physio.dephysio.de
  • Jobs
  • Kleinanzeigen
  • Ausbildung
    • Ausbildung
    • Schulen
    • Studium
    • Skripte
  • Selbstständig
    • Preislisten
    • Fortbildungen
    • Terminplan
    • Firmen und Produkte
    • Praxisbörse
  • Infothek
    • Infothek
    • Datenschutz (DSGVO)
    • News
    • Heilmittelrichtlinie
    • Skripte
    • Bücher
    • Praxisverzeichnis
  • Foren
    • Neue Beiträge
    • Corona
    • Physiotherapie
    • Heilmittelrichtlinie
    • Selbstständig
    • Ergotherapie
    • Logopädie
    • Datenschutz
    • Arbeit
    • Schüler
    • Therapiemethoden
    • Freie Mitarbeit
    • Recht & Steuern
    • Sonstiges
  • Anmelden

schönstes Eimsbüttel

In unserem kollegialem, bunt
gemischtem Team aus
Physiotherapeut*innen und
Osteopath*innen im Herzen von
Eimsbüttel bringt sich jede*r
Therapeut*in mit seinen/ ihren
individuellen Fähigkeiten und
Stärken ein. Neben der breit
gefächerten Praxistätigkeit in
unseren komplett neu renovierten
Räumen, wo alle gängigen
Krankheits-/ und Beschwerdebilder
behandelt werden, führen wir auch
Hausbesuche in Eimsbüttel (durch
Freie Mitarbeiter*innen) und in
verschiedenen soziale Einrichtungen
in Hambu...
0
GKV-HIS: Leichte Umsatzsteigerung im ersten Halbjahr
Physiotherapie plus 2,6, Ergotherapie plus 4,3, Logopädie plus ein Prozent.
09.11.2013 • 0 Kommentare

Nach einem schwachen ersten Quartal sind die Heilmittelumsätze auf den Wachstumspfad zurückgekehrt. 2,3 Prozent mehr landete bis Ende Juni auf den Therapeutenkonten. Gelassen konnten die Ergotherapeuten dem Sommerloch entgegen sehen. 4,3 Prozent plus stehen im aktuellen Zahlenwerk des Heilmittelinformationssystems der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV-HIS). Bei den Physiotherapeuten zeigt sich die Steigerungsrate mit 2,6 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum nicht ganz so üppig. Für gerade einmal einem knappen Prozent Zuwachse musste es dem durchschnittlichen Logopäden reichen.

Die bundesländerspezifischen Ergebnisse bieten kaum Überraschungen. Wie nun seit langen Jahren schon waren die Kassenärzte mit einem Physiotherapie-Verordnungspotential von 18.402 Euro für jeweils 1.000 Versicherte vergleichsweise äußerst zurückhaltend. Hamburg (34.961 Euro), Sachsen (34.473 Euro) und auch Baden-Württemberg (31.473) bescherten den dortigen Praxen bessere Resultate. Jedoch auch Nordrhein (22.290 Euro), Hessen (22.451 Euro) und Saarland (22.493 Euro) kommen nicht aus dem Keller.

Morbidität der Kundschaft und ärztliche Verordnungsbemühungen prägen auch im Bereich Ergotherapie das Bild. Nachgerade großzügig geht es zu in Sachsen (6.704 Euro), im Saarland (6.229 Euro) und in Schleswig-Holstein. Mit deutlich weniger auskommen müssen die Therapeuten in Brandenburg (4.001 Euro), Hessen (4.030 Euro) und in Bayern (4.142 Euro).

Weitaus geringer präsentieren sich die Differenzen im Sektor Logopädie. Umsatzspitzenreiter sind die Praxen in Hamburg (5.086 Euro), Schleswig-Holstein (4.960 Euro) und Nordrhein (4.885 Euro). Mit dem Gegenpol müssen sich die Sprachexperten in Mecklenburg-Vorpommern (3.204 Euro), Bayern (3.257 Euro) und Hessen (3.317 Euro) abfinden.


Peter Appuhn
physio.de

Mehr Lesen über

GKV-HIS


abonnieren


    Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.

Mein Profilbild bearbeiten

Das könnte Sie auch interessieren

GKV-HIS
Heilmittelstatistiken 2022
Die Gesetzliche Krankenversicherung publiziert ungeprüfte Daten zur Leistungsabgabe von ...
11.05.2023 • Von Friedrich Merz
GKV-HIS
Heilmittelstatistiken für das 1. Halbjahr ...
Nettoverwaltungsausgaben der Gesetzlichen Krankenversicherung liegen seit Jahren konstant über den ...
26.10.2022 • Von Friedrich Merz
GKV-HIS
Heilmittelstatistiken 2021
Der Anteil der Heilmittel an den Gesamtausgaben sinkt trotz zweistelliger Umsatzsteigerungen.
13.05.2022 • Von Friedrich Merz
Alle Artikel zum Thema

© 2023 physio.de - Physiotherapie in Deutschland  Impressum - Datenschutz - AGB - Diese Seite weiter empfehlen - Ihre E-Mail an uns