physio.dephysio.de
  • Jobs
  • Kleinanzeigen
  • Ausbildung
    • Ausbildung
    • Schulen
    • Studium
    • Skripte
  • Selbstständig
    • Preislisten
    • Fortbildungen
    • Terminplan
    • Firmen und Produkte
    • Praxisbörse
  • Infothek
    • Infothek
    • Datenschutz (DSGVO)
    • News
    • Heilmittelrichtlinie
    • Skripte
    • Bücher
    • Praxisverzeichnis
  • Foren
    • Neue Beiträge
    • Corona
    • Physiotherapie
    • Heilmittelrichtlinie
    • Selbstständig
    • Ergotherapie
    • Logopädie
    • Datenschutz
    • Arbeit
    • Schüler
    • Therapiemethoden
    • Freie Mitarbeit
    • Recht & Steuern
    • Sonstiges
  • Anmelden

Berlin

Wir arbeiten eng mit einer
orthopädischen Privatpraxis
zusammen , daher sind wir eher
orthopädische orientiert und
freuen uns über MT + MLD WB.

Die Arbeit sollte immer Spaß
machen, daher pflegen wir einen
sehr freundlichen Umgang
untereinander, sowie mit den
Patienten.
-Angenehme Arbeitszeiten
-kleines Team,
-helle moderne Arbeitsräume
1/2-1h Takt
keine HB
Arbeitszeit zw. 20-30 Stunden/wtl.
sind n. Absprache realistisch.
Bezahlung sehr gut nach Absprache
Bonizahlungen, VWL usw....
0
DRK macht mobil
"Aktivierender Hausbesuch" mit ehrenamtlichen Laien.
12.11.2013 • 0 Kommentare

Alte Menschen scheuen oftmals motorische Aktivitäten. Sie haben Angst vor einem Sturz. Bewegung ist zudem mühselig, und nicht selten müssen Schmerzen überwunden werden bis das System auf Touren kommt - ein Teufelskreis. Regelmäßige Aktivitäten aber schaffen Sicherheit, nehmen die Angst und bringen die Gelenke in Schwung. Das weiß man auch im Schwarzwaldstädtchen Freudenstadt. Dort kümmert sich das Deutsche Rote Kreuz (DRK) um die bewegungsmäßigen Belange betagter Bürger. Vom DRK-Kreisverband eigens eingeführte Übungsleiter schauen bei den Senioren zum "aktivierenden Hausbesuch" vorbei.

Mit seinem Angebot will der Verband diejenigen erreichen, die ihre Wohnung nicht mehr verlassen können, um an einer Gymnastikgruppe teilzunehmen. "Wenn die Senioren nicht zu uns kommen können, kommen wir zu den Senioren", sagt DRK-Sozialleiterin Marion Schmid. Mobilität, Sturzprophylaxe und Koordinationsschulung sind die Inhalte des halbstündigen Trainings. "Stärkung der Alltagskompetenz", fasst die "Servicestellenleiterin" das Übungsprogramm zusammen. Der Ablauf ist vorgegeben, damit "aus dem Besuch kein Kaffeeplausch wird", betont der Chef der Sozialen Diente beim Roten Kreuz, Dieter Dettinger.

Zwölf "Übungsleiter Aktivierender Hausbesuch" wurden bereits in speziellen Fortbildungen für ihre Tätigkeit ausgebildet. Jeweils 1.000 Euro lässt sich das DRK die Schulung der ehrenamtlichen Mitarbeiter kosten. Langfristig betrachtet könnte sich die Aktivierung der Alten für die Rotkreuzler gewinnbringend gestalten. Die Leistungen werden bei den Krankenkassen abgerechnet. Diese seien dem Projekt "sehr zugetan", freut sich DRK-Kreisgeschäftsführerin Anita Baumhackl.


Peter Appuhn
physio.de

Mehr Lesen über

Sturzprophylaxe


abonnieren


    Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.

Mein Profilbild bearbeiten

Das könnte Sie auch interessieren

Sturzprophylaxe
Timed Up and Go Test als App
Deutsche Gesellschaft für Geriatrie (DGG) stellt kostenlose App vor.
12.04.2023 • Von O.G.
Sturzprophylaxe
Der Timed-Up-and-Go-Test (TUG)
Standardisierter Test zum Sturzrisiko
27.03.2023 • Von O.G.
Sturzprophylaxe
Backward Chaining
Sturzgefährdete Menschen gehören auf den Boden.
16.02.2023 • Von D. Bombien
Alle Artikel zum Thema

© 2023 physio.de - Physiotherapie in Deutschland  Impressum - Datenschutz - AGB - Diese Seite weiter empfehlen - Ihre E-Mail an uns