physio.dephysio.de
  • Jobs
  • Kleinanzeigen
  • Ausbildung
    • Ausbildung
    • Schulen
    • Studium
    • Skripte
  • Selbstständig
    • Preislisten
    • Fortbildungen
    • Terminplan
    • Firmen und Produkte
    • Praxisbörse
  • Infothek
    • Infothek
    • Datenschutz (DSGVO)
    • News
    • Heilmittelrichtlinie
    • Skripte
    • Bücher
    • Praxisverzeichnis
  • Foren
    • Neue Beiträge
    • Corona
    • Physiotherapie
    • Heilmittelrichtlinie
    • Selbstständig
    • Ergotherapie
    • Logopädie
    • Datenschutz
    • Arbeit
    • Schüler
    • Therapiemethoden
    • Freie Mitarbeit
    • Recht & Steuern
    • Sonstiges
  • Anmelden

München

Deine Aufgaben
• Vertretung unseres
Physiotherapeuten in Krankheits-/
Urlaubsabwesenheiten
• Postoperative Nachsorge der
PatientInnen
• Durchführung von manuellen
Lymphdrainagen
• Dokumentation Physiotherapie

Dein Profil
• Ausbildung Physiotherapie
• Mindestens 3 Jahre
Berufserfahrung im Bereich der
manuellen Lymphdrainagen
• Idealerweise erste Erfahrung
mit dem Krankheitsbild Lipödem
• Teamfähigkeit und
eigenständige Arbeitsweise
• Kommunikatives und einfü...
PT kann Kinderwunsch unterstützen
Physiotherapie bei Kinderwunsch
Familienplanung während der C-Pandemie - "Quaranteens"?
15.05.2020 • 1 Kommentar

Während es bereits Studien gibt, ob die Quarantäne die Familienplanung eher positiv oder negativ beeinflusst (spoiler: eher negativ), schauen wir auf die Einflussmöglichkeiten der Therapie.

Physiotherapeutische Maßnahmen, um eine Schwangerschaft zu ermöglichen? Klingt irritierend, aber wenn man den Recherchen und Erfahrungen der Physiotherapeutin Anne Marie Jensen glauben darf, ist das eine durchaus erfolgreiche Methode, der ungewollten Kinderlosigkeit entgegenzutreten. Ihr Buch richtet sich vor allem an Frauen, die ihre „reproduktive Gesundheit“ stärken wollen, aber auch an interessierte Therapeuten.

Die dänische Autorin hat sich tief in die Materie eingearbeitet und erzählt auf spannende Weise von ihrer ersten Erfahrung mit einer Fertilisationspatientin. Motiviert durch diesen fruchtbaren Erfolg, entwickelte sie in den letzten Jahren ein Behandlungskonzept, das den Weg zum Kinderwunsch unterstützen und vorantreiben soll. Das Thema ist kein Nischenfall, denn allein in Dänemark bleibt jedes 5. Paar ungewollt kinderlos und die In-vitro-Fertilisation (IVF), also die Befruchtung im Reagenzglas, führt nur bei einem Viertel aller Fälle zum Erfolg. Außerdem bedeutet die IVF eine hohe Belastung physischer, psychischer und finanzieller Natur.

Ganz im Gegensatz zum schonenden physiotherapeutischen Ansatz, der die Gesundheit fördert, wenig kostet und keine Nebenwirkungen hat. Den Einstieg zur Behandlung findet Jensen über die Mojzisova-Methode, entwickelt von einer Prager Physiotherapeutin. In Tschechien gilt auch heute noch bei Fertilisationsstörungen die Physiotherapie als erste Wahl. Das Konzept umfasst eine schlichte, klassische Physiotherapie mit Haltungsschulung und einem Eigenübungsprogramm. Es beinhaltet Atmung, Wahrnehmung, Entspannung, Mobilisations- und Stabilitätsübungen und durchblutungsfördernde Gymnastik. Vieles erinnert an die Schwangerschaftsgymnastik.

Ein weiterer Grund für die Kinderlosigkeit kann Narbengewebe sein. Jensen erläutert ausführlich die Narbenbehandlung nach Wurn und die Auswirkungen von Narbengewebe auf den Organismus. Danach zeigt sie eine Reihe von Selbstbehandlungs-Griffen mit Schwarz-Weiß-Bildern auf.

Interessant und ungewöhnlich sind die biostimulierende Lasertherapie und ihre Möglichkeiten für das Zellgewebe und für die Blutzirkulation im Becken. Hier gibt es auch für den Mann Möglichkeiten, seine Fruchtbarkeit zu fördern. Das Kapitel ist geprägt durch viel Text, aber leider wenig Bebilderung.
Massage für die reproduktive Gesundheitsförderung und Stressminderung widmet sich ein ganzes Kapitel und folgend setzt die Autorin die Lymphtherapie zur Kinderwunschunterstützung ein. Im Kapitel „Die Lage der Gebärmutter“ erfährt der Leser, was anatomisch natürlich ist und welche Abweichungen vorkommen. Auch hier wird eine Selbstbehandlung vorgeschlagen, um zum Schluss für Mann und Frau die Vorteile eines durchblutungsfördernden Trainings aufzuzeigen.

Das Thema und auch der Inhalt des Buches sind hochspannend und immer mit unzähligen Studien untermauert. Für Menschen, die sich einlesen wollen durchaus interessant. Leider ist das Werk sehr textlastig und schlecht bebildert. Die letzten vier Kapitel kommen, obwohl es sich zum Teil um Praxisinhalte und Selbstbehandlung handelt, fast ganze ohne Bilder aus. Für Frauen und Männer mit Kinderwunsch, die aktiv werden wollen, leider ungünstig und schlecht umsetzbar. Für Physiotherapeuten wiederum wird das Rad nicht neu erfunden, aber ein Thema neu erschlossen.

Ul.Ma. / physio.de

Bibliographie:
Anne Marie Jensen
Kinderwunsch - Wie Physiotherapie helfen kann

Springer-Verlag,1. Auflage
19,99 Euro
ISBN-13: 978-3662582763


Mehr Lesen über

RezensionKinderGeburtSchwangerschaftPhysiotherapie


Es gibt 1 Beitrag
abonnieren
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Philipp Morlock
15.05.2020 07:29
Eigentlich kann man Arzt durch KI ersetzen und bei Menschen noch von Operateur und Therapeut reden.
1

Gefällt mir

Eigentlich kann man Arzt durch KI ersetzen und bei Menschen noch von Operateur und Therapeut reden.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Philipp Morlock schrieb:

Eigentlich kann man Arzt durch KI ersetzen und bei Menschen noch von Operateur und Therapeut reden.



    Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.

Mein Profilbild bearbeiten

Das könnte Sie auch interessieren

Buchbesprechung
Ausführliches Fachbuch für die Neuroorthopädie
Untersuchen, Üben und Eigentraining mit der N.A.P.
31.08.2022 • Von Ul.Ma.
Buchbesprechung
Wenn die Angst der Feind ist
Ratgeber gegen Prüfungsangst für Betroffene und therapeutische Begleiter
14.05.2022 • Von Ul.Ma.
Buchbesprechung
Manuelle Untersuchung und Behandlung der ...
Praxishandbuch für die Berliner Manualtherapie
13.04.2022 • Von Ul.Ma.
Alle Artikel zum Thema

© 2023 physio.de - Physiotherapie in Deutschland  Impressum - Datenschutz - AGB - Diese Seite weiter empfehlen - Ihre E-Mail an uns