physio.dephysio.de
  • Jobs
  • Kleinanzeigen
  • Ausbildung
    • Ausbildung
    • Schulen
    • Studium
    • Skripte
  • Selbstständig
    • Preislisten
    • Fortbildungen
    • Terminplan
    • Firmen und Produkte
    • Praxisbörse
  • Infothek
    • Infothek
    • Datenschutz (DSGVO)
    • News
    • Heilmittelrichtlinie
    • Skripte
    • Bücher
    • Praxisverzeichnis
  • Foren
    • Neue Beiträge
    • Corona
    • Physiotherapie
    • Heilmittelrichtlinie
    • Selbstständig
    • Ergotherapie
    • Logopädie
    • Datenschutz
    • Arbeit
    • Schüler
    • Therapiemethoden
    • Freie Mitarbeit
    • Recht & Steuern
    • Sonstiges
  • Anmelden

Langenfeld (Rheinland)

Zur Erweiterung unseres sehr netten
Teams suchen wir für unsere
Physiotherapiepraxis ab sofort oder
später eine/n
Physiotherapeutin/-en in Teil- oder
Vollzeit. (15-40 Stunden)
Unsere Praxis ist angeschlossen an
eine orthopädische
Gemeinschaftspraxis.
Fortbildungszuschüsse sind bei uns
selbstverständlich.
Wir behandeln zum größten Teil
orthopädisch / chirurgische
Indikationen.
Wir bieten flexible Arbeitszeiten,
Vergütung und Urlaub nach
Vereinbarung.
Mittwoch und Freitag Nachmitta...
Neuer Rahmenvertrag
Fortbildungspflicht für alle?
Ja, ein bisschen.
16.11.2021 • 15 Kommentare

Drei von vier physiotherapeutischen Berufsverbänden bieten Zertifikatsfortbildungen an. Gleichzeitig sitzen sie als Verhandlungspartner mit am Tisch, wenn in Rahmenvertrags­verhandlungen eine Fortbildungspflicht beschlossen wird. Immer wieder wird ihnen dies als Interessenskonflikt angekreidet – manch einer spricht sogar von einer „Gelddruckmaschine“.

Jüngst erst wieder geschehen, als die Meldung einer Fortbildungspflicht für alle – sowohl Praxisinhaber als auch deren angestellten Therapeuten – die Runde machte. Aber was ist dran am jüngsten Aufschrei? Wir gingen der Sache nach.

Hintergrund
Der Gesetzgeber hat in den für Physiotherapeuten so wichtigen § 125 des Sozialgesetzbuches V klar festgeschrieben, dass für alle Leistungserbringer eine Pflicht zur Fortbildung besteht.

Ferner gilt laut GKV-Spitzenverband seit kurzem folgendes Wording:

  • • „alle an der ambulanten Heilmittelversorgung beteiligten Leistungserbringer“ = Praxisinhaber und deren angestellte Physios
    • zugelassener Leistungserbringer = Praxisinhaber (oder sein fachlicher Leiter)
    • Leistungserbringer = beim Praxisinhaber angestellte Therapeuten
Demzufolge ist eine getrennte Betrachtung wichtig.

Unterscheidung
Praxisinhaber (bzw. fachliche Leitung)
Für die Praxisinhaber ist und bleibt es, wie in unserem großen Artikel zum Rahmenvertrag beschrieben, bei einer Fortbildungspflicht mit Punkten und Betrachtungszeitraum usw.

Angestellte PhysiotherapeutInnen
Angestellte Therapeutinnen müssen zwar laut § 14 Absatz 9 des Rahmenvertrages alle zwei Jahre eine externe Fortbildung absolvieren. Aber niemand hat festgelegt wie umfangreich, sprich wie lange diese dauern muss. Was man aber wiederum festgelegt hat, ist, dass für angestellte Therapeuten lediglich die Punkte 4, 5 und 6 der Anlage 4 des Rahmenvertrages gelten.

In diesen ist aber nur folgendes geregelt:
  • • der Ort der Fortbildung (extern)
    • die inhaltliche Anforderungen an die Fortbildung
    • die Anforderungen an die Dozenten
    • die Anforderungen an digitale Kommunikationsmedien
    • und dass die Fortbildung auch in Form eines sog. „E-Learnings“ durchgeführt werden darf.
Fazit
Es genügt als angestellte Therapeutin also völlig, wenn Sie alle zwei Jahre irgendetwas „Kleines“ machen – irgend ein kleines Webinar oder eine kurze Kongressteilnahme, der im Rahmen einer Messe stattfindet, die Sie eh besucht hätten. Hauptsache o. g. Kriterien sind erfüllt.

Friedrich Merz / physio.de

Mehr Lesen über

FortbildungRahmenvertragVerbände


Es gibt 15 Beiträge
abonnieren
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Stefan Arnold
Vor 8 Monaten
In 31 Jahren hat niemand bei uns in den Praxen nach Fortbildungspunkten gefragt.

Ich bezweifle dass diese Klausel irgend jemanden interessiert.

Wir machen Weiterbildungen aber vorzeigen musste ich die noch nie.
6

Gefällt mir

• therapeutin
• stefanie523
• kroetzi
• mogli123
• ella426
• Finne
In 31 Jahren hat niemand bei uns in den Praxen nach Fortbildungspunkten gefragt. Ich bezweifle dass diese Klausel irgend jemanden interessiert. Wir machen Weiterbildungen aber vorzeigen musste ich die noch nie.
Gefällt mir
Antworten
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Brausebier
Vor 8 Monaten
Dito
1

Gefällt mir

Dito
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Brausebier schrieb:

Dito

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Stefan Arnold schrieb:

In 31 Jahren hat niemand bei uns in den Praxen nach Fortbildungspunkten gefragt.

Ich bezweifle dass diese Klausel irgend jemanden interessiert.

Wir machen Weiterbildungen aber vorzeigen musste ich die noch nie.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
mark760
Vor 8 Monaten
Tja, im Rahmenvertrag der Logopäden gibt es eine solche Pflicht für alle*. Bei uns konnten die Verbände sich dagegen sträuben. Schade. Da soll nochmal einer sagen, unsere Verbände denken nur an den Verkauf von Fortbildungen.

* Anlage 4 zum Rahmenvertrag: ( Logopädie )


„2.2 Leistungserbringer


Der zugelassene Leistungserbringer trägt dafür Sorge, dass bei ihm tätige Leistungserbringer Fortbildungen im Sinne dieser Anlage im Umfang von mindestens 20 FP im
Betrachtungszeitraum absolvieren."
1

Gefällt mir

Tja, im Rahmenvertrag der Logopäden gibt es eine solche Pflicht für alle*. Bei uns konnten die Verbände sich dagegen sträuben. Schade. Da soll nochmal einer sagen, unsere Verbände denken nur an den Verkauf von Fortbildungen. * Anlage 4 zum Rahmenvertrag: ( Logopädie ) „2.2 Leistungserbringer Der zugelassene Leistungserbringer trägt dafür Sorge, dass bei ihm tätige Leistungserbringer Fortbildungen im Sinne dieser Anlage im Umfang von mindestens 20 FP im Betrachtungszeitraum absolvieren."
Gefällt mir
Antworten
Alle 9 Kommentare ansehen
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
mogli123
Vor 8 Monaten
Ich würde unseren Vertrag (Physio) trotzdem SOFORT gerne mit dem Vertrag der Logos und auch deren Fobi+Pflicht tauschen - unter der Voraussetzung, dass dann auch die unterschiedliche Vergütung getauscht wird ! wink
2

Gefällt mir

• doreens
• Krasimira Hrisimova
Ich würde unseren Vertrag (Physio) trotzdem SOFORT gerne mit dem Vertrag der Logos und auch deren Fobi+Pflicht tauschen - unter der Voraussetzung, dass dann auch die unterschiedliche Vergütung getauscht wird ! [emoji]wink[/emoji]
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



mogli123 schrieb:

Ich würde unseren Vertrag (Physio) trotzdem SOFORT gerne mit dem Vertrag der Logos und auch deren Fobi+Pflicht tauschen - unter der Voraussetzung, dass dann auch die unterschiedliche Vergütung getauscht wird ! wink

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
regiologo
Vor 8 Monaten
@mogli123
[ .. unter der Voraussetzung, dass dann auch die unterschiedliche Vergütung getauscht wird ! ..] Auch wenn dort dann keinerlei Passivleistungen mehr abrechenbar sind ?
1

Gefällt mir

[mention]mogli123[/mention] [ .. unter der Voraussetzung, dass dann auch die unterschiedliche Vergütung getauscht wird ! ..] Auch wenn dort dann keinerlei Passivleistungen mehr abrechenbar sind ?
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



regiologo schrieb:

@mogli123
[ .. unter der Voraussetzung, dass dann auch die unterschiedliche Vergütung getauscht wird ! ..] Auch wenn dort dann keinerlei Passivleistungen mehr abrechenbar sind ?

profilbild
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
elena34
Vor 8 Monaten
Eine Berufsgruppe, die sowieso andauernd auf eigene Kosten zu den Fortbildungen rennt, wird jetzt verpflichtet! So typisch Deutsch. laughing
8

Gefällt mir

• I. Menge
• perdi1903
• kroetzi
• mimikri
• Squealer
• mogli123
• ella426
• Antje König
Eine Berufsgruppe, die sowieso andauernd auf eigene Kosten zu den Fortbildungen rennt, wird jetzt verpflichtet! So typisch Deutsch. [emoji]laughing[/emoji]
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



elena34 schrieb:

Eine Berufsgruppe, die sowieso andauernd auf eigene Kosten zu den Fortbildungen rennt, wird jetzt verpflichtet! So typisch Deutsch. laughing

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
mogli123
Vor 8 Monaten
@regiologo Wer braucht schon diese Passivleistungen (die sowieso schon lange so gut wie nicht mehr verordnet werden), wenn man fair bezahlt wird ?

44,40 € für 30 min (Logos), davon können Physios nur träumen.

Vorschlag an Regiologo: Arbeite doch mal 3 Monate lang im 20-min-Takt. Dann können wir weiter reden. Ansonsten ist jede weitere Diskussion sinnlos
1

Gefällt mir

[mention]regiologo[/mention] Wer braucht schon diese Passivleistungen (die sowieso schon lange so gut wie nicht mehr verordnet werden), wenn man fair bezahlt wird ? 44,40 € für 30 min (Logos), davon können Physios nur träumen. Vorschlag an Regiologo: Arbeite doch mal 3 Monate lang im 20-min-Takt. Dann können wir weiter reden. Ansonsten ist jede weitere Diskussion sinnlos
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



mogli123 schrieb:

@regiologo Wer braucht schon diese Passivleistungen (die sowieso schon lange so gut wie nicht mehr verordnet werden), wenn man fair bezahlt wird ?

44,40 € für 30 min (Logos), davon können Physios nur träumen.

Vorschlag an Regiologo: Arbeite doch mal 3 Monate lang im 20-min-Takt. Dann können wir weiter reden. Ansonsten ist jede weitere Diskussion sinnlos

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Susulo
Vor 8 Monaten
@mogli123
mogli123 schrieb am 16.11.2021 14:30 Uhr:Ich würde unseren Vertrag (Physio) trotzdem SOFORT gerne mit dem Vertrag der Logos und auch deren Fobi+Pflicht tauschen - unter der Voraussetzung, dass dann auch die unterschiedliche Vergütung getauscht wird ! wink

Ihr stellt euch das ein bisschen blauäugig vor, was die Honorare angeht.
Anbei mal diesen alten thread ausgekramt, zur Erklärung, wie wir arbeiten:

https://www.physio.de/community/arbeit/logopaedie-vollzeit-wie-viele-therapieeinheiten/17/168662/1

Worin ich dir rechtgebe: ich habe auch lieber nur 8 statt 20 Patienten am Tag. Stelle mir den ständigen Wechsel auch sehr anstrengend vor.
1

Gefällt mir

• Jeverland
[mention]mogli123[/mention] [zitat][b]mogli123 schrieb am 16.11.2021 14:30 Uhr:[/b]Ich würde unseren Vertrag (Physio) trotzdem SOFORT gerne mit dem Vertrag der Logos und auch deren Fobi+Pflicht tauschen - unter der Voraussetzung, dass dann auch die unterschiedliche Vergütung getauscht wird ! [emoji]wink[/emoji][/zitat] Ihr stellt euch das ein bisschen blauäugig vor, was die Honorare angeht. Anbei mal diesen alten thread ausgekramt, zur Erklärung, wie wir arbeiten: https://www.physio.de/community/arbeit/logopaedie-vollzeit-wie-viele-therapieeinheiten/17/168662/1 Worin ich dir rechtgebe: ich habe auch lieber nur 8 statt 20 Patienten am Tag. Stelle mir den ständigen Wechsel auch sehr anstrengend vor.
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Susulo schrieb:

@mogli123
mogli123 schrieb am 16.11.2021 14:30 Uhr:Ich würde unseren Vertrag (Physio) trotzdem SOFORT gerne mit dem Vertrag der Logos und auch deren Fobi+Pflicht tauschen - unter der Voraussetzung, dass dann auch die unterschiedliche Vergütung getauscht wird ! wink

Ihr stellt euch das ein bisschen blauäugig vor, was die Honorare angeht.
Anbei mal diesen alten thread ausgekramt, zur Erklärung, wie wir arbeiten:

https://www.physio.de/community/arbeit/logopaedie-vollzeit-wie-viele-therapieeinheiten/17/168662/1

Worin ich dir rechtgebe: ich habe auch lieber nur 8 statt 20 Patienten am Tag. Stelle mir den ständigen Wechsel auch sehr anstrengend vor.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
regiologo
Vor 8 Monaten
@mogli123
Hab' früher REFA-Akkord im Maschinenbau gearbeitet, da sehnst du dich nach einem 20 Minutentakt
1

Gefällt mir

[mention]mogli123[/mention] Hab' früher REFA-Akkord im Maschinenbau gearbeitet, da sehnst du dich nach einem 20 Minutentakt
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



regiologo schrieb:

@mogli123
Hab' früher REFA-Akkord im Maschinenbau gearbeitet, da sehnst du dich nach einem 20 Minutentakt

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
kvet
Vor 8 Monaten
@regiologo Wann war das denn? 1988?
1

Gefällt mir

[mention]regiologo[/mention] Wann war das denn? 1988?
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



kvet schrieb:

@regiologo Wann war das denn? 1988?

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Hannah04
Vor 8 Monaten
Also was mich am meisten stört, ist, dass viele Fortbildungen, die ich teuer bezahlen muss, auf dem Niveau meine PT Ausbildung sind und mir so gut wie nichts Neues bieten. Das dann auch noch zur Pflicht zu machen finde ich eine Frechheit. Wenn ich schon mein mühevoll verdientes Geld in Fortbildungen stecken muss, dann bitte auch in qualitätskontrollierte und nicht einfach mal jemanden dahin gestellt , der die einfachsten Dinge nicht beantworten kann. Meiner Ansicht nach sollte es bei einer Fortbildungspflicht eine andere Preisgestaltung geben, sonst arbeitet man nachher wieder nur für seine Fortbildungen.
4

Gefällt mir

• ute werle
• katja 284
• M.Bo
• LeMo15
Also was mich am meisten stört, ist, dass viele Fortbildungen, die ich teuer bezahlen muss, auf dem Niveau meine PT Ausbildung sind und mir so gut wie nichts Neues bieten. Das dann auch noch zur Pflicht zu machen finde ich eine Frechheit. Wenn ich schon mein mühevoll verdientes Geld in Fortbildungen stecken muss, dann bitte auch in qualitätskontrollierte und nicht einfach mal jemanden dahin gestellt , der die einfachsten Dinge nicht beantworten kann. Meiner Ansicht nach sollte es bei einer Fortbildungspflicht eine andere Preisgestaltung geben, sonst arbeitet man nachher wieder nur für seine Fortbildungen.
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Hannah04 schrieb:

Also was mich am meisten stört, ist, dass viele Fortbildungen, die ich teuer bezahlen muss, auf dem Niveau meine PT Ausbildung sind und mir so gut wie nichts Neues bieten. Das dann auch noch zur Pflicht zu machen finde ich eine Frechheit. Wenn ich schon mein mühevoll verdientes Geld in Fortbildungen stecken muss, dann bitte auch in qualitätskontrollierte und nicht einfach mal jemanden dahin gestellt , der die einfachsten Dinge nicht beantworten kann. Meiner Ansicht nach sollte es bei einer Fortbildungspflicht eine andere Preisgestaltung geben, sonst arbeitet man nachher wieder nur für seine Fortbildungen.

profilbild
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
lisaca
Vor 8 Monaten
Ich bin voll hinter dir. Dazu sollte eine KG 30 min. dauern und das doppelte kosten dann kann ich meine wertvolle Zeit und Geld verplappere.
1

Gefällt mir

• Luciana
Ich bin voll hinter dir. Dazu sollte eine KG 30 min. dauern und das doppelte kosten dann kann ich meine wertvolle Zeit und Geld verplappere.
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



lisaca schrieb:

Ich bin voll hinter dir. Dazu sollte eine KG 30 min. dauern und das doppelte kosten dann kann ich meine wertvolle Zeit und Geld verplappere.

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

mark760 schrieb:

Tja, im Rahmenvertrag der Logopäden gibt es eine solche Pflicht für alle*. Bei uns konnten die Verbände sich dagegen sträuben. Schade. Da soll nochmal einer sagen, unsere Verbände denken nur an den Verkauf von Fortbildungen.

* Anlage 4 zum Rahmenvertrag: ( Logopädie )


„2.2 Leistungserbringer


Der zugelassene Leistungserbringer trägt dafür Sorge, dass bei ihm tätige Leistungserbringer Fortbildungen im Sinne dieser Anlage im Umfang von mindestens 20 FP im
Betrachtungszeitraum absolvieren."

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
kroetzi
Vor 8 Monaten
Es ist wohl doch nicht ganz so.
Siehe das Video von heute ( 21.11.21) vom VPT dazu.

Fortbildungspflicht für alle? - YouTube
1

Gefällt mir

Es ist wohl doch nicht ganz so. Siehe das Video von heute ( 21.11.21) vom VPT dazu. https://m.youtube.com/watch?v=3haIGDLTvtA
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

kroetzi schrieb:

Es ist wohl doch nicht ganz so.
Siehe das Video von heute ( 21.11.21) vom VPT dazu.

Fortbildungspflicht für alle? - YouTube

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
fuepet
Vor 7 Monaten
Nun wer bestellt, der muss auch Zahlen.
Alle zwei Jahre eine Fobi auf kosten der GKVSV?
Wohin soll ich die Rechnung senden?
1

Gefällt mir

Nun wer bestellt, der muss auch Zahlen. Alle zwei Jahre eine Fobi auf kosten der GKVSV? Wohin soll ich die Rechnung senden?
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

fuepet schrieb:

Nun wer bestellt, der muss auch Zahlen.
Alle zwei Jahre eine Fobi auf kosten der GKVSV?
Wohin soll ich die Rechnung senden?

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Hähnchen
Vor 7 Monaten
Ja ist mühsam das alles. Geht ja auch immer darum in welcher Situation als Therapeut/in ich mich befinde. Für mich persönlich hatte ich ein ziemlich gutes Fobi Erlebnis. Mein zweiter Arbeitgeber wollte mich zu ner Rückenschule Fortbildung schicken weil die Kasse sonst nicht vergütet. Ich hab ihm gesagt daß ich nicht will, da kein PT ohne die Fähigkeit zu einer halbwegs passablen Rückenschul Leitung die Ausbildung verlässt. War damals korrekt. Vielleicht. Ich habe dann die fuckin Neue Rückenschule Fobi zehn Jahre später als Selbstständiger gemacht. Weil da die Zulassung mehr Sinn ergibt und man sich herab begeben kann in die Niederungen der Bewegung. Kurz die Fobi war fantastisch und ich habe viel gelernt und kennen gelernt weil die KL einfach viel Wissen vermittelt haben das mir fremd oder in dem Kontext unüblich war. Und Kolleg/innen zu treffen ist eh immer wundervoll schräg. Insofern würde ich manche Fobis nochmal besuchen, andere die so wunderbar Golfig daherkamen eher nicht. Aber auch dieser Markt ist ein Markt und ich befürchte die Fortbilder/innen unterliegen den Forderungen der Moderne KV Twitter etc. Mal sehen! Und wenns triefig war. Sorry!
1

Gefällt mir

Ja ist mühsam das alles. Geht ja auch immer darum in welcher Situation als Therapeut/in ich mich befinde. Für mich persönlich hatte ich ein ziemlich gutes Fobi Erlebnis. Mein zweiter Arbeitgeber wollte mich zu ner Rückenschule Fortbildung schicken weil die Kasse sonst nicht vergütet. Ich hab ihm gesagt daß ich nicht will, da kein PT ohne die Fähigkeit zu einer halbwegs passablen Rückenschul Leitung die Ausbildung verlässt. War damals korrekt. Vielleicht. Ich habe dann die fuckin Neue Rückenschule Fobi zehn Jahre später als Selbstständiger gemacht. Weil da die Zulassung mehr Sinn ergibt und man sich herab begeben kann in die Niederungen der Bewegung. Kurz die Fobi war fantastisch und ich habe viel gelernt und kennen gelernt weil die KL einfach viel Wissen vermittelt haben das mir fremd oder in dem Kontext unüblich war. Und Kolleg/innen zu treffen ist eh immer wundervoll schräg. Insofern würde ich manche Fobis nochmal besuchen, andere die so wunderbar Golfig daherkamen eher nicht. Aber auch dieser Markt ist ein Markt und ich befürchte die Fortbilder/innen unterliegen den Forderungen der Moderne KV Twitter etc. Mal sehen! Und wenns triefig war. Sorry!
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Hähnchen schrieb:

Ja ist mühsam das alles. Geht ja auch immer darum in welcher Situation als Therapeut/in ich mich befinde. Für mich persönlich hatte ich ein ziemlich gutes Fobi Erlebnis. Mein zweiter Arbeitgeber wollte mich zu ner Rückenschule Fortbildung schicken weil die Kasse sonst nicht vergütet. Ich hab ihm gesagt daß ich nicht will, da kein PT ohne die Fähigkeit zu einer halbwegs passablen Rückenschul Leitung die Ausbildung verlässt. War damals korrekt. Vielleicht. Ich habe dann die fuckin Neue Rückenschule Fobi zehn Jahre später als Selbstständiger gemacht. Weil da die Zulassung mehr Sinn ergibt und man sich herab begeben kann in die Niederungen der Bewegung. Kurz die Fobi war fantastisch und ich habe viel gelernt und kennen gelernt weil die KL einfach viel Wissen vermittelt haben das mir fremd oder in dem Kontext unüblich war. Und Kolleg/innen zu treffen ist eh immer wundervoll schräg. Insofern würde ich manche Fobis nochmal besuchen, andere die so wunderbar Golfig daherkamen eher nicht. Aber auch dieser Markt ist ein Markt und ich befürchte die Fortbilder/innen unterliegen den Forderungen der Moderne KV Twitter etc. Mal sehen! Und wenns triefig war. Sorry!



    Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.

Mein Profilbild bearbeiten

Das könnte Sie auch interessieren

Fortbildung
Qualitätsstandards in der medizinischen ...
Pressemitteilung des Bundesverband Medizinischer Bildungszentren e.V. (BVMBZ) vom 28.04.2022
19.05.2022 Gastbeitrag
Fortbildungszuschuss
Bundesarbeitsgericht erklärt eine ...
Auch in der Physiotherapie werden solche Klauseln für Fortbildungszahlungen genutzt, um ...
18.06.2022 • Von dh
Onlinekurse für digitalen Praxisalltag
AOK PLUS bietet jetzt kostenlose Schulungen für ...
Pressemitteilung der AOK PLUS vom 12. April 2022
14.04.2022 Gastbeitrag
Alle Artikel zum Thema

© 2022 physio.de - Physiotherapie in Deutschland  Impressum - Datenschutz - AGB - Diese Seite weiter empfehlen - Ihre E-Mail an uns