physio.dephysio.de
  • Jobs
  • Kleinanzeigen
  • Ausbildung
    • Ausbildung
    • Schulen
    • Studium
    • Skripte
  • Selbstständig
    • Preislisten
    • Fortbildungen
    • Terminplan
    • Firmen und Produkte
    • Praxisbörse
  • Infothek
    • Infothek
    • Datenschutz (DSGVO)
    • News
    • Heilmittelrichtlinie
    • Skripte
    • Bücher
    • Praxisverzeichnis
  • Foren
    • Neue Beiträge
    • Corona
    • Physiotherapie
    • Heilmittelrichtlinie
    • Selbstständig
    • Ergotherapie
    • Logopädie
    • Datenschutz
    • Arbeit
    • Schüler
    • Therapiemethoden
    • Freie Mitarbeit
    • Recht & Steuern
    • Sonstiges
  • Anmelden

Hamburg Barmbek-Nord

Freundliches,aufgeschlossenes Team
sucht ab sofort oder nach Absprache
neue Kolleg*innen für ca.20-30
Stunden.
Wir bieten:unbefristeten
Arbeitsvertrag
gute
leistungsbezogene Bezahlung
30-Minuten-Takt
in großzügigen,hellen
Behandlungsräumen

Rezeptionsmitarbeiterin,die
Verwaltungsaufgaben abnimmt
überwiegend
orthopädische/neurologische und
chirurgische Behandlungen
Engagement im
Umgang mit unsere...
0
Krebs: Komplementärmedizin hilft
Integrative Medizin bei krebskranken Kindern
Pilotstudie zeigt stärkende Wirkung von begleitenden Maßnahmen.
25.01.2019 • 0 Kommentare

Komplementär-medizinische Angebote wie Massagen, Wickel und individualisiertes Yoga, die eine konventionelle Therapie und Chemotherapie begleiten, stärken krebskranke Kinder und werden gerne angenommen, so verkündet in einem Symposium die Deutsche Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin (DGKJ). Prof. Dr. Georg Seifert, Inhaber der ersten Professur für integrative Medizin in der Kinderheilkunde in Europa an der Charité Berlin, stellte dabei seine Forschergruppe und zwei Pilotstudien vor.

Die Psychologin Wiebke Stritter, Wissenschaftlerin im Team Seifert, berichtete von einer Pilotstudie mit 11 Kindern und Jugendlichen. Dabei hatte individualisiertes Yoga einen positiven Effekt auf die Patienten, die gerne den Übungen folgten und keine unerwünschten Nebenwirkungen aufwiesen; eine kleine Gruppe, die auf zukünftige Studien hinweisen kann.

In einer zweiten Pilotstudie begleitete die Eurhythmie-Therapie sieben Kinder, die einen Tumor der hinteren Schädelgrube überlebt hatten, bei der Nachsorge. Bei allen verbesserten sich die kognitiven und neuromotorischen Funktionen, bei fünf zusätzlich die visuomotorischen.

Schon seit 2016 läuft außerdem ein Projekt auf der kinderonkologischen Intensivstation unter Prof. Dr. Christine Holmberg, bei dem erkrankte Kinder neben einer Operation und Chemotherapie besondere Wickel, Auflagen und rhythmische Einreibungen vom Pflegeteam erhalten. Auch hier waren bisher die ersten Ergebnisse sehr positiv:
„Unsere Patientinnen und Patienten berichten, dass sie durch die Anwendungen besser zur Ruhe kommen, weniger Übelkeit haben und besser schlafen können. Außerdem fühlen sie sich durch die Anwendungen von den Pflegekräften mehr wahrgenommen“, so Stritter. Diese Studie läuft noch bis 2019.

Im Rahmen des Symposiums waren sich alle einig, dass sie Leitlinien-gerechte Therapie und komplementär-medizinische Angebote, die sich bewährt haben, unter einen Hut bringen wollen. Dabei sei eine klare Abgrenzung zur Bauchladenmedizin in den USA gewünscht. „In den USA können Sie sich für 15 Dollar eine Massage oder Akupunktur dazukaufen – diese Beliebigkeit meinen wir nicht“, erläutert der Kinderonkologe Längler. Auch sollten laut Längler dringend notwendige Operationen oder Chemotherapien nicht ersetzt werden durch alternativmedizinische Maßnahmen. Integrative Kinderheilkunde als Begleitung aber entlaste das Gesundheitssystem. Das zeigen die bisherigen Zahlen.

Ul.Ma / physio.de

Mehr Lesen über

KrebsStudieSymposiumKomplementärmedizinKinder


abonnieren


    Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.

Mein Profilbild bearbeiten

Das könnte Sie auch interessieren

Differentialdiagnostik
Lebensbedrohliche Rückenschmerzen
Welche lebensbedrohliche Ursachen sollten PhysiotherapeutInnen abseits des Rückens im Hinterkopf ...
28.06.2022 • Von F.Stelljes
Krebs
Training vor der Mastektomie
Wie Physiotherapie bereits vor der Brust-Operation einen Nutzen bringen kann.
24.09.2021 • Von D. Bombien
Trainingsformen
Elektrische Muskelstimulation (EMS) hilft bei ...
Die beim EM-Training ausgeschütteten Myokine helfen auch Krebspatienten im fortgeschrittenen ...
23.10.2020 • Von dh
Alle Artikel zum Thema

© 2023 physio.de - Physiotherapie in Deutschland  Impressum - Datenschutz - AGB - Diese Seite weiter empfehlen - Ihre E-Mail an uns