Wir sind auf der Suche nach DIR,
unserem neuen Teammitglied, zum
nächst möglichen Zeitpunkt.
Dein neuer Arbeitsplatz befindet
sich in einem Diagnostischen
Zentrum. Die Praxis besteht seit 20
Jahren und hat einen sehr
vielfältigen bestehenden
Patientenstamm sowie einen
ständigen Zulauf von Neupatienten.
Unsere zentrale Lage in City-West
bietet hervorragende Anbindung an
die öffentlichen Verkehrsmittel
(Bus, U-Bahn, S-Bahn), sowie
kostenlose Parkplätze in
Praxisnähe
Die Praxis wurde An...
unserem neuen Teammitglied, zum
nächst möglichen Zeitpunkt.
Dein neuer Arbeitsplatz befindet
sich in einem Diagnostischen
Zentrum. Die Praxis besteht seit 20
Jahren und hat einen sehr
vielfältigen bestehenden
Patientenstamm sowie einen
ständigen Zulauf von Neupatienten.
Unsere zentrale Lage in City-West
bietet hervorragende Anbindung an
die öffentlichen Verkehrsmittel
(Bus, U-Bahn, S-Bahn), sowie
kostenlose Parkplätze in
Praxisnähe
Die Praxis wurde An...
Die Versicherten in Westfalen-Lippe begnügten sich wie ehedem mit einem eher geringen Therapieverbrauch. 17.655 Euro kosteten dort die abgerechneten physiotherapeutischen Leistungen für 1.000 Patienten. Fast doppelt soviel, nämlich 33.931 Euro, waren Hamburgs Kassenärzten die Behandlungen von Physiotherapeuten wert. Auch Sachsen (32.090 Euro) und Baden-Württemberg (30.828 Euro) spielen vorne mit. Am Ende verstärken Brandenburg (20.300 Euro) die Gesellschaft, aber auch Hessen (21.799 Euro) und Nordrhein (21.943 Euro).
Bremen ist mit einem Anteil von 3.558 Euro Rezeptwert für 1.000 Versicherte das Schlusslicht bei den Ergotherapeuten, neben Brandenburg (3.711 Euro), Hessen (3.764 Euro) und Bayern (4.152 Euro). Großzügiger zeigt sich das Verordnungsgeschehen in Hamburg (7.170 Euro), Sachsen (6.256 Euro), Saarland (6.067) und Schleswig-Holstein (5.989 Euro).
Vergleichsweise groß ist der Bedarf an sprachtherapeutischer Kompetenz in Nordrhein (4.896 Euro), in Hamburg (4.756 Euro) und Schleswig-Holstein (4.586 Euro). Günstiger kamen die Kassen im Mecklenburg-Vorpommern (3.164 Euro) davon. Auch in Hessen (3.245 Euro), Sachsen-Anhalt (3.380 Euro) und Brandenburg (3.460 Euro), hielten sich die Aufwendungen für Logopädie in Grenzen.
Peter Appuhn
physio.de
HeilmittelreportGKV-HIS
Mein Profilbild bearbeiten