physio.dephysio.de
  • Jobs
  • Kleinanzeigen
  • Ausbildung
    • Ausbildung
    • Schulen
    • Studium
    • Skripte
  • Selbstständig
    • Preislisten
    • Fortbildungen
    • Terminplan
    • Firmen und Produkte
    • Praxisbörse
  • Infothek
    • Infothek
    • Datenschutz (DSGVO)
    • News
    • Heilmittelrichtlinie
    • Skripte
    • Bücher
    • Praxisverzeichnis
  • Foren
    • Neue Beiträge
    • Corona
    • Physiotherapie
    • Heilmittelrichtlinie
    • Selbstständig
    • Ergotherapie
    • Logopädie
    • Datenschutz
    • Arbeit
    • Schüler
    • Therapiemethoden
    • Freie Mitarbeit
    • Recht & Steuern
    • Sonstiges
  • Anmelden

Düsseldorf Pempelfort

Physio-Train ist eine moderne
Krankengymnastik Praxis mit dem
Schwerpunkt Orthopädie, Neurologie
sowie einem präventiven
sportlichen Selbstzahler Bereich.
Im Bereich Orthopädie arbeiten wir
mit modernsten Geräten wie
Isokinetik und Computergestützten
Trainingsgeräten.
Wir betreiben 2 Standorte in
Düsseldorf.
Eine Praxis befindet sich auf dem
Werksgelände, der Mercedes Benz
Daimler AG.
Wir werden den Standort Nordstrasse
auf 2 Etagen erweitern und suchen
für unsere frisch renovierte...
Prävention
Nationale Präventionskonferenz legt ersten Bericht vor
Bestandsaufnahme zur Umsetzung des Präventionsgesetzes
30.03.2021 • 0 Kommentare

Die hauptsächliche Krankheitslast ist in Deutschland auf nichtübertragbare und chronische Erkrankungen zurückzuführen. Ein Großteil davon könnte durch gezielte Präventionsmaßnahmen verhindert oder hinausgezögert werden. Weiterhin wird der Gesundheitszustand der Bevölkerung von verhaltens- und verhältnisbezogenen Faktoren beeinflusst. Aus der Forschung ist bekannt, dass Menschen statusniedriger sozialer Schichten, tendenziell mehr Belastungen ausgesetzt sind und ihnen gleichzeitig weniger Ressourcen und Bewältigungsstrategien zur Verfügung stehen. Es besteht also eine gesundheitliche Chancenungleichheit.

An beiden Stellen setzt das Präventionsgesetz an, welches 2015 verabschiedet wurde. Mit dem Gesetz werden Sozialversicherungsträger stärken in die Pflicht genommen, Präventionsmaßnahmen zu konzipieren und umzusetzen. Diese sollen besonders auf vulnerable Zielgruppen zugeschnitten sein. Ebenso wurde die Nationale Präventionskonferenz (NPK) gegründet, welche mit der Entwicklung einer nationalen Präventionsstrategie beauftragt wurde. Ein erster Bericht zum Stand der Umsetzung ist nun erschienen. Der Fokus liegt darin auf einer Bestandaufnahme der an Prävention beteiligten AkteurInnen und bestehenden Maßnahmen.

In dem über 300-seitigen Dokument wird vor allem deutlich, wie heterogen die Gruppe von Projekten, Maßnahmen, Programmen, Kampagnen und Leistungen ist, die sich mit Prävention auseinandersetzen. Unter den drei festgelegten Zielen „gesund aufwachsen“, „gesund arbeiten“ und „gesund alt werden“, werden die bislang erreichten Ziele aufgeführt und weitere Handlungsempfehlungen abgeleitet. Zudem wird ein Überblick über den derzeitigen Forschungsstand gegeben. Die Auswirkungen der komplexen Interventionen auf den Gesundheitszustand der Menschen konkret messbar zu machen, stellt dabei eine der größten Herausforderungen dar.

Bilanziert wird, dass seit Inkrafttreten des Präventionsgesetzes viele Maßnahmen auf den Weg gebracht wurden und insbesondere die hauptsächlich adressierte Gesetzliche Krankenversicherung ihr Engagement auf dem Gebiet stark ausgeweitet hat. Dennoch bleibt festzuhalten, dass viele gesundheitliche Problemlagen nur über eine gesundheitsförderliche Gesamtpolitik erreicht werden können.

Claudia Czernik / physio.de

Mehr Lesen über

PräventionPräventionsberichtPräventionsgesetzPräventionskonferenz


abonnieren


    Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.

Mein Profilbild bearbeiten

Das könnte Sie auch interessieren

Drop-Jump-Test
Instrument zur Risiko-Bewertung einer ...
Aktuelle Studie untersuchte die Zuverlässigkeit des vertikalen Drop-Jump-Tests als ...
18.10.2022
Prävention
Das FIFA 11+ Programm
Gut erforschte Verletzungsprävention für Fußballmannschaften
30.09.2022 • Von D. Bombien
OSG
Ein Balance-Akt
Helfen Gleichgewichtsübungen dabei, Sprunggelenksverletzungen im Fußball zu vermeiden?
22.08.2022 • Von D. Bombien
Alle Artikel zum Thema

© 2022 physio.de - Physiotherapie in Deutschland  Impressum - Datenschutz - AGB - Diese Seite weiter empfehlen - Ihre E-Mail an uns