahmen! Dazu dann noch medizinisch vernünftige und vertretbare Anpassungen im HMK plus unsinnige Dinge entfernen, was nicht so schwer sein sollte. Dann passt es doch!
Deshalb ist es aber wichtig in Verbänden zu sein, denn gesammelt haben wir die Macht Dinge zu bewegen und zu ändern. Und wenn Dir etwas nicht passt, stell Dich doch zur Wahl und gestalte den Rahmen und Verband mit!

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

M83Axel schrieb:

Über 50% mehr Vergütung auf alle HM-Positionen? Das glaubt ihr doch selber nicht.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Philipp Morlock
14.10.2020 15:42
Mal angenommen der Stundenlohn läge bei Brutto 1€.
Heute. Sonst alles die gleiche Realität.

Wäre es "unglaublich" 2000% Lohnerhöhung zu fordern,
oder ADÄQUAT!
1

Gefällt mir

• M.Bo
Mal angenommen der Stundenlohn läge bei Brutto 1€. Heute. Sonst alles die gleiche Realität. Wäre es "unglaublich" 2000% Lohnerhöhung zu fordern, oder ADÄQUAT!
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Philipp Morlock schrieb:

Mal angenommen der Stundenlohn läge bei Brutto 1€.
Heute. Sonst alles die gleiche Realität.

Wäre es "unglaublich" 2000% Lohnerhöhung zu fordern,
oder ADÄQUAT!

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
profilbild
WinnieE
14.10.2020 16:20
Ich blick da grad auch nicht durch.
Es geht doch wohl um Verhandlungen KK versus Physios.

Im o.g. Artikel steht doch nichts vom Spitzenverband der Heilmittelverbände.

> "Bis zum 30. September 2020 hätten – laut Gesetzgeber – der GKV-Spitzenverband und die vier physiotherapeutischen Verbände die Verhandlungen zum neuen Bundesrahmenvertrag abschließen müssen."


Ich lass mich aber gern aufklären.

P.S.
Jo, Lars hatte es schon erklärt.

1

Gefällt mir

Ich blick da grad auch nicht durch. Es geht doch wohl um Verhandlungen KK versus Physios. Im o.g. Artikel steht doch nichts vom Spitzenverband der Heilmittelverbände. > [i]"Bis zum 30. September 2020 hätten – laut Gesetzgeber – der GKV-Spitzenverband und [b]die vier physiotherapeutischen Verbände [/b]die Verhandlungen zum neuen Bundesrahmenvertrag abschließen müssen."[/i] [i] [/i] Ich lass mich aber gern aufklären. P.S. Jo, Lars hatte es schon erklärt.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

WinnieE schrieb:

Ich blick da grad auch nicht durch.
Es geht doch wohl um Verhandlungen KK versus Physios.

Im o.g. Artikel steht doch nichts vom Spitzenverband der Heilmittelverbände.

> "Bis zum 30. September 2020 hätten – laut Gesetzgeber – der GKV-Spitzenverband und die vier physiotherapeutischen Verbände die Verhandlungen zum neuen Bundesrahmenvertrag abschließen müssen."


Ich lass mich aber gern aufklären.

P.S.
Jo, Lars hatte es schon erklärt.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Ludwig Kern
16.10.2020 16:29
Wenn 3 Unabhängige + 1 Vertreter GKV Spitzenverband und auf der anderen Seite 4 Physios sitzen dann dürfte bei Stimmengleichheit der Vorsitzende den Auschlage geben, denn der hat bei Stimmengleichheit doppeltes Stimmrecht. So verstehe ich das.
1

Gefällt mir

Wenn 3 Unabhängige + 1 Vertreter GKV Spitzenverband und auf der anderen Seite 4 Physios sitzen dann dürfte bei Stimmengleichheit der Vorsitzende den Auschlage geben, denn der hat bei Stimmengleichheit doppeltes Stimmrecht. So verstehe ich das.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Ludwig Kern schrieb:

Wenn 3 Unabhängige + 1 Vertreter GKV Spitzenverband und auf der anderen Seite 4 Physios sitzen dann dürfte bei Stimmengleichheit der Vorsitzende den Auschlage geben, denn der hat bei Stimmengleichheit doppeltes Stimmrecht. So verstehe ich das.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Physoworld
17.10.2020 10:56
Unsere Berufsverbände waren überhaupt nicht gesprächsbereit, die Kassen wollten genauso wie Roy Kühne eine Abschaffung der Zertifikate, aber das stand nicht auf die Agenda, da die Berufsverbände daran verdienen, hätte man da angefangen, so wären die Kassen gesprächsbereit gewesen, indem man gesagt hätte, dass es nur noch eine Position gibt für KG, genauso wie bei den Logopäden und man hätte sich dann auf 33 Euro pro Behandlung festlegen können.
1

Gefällt mir

Unsere Berufsverbände waren überhaupt nicht gesprächsbereit, die Kassen wollten genauso wie Roy Kühne eine Abschaffung der Zertifikate, aber das stand nicht auf die Agenda, da die Berufsverbände daran verdienen, hätte man da angefangen, so wären die Kassen gesprächsbereit gewesen, indem man gesagt hätte, dass es nur noch eine Position gibt für KG, genauso wie bei den Logopäden und man hätte sich dann auf 33 Euro pro Behandlung festlegen können.
Gefällt mir
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
PT-Morris
17.10.2020 12:31
Kannst du deine Behauptung belegen? Ich denke nicht. Nur mal so zum Nachdenken. Warum gibt es zum 1.1.21 eine neue Heilmittelrichtlinie, die genau diese Zertifikatspositionen beinhaltet? Weil man es am gleichen Tag direkt wieder verwirft?
1

Gefällt mir

Kannst du deine Behauptung belegen? Ich denke nicht. Nur mal so zum Nachdenken. Warum gibt es zum 1.1.21 eine neue Heilmittelrichtlinie, die genau diese Zertifikatspositionen beinhaltet? Weil man es am gleichen Tag direkt wieder verwirft?
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



PT-Morris schrieb:

Kannst du deine Behauptung belegen? Ich denke nicht. Nur mal so zum Nachdenken. Warum gibt es zum 1.1.21 eine neue Heilmittelrichtlinie, die genau diese Zertifikatspositionen beinhaltet? Weil man es am gleichen Tag direkt wieder verwirft?

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Dorsovolar
17.10.2020 20:02
Ich möchte da nochmals die Fragestellung von PT-Morris aufgreifen: Kannst Du diese Behauptung belegen? Wenn ja, wäre dies ein unfaßbarer Vertrauensbruch seitens der Verbände, wenn nein -wovon leider auszugehen ist- eine haltlose Behauptung, die diese Diskussion ad absurdum führt.
1

Gefällt mir

Ich möchte da nochmals die Fragestellung von PT-Morris aufgreifen: Kannst Du diese Behauptung belegen? Wenn ja, wäre dies ein unfaßbarer Vertrauensbruch seitens der Verbände, wenn nein -wovon leider auszugehen ist- eine haltlose Behauptung, die diese Diskussion ad absurdum führt.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Dorsovolar schrieb:

Ich möchte da nochmals die Fragestellung von PT-Morris aufgreifen: Kannst Du diese Behauptung belegen? Wenn ja, wäre dies ein unfaßbarer Vertrauensbruch seitens der Verbände, wenn nein -wovon leider auszugehen ist- eine haltlose Behauptung, die diese Diskussion ad absurdum führt.

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Physoworld schrieb:

Unsere Berufsverbände waren überhaupt nicht gesprächsbereit, die Kassen wollten genauso wie Roy Kühne eine Abschaffung der Zertifikate, aber das stand nicht auf die Agenda, da die Berufsverbände daran verdienen, hätte man da angefangen, so wären die Kassen gesprächsbereit gewesen, indem man gesagt hätte, dass es nur noch eine Position gibt für KG, genauso wie bei den Logopäden und man hätte sich dann auf 33 Euro pro Behandlung festlegen können.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Physoworld
17.10.2020 11:01
Lange halten die Kassen das nicht stand, denn wenn es nach dem Schiedsspruch keine Einigung gibt, so müssen die Kassen rückwirkend den erzielten Mehrbetrag auszahlen und das für Tausende Praxen
1

Gefällt mir

Lange halten die Kassen das nicht stand, denn wenn es nach dem Schiedsspruch keine Einigung gibt, so müssen die Kassen rückwirkend den erzielten Mehrbetrag auszahlen und das für Tausende Praxen
Gefällt mir
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
PT-Morris
17.10.2020 13:21
Aber nur bei Verhandlungen über den 1.1.21 hinaus. Jetzt rate mal, warum das Schiedsverfahren die logische Konsequenz war? Richtig, drei Monate ohne Vergütungserhöhungen gewonnen.
2

Gefällt mir

• Daniela Schiffner
• Physoworld
Aber nur bei Verhandlungen über den 1.1.21 hinaus. Jetzt rate mal, warum das Schiedsverfahren die logische Konsequenz war? Richtig, drei Monate ohne Vergütungserhöhungen gewonnen.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



PT-Morris schrieb:

Aber nur bei Verhandlungen über den 1.1.21 hinaus. Jetzt rate mal, warum das Schiedsverfahren die logische Konsequenz war? Richtig, drei Monate ohne Vergütungserhöhungen gewonnen.

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Physoworld schrieb:

Lange halten die Kassen das nicht stand, denn wenn es nach dem Schiedsspruch keine Einigung gibt, so müssen die Kassen rückwirkend den erzielten Mehrbetrag auszahlen und das für Tausende Praxen

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Else2805
18.10.2020 23:46
Ich kann das mit den 50% mehr nicht mehr sehen. Nur weil es ein WAT Gutachten gibt, das natürlich von der Therapieseite beauftragt und bezahlt wurde. Dreimal darf man raten, was wohl rausgekommen wäre, wenn die gleiche Fragestellung durch die KK beauftragt und bezahlt worden wäre. 50% mehr habe ich bisher nirgendwo erlebt und ist strategisch und psychologisch einfach unklug ständig darauf rumzureiten. Wir haben ein historisch schwieriges Jahr und da könnte man auch einfach mal mit dem Erreichten zufrieden sein.
1

Gefällt mir

Ich kann das mit den 50% mehr nicht mehr sehen. Nur weil es ein WAT Gutachten gibt, das natürlich von der Therapieseite beauftragt und bezahlt wurde. Dreimal darf man raten, was wohl rausgekommen wäre, wenn die gleiche Fragestellung durch die KK beauftragt und bezahlt worden wäre. 50% mehr habe ich bisher nirgendwo erlebt und ist strategisch und psychologisch einfach unklug ständig darauf rumzureiten. Wir haben ein historisch schwieriges Jahr und da könnte man auch einfach mal mit dem Erreichten zufrieden sein.
Gefällt mir
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Susulo
19.10.2020 08:18
Liebe Else. Oh je.
1. "Verhandlungen" heißt nicht, am 1. Januar müssen 50 % da sein. Verhandeln heißt, diese Perspektive aufzeigen und die ersten Schritte zu gehen. Die Verhandlungen sind sicher nicht gescheitert, weil die KK 40 statt 50 Prozent angeboten haben....

2. WAT- Gutachten. Wozu sonst sollte man ein solches machen? Die Politik hat es immer gefordert, weil die Zahlen, die normalerweise jeder am Küchentisch rechnen kann, nicht ausreichend erschienen. Die Logopädie hat bereits vor 3 Jahren LOTSE vorgestellt und kam in etwa zum gleichen Ergebnis. Dieses Gutachten schlug damals durchaus ein und wurde auch im parlamentarischen Frühstück besprochen. Es ging Hand in Hand mit dem TSVG, das uns von der GLS abkoppelte und bis dahin verhandelte Höchstpreise festlegte. Das war der ANFANG, nicht das Ende. Nun gibt es 2 Gutachten von untersdchiedlichen, unabhängigen Instituten mit dem selben Ergebnis. Umso besser

3. Ein historisch schwieriges Jahr ... mhm. Was sagt denn ver.di und der öffentliche Dienst dazu? Warum haben die eigentlich gestreikt? Eine Erzieherin und eine Pflegefachkraft bekommt im Schnitt mindestens 500 Euro mehr Lohn als wir und jetzt trauen die sich auch noch zu streiken ? tststs ... Wie gut, dass wir soviel sozial denkende Geister unter uns haben

4. Wenn jemand locker auf die Krise gucken kann, dann sind das bis jetzt die KK. Über Monate sind ca 70 % aller OPs und andere Behandlungen ausgefallen und mussten somit auch nicht bezahlt werden. Corona fand in den Krankenhäusern nur minimal statt. Geld ist also mehr denn je vorhanden.

1

Gefällt mir

Liebe Else. Oh je. 1. "Verhandlungen" heißt nicht, am 1. Januar müssen 50 % da sein. Verhandeln heißt, diese Perspektive aufzeigen und die ersten Schritte zu gehen. Die Verhandlungen sind sicher nicht gescheitert, weil die KK 40 statt 50 Prozent angeboten haben.... 2. WAT- Gutachten. Wozu sonst sollte man ein solches machen? Die Politik hat es immer gefordert, weil die Zahlen, die normalerweise jeder am Küchentisch rechnen kann, nicht ausreichend erschienen. Die Logopädie hat bereits vor 3 Jahren LOTSE vorgestellt und kam in etwa zum gleichen Ergebnis. Dieses Gutachten schlug damals durchaus ein und wurde auch im parlamentarischen Frühstück besprochen. Es ging Hand in Hand mit dem TSVG, das uns von der GLS abkoppelte und bis dahin verhandelte Höchstpreise festlegte. Das war der ANFANG, nicht das Ende. Nun gibt es 2 Gutachten von untersdchiedlichen, unabhängigen Instituten mit dem selben Ergebnis. Umso besser 3. Ein historisch schwieriges Jahr ... mhm. Was sagt denn ver.di und der öffentliche Dienst dazu? Warum haben die eigentlich gestreikt? Eine Erzieherin und eine Pflegefachkraft bekommt im Schnitt mindestens 500 Euro mehr Lohn als wir und jetzt trauen die sich auch noch zu streiken ? tststs ... Wie gut, dass wir soviel sozial denkende Geister unter uns haben 4. Wenn jemand locker auf die Krise gucken kann, dann sind das bis jetzt die KK. Über Monate sind ca 70 % aller OPs und andere Behandlungen ausgefallen und mussten somit auch nicht bezahlt werden. Corona fand in den Krankenhäusern nur minimal statt. Geld ist also mehr denn je vorhanden.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Susulo schrieb:

Liebe Else. Oh je.
1. "Verhandlungen" heißt nicht, am 1. Januar müssen 50 % da sein. Verhandeln heißt, diese Perspektive aufzeigen und die ersten Schritte zu gehen. Die Verhandlungen sind sicher nicht gescheitert, weil die KK 40 statt 50 Prozent angeboten haben....

2. WAT- Gutachten. Wozu sonst sollte man ein solches machen? Die Politik hat es immer gefordert, weil die Zahlen, die normalerweise jeder am Küchentisch rechnen kann, nicht ausreichend erschienen. Die Logopädie hat bereits vor 3 Jahren LOTSE vorgestellt und kam in etwa zum gleichen Ergebnis. Dieses Gutachten schlug damals durchaus ein und wurde auch im parlamentarischen Frühstück besprochen. Es ging Hand in Hand mit dem TSVG, das uns von der GLS abkoppelte und bis dahin verhandelte Höchstpreise festlegte. Das war der ANFANG, nicht das Ende. Nun gibt es 2 Gutachten von untersdchiedlichen, unabhängigen Instituten mit dem selben Ergebnis. Umso besser

3. Ein historisch schwieriges Jahr ... mhm. Was sagt denn ver.di und der öffentliche Dienst dazu? Warum haben die eigentlich gestreikt? Eine Erzieherin und eine Pflegefachkraft bekommt im Schnitt mindestens 500 Euro mehr Lohn als wir und jetzt trauen die sich auch noch zu streiken ? tststs ... Wie gut, dass wir soviel sozial denkende Geister unter uns haben

4. Wenn jemand locker auf die Krise gucken kann, dann sind das bis jetzt die KK. Über Monate sind ca 70 % aller OPs und andere Behandlungen ausgefallen und mussten somit auch nicht bezahlt werden. Corona fand in den Krankenhäusern nur minimal statt. Geld ist also mehr denn je vorhanden.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
PT-Morris
19.10.2020 08:27
Die Prozentzahl ist völlig uninteressant, wenn die Regelleistungszeiten angehoben werden.
1

Gefällt mir

Die Prozentzahl ist völlig uninteressant, wenn die Regelleistungszeiten angehoben werden.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



PT-Morris schrieb:

Die Prozentzahl ist völlig uninteressant, wenn die Regelleistungszeiten angehoben werden.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Physoworld
19.10.2020 13:45
Sind Sie ein Maulwurf von der GKV oder jemand der von sein Verdiehnten nicht leben muss ? Anders kann Ich mir Ihre Antwort nicht erklären, denn jeder der in dem Bereich arbeitet muss doch mitbekommen haben, wieviele Praxen aufgrund der miserablen Vergütungen in den Konkurs gehen mussten
1

Gefällt mir

Sind Sie ein Maulwurf von der GKV oder jemand der von sein Verdiehnten nicht leben muss ? Anders kann Ich mir Ihre Antwort nicht erklären, denn jeder der in dem Bereich arbeitet muss doch mitbekommen haben, wieviele Praxen aufgrund der miserablen Vergütungen in den Konkurs gehen mussten
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Physoworld schrieb:

Sind Sie ein Maulwurf von der GKV oder jemand der von sein Verdiehnten nicht leben muss ? Anders kann Ich mir Ihre Antwort nicht erklären, denn jeder der in dem Bereich arbeitet muss doch mitbekommen haben, wieviele Praxen aufgrund der miserablen Vergütungen in den Konkurs gehen mussten

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Sarah Gerbert
19.10.2020 14:16
Es gibt das Gerücht, das tom unter neuem Namen auftritt....
1

Gefällt mir

• Susulo
Es gibt das Gerücht, das tom unter neuem Namen auftritt....
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Sarah Gerbert schrieb:

Es gibt das Gerücht, das tom unter neuem Namen auftritt....

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
PT-Morris
19.10.2020 14:56
Ich merke, dass meine Aussage nicht so leicht zu verstehen ist. Wenn ich +50% fordere, dann müssen die Leistungen gleich bleiben. Wenn aber auch die Leistung um 50% ansteigt, ist eine Vergütungserhöhung um 50% unterm Strich +/-0.
1

Gefällt mir

Ich merke, dass meine Aussage nicht so leicht zu verstehen ist. Wenn ich +50% fordere, dann müssen die Leistungen gleich bleiben. Wenn aber auch die Leistung um 50% ansteigt, ist eine Vergütungserhöhung um 50% unterm Strich +/-0.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



PT-Morris schrieb:

Ich merke, dass meine Aussage nicht so leicht zu verstehen ist. Wenn ich +50% fordere, dann müssen die Leistungen gleich bleiben. Wenn aber auch die Leistung um 50% ansteigt, ist eine Vergütungserhöhung um 50% unterm Strich +/-0.

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Else2805 schrieb:

Ich kann das mit den 50% mehr nicht mehr sehen. Nur weil es ein WAT Gutachten gibt, das natürlich von der Therapieseite beauftragt und bezahlt wurde. Dreimal darf man raten, was wohl rausgekommen wäre, wenn die gleiche Fragestellung durch die KK beauftragt und bezahlt worden wäre. 50% mehr habe ich bisher nirgendwo erlebt und ist strategisch und psychologisch einfach unklug ständig darauf rumzureiten. Wir haben ein historisch schwieriges Jahr und da könnte man auch einfach mal mit dem Erreichten zufrieden sein.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
kvet
19.10.2020 08:18
Meines Erachtens ist in den letzten 5 Jahren erst 2* eine Erhöhung a 10% erfolgt. Was daran ist viel?
1

Gefällt mir

Meines Erachtens ist in den letzten 5 Jahren erst 2* eine Erhöhung a 10% erfolgt. Was daran ist viel?
Gefällt mir
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
PT-Morris
19.10.2020 08:25
Ich habe leider keine Preisliste mehr da, aber ich erinnere mich an 14,xx€ für KG. Aktuell 21,11€ bundesweit.
1

Gefällt mir

Ich habe leider keine Preisliste mehr da, aber ich erinnere mich an 14,xx€ für KG. Aktuell 21,11€ bundesweit.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



PT-Morris schrieb:

Ich habe leider keine Preisliste mehr da, aber ich erinnere mich an 14,xx€ für KG. Aktuell 21,11€ bundesweit.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
kvet
19.10.2020 10:44
Da liegst du falsch! Die lagen bei 17 - 18 €! Je nach Bundesland und Krankenkasse!
1

Gefällt mir

Da liegst du falsch! Die lagen bei 17 - 18 €! Je nach Bundesland und Krankenkasse!
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



kvet schrieb:

Da liegst du falsch! Die lagen bei 17 - 18 €! Je nach Bundesland und Krankenkasse!

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
PT-Morris
19.10.2020 13:56
Anfang 2016 habe ich 15,82€ gefunden, also 33,4%. Plus das was am 1.1.21 an Erhöhung kommen sollte. Das ist dann die Erhöhung über 5 Jahre.
1

Gefällt mir

Anfang 2016 habe ich 15,82€ gefunden, also 33,4%. Plus das was am 1.1.21 an Erhöhung kommen sollte. Das ist dann die Erhöhung über 5 Jahre.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



PT-Morris schrieb:

Anfang 2016 habe ich 15,82€ gefunden, also 33,4%. Plus das was am 1.1.21 an Erhöhung kommen sollte. Das ist dann die Erhöhung über 5 Jahre.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
kvet
19.10.2020 20:29
Nie und nimmer! In Hamburg lagen sie definitiv bei 17, 18€! Aus welchem Bundesland kommst du denn?
1

Gefällt mir

Nie und nimmer! In Hamburg lagen sie definitiv bei 17, 18€! Aus welchem Bundesland kommst du denn?
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



kvet schrieb:

Nie und nimmer! In Hamburg lagen sie definitiv bei 17, 18€! Aus welchem Bundesland kommst du denn?

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
PT-Morris
19.10.2020 20:38
NRW

Link
1

Gefällt mir

NRW https://www.google.com/url?sa=t&source=web&rct=j&url=https://www.aok-gesundheitspartner.de/imperia/md/gpp/rla/heilberufe/vertraege/physiotherapie/rla_heilberufe_physio_verguetung_2015.pdf&ved=2ahUKEwiRyNPrpcHsAhVNfMAKHUu5DQAQFjAAegQIARAB&usg=AOvVaw0IftDWfeJuNDPkcXbA0H8k
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



PT-Morris schrieb:

NRW

Link

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

kvet schrieb:

Meines Erachtens ist in den letzten 5 Jahren erst 2* eine Erhöhung a 10% erfolgt. Was daran ist viel?



    Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.

Mein Profilbild bearbeiten

Das könnte Sie auch interessieren

Flächendeckende Versorgung von Migräneerkrankten
Per App gegen die Erkrankung
Pressemeldung der Universität zu Lübeck vom 13. Januar 2023
27.01.2023 Gastbeitrag
Aufruf an Patienten
Mit Physiotherapie und App gegen Arthrose
Pressemeldung der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg vom ...
30.11.2022 Gastbeitrag
Akademisierung
Zugang zu den Berufsfeldern der Physiotherapie ...
Resolution des Deutschen Blinden- und Sehbehindertenverbands (DBSV) zur Zukunft der ...
19.10.2022 Gastbeitrag
Alle Artikel zum Thema

© 2022 physio.de - Physiotherapie in Deutschland  Impressum - Datenschutz - AGB - Diese Seite weiter empfehlen - Ihre E-Mail an uns