physio.dephysio.de
  • Jobs
  • Kleinanzeigen
  • Ausbildung
    • Ausbildung
    • Schulen
    • Studium
    • Skripte
  • Selbstständig
    • Preislisten
    • Fortbildungen
    • Terminplan
    • Firmen und Produkte
    • Praxisbörse
  • Infothek
    • Infothek
    • Datenschutz (DSGVO)
    • News
    • Heilmittelrichtlinie
    • Skripte
    • Bücher
    • Praxisverzeichnis
  • Foren
    • Neue Beiträge
    • Corona
    • Physiotherapie
    • Heilmittelrichtlinie
    • Selbstständig
    • Ergotherapie
    • Logopädie
    • Datenschutz
    • Arbeit
    • Schüler
    • Therapiemethoden
    • Freie Mitarbeit
    • Recht & Steuern
    • Sonstiges
  • Anmelden

Westerwald

Was wir bieten
• Eine Willkommensprämie in
Höhe von bis zu 500€ (je nach
Qualifikation/Fortbildungsstand)
• Einen unbefristeten
Arbeitsvertrag mit attraktiver
Vergütung
• Individuelle Arbeitszeitmodelle
(auch nur vormittags oder nur
nachmittags möglich)
• Selbstständiges Arbeiten im
interdisziplinären Team bestehend
aus Physiotherapeuten,
Sportwissenschaftlern und
qualifizierten Trainern
• Unterstützung im Arbeitsalltag
durch eine Rezeptionskraft
• Einfache und schnell...
0
Heilmittelbericht 2016 des wissenschaftlichen Institutes der AOK (WIdO)
Großes mediales Echo zur Sprachtherapie – Bemerkenswertes Eingeständnis zur Entwicklung der Physiotherapie
20.12.2016 • 0 Kommentare

Wie jedes Jahr zur Weihnachtszeit, legt das wissenschaftliche Institut der AOK (WIdO) seinen Heilmittelbericht für das vorvergangene Jahr der interessierten Öffentlichkeit auf den Gabentisch.

Großes mediales Echo fanden dieses Jahr die Zahlen zur Sprachtherapie. So erhält laut Heilmittelbericht jedes fünfte Kind im Alter von sechs Jahren in Deutschland eine Sprachtherapie. Für den stellvertretenden Geschäftsführer des WidO Helmut Schröder eventuell ein Hinweis, "dass viele Kinder heute unter schwierigen sozialen und gesundheitlichen Bedingungen aufwachsen und offensichtlich Expertenhilfe benötigen, um die anstehenden schulischen Herausforderungen meistern zu können".

Als weitere mögliche Erklärungen werden in der Pressemeldung des WIdO auch folgende Ursachen genannt:

  • • Verschlechterung der "angemessenen Fähigkeiten" der Kinder in diesem Alter
    • ein "Wandel der Anforderungen von Schule und Elternhaus"
    • "kontinuierliche Veränderungsprozesse" ärztlichen Diagnoseverhaltens und der Möglichkeiten in der Therapie
Abschließend stellt Schröder fest: "Auch wenn Sprachtherapien helfen können, Defizite der kindlichen Umwelt zu bewältigen, sollten Verhaltens- und verhältnispräventive Maßnahmen in Kindergärten und Schulen sowie im Elternhaus in ihrer Wirkung nicht unterschätzt werden. Damit kann Entwicklungsstörungen schon in frühen Jahren vorgebeugt werden."

Was immer er auch konkret damit gemeint haben will.

Deutlich weniger Beachtung in der Öffentlichkeit fand das offizielle Eingeständnis des hauseigenen Institutes der AOK, dass die Steigerungsrate für Physiotherapie in den letzten zehn Jahren eher moderat ausgefallen sei. Wobei das Wort "moderat" für eine Steigerung von 6,4 Prozent in zehn Jahren schon fast als Euphemismus bezeichnet werden darf.

Im Gegensatz dazu hier die Steigerungsraten seit 2006 für: Sprachtherapie (25 Prozent) und Ergotherapie (42 Prozent).

Mit keinem Wort allerdings erwähnt der Bericht wie groß die eventuellen Kosteneinsparungen durch die Verordnung von Heilmitteln anstelle von operativen Eingriffen waren.
Vielleicht wäre dies einmal - im Sinne einer adäquaten Bewertung der Zahlen - eine lohnende Innovation. Jetzt, wo es doch sogar einen Innovationsfonds für das Gesundheitswesen seitens der Bundesregierung gibt.

Den kompletten Heilmittelbericht des WIdO finden Sie hier.

Friedrich Merz / physio.de

Mehr Lesen über

WIdOAOKHeilmittelbericht2016


abonnieren


    Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.

Mein Profilbild bearbeiten

Das könnte Sie auch interessieren

Stationäre Versorgung
Krankenhaus-Fallzahlen sinken weiter
Minus 15 Prozent seit 2019
24.03.2023 • Von O.G.
Heilmittelbericht
AOK ist Kostenträger für mehr als ein Drittel ...
WIdO-Heilmittelbericht auf Basis der Zahlen von 2021
15.02.2023
Corona
Hohe Krankenstände bei Gesundheitspersonal
AOK-Statistiken zeigen große Ausfälle durch Corona-Infektionen im Gesundheitswesen.
29.09.2022 • Von D. Bombien
Alle Artikel zum Thema

© 2023 physio.de - Physiotherapie in Deutschland  Impressum - Datenschutz - AGB - Diese Seite weiter empfehlen - Ihre E-Mail an uns