Unser Angebot:
- wir stehen für individuelle und
bestmögliche Therapie
- wir fördern unsere Therapeuten
- wir setzen uns für alle
Mitglieder im Team persönlich ein
und stehen für ein respektvolles,
kommunikatives Miteinander
- der Therapeut kümmert sich
ausschließlich um die Therapie,
den Bürokram erledigen andere
- das Gehalt ist gekoppelt an die
Erfahrung, Qualifikation und
Leistungsbereitschaft und wird
jedes Jahr angepasst. Es besteht
nicht nur aus dem Honorar, sondern
auch a...
- wir stehen für individuelle und
bestmögliche Therapie
- wir fördern unsere Therapeuten
- wir setzen uns für alle
Mitglieder im Team persönlich ein
und stehen für ein respektvolles,
kommunikatives Miteinander
- der Therapeut kümmert sich
ausschließlich um die Therapie,
den Bürokram erledigen andere
- das Gehalt ist gekoppelt an die
Erfahrung, Qualifikation und
Leistungsbereitschaft und wird
jedes Jahr angepasst. Es besteht
nicht nur aus dem Honorar, sondern
auch a...
Ärzte, Zahnärzte, Krankenhäuser, Rehabilitationseinrichtungen und Heilpraktiker gehören neben den Therapeuten zum engeren Gesundheitswesen. Sie alle sehen den Mängel an geeignetem Personal als Wermutstropfen in einer sonst durchaus komfortabel bewerteten Lage. 61 Prozent der befragten Betriebe beklagen den Fachkräftemangel als gravierende Belastung, deutlich mehr als der Durchschnitt aller Unternehmen der Gesundheitswirtschaft (43 Prozent). Auch die Arbeitskosten dämpfen die Zuversicht von 55 Prozent der interviewten Praxisbesitzer. Dagegen schrecken sie die wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen eher weniger. Hier hegen die Medizintechnik- und Pharmaunternehmen größere Befürchtungen.
Peter Appuhn
physio.de
GesundheitswesenGesundheitswirtschaftFachkräftemangel
Mein Profilbild bearbeiten