Wieder einmal muss der Fachbuchreihe "Therapiekonzepte" vom Thieme-Verlag ein großes Kompliment ausgesprochen werden. Das neue Buch "PNF" ist ein weiterer Stein einer einzigartigen Dokumentation physiotherapeutischer Konzepte.
Von ihrer Entstehungsgeschichte bis zum heutigen Stand der Propriozeptiven Neuromuskulären Fazilitation gibt das Werk Übersicht, immer überwacht vom Blick neuer wissenschaftlicher Erkenntnisse.
Angefangen hat alles mit einer eigensinnigen Krankenschwester und zahlreichen vorgedehnten Froschschenkeln. Inge Berlin, die Margaret Knott noch selbst als Instruktorin kennenlernte, erzählt sehr anschaulich über die Entstehung des PNF, des erstaunlich schnell entwickelten Kurssystems, und über die wohl nicht immer einfache Begründerin.
Renata Horst stellt das aktuelle Konzept anhand seiner Alleinstellungsmerkmale vor. Bei den Ausführungen wird deutlich, dass keinesfalls mehr die Liege der zentrale Behandlungsort des Therapeuten darstellt sondern ein aufgabenorientiertes Vorgehen bevorzugt wird.
Renata Horsts großes Plus ist ihr umfangreiches Wissen über wissenschaftliche Studien aller Art, so wie ihr schnelles Umdenken und Handeln in ihrer Therapie als Reaktion auf neue Erkenntnisse.
All dies fließt in das dritte Kapitel, in dem die praktische Vorgehensweise erläutert und anschaulich demonstriert wird, ein.
Ausführlich wird die Frage diskutiert, ob das PNF-Konzept moderne Ansätze der Prävention und Gesundheitsförderung erkennen lässt. Sonja Kuzyca vergleicht dabei sehr übersichtlich salutogenetische Prinzipien mit dem PNF-Konzept.
Ein ganzes Kapitel widmet sich der Aus-, Fort- und Weiterbildung. Man wird es nicht beweisen können, aber der Verdacht kommt auf, dass PNF die Mutter aller hierarchischen Kurssysteme in der Physiotherapie ist. Dieser Abschnitt ist etwas sehr ausführlich ausgefallen. Gelungen aber: die Auflistung der Forschungsnachweise bezüglich des Konzeptes und ihre Erläuterungen.
Für alle, die sich über das moderne PNF ein Bild machen wollen, ein Gewinn. Für alle, die mit PNF arbeiten und argumentieren, ein Muss.
Bibliographie:
Renata Horst (Hg.)
Reihe Therapiekonzepte in der Physiotherapie
PNF
Von ihrer Entstehungsgeschichte bis zum heutigen Stand der Propriozeptiven Neuromuskulären Fazilitation gibt das Werk Übersicht, immer überwacht vom Blick neuer wissenschaftlicher Erkenntnisse.
Angefangen hat alles mit einer eigensinnigen Krankenschwester und zahlreichen vorgedehnten Froschschenkeln. Inge Berlin, die Margaret Knott noch selbst als Instruktorin kennenlernte, erzählt sehr anschaulich über die Entstehung des PNF, des erstaunlich schnell entwickelten Kurssystems, und über die wohl nicht immer einfache Begründerin.
Renata Horst stellt das aktuelle Konzept anhand seiner Alleinstellungsmerkmale vor. Bei den Ausführungen wird deutlich, dass keinesfalls mehr die Liege der zentrale Behandlungsort des Therapeuten darstellt sondern ein aufgabenorientiertes Vorgehen bevorzugt wird.
Renata Horsts großes Plus ist ihr umfangreiches Wissen über wissenschaftliche Studien aller Art, so wie ihr schnelles Umdenken und Handeln in ihrer Therapie als Reaktion auf neue Erkenntnisse.
All dies fließt in das dritte Kapitel, in dem die praktische Vorgehensweise erläutert und anschaulich demonstriert wird, ein.
Ausführlich wird die Frage diskutiert, ob das PNF-Konzept moderne Ansätze der Prävention und Gesundheitsförderung erkennen lässt. Sonja Kuzyca vergleicht dabei sehr übersichtlich salutogenetische Prinzipien mit dem PNF-Konzept.
Ein ganzes Kapitel widmet sich der Aus-, Fort- und Weiterbildung. Man wird es nicht beweisen können, aber der Verdacht kommt auf, dass PNF die Mutter aller hierarchischen Kurssysteme in der Physiotherapie ist. Dieser Abschnitt ist etwas sehr ausführlich ausgefallen. Gelungen aber: die Auflistung der Forschungsnachweise bezüglich des Konzeptes und ihre Erläuterungen.
Für alle, die sich über das moderne PNF ein Bild machen wollen, ein Gewinn. Für alle, die mit PNF arbeiten und argumentieren, ein Muss.
Bibliographie:
Renata Horst (Hg.)
Reihe Therapiekonzepte in der Physiotherapie
PNF
Thieme Verlag Stuttgart. 2008
163 Seiten, 104 Abbildungen, kartoniert.
39,95 Euro
ISBN: 9783131447616
Sie können dieses Buch bequem und versandkostenfrei bestellen im physio.de-Buchladen.
Ul.Ma / physio.de
Mein Profilbild bearbeiten