„Motivation heißt für uns
Bewegung“
Möchtest Du auch Patient*innen in
die Aktivität begleiten, ist für
Dich Bewegung der Weg zum Ziel,
dann bist Du bei uns richtig!
Wir suchen motivierte und
engagierte Unterstützung in
unserer modernen
Physiotherapiepraxis in Frankfurts
Westen.
Unser vielseitiges
Behandlungsangebot beinhaltet neben
den klassischen
Behandlungstechniken wie Manuelle
Therapie, Bobath, PNF und
Lymphdrainage auch Medizinische
Trainingstherapie (Krankengymnastik
am Ger...
Bewegung“
Möchtest Du auch Patient*innen in
die Aktivität begleiten, ist für
Dich Bewegung der Weg zum Ziel,
dann bist Du bei uns richtig!
Wir suchen motivierte und
engagierte Unterstützung in
unserer modernen
Physiotherapiepraxis in Frankfurts
Westen.
Unser vielseitiges
Behandlungsangebot beinhaltet neben
den klassischen
Behandlungstechniken wie Manuelle
Therapie, Bobath, PNF und
Lymphdrainage auch Medizinische
Trainingstherapie (Krankengymnastik
am Ger...
Verschiedene wissenschaftliche Arbeiten zeigen die Wirksamkeit dieser Strategie auf. Erste Vergleiche zu konventionell etablierten Konzepten wie Bobath deuten sogar eine Überlegenheit der Musiktherapie an. Ebenfalls ist bekannt, dass unabhängig von der Therapie die Häufigkeit bzw. Menge an Eigenübungen der PatientInnen einer der wichtigsten Faktoren für eine erfolgreiche Rehabilitation ist.
Nun widmen sich erste Hersteller der Aufgabe, musikgestützte Therapiegeräte zur Eigenübung zu entwickeln. Kürzlich berichteten wir von Jymmin. Hierbei werden durch unterschiedliche Bewegungsintensitäten verschiedene Töne vom Gerät abgegeben und somit das Trainingsgerät zum Musikinstrument. Jetzt hat der bekannte Hersteller Thera-Trainer sich diesem Konzept angenommen und eine Zusammenarbeit mit Jymmin gestartet.
Das Gerät und die App
Der Thera-Trainer TIGO ist ein weitverbreitetes Therapiegerät in der Neurorehabilitation. Es verbindet ein Sitz- mit einem Oberkörperergometer. Über einen Antrag bei der Krankenkasse kann dieses Gerät auch für die häusliche Anwendung genehmigt werden.
Jetzt wurde eine App entwickelt, die dieses Ergometer zu einem Leierkasten umfunktioniert. Mit der Umdrehungsgeschwindigkeit wird entsprechend die Musik schneller oder langsamer. Wie im zugehörigen Werbevideo zu sehen, hebt dies auch die Stimmung der PatientInnen und/oder der Zuschauer.
Martin Römhild / physio.de
MusiktherapieAppNeurologieRehabilitation
Mein Profilbild bearbeiten