physio.dephysio.de
  • Jobs
  • Kleinanzeigen
  • Ausbildung
    • Ausbildung
    • Schulen
    • Studium
    • Skripte
  • Selbstständig
    • Preislisten
    • Fortbildungen
    • Terminplan
    • Firmen und Produkte
    • Praxisbörse
  • Infothek
    • Infothek
    • Datenschutz (DSGVO)
    • News
    • Heilmittelrichtlinie
    • Skripte
    • Bücher
    • Praxisverzeichnis
  • Foren
    • Neue Beiträge
    • Corona
    • Physiotherapie
    • Heilmittelrichtlinie
    • Selbstständig
    • Ergotherapie
    • Logopädie
    • Datenschutz
    • Arbeit
    • Schüler
    • Therapiemethoden
    • Freie Mitarbeit
    • Recht & Steuern
    • Sonstiges
  • Anmelden

Starnberg / München / Bayern

Praxis in den See-Arkaden
Ingo Thomas DO COE & Team |
Wittelsbacher Straße 2 | 82319
Starnberg |
www.praxis-seearkaden.de


Starnberg

Unser kleines, feines Team
bestehend aus fünf Osteopathen
(Physio. und HP) und zwei
Organisationstalenten an der
Rezeption, sucht ab sofort ein/e
Physiotherapeut/in (M/W/D) in Voll-
oder Teilzeit.
Fortbildungen in Manueller Therapie
und Manueller Lymphdrainage wären
wünschenswert. Gerne darfst du
auch aktuell das Studium für
Osteopathie absolvieren o...
Statistisches Bundesamt veröffentlicht Zahlen zur Sozialversicherung für das Jahr 2015
Sozialversicherung erzielt Überschuss von 1,2 Milliarden Euro
04.05.2016 • 0 Kommentare

Die deutsche Sozialversicherung besteht - salopp gesagt - aus zwei großen, drei kleineren und einigen sonstigen Trägern.

Die da wären:
  • • Rentenversicherung, Umsatz 2015: 277,5 Mrd.
    • Krankenversicherung, Umsatz 2015: 215,4 Mrd.

    • Arbeitslosenversicherung, Umsatz 2015: 35,3 Mrd.
    • Pflegeversicherung, Umsatz 2015: 30,7 Mrd.
    • Unfallversicherung, Umsatz 2015: 13,7 Mrd.

    • zu den sonstigen zählen die Knappschaftliche Rentenversicherung und die Alterssicherung für Landwirte
Während die zwei "Großen" 2015 Verluste einfuhren (RV: -1,9 Mrd., GKV: -3,1 Mrd.), erzielten die drei kleineren Sozialversicherungsträgern Überschüsse (AV: 3,7 Mrd., PV: 1,7 Mrd., UV: 0,7 Mrd.).
Somit entstand ein Gesamtüberschuss von 1,2 Mrd. Euro.

Was zunächst nach viel klingen mag, relativiert sich bei genauerer Betrachtung. 1,2 Mrd. Euro Überschuss entsprechen bei einem Gesamtumsatz von ca. 577 Mrd. Euro in der gesetzlichen Sozialversicherung gerade einmal 0,2 Prozent.

Womit man sagen kann: "Die deutsche Sozialversicherung arbeitet kostendeckend."
Tendenz allerdings fallend. Im Jahre 2014 betrug der Überschuss der Sozialversicherung nämlich noch 0,6 Prozent des Umsatzes.

Friedrich Merz / physio.de

Mehr Lesen über

SozialversicherungStatistisches Bundesamt


abonnieren


    Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.

Mein Profilbild bearbeiten

Das könnte Sie auch interessieren

Urteil des Bundessozialgerichts
Keine Beitragspflicht bei einmaligem Auftrag
Ein einmaliger künstlerischer oder publizistischer Auftrag führt nicht zur Beitragspflicht in die ...
14.09.2022
Künstlersozialabgabe
Auch Praxen müssen zahlen – nur wann und ...
Eingekaufte Werbeleistungen müssen der Künstlersozialkasse (KSK) gemeldet werden. Abgaben werden ...
11.04.2022
Blick in die Zukunft
Finanzierungslücke bei den Sozialversicherungen
Eine Studie mahnt zum Kostensparen, damit die Beiträge stabil gehalten werden können.
21.01.2022 • Von C.Czernik
Alle Artikel zum Thema

© 2022 physio.de - Physiotherapie in Deutschland  Impressum - Datenschutz - AGB - Diese Seite weiter empfehlen - Ihre E-Mail an uns